boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2010, 09:04
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Boot neu aufbauen,wie? Viel zu tun !!!

Hallo liebe `ler ,Experten und alle Bastler.

Ich bin nun an dem Punkt angekommen,wo es nicht so recht weitergeht.Bräuchte einigen Rat von euch,Tips und anregungen .

Die Vorgeschichte:
Hab vor einigen Jahren dieses Boot von meinem Vater übernommen,nachdem man es in Dänemark aus der Genner Bucht gestohlen hatte und der Motor entwendet wurde.Hab es dann mit einem 75PS Mercury 2Takt ELPT motorisiert und es die letzten 3Jahre zum Wasserski und Tube fahren benutzt.Bis letztes Jahr der Boden plötzlich anfing zu Leben .Nach dem Slippen erstmal Wasser aus der Bilge abgelassen,nicht gerade wenig muß ich gestehen.Boot in die Halle gestellt,restauration muß her.Im Winter immer wieder im geschnüffelt und die Werke bestaunt,die hier vollbracht werden Hut ab kann ich nur sagen.Da wenig Zeit,Boot im Frühjahr nach Hause geholt und angefangen den Boden zu entfernen.Dabei immer fleißig Bilder gemacht .Schnell war klar,alles Rott .Habe das entkernte Material wiegen lassen und bin mal eben auf Schlappe 150kg gekommen.Bin der Meinung,das das Boot mit der Zeit einfach zu schwer geworden ist,ist aber meine Meinung.der Rumpf ist an einer Stelle gerissen,ca.30cm lang ansonsten macht er einen guten Eindruck.Beim Spiegel war ich mir noch nicht ganz sicher,müsste am liebsten gleich mit neu aber wo öffnen .Dann Gestern abend die hintere Leiste entfernt und gestaunt .Die Rückwand ist oben fas über die gesamte Breite abgerissen.Denke da hat nicht viel gefehlt und der Motor samt Rückwand wäre in den Tiefen der Eider verschwunden .Nun laß ich erstmal Bilder folgen,Film ab .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05919.jpg
Hits:	598
Größe:	62,0 KB
ID:	222497   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05932.jpg
Hits:	597
Größe:	52,2 KB
ID:	222498   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05923.jpg
Hits:	603
Größe:	50,9 KB
ID:	222499  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05927.jpg
Hits:	592
Größe:	49,3 KB
ID:	222500   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05929.jpg
Hits:	591
Größe:	40,7 KB
ID:	222501  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2010, 09:13
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Weitere Bilder

und noch mehr Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05930.jpg
Hits:	578
Größe:	36,8 KB
ID:	222503   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05937.jpg
Hits:	592
Größe:	53,4 KB
ID:	222504   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05938.jpg
Hits:	570
Größe:	42,6 KB
ID:	222505  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05940.jpg
Hits:	562
Größe:	66,3 KB
ID:	222506   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05941.jpg
Hits:	580
Größe:	71,8 KB
ID:	222507  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2010, 09:20
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Noch mal Bilder

Bilder vom Fortschritt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05991.jpg
Hits:	571
Größe:	53,8 KB
ID:	222508   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05997.jpg
Hits:	571
Größe:	54,1 KB
ID:	222509   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05999.jpg
Hits:	572
Größe:	58,8 KB
ID:	222510  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06002.jpg
Hits:	574
Größe:	53,1 KB
ID:	222511   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06073.jpg
Hits:	565
Größe:	38,8 KB
ID:	222512  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2010, 09:32
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Nur noch ein paar Bilder

es folgen noch ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06074.jpg
Hits:	566
Größe:	39,4 KB
ID:	222514   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06075.jpg
Hits:	552
Größe:	35,4 KB
ID:	222515   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06076.jpg
Hits:	563
Größe:	43,3 KB
ID:	222516  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06873.jpg
Hits:	569
Größe:	27,7 KB
ID:	222517   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06875.jpg
Hits:	546
Größe:	33,0 KB
ID:	222518  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.07.2010, 09:34
Benutzerbild von Zuendkerze
Zuendkerze Zuendkerze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 158
Boot: Rio 500 Onda
49 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo,
es gibt viel zu tun,
habe auch in meiner Jugend mal ein 3,5m Boot restauriert.
Bei der ersten Jungfernfahrt danach hat´s gleich wieder die schöne neue Scheibe zerlegt.
Habe aber leider keine Bilder davon
__________________
Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2010, 09:42
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Das war´s erstmal mit Bildern

Zum Heck muß ich sagen,das die Ösen für die Wasserskileine dort mit angebracht waren und ich dieses gerne auf eine Zugstange umbauen möchte.
Bin bei meiner Typbestimmung nicht weitergekommen und vermute,das es sich um eine ältere Glastron handelt.Die Maße vom Boot sind 4,65 x 1,80.Der Rumpf sollte von innen und aussen Laminiert werden,nur wie am besten
(Aufbau).
Die Option eine Sandkiste oder Blumenkübel drauß zu machen entfällt,da mir sehr viel an dem Boot liegt.

Für weitere Fragen oder Antworten bin ich dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2010, 09:45
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Peter

das mit der Scheibe ist ärgerlich,aber man hat ja auch eins der schönsten Hobby´s .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.07.2010, 11:45
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schlütti Beitrag anzeigen
Der Rumpf sollte von innen und aussen Laminiert werden,nur wie am besten
Äh, was? Der Rumpf ist doch schon laminiert, was willst du da noch machen?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.07.2010, 12:17
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Toxy

das ist richtig.Der Rumpf hat aber einen Riss von ca.30cm länge und nun wollte ich von innen wie aussen noch ein paar lagen drauflaminieren.

Christian
__________________
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.07.2010, 12:53
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ok, steht hier im Forum an einigen Stellen, teilweise mit Bildern. Von beiden Seiten großflächig anschrägen, das soll am besten halten.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.07.2010, 14:21
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich habe mir das so gedacht.Innen 2 lagen mit 300g/qm Glasfasermatte mit 1 lage 580g/qm Rovinggewebe dazwischen,alles mit Polyesterharz zu verarbeiten.Für den Rumpf innen sollte es reichen,oder.

und Toxy.Wie genau meinst du das mit dem Anschrägen?
__________________
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.07.2010, 14:37
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

So: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29259

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.07.2010, 10:45
Schlütti Schlütti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Lehe
Beiträge: 10
Boot: Ryds 486BF + 60PS Yamaha
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke Toxy,

ist wirklich sehr ausführlich beschrieben.Kann mir vielleicht jemand sagen was für ein Typ dieses Boot ist
__________________
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.