boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.10.2013, 11:02
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Keiner sagt hier hau in die Tonne....

Keiner sagt das so was in die Tonne soll aber hier sprechen Leute mit Erfahrung oder die wie ich damit Erfahrungen gemacht haben, es ist halt so das es meistens länger dauert wie man denkt aber das ist ja nicht schlimm.
Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Hallo Michael !

Das ist doch in sehr vielen Trööts so, Alle sagen: Schrott, hau in die Tonne, Dauert Jahre, usw.
Und hier hat Jemand in seiner Signatur wo zutreffendes steht, welches lautet:
"Alle sagten es geht nicht und dann kam Einer und machte es einfach"
Auch von meiner Seite viel Kraft und Erfolg bei der Sanierung des Bootes !
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.11.2013, 19:46
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amconsulting Beitrag anzeigen
Juhu,

Ihr habt ja lustige Themen .
Denke schon, dass ich bis zur neuen Saison fertig bin.
Wer das Thema von Anfang an verfolgt hat, dürfte gelesen haben, dass ich nicht alleine bin und ich dieses Jahr zuerst die großen Baustellen angreifen werde und dann Jahr für Jahr weiter mache.

Hier die ersten Fotos von der ersten großen Baustelle am Boot. Faules Holz war zuerst auf einer Fläche von 10x10 cm zu finden nachdem schleifen war ein deuuuuuuutlich gößeres Feld zu entnehmen.

Zur Info, ich arbeite mich Stück für Stück nach vorne wobei ich von hinten her auch schon Anfangen werde die "Löcher" wieder zu flicken.

Muss ich leider da einige als Tragende Elemente (Querträger Plicht) nur kurzfristig ohne die entsprechende Halterung auskommen.

Grüsse

Andreas

PS: Ich bin radikal, alles was nur annähernd faul aussieht oder nach 2-3 Tagen bei geschmeidigen 20° Grad nicht trocken ist fliegt raus.

Na denn,

ich sag´mal, Du bist auf dem richtigen Weg.

Nur Mut und weiter so. Ich bin überzeugt, Du wirst es schaffen.

Gruß
Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.11.2013, 06:04
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Also zum Thema Motivation....

ich liebe vor allem solche mitleidigen Sprüche wie.... das ist aber viel Arbeit.... Da schwingt immer ein gewisses "lass das lieber" mit. Klar ist es sinnvoll sich mal die Karten zu legen, ob eine Restauration noch sinnvoll ist. Wenn aber die Entscheidung gefallen ist, Attackeee

Ich finde die Entscheidung gut, erstmal das Wesentliche zur nächsten Saison zu machen und dann pö a pö. Der Winter muss doch auch gefült werden! Da kannste dann lieber die einzelnen Baustellen abarbeiten und nicht wie diese Messingschildfraktion, die jedes Jahr gefühlt 1000 Euro für irgendwelches "nützliches" Zubehör bei SVB lässt und dann das ganze Boot damit zupflastert.... ihr wisst was ich meine
Ähm, mir fällt gerade auf, ein Messingschild habe ich auch.... es fängt an
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....


Geändert von Matzoletti (02.11.2013 um 06:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 02.12.2013, 14:47
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
123 Danke in 55 Beiträgen
Standard

So...möchte euch mal auf denn laufenden halten.

Leider hat mich ein Sturz vom Garagendach weiter aufgehalten bzw. ausgebremst und das wird wohl auch im kommenden Jahr so bleiben, da ich an der Schulter operiert werden muss.

Sollte jemand an dem Projekt Interesse haben, ich geb es für einen Selbstkosten Preis ab.

Motor und Antrieb funktionieren und sind eingewintert.

Grüsse

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 02.12.2013, 14:53
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Och Mensch so'n Schiet, ich hoffe du findest jemanden für dieses schöne Boot. Ach und wirst natürlich schnell wieder fit
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 02.12.2013, 15:59
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Boot abdecken, warten bis gesund und dann weiter. Wer wird sich denn schon durch ein Jährchen Ehrenrunde vom Ziel abhalten lassen? Hä?
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 02.12.2013, 16:21
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
123 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Jährchen ist gut ..... Bin froh wenn ich in einem Jahr wieder schmerzfrei durchschlafen kann .

Die Schulter ist nicht das einzige Problem .

Wollte eigentlich an diesem Tag zum Boot fahren und Schleifen , tja garagendach wollte auch noch fertig gemacht werden und schon passierts .

Vielleicht lasse ich es doch von meinem Händler fertig machen , wenn aber jemand wirkliches Interesse hat dann verschließe ich mich hier nicht.


Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.12.2013, 16:31
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Oh oh,
dann mal gute Besserung!
Bei mir mit meinem Sturz ung Ellenbogen gebrochen waren es ja Gottseidank nur 3 Monate Pause ..... Ich drück dir die Daumen
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.12.2013, 18:13
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Lass es von MIR fertigmachen.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 04.12.2013, 18:32
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
eben bin ich auf diesen Threat hier gestoßen und möchte dir auch meine Meinung dazu mitteilen .
ich stand vor vielen Jahren auch vor ähnlicher Problematik ein Holzboot ( Xylon Tümmler 1o3 BJ: 1967 ) entweder zu restaurieren oder zerhacken ...
das Boot stand lange Jahre ungenutzt in einer Halle .
ich habe mich dann zur Restauration entschieden und auch mitten drin dann die Lust daran verloren, nach Monate langem Schleifen und Ablaugen ...
Irgendwann habe ich mich dann doch wieder aufraffen können es fertig gemacht und hatte dann aber auch mehr als 1o Jahre Spaß damit und auch recht wenig Unterhaltungsarbeiten in dieser Zeit .
mittlerweile habe ich das Boot verkauft, und auch nur aus dem Grund das mir einer gleich soviel geboten hat, das ich nicht nein sagen konnte .
das Boot verkaufen wollte ich eigentlich nicht, hatte es nie Inseriert oder Angeboten, aber das Angebot war unausschlagbar !
gut gemacht rechnet sich die Zeit und der Aufwand, dazu kannst du selbst auch viel Spaß damit haben .


wirf die Flinte nicht zu schnell ins Korn ...

Gruß oli

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 04.12.2013, 19:01
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Olli, sagst Du mir, wieviel Du bekommen hast, wo das Boot jetzt liegt und auch vielleicht ein paar technische Daten?

Schau mal hier, denn das könnte Dich interessieren.

http://www.boote-forum.de/showthread...94#post3324494
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 04.12.2013, 19:28
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

über den Preis möchte in öffentlich ungerne was schreiben .
das Boot liegt nun in Frankreich nähe Lyon,
Daten :

Xylon Tümmler 1o3 Bj: 1967
Neuaufbau 1988-1991
Verkauf 2009
Motoren 2 x R 6 2,8 Ltr Benzin, je 165 PS mit Volvo 27o er Antrieben,
komplett neuaufgebaut von oben bis unten incl. Technischem - Motore + Antrieb revidiert, Tanks und Reling aus VA ...

mein Deck sah aus wie das auf dem von dir gezeigten Boot ;





allerdings habe ich die Fotos hier eher wegen der Mieze gemacht

Gruß oli
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 05.12.2013, 04:35
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Danke Oli,

eine sehr fotogene Mieze. Aber dann war ja die ganze Arbeit am Boot für die Katz? Welches Schiff hast Du denn momentan?

Ok. ich verstehe zwar, dass Du nicht öffentlich über den Preis sprechen willst. Wäre aber gut, um zu zeigen, dass die alten xylon Tümmler wertmäßig noch richtig was darstellen.

Meine Louise zum Beispiel wurde vom Erstbesitzer 26 Jahre gehegt und gepflegt. Über die Woche gab es die Vollpersenning. Er hatte sogar eine aus Stein gemauerte Halle extra für´s Schiff auf seinem Grundstück. Als er sie dann altersbedingt verkaufte, bekam er 268.000 DM, den Einkaufspreis für sein Schiff. Es war allerdings bekannt, dass er absolut nicht darauf angewiesen war, zu verkaufen.

Dann aber lag das Schiff sommers wie winters im Wasser. Was vorher staubtrocken war - das Deck insbesondere - saugte sich dann voll wie ein Schwamm.

Und dadurch wuren Louise dann die ehemaligen xylon-Baufehler zum Verhängnis. Das waren die genau über den Spanten stumpf gestoßenen und nicht geschäfteten Decksunterlageplatten ( Du hattest noch massive durchlaufende Planken ). Unter den auch nicht überall flächendeckend klebenden Teakplanken lief das Wasser bis zu den Plattenstößen und dann geradewegs in die Spantkonstruktionen aus beidseitig Bootsbausperrholz mit massivem Kern aus Fichte/Tanne.

Die Speigatten waren das nächste Problem. Diese Kanäle tangierten das Massivholz des Schandecks und die Sperrholzquerschnitte der Decksunterlage und der Beplankung. Nachdem also die Lackierung der Kanäle fort war – durchschnittlich nach 10 Jahren – lief das Wasser geradewegs ins Sperrholz.

Bei Neubauten der xylon Tümmler läge also die Lösung des Problems in durchgeschäfteter Decksunterlage mit einem gut dimensionierten Speigatt am Heck. Abgesehen von den ebenfalls rottanfälligen Fensterschiebekonstruktionen hat sich sonst alles an den xylon Tümmlern bestens bewährt. Zeigt mit mal einen Holzboottyp aus den 1960er Jahren, der sich stückzahlmäßig noch so oft wiederfinden lässt.

Und erst der Innenausbau, der nicht einmal an Gebrauchsfunktionsverschleiss leidet.

Der momentan von mir in Restauration ( auf Neuwert – durch zwei externe Gutachter gegenbestätigt !!! ) befindliche xylon Tümmler 105 ist innen quasi neuwertig auch ohne Restauration. Von außen estätigt wird mir das durch immer wiederkehrende Kommentare von Besichtigern: „ Oh, innen sind Sie mit der Arbeit ja schon fertig.“

Geändert von seebaer150 (05.12.2013 um 04:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 05.12.2013, 08:35
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Wir hatten auch die 105 Xylon Tümmler. Schönes Boot. Haben wir leider viel zu günstig verkauft, nachdem wir viel Arbeit reingesteckt haben.
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 05.12.2013, 10:20
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja genau wie du schon schriebst waren auch bei mir die Fenster und Speigatte morsch, auch die Durchschraubungen der Relingsfüße wurden ersetzt .
zudem war auch meine Knochentrocken nach vielen Jahren Standzeit in einer Halle bevor ich die Restauration begann.
auch ich hatte mit Spannungsrissen im Deck und an Aufbauten zu kämpfen und glücklicherweise eben durch diese Plattenbauweise einen dichten Rumpf .
Innen war auch mein Tümmler neuwertig bis zum Verkauf .

Aber,
die Geschichte deiner 125er kommt mir sehr bekannt vor !
über 2o Jahre in Erstbesitz,
Vollpersening,
Jahre in einer Steinhalle ...
dein Boot kommt nicht zufällig aus BaWü, lag dort in einem Kieswerk am Oberrhein ???

Gruß oli
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 05.12.2013, 10:58
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Sie hat Schreinermeister Kurt Werel aus Konz bei Trier gehört. Aber ich trage seit etwa 7 Jahren eine Eignerkartei von xylon Tümmlern zusammen. Deshalb bin ich sehr interessiert an jeglicher Information.

Kieswerk am Oberrhein. Erzähle bitte mehr.


Aber dass xylon Tümmler im Inneren oft neuwertig daher kommen, spricht doch Bände, zumal heutzutage Bootsinnenausbauten mehr an Wohnmobilqualität erinnern.

Hier mal die Louise, auch mit Mieze

Eben grundsolide, wunderschön und gleichalt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luise 8.jpg
Hits:	157
Größe:	74,4 KB
ID:	499624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luise 15.jpg
Hits:	168
Größe:	69,6 KB
ID:	499625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luise 16.jpg
Hits:	157
Größe:	63,5 KB
ID:	499626  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luise 13.jpg
Hits:	199
Größe:	89,3 KB
ID:	499627  

Geändert von seebaer150 (05.12.2013 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 05.12.2013, 11:13
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hi,
im "Petersee" Kieswerk Peter in Rheinau lag auch viele Jahre ne Xylon an einem Privatsteg, immer unter Vollpersening oder - und Halle .
die Gehörte dem Senior der Firma und wurde behütet wie ein Schatz .
deshalb meine Vermutung das wir evtl. vom gleichen Boot schreiben .
Leider habe ich keinen näheren Kontakt dahin außer der Firmenanschrift .

Meine Tümmler wurde vom Erstbesitzer mit einem Ordner voller Rechnungen und Kaufverträge damals weiterverkauft, alle Originalvorlagen hatte ich dazu, aber auch weitergegeben dann beim weiterverkauf .

2 x 8,5 er und eine 1o,3 er habe ich noch im weiteren Bekanntenkreis die noch fahren damit .

Gruß oli
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 05.12.2013, 11:41
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Ist ja eigentlich weit ab vom eigentlichen Thema, oder?
Wie wär´s mit einem eigenen Trööt?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 05.12.2013, 11:45
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.719 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Wollte ich auch gerade schreiben.

Macht doch bitte einen anderen Thread auf und bittet einen Mod. zu verschieben.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 05.12.2013, 11:50
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

HI,
oh ja, das Stimmt .
Entschuldigt bitte ...
wenn ein Mod so freundlich sein würde , DANKE
Gruß oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 05.12.2013, 21:15
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wie nennen wir den den Trööt? "Hallo xylon Tümmler-Fahrer, meldet Euch"
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 05.12.2013, 22:33
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hi,
klar gerne,
nenne den wie du willst, meine Xylonzeit ist ja vorbei ...
Gruß oli
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 09.01.2014, 18:43
Benutzerbild von micusch2
micusch2 micusch2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Motorboot
Rufzeichen oder MMSI: DH8669 MMSI 211694850
42 Danke in 14 Beiträgen
Standard Adler 32

Hallo zusammen,
auch ich habe mir so ein Boot angelacht, ich dachte es wäre ein Eigenbau, aber wenn es denn schon 2 Stück davon gibt. Aber es ist mit Sicherheit keine Storebro Adler, die Boote sehen ähnlich, aber doch bei genauer Betrachtung ganz anders aus. Schon die Fenster der Aufbauten sind anders.Leider konnte ich bisher aber nicht feststellen, von welcher Werft es stammt. Mein Boot ist 8,5m lang, also 27.887139 feet, 2,85m breit, Motor Volvo Penta MD29( 6 Zylinder Diesel 92PS) Bj.ca.1971,Antrieb Aqamatic 270.Dieses Boot hatte leider auch einige Eigner, die mit wenig Erfolg alles mögliche versucht haben. Ich stelle auch mal ein Bild ein.
Vielleicht finden wir zusammen doch noch mehr heraus.
Viele Grüße,
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	micusch2221.jpg
Hits:	171
Größe:	100,5 KB
ID:	506184  
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 10.01.2014, 16:12
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wenn Dein Rumpf formverleimt ist, könnte es eine Flipper sein.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 10.01.2014, 16:27
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von micusch2 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
auch ich habe mir so ein Boot angelacht, ich dachte es wäre ein Eigenbau, aber wenn es denn schon 2 Stück davon gibt. Aber es ist mit Sicherheit keine Storebro Adler, die Boote sehen ähnlich, aber doch bei genauer Betrachtung ganz anders aus. Schon die Fenster der Aufbauten sind anders.Leider konnte ich bisher aber nicht feststellen, von welcher Werft es stammt. Mein Boot ist 8,5m lang, also 27.887139 feet, 2,85m breit, Motor Volvo Penta MD29( 6 Zylinder Diesel 92PS) Bj.ca.1971,Antrieb Aqamatic 270.Dieses Boot hatte leider auch einige Eigner, die mit wenig Erfolg alles mögliche versucht haben. Ich stelle auch mal ein Bild ein.
Vielleicht finden wir zusammen doch noch mehr heraus.
Viele Grüße,
Michael
Dein Boot kenne ich gehörte einer Cousine von mir.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.