![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe meinen Prop von meinem Z280 mal abgenommen, da ich recht spürbare Vibrationen beim fahren habe.
Dachte zuerst, das es wohl vom Kreuzgelenk herrührt. Aber der Prop scheint auch nicht ganz OK zu sein, oder was sind hier für Meinungen dazu ? ![]() Von beiden Seiten ist deutlich zu erkennen, das die Nabe in der Mitte nicht mittig im Prop sitzt und von der Front ist die Abdeckung lose ![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach Geändert von boyco69 (07.02.2012 um 18:48 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da ist die Rutschkupplung hinüber.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die hat sicherlich auch keine Leistung mehr übertragen...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Doch, das hat sie ja, sonst hätt ich ja auch sofort darauf getippt.
![]() Oder kann das sein, das die sich einmal etwas gelöst hat und danach halt schief wieder festgegangen ist ?
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach Geändert von boyco69 (16.08.2010 um 18:38 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
je nach Drehmoment den die Schraube kurzfristig ab können muss, kann so was in seltenen Fällen passieren. ich würde die bei Gröver checken lassen
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bin letztens auch damit kurz in den Sand gekommen und danach hatten die Vibrationen stark zugenommen
![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ab zu Gröver damit, der checkt die mögliche Unwucht und auch das Gummi
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Prop hats hinter sich, da kannst Du Dir auch das Porto zu Gröver sparen.
Die Rutschkupplung ist exzentrisch, die Führungen der Rutschkupplung ausgeschlagen. Sogar wenn Du eine neue Kupplung einpressen lässt, sitzt diese nicht mehr richtig. Normalerweise passiert das, wenn man mit einem beschädigten Propeller längere Zeit rumfährt. Die Unwucht schlägt dann mit der Zeit die Kupplung aus. Gruss Urs
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Optisch hat der "nur" ein paar leichte Schrammen, keine Macken. Alt ist der auch noch nicht, den hatte der Vorbesitzer letztes Jahr neu gekauft ![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unwucht. Das bessert sich nicht von selbst; im Gegenteil. Wenn Du noch lange so weiter fährst, ruinierst Du Dir die Lager. Es gibt hier eine Unmenge User, die mit allen Mitteln versuchen, schrottige Bauteile bis zum bitteren Ende eingebaut zu lassen. Die Folgeschäden sind aber häufig teurer, als das defekte Teil frühzeitig zu reparieren oder auszutauschen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Den Prop hab ich ja demontiert und fahr da auch nicht mehr mit
![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Gute Entscheidung !
Die Lagerung der Propellerwelle wir es Dir danken. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich heiß zwar nicht Gröver, aber ich würd ihn dahin einschicken.
Ich weiß auch , daß unser User urs auch Propeller richtet und er den Totalschaden diagnostiziert hat, aber gehen wir mal davon aus, daß der Kupplungsgummi irgendwie ermüdet ist und der Propeller mal durchgerutscht ist. Dieses Graining kann den Propeller durchaus wieder greifen lassen, aber Gummimaterial ist gewandert und so entsteht beim Gummi ein verhärteter Bereich neben dem noch elastischen Bereich, der elastische gibt nach und so dreht der Propeller erstmal wieder, aber unwuchtig. Soetws kann auch durch Vulkanisationsfehler der Kupplung entstehen, ein weiter Bereich der Vulkanisierung hat sich gelöst und ein geringer Bereich wird dann nicht mit gelöst, der Gummi reißt durch die Antriebskraft und bildet Krater innen, während außen noch Gummi gut anvulkanisiert ist und sich verschiebt auf den vorher entvulkanisieren Bereich. So drückt die Gummikupplung den Propeller unwuchtig und genau so sieht es für mich aus.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, ja. Aber die Volvo Props sind keine Mercruiser. Hier ist das System so aufgebaut, dass die Kupplung selbst auf beiden Seiten, vorne und hinten, exakt im Propeller zentrieren muss. Der Volvo-Prop hat keine weiteren Zentrierscheiben wie Merc oder Yamaha.
Auf dem ersten Bild siehst Du die Rückseite des Props (von der Fahrtrichtung her) und dort sieht man sehr gut, wie stark das Material vom Propeller (nicht von der Kuppung) ausgeschlagen ist. Die neue Kupplung mit Originalmass führt nicht mehr in dieser Bohrung, und schlägt deshalb wieder aus.
|
![]() |
|
|