boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2010, 19:34
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard Fahrradtacho im Boot

Hallo,

hat einer / eine von euch vielleicht schon mal nen GPS Fahrrad Tacho im Boot verwendet?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mainnav_08354.jpg
Hits:	2703
Größe:	42,9 KB
ID:	213719

Liest sich prinzipiell alles ganz gut - vor allem das Aufzeichnen von nem Geschwindigkeitsprofil finde ich sehr interessant!

Was sind denn so eure Erfahrungen (Falls das jemand verwendet)?

Danke!

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.06.2010, 19:49
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.773
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.247 Danke in 4.277 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich wollte mir erst einen Staudruckmesser einbauen, habe mir dann aber einen Fahrradtacho geholt und klappte wunderbar. Marke NavGear, der zeigt dir alles mögliche an und ist gegenüber einem Staudruckmesser sehr genau. Montage 1 Minute, einen Punkt Silikon und fertig. Der ist mit einem Clip kann ich sofort mitnehmen. Haltbarkeit der Batterie ca 8 Stunden.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.06.2010, 19:57
woodii woodii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Boot: Plaue
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,
ich selbst habe nicht diesen Fahrradtacho, aber eine ähnliche Software auf meinem Handy. Ich finds Klasse die Geschwindigkeit ohne große bastelei fast genau messen zu können. Falls du ein Handy mit GPS Emfänger hast, solltest du mal drüber nachdenken dir dafür die passende Software zu besorgen. Die gibt es sogar kostenlos für fast alle Modelle. Und du kannst sie sogar zum plotten benutzen, um z.B. eine gute Angelstelle oder ähnliches wiederzufinden.
Falls du nicht die Möglichkeit hast, würd ich mich auf jeden Fall für deinen Fahrradtacho entscheiden!!!

Gruß Tobi
__________________
Wer langsam fährt, wir länger gesehen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.06.2010, 19:59
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

So ein Teil möchte ich mir auch noch besorgen.

Bisher stehen bei mir folgende Modelle zur Auswahl:

- Mainnav MG-950DM GPS Tacho Fahrradcomputer
- Holux GR 245 GPS
- Navilock NL-130BK GPS Fahrradtacho
- Navilock NL-120GR Outdoor GPS-Empfänger
- Mainnav MG-600 Sport GPS

Wer hat schon mit den o.g. GPS Geräten Erfahrungen gemacht? Es geht mir hauptsächlich um die Geschwindigkeitsanzeige (so groß wie möglich).
Die Handy-Variante geht bei mir nicht, da es kein GPS hat.

Paul.

Geändert von Paul_Schulze (17.06.2010 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.06.2010, 20:05
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Ich habe auf meinem HTC Handy auch ein kostenloses app, heißt glaub ich Velox und ist echt super!

Als große Geschwindigkeitsanzeige genügt mir mein Garmin Navi mit wahlweise Anzeige auf dem kompletten Display!
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.06.2010, 20:10
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul_Schulze Beitrag anzeigen
So ein Teil möchte ich mir auch noch besorgen.

....
- Mainnav MG-950DM GPS Tacho Fahrradcomputer
.......

Paul.
Ich bin gerade am Überlegen mir den Mainnav MG-600 w zuzulegen.
Soll wohl das Nachfolgemodell von dem Tacho sein den du angegeben hast!

Und da sich im Winter eh mein Fahrradtacho (der Richtige) verabschiedet hat könnte ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und das Ding am Fahrrad und Boot verwenden

Vor allem das Auswerten finde ich ganz gut - hat das schon mal jemand mit diesem Graphischen Tool am PC gemacht was da in der Anleitung von den Dingern steht??

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2010, 16:18
Leolips Leolips ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2008
Ort: LE
Beiträge: 16
Boot: Papierboot
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Habe einen Mainnav MG-950d, habe ihn aber bisher nur am Fahrrad und zum Wandern genutzt.
Er hat einen guten Akku(aus einem NOKIA-Handy), der ca 1 Tag hält, wenn man kein Licht benutzt. Er speichert ca 130000 Wegpunkte, das reicht für eine Woche Wandern.
Als Nachteile sei genannt:
-braucht beim Kaltstart manchmal länger um die Satelliten zu finden, v.a. bei schlechten Wetter und im Wald
-manchmal auch Datenausreißer (v.a. in der Höhenangabe)
-die Aufzeichnungsrate lässt sich nicht einstellen, immer 1 s, in Ruhe 1min.
Mit der mitgelieferten Software, die auch einen kleineren Bug hat, kann man seine Tracks in GoogleEarth kml-Dateien umwandeln.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.06.2010, 14:20
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich habe mir jetzt den Navilock NL-130BK GPS Fahrradtacho bei Amazon bestellt.
Momentan nicht lieferbar. Soll aber zum Ende Monats wieder vorrätig sein.

Ich werde dann einen kurzen Bericht zum GPS Tacho geben.

Gruß Paul.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.06.2010, 14:39
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Hallo,

hat einer / eine von euch vielleicht schon mal nen GPS Fahrrad Tacho im Boot verwendet?

Anhang 213719

Liest sich prinzipiell alles ganz gut - vor allem das Aufzeichnen von nem Geschwindigkeitsprofil finde ich sehr interessant!

Was sind denn so eure Erfahrungen (Falls das jemand verwendet)?

Danke!

Gruß
Markus
Hab ich in meinem Sportboot , das ich jetzt verkauft habe so gehabt.
Funktioniert hervorragend , wobei ja ausser Geschwindigkeit auch noch ein Kompass drin war.
Tempo wurde über GPS einwandfrei und korrekt gemessen und ich hatte die Anzeige unten im Display immer auf Gesamtdistanz stehen.
Ich glaube 99,00 Euro hab ich damals im fahrradladen bezahlt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.06.2010, 17:30
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Fahrradtacho klappt bei mir auch super!!
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.06.2010, 17:47
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Naja das kann ich jetzt auch Testen - habe mir heute auch so in Wunderwerk der Technik gekauft und bin mal gespannt!
(Mainnav MG-600 Sport GPS)

Ich hoffe nur das Ding kann auch Geschwindigkeiten > 100 km/h anzeigen
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2010, 18:49
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

kannst mal ein Bild vom Mainnav MG-600 ins Forum stellen.

Es geht mir hauptsächlich um die Geschwindigkeitsanzeige, die sollte so groß wie möglich sein.

Paul.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.06.2010, 19:03
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

das Bild ist schon im Forum!
(Siehe oben in meinem ersten Beitrag!)

Mehr Infos auch hier:

http://www.mainnav.com/product/mg-600.html
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2010, 19:05
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Geht die Geschwindigkeitsanzeige auch noch größer zu stellen/umzustellen?

Paul.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2010, 19:09
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Nein leider nicht!
Wäre schön gewesen!

Es gibt nur nochmal ne Einstellung wo du als Übersicht Geschwindigkeit, Zeit, Tageskilometer, max und mittlere Geschwindigkeit siehst!
(Aber das ist dann extrem klein)
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.06.2010, 19:15
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Dann werde ich mal auf das Navilock NL-130BK warten. Auf dem Bild
sieht die Anzeige schon mal ganz gut aus.

Displayübersicht: http://www.navilock.de/view/Handbuch...uebersicht/668
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screens_V010.jpg
Hits:	1982
Größe:	58,0 KB
ID:	214499  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.07.2010, 20:43
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

So, heute habe ich von ELV den Navilock NL-130BK erhalten.

Macht auf den ersten Blick schon mal einen guten Eindruck. Muss aber erstmal voll aufgeladen werden.

Morgen werde ich den GPS Tachometer auf dem Boot testen und werde dann darüber berichten.

Paul.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.07.2010, 20:31
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zuserst habe ich den Navilock im Auto gestest (auf dem Weg zum Boot), um festzustellen, wie genau der Navilock arbeit.

Ich muss sagen, es ist maximal eine Abweichung von 2 km/h.

Nach dem einschalten brauch er etwas, bis er alle Satelliten gefunden hat. Geht aber recht fix.

So, dann rauf aufs Boot und Navilock ausprobieren.
Auch bei direkt Sonnenschein kann man alles noch gut ablesen.

Die Geschwingkeitsanzeige ist auch groß genug und der Akkuverbrauch geht auch in Ordnung.

Über 6 Stunden in Betrieb und noch nicht mal halb leer.

Bestellt bei ELV Elektronik für 80 EUR.

Bilder folgen auch noch.

Gruß Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.07.2010, 21:10
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen

Ich hoffe nur das Ding kann auch Geschwindigkeiten > 100 km/h anzeigen
Moin,

naja, den Geschwindigkeitsbereich wirst du nicht schaffen

Zitat:
Max. Geschwindigkeit 515 Meter/ Sekunde (1000 Knoten) max.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.07.2010, 21:25
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul_Schulze Beitrag anzeigen
Zuserst habe ich den Navilock im Auto gestest (auf dem Weg zum Boot), um festzustellen, wie genau der Navilock arbeit.

Ich muss sagen, es ist maximal eine Abweichung von 2 km/h.

Nach dem einschalten brauch er etwas, bis er alle Satelliten gefunden hat. Geht aber recht fix.

So, dann rauf aufs Boot und Navilock ausprobieren.
Auch bei direkt Sonnenschein kann man alles noch gut ablesen.

Die Geschwingkeitsanzeige ist auch groß genug und der Akkuverbrauch geht auch in Ordnung.

Über 6 Stunden in Betrieb und noch nicht mal halb leer.

Bestellt bei ELV Elektronik für 80 EUR.

Bilder folgen auch noch.

Gruß Paul
Also ich habe mir jetzt den Mainnav MG 600 W zugelegt.

Kosten bei Ebay auch ca. 80€.
Also auf dem Fahrrad ist das Ding top! Es dauert ebenfalls ein paar Sekunden bis die Sateliten gefunden sind und er eine Geschwindigkeit anzeigt.
Hinsichtlich der Genauigkeit ist das GPS sogar besser als der Autotacho - da dieser 5% voreilen muß!
Auch beim Mainnav habe ich nach 6h noch die halbe Akkuleistung.

Für das Boot habe ich mir noch eine Art Band für das Handgelenk dazu bestellt. So daß ich den Tacho wie eine Uhr am Handgelenk habe.
Die Zahlen sind eigentlich auch ausreichend groß.
Nur die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Zusätzlich kann man mit dem Mainnav seine Route aufzeichen und sich anschließend auf dem PC in Google Maps ansehen.
Des weitern kann man sich ein Höhenprofil und ein Geschindigkeitsprofil am PC ansehen.
Das ist eigentlich auch ganz Lustig - für die Propellerauswahl
Nur leider hat das Programm einen Bug. Das Gerät zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit korrekt an. Nur irgendwie kommen mir die Werte auf der Auswertung im PC merkwürdig vor
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.07.2010, 21:30
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin,

naja, den Geschwindigkeitsbereich wirst du nicht schaffen

Naja stimmt da ist noch etwas reserve

http://www.youtube.com/watch?v=f8svnfhL9lE

255 mph = 410 km/h

Und das Gerät kann wohl 1850km/h.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das auf dem Display 4 stellige Werte angezeigt werden können.
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (09.07.2010 um 22:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.07.2010, 22:12
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 819
Boot: NIS20
1.240 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Moment mal, das ist doch ein Fahrradtacho?
Wozu braucht man das? 1850km/h
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.07.2010, 22:32
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIS20 Beitrag anzeigen
Moment mal, das ist doch ein Fahrradtacho?
Wozu braucht man das? 1850km/h

Naja das Gerät ist auch für ne Downhillfahrt geeignet

Ne mal Spaß bei Seite das ist wohl die Geschwindigkeit in der das GPS Signal noch empfangen und ausgewertet werden kann.
Und somit die Grenze des Gerätes.
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.07.2010, 19:46
Paul_Schulze Paul_Schulze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver Activ 595 mit F150
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Heute habe ich den Navilock NL-130 BK ausführtlich aud dem Boot gestest und ich muss sagen,
das GPS Gerät ist super einfach zu handhaben und ist für meine Bedürfnisse voll ausreichend.

Die Geschwingkeitsanzeige ist groß genug.

Hauptsächlich ging es mir um die Geschwindigkeitsanzeige sowie die aktuelle Uhrzeit.
Natürlich zeigt das Gerät auch noch Informationen an.

Als Anlage ein Bild vom GPS Gerät.

Paul.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1050163.jpg
Hits:	532
Größe:	34,6 KB
ID:	219474  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.07.2010, 19:52
Benutzerbild von TOM Milos 585
TOM Milos 585 TOM Milos 585 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 123
Boot: Hellwig Milos 585
184 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Sowas ähnliches habe ich auch, gibt es egelmäßig bei Aldi als Fahrradtache und Joggeruhr. Den Halter kann man mit armband tragen ode auch festschrauben. Der GPS Messer ist dann eingeclipst.

Funktioniert mit einer Mignon Batterie und ist nach dem einschalten in ca 1 Minute auf Empfang.

Kostet meist 79 Euro, Aber den will ja keiner, also warten, bis der vom angebotstisch in die Restekiste an der Kasse wandert, dass geht der auch für 59 Euros weg.
__________________
... in dies inevitabiliter augetur numerus illorum qui culum meum lingent... (alte lat. Lebensweisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.