boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2010, 20:17
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard Richtig lüften im Winter

Hi ler,

die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und bald geht das Boot wieder in die Halle.

Kann mir einer Tips geben wie man in den kalten Wintertagen die Bootskajüte richtig lüftet um Spark,mief und ähnliches zu vermeiden?

Zu den Hallenbedingungen,...
Es ist ne alte ausrangierte Industriehalle mit ca 30 anderen Booten.
Also Halle heizen ist nicht...

Vielen Dank für eure Erfahrung und Tips
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.10.2010, 20:22
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Luken auf . Luftentfeuchter rein .. sollte reichen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.10.2010, 20:55
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Danke dir,

so habe ich es bisher auch immer gemacht,.. nur bilde ich mir ein das es leicht gemieft hat in der Kajüte obwohl alles Lose von mir aus dem Boot genommen wurde und tote Mäuse hab ich auch nicht gefunden

Ich überlege 1x in der Woche den Heizlüfter anzumachen um die komplette Kajüte auf Temperatur zu bringen...
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.10.2010, 20:57
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

mmh . und wenn es wieder abkühlt bildet sich Kondenswasser ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.10.2010, 21:00
Benutzerbild von Phoenix01
Phoenix01 Phoenix01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.08.2010
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 245
334 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort, hat mich auch Interessiert ;)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.10.2010, 21:07
Benutzerbild von zodiac112
zodiac112 zodiac112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 242
Boot: Zodiac N-ZO600
341 Danke in 220 Beiträgen
zodiac112 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Also das mit dem Heizlüfter würde ich lassen, dadurch bildet sich Kondenswasser und dann bekommst du Stockflecken, das hatte ich mal im Wohnwagen gemacht war alles verschimmelt anschließend.

Ich stelle immer 2 Luftenfeuchter rein und stelle die Luke auf Lüften.
Die Polster rausnehmen oder hochstellen so das luft darunter kommt.

dann dürfte nix schief gehen.

Grüße

Simon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.10.2010, 21:26
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

falls strom vorhanden sein sollte, würde ich einen ventilator mit zeitschaltuhr ins boot stellen. 3 x am tag eine stunde das boot durchpusten sollte nicht schaden. oder bastel dir mit einem computer lüfter eine dauerlüftung.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.10.2010, 21:53
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
entweder alle Luken dicht und genug Luftentfeuchter aufstellen, oder gut Lüften (dann natürlich ohne Entfeuchter). Funktioniert beides.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.10.2010, 21:56
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Ich lasse immer die Hafenplane locker auf dem Boot liegen. Nach dem Winter ist das Boot staubtrocken, ohne das ich in Luftentfeuchter investiert habe
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.01.2018, 22:51
Krischan198571 Krischan198571 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.01.2018
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

falls es noch interessiert oder jemand mit demselben Problem auf diese Seite stößt: Zwischen Lüften und Luftentfeuchter gibt es auch noch die "Hausmittelchen" (z.B. Katzenstreu). Auch sowas zieht die Feuchtigkeit aus der Luft und ist aus meiner Sicht gerade für ein überwinterndes Boot super geeignet. Vielleicht braucht man das nicht mal extra kaufen (sofern man eine Katze hat ). Ich hab damit schon gute Erfahrung gemacht. Kaffee geht übrigens auch!

Mfg, Krisch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.