boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 162Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 162
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.03.2011, 13:04
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Knatterboote sind auch cool.

Und ein bisschen was an Modellen ist ja vor Ort. Da wird jeder, der erscheint, mal ein paar Runden drehen können.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 17.03.2011, 15:21
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

ok, das stimmt erst Geld verdienen, dann der bespaßung.
immerhin eine Rohbau ist immer noch besser als gar kein Bau
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.03.2011, 09:10
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Es gibt kleine Schritte in die richtige Richtung

Hallo, alle zusammen,

manchmal ist es gut wenn man krank ist. Man sitzt zuhause, räkelt sich auf dem Sofa und wartet darauf dass man wieder gesund wird. Da einem Babsi Salesch, Britta Dummbrot und hautnahe Reportagen von Prolloferien in auf Malle in der Zeitvernichtungsmaschine nach spätestens zwei Tage sowas von auf den Sack gehen.... kann man auch ein bisschen was am Modell tun.

Der RC Einbau stand an und ist jetzt auch so gut wie erledigt. Nach reichlichem Brainstorm durch stark verschleimte Kopf und Hirnsektionen habe ich die Teilchen endgültig angeordnet und gebaut.

Der Steuermann sitzt auf einer selbstlenzenden Servorutsche hinten am Heck. Ist ein bisschen schwer geworden, aber da wird mein Bohrer und ein bisschen Glasfasergewebe noch ein bisschen Abhilfe schaffen. Die Anlenkung wird durch ein Loch im Spiegel ans angehängte Ruder gehen. Ein bereits eingeklebtes Scharnier dient als Lager für das Ruderblatt, das aus Sperrholz bestehen wird.

Der Vorschoter ist einen cm erhöht vom Bootsboden in einer Schaumschale, die ich teilweise etwas ausgnommen habe. Ich weiß nicht ob es ein Temperaturprblem gibt, wenn er rundherum mit Schaum umgeben ist ... ich wollte es einfach nicht riskieren. Das Servo soll zwar Wasserdicht sein, aber es bekommt noch Tape und etwas Sika auf die Nahtstellen und Kabeldurchführungen ... vorsorglich. Die rundumlaufende Zugleine für die Schoten hat ihre Eckpunkte dann im Vorschiff und unter dem Cockpitboden.

Der grüne Kasten aus Depron ist für die Batterien gedacht und kommt auch erhöht unter das Cockpit. Durch die große Länge kann ich ein bisschen mit dem Gewicht des Akkus trimmen. Ein überhängendes Dach schützt ihn vor "Regen" von den Schoten.

So ganz genau weiß ich noch nicht wo ich den Skipper aufhängen soll, aber wahrscheinlich kommt er in einen Depronkasten ans Hauptschott.

Booh, war das eine Fummelarbeit. Wenn man vergleicht, dass wir zu zweit an einem Tag eine ganze Schicht nicht haftendes Antifouling von einer Dehler 34 abgekratzt haben, danach neues Anti drauf und ich (mit nachdenken) drei Tage lang diese drei kleinen Teilchen zusammengefrickelt habe, könnte ich schon ein bisschen verzweifeln. Aber vielleicht ist das auch die fehlende Erfahrung im Modellbau und mein mangelndes Vertrauen in Uhu Hart, dass das alles so lange dauert.

Kann mir jemand einen Tip geben aus welchem Material ich am besten die Schoten und die Zugleine herstelle? Ich habe zwar 1,5mm Dyneema, aber selbst das ist zu dick für meine Trommeln. Takelgarn, Maurerleine und was ich sonst so gefunden habe, hat alles zu viel Reck. Vielleicht hat ja auch noch jemand etwas Passendes in seiner Kiste und könnte mir 2 1/2 Meter abgeben (gegen Unkostenerstattung natürlich und nein, wir haben in Schlicktown keinen Drachenladen, auf die Idee bin ich auch schon gekommen).

Die Schoten werden natürlich an den Bäumen/Segeln eingestellt, soweit ist mir das schon klar ... gibt es dafür irgendwelche Schnellspanner zum leichten trimmen oder so? Oder muss ich mir kleine Klampen bauen? ... ich denke schon wieder an meine dicken Finger und so kleine Teilchen ... huh, *graus*.

Hoffentlich finde ich in den nächsten Tagen noch ein bisschen Zeit und Lust damit ich weiter komme. Ich freu mich schon darauf Decks und Cockpit dichtzumachen und den Kajütaufbau zu basteln.

Bis dahin ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 005.jpg
Hits:	92
Größe:	54,2 KB
ID:	273601   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 003.jpg
Hits:	91
Größe:	49,2 KB
ID:	273602   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 001.jpg
Hits:	91
Größe:	53,1 KB
ID:	273603  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 002.jpg
Hits:	92
Größe:	47,2 KB
ID:	273604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 004.jpg
Hits:	93
Größe:	60,0 KB
ID:	273605  
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (31.03.2011 um 10:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 31.03.2011, 09:36
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Können diese Hände zärtlich sein?

Sorry, mich reitet ein Schalk und ich muss noch ein bisschen Quatsch machen!!!!! Oder ich habe keine Lust zur Arbeit zu gehen (Heute ist mal wieder Excenterschleifertag ... *kotz*).

Also ... können diese Hände zärtlich sein oder effektiv Modellbau betreiben? Jedenfalls ist der Maßstab 1:10 nicht geeignet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb.jpg
Hits:	84
Größe:	42,2 KB
ID:	273607  
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 31.03.2011, 10:46
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Moin Michel,

das sieht alles schon absolut klasse aus!

Bei meiner Tina ist das mit den Spannern so gelöst:

Ein kleines Kunststoffrechteck mit 3 Löchern. Durch das Mittlere wird das Seil von unten durchgeführt. Ein Knoten an der Oberseite verhindert dann das Zurückrutschen. Das andere Ende des Seils wird durch das erste nach oben geführt und durch das dritte Loch wieder nach unten.

Durch Verschieben des Spanners kann das Seil jetzt gespannt und gelockert werden.

Das Seil hat auf der Skizze nur verschiedene Farben, damit man es besser sieht.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schnellspanner.jpg
Hits:	79
Größe:	16,6 KB
ID:	273627


Ich fahre übrigens am 6. nach Emden. Wenn du weißt, was du brauchst, dann kann ich dir gerne was bei Flic-Flac besorgen.


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.


Geändert von Raccoonhotel (31.03.2011 um 11:05 Uhr) Grund: Link eigefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 31.03.2011, 14:02
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

So kenne ich das auch, von meinem ersten Segelschiff, oh man lange ist her.
Du musst nur darauf achten das du die Löcher nicht zu groß bohrst, nur gerade so das das Seil durchs Loch geht.
Das Rote Seil mit Knoten würde ich durchs erste Loch machen, finde es sieht dann schöner aus.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 31.03.2011, 14:08
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Das geht natürlich auch. Bei der Tina war es so beschrieben, dass der Knoten in die Mitte kommt. Und als unwissender Bauling macht macht das dann so, wie es in der Anleitung steht.

Funktioniert aber absolut zuverlässig und narrensicher.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 04.04.2011, 14:39
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Moin,

die Dinger, die ihr meint, sind sogenannte Klemmschieber. Zusammen mit sogenannten Takelhaken ergibt das schnell aufzuriggende Takelage einfacher Machart. Schaut euch mal die Seite von RT-sails.de an. (Dies soll keine Werbung sein) Dort bei der Rubrik KDH findet man entweder alles was man braucht an Beschlägen oder man nimmt die Bilder als Bauvorschlag. Klemmschieber kann z.B. leicht selbst aus etwas Kunststoff (z.B. Platinenmaterial) und Takelhaken aus Edelstahldraht herstellen.

Für Wanten einfacher Machart verwende ich Drachenschnur mit 30 bis 45 kg Zugfestigkeit. Schnur, kein Seil!

Bei den aufwändigeren Takelagen an größeren Modellen kommt man allerdings an Edelstahlseil und teuren Beschlägen nicht vorbei.... in meinen Schären steckt heftig Knete in der Takelage... Aber schee ists schoo...

Gruß

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 15.04.2011, 09:23
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Cockpit fertig!

Hallo, alle zusammen!

Die Cockpitwanne und die hintere Servorutsche für den Steuermann ist fertig! Damit einhergehend ist auch die Entscheidung gefallen, wie ich den Besanmast einbaue. Unter dem Cockpitboden ist ein Schaumklotz, der bis zum Bootsboden durchgehend verleimt ist und die Kräfte vom Besanmast aufnimmt.

Da ich heute Nacht nicht schlafen konnte, habe ich die Kajütseitenwände auch nochangepasst und verleimt.

In dieser Woche sind auch noch die Umlenkrollen für die Schoten ins Boot gekommen und der Innenraum ist komplett grundiert, so dass er wasserfest ist.

Jetzt freue ich mich erst mal aufs Modellbauertreffen, für die Neugierigen bringe ich neben dem Modell auch noch die Zeichnungen mit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 010.jpg
Hits:	8
Größe:	54,3 KB
ID:	277261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 013.jpg
Hits:	9
Größe:	55,8 KB
ID:	277262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 012.jpg
Hits:	9
Größe:	48,3 KB
ID:	277263  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 014.jpg
Hits:	6
Größe:	56,8 KB
ID:	277264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 015.jpg
Hits:	9
Größe:	46,6 KB
ID:	277265  
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 15.04.2011, 09:27
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Und so sieht es im Profil nun aus...

Die Kajütseitenwände verändern das optische Bild natürlich dramatisch. Hier die aktuelle Seitenansicht. Die schick drapierten Fichtenleisten markieren genau die Wasserlinie.

Viele Grüße und bis morgen, Michel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 016.jpg
Hits:	10
Größe:	42,3 KB
ID:	277266   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 017.jpg
Hits:	9
Größe:	57,4 KB
ID:	277267  
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 03.05.2011, 13:56
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Ein halber Tag frei

Hallo, alle zusammen!

Ich hab heute Vormittag frei, weil mein Harz in der Werkstatt fröhlich vor sich hin härtet und ich eh nix tun kann... hab ich mal so beschlossen

Darum habe ich mir mein Modell genommen und ein paar Leisten für das Kajütdach zurechtgefiedelt. Ich musste entgegen allen Hoffnungen doch noch einmal Sperrholz herstellen und dabei bleibt immer Harz übrig. Da kann man mit dem Restharz suuuper Leisten verleimen.

Schon bei der üblichen "Zigarette danach" und beim Bilder bearbeiten fiel mir dann noch ein, dass das Rest-Restharz ja auch noch reichen könnte um den Rohling fürs Ruderblatt zusammenzubeppen .... hab ich dann auch noch schnell mal zugeschnitten und geklebt ... aber keine Fotos mehr geschossen. Tröstet Euch ... sieht genau so aus wie der große Bücherstapel fürs Sperrholz, nur in klein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 018.jpg
Hits:	8
Größe:	57,4 KB
ID:	281380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 019.jpg
Hits:	7
Größe:	70,2 KB
ID:	281381   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 020.jpg
Hits:	7
Größe:	61,3 KB
ID:	281383  

__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 06.05.2011, 10:54
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Ein großer Haufen Kleinschei...!

So, Kajütdach und Achterdeck sind zugeschnitten und mit den Decksstringern (gleichzeitig Lukensülls) beklebt.

Unter dem wilden Gewusel aus Wäscheklammern und Gewichten wird gerade ein Decksbalkenrohling in Form lamelliert (aus mehreren dünnen Schichten in Form geklebt). Das Endprodukt sieht dann aus wie auf Foto 4. Insgesamt brauche ich 8 Lukensülls mit der Form der Decksrundung für die zwei Decksluken und deren Gegenstücke auf den Decks.

Ach ja, die überflüssigen Decksbalken innerhalb der Kajüte hab ich auch rausgesägt, weil ihre Stabisierung nicht mehr gebraucht wird. Hätte ich auch früher machen können, da hätte ich mir viel Fummelei erspart, jetzt ist richtig Platz für die Finger .... naja, nächstes Mal

Jetzt könnte ich ein bisschen Hilfe gebrauchen:

Kennt jemand eine gute und leicht verständliche Website, wo der Zuschnitt und Bau von Segeln beschrieben ist?

Hat jemand eine Idee wie man einfache Bullaugen herstellen kann? Ich dachte daran, einfach Plexiglas rund hinzuschleifen und aufzukleben.

Was nimmt man als Dichtung für die Luken? Ein einfaches Gummiband oder gibts noch was besseres?


Nächste Woche bin ich eh viel in meiner Werkstatt, dort will ich dann Kiel und Schwert zusammenkleben und in Form bringen. Und irgendwie werde ich auch noch die RC Komponenten einbauen und die Decks aufkleben. Dann fehlen nur noch ein Haufen Zierleisten und Kleinteile und es kann lackiert werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 024.jpg
Hits:	4
Größe:	52,2 KB
ID:	282122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 025.jpg
Hits:	4
Größe:	49,0 KB
ID:	282123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 021.jpg
Hits:	4
Größe:	63,8 KB
ID:	282124  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 022.jpg
Hits:	4
Größe:	33,3 KB
ID:	282125   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 023.jpg
Hits:	5
Größe:	61,3 KB
ID:	282126  
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (06.05.2011 um 12:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 06.05.2011, 18:44
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee wie man einfache Bullaugen herstellen kann? Ich dachte daran, einfach Plexiglas rund hinzuschleifen und aufzukleben.
Ich würde mir erst mal einen Ring aus einen Alurohr abschneiden und dort hinein eine Plexiglasscheibe kleben. Dann hast ein schönes Bullauge, mit Rahmen
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 06.05.2011, 21:19
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Hallo Michel,

das mit dem Ring aus Rohr kann ich auch wärmstens empfehlen. So habe ich das früher auch gemacht, als ich noch keine Drehbank hatte.

Allmählich bin ich auch wirklich gespannt, wie sowas segelt. Die Vorfreude auf das nächste Usertreffen wächst gerade. Wenn dann Auch noch Optis dazukommen, haben wir bald Yachthafenatmosphäre

Gruß

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 06.05.2011, 21:30
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Wenn die Bullaugen nicht zu groß werden, dann kannst du auch Messingösen nehmen, auf die entsprechende Länge kürzen und dann auf einem Stück Backpapier mit UHU-Hart "verglasen".
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 09.05.2011, 10:45
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Ich würde mir erst mal einen Ring aus einen Alurohr abschneiden und dort hinein eine Plexiglasscheibe kleben. Dann hast ein schönes Bullauge, mit Rahmen
Supertip, danke ... so werde ich es machen!!!!!!!!!!

Gleich werde ich meine Umlaufschot einfädeln. Natürlich habe ich beim ersten Versuch meine Sorgleine abgerissen und jetzt steht das Gefummele mit Pingzette und Taschenlampe an um sie im unzugänglichen Bugbereich einzufädeln. Also entweder gibt es in zwei Stunden ein großes Juchuuuh!!!! oder ein Bild mit einem Holzfeuer auf dem Balkon. Bis gleich.....
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 09.05.2011, 11:12
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Tschakka! Du schaffst das!!!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 09.05.2011, 11:46
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Du schaffst das, mit viel Geduld

Wir wollen keine Bilder sehen von einem Holzfeuer auf deinem Balkon.

Wir wollen ein Juhuuuuuuuuuuuu hören.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 09.05.2011, 12:38
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Juuuuchuuuuuuhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Leinen drin (war gar nicht so schlimm), Segelwinde drin, Ruderservo drin, Kabel drin!
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 09.05.2011, 12:43
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 09.05.2011, 17:40
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Ich freue mich riesig über dein Juhuuuuuuuuuuu

und vor allem dass es leichter ging, wie du gedacht hast.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 09.05.2011, 17:45
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Super
Hast du die Geduld Prüfung bestanden
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 10.05.2011, 18:22
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Dose Dicht!!!!!!!!!

Heute war der Tag die letzten Kleinteile, die ins Boot und kommen und danach hieß es .......

Dose Dicht!!!!!!!!!!!

Wurde aber auch Zeit. Diese Frimelei an Miniteilchen räubern einem ja den letzten Nerv.

Der Vorschoter ist fest montiert und die Umlaufschot ist auf Länge festgeknotet. Das Lenzrohr für die Cockpitentwässerung ist eingebaut. Die Proviantkiste ist eingeklebt, genau so wie die Hundekoje für den Skipper. Das Gestänge für den Steuermann ist am Servo fertig gebogen
. Das Achterdeck hat seinen Rahmen für die Decksluke, ein Niederhaltergummiband ist auch schon verlegt, um die Decksluke auf die Dichtung auf dem Rahmen zu pressen. Das gleiche System gibt es auch schon für die Hauptluke auf dem Kajütaufbau.

Und zum Schluss wurden Achterdeck und Kajütdach auf den Rumpf geklebt, damit ist die Dose dicht und der Innenausbau fürs Erste beendet. Mittendrin, während eine Lage Uhu aushärtete, habe ich das Ruderblatt in Form gebracht.

An dieser Stelle erst mal ein herzliches Danke an Euch alle für die vielen Tips, die ich hier im Forum abgestaubt habe. Ohne Euch würde ich wahrscheinlich immer noch an den Details rumüberlegen.

Ich bin schon gespannt wie das Boot morgen aussieht, wenn die Klammern und Gewichte runter sind und alles in Form getrimmt ist.

So, jetzt kommen die Bilder!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 031.jpg
Hits:	5
Größe:	54,2 KB
ID:	283159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 033.jpg
Hits:	6
Größe:	35,7 KB
ID:	283160   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 034.jpg
Hits:	4
Größe:	53,8 KB
ID:	283161  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 035.jpg
Hits:	6
Größe:	62,9 KB
ID:	283162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 036.jpg
Hits:	5
Größe:	57,4 KB
ID:	283163  
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 10.05.2011, 18:35
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Respekt! Sieht toll aus! Dann gibt es ja beim nächsten Treffen einen Segler mehr auf dem Wasser!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 11.05.2011, 10:56
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Geschliffen und Verschliffen!"!!!

Guten Morgen liebe Bastelgemeinde,

die Verleimung von gestern ist soweit ganz gut geworden, wenn man mal von einem Absatz am Übergang von den Cockpitbänken zum Achterdeck absieht. Voller Eifer habe ich dann auch gleich die oberste Furnierlage weggeschliffen... toll... jetzt habe ich endlich etwas zum Ausbessern und meine erste richtige Macke im Boot.

Aber sonst, alles gut geworden. Die Kanten sind alle getrimmt und alles ist grob geschliffen Ich sehe dem letzten Epoxy Klebetag entgegen (wahrscheinlich Freitag) und dann geht es ans Finish. Ich freue mich schon darauf den schönen Orangebraunton des Holzes wieder zu sehen, wenn die Grundierung drauf kommt.

Das kleine Boot im Vordergrund ist übrigens mein neues Beibootdesign, hier noch als Halbmodell. Der Maßstab ist auch 1:10, es wird also das stilechte Beiboot fürs Sharpie.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 037.jpg
Hits:	4
Größe:	21,2 KB
ID:	283329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 039.jpg
Hits:	6
Größe:	27,4 KB
ID:	283330   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 041.jpg
Hits:	12
Größe:	53,4 KB
ID:	283331  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	noregretfeb 040.jpg
Hits:	5
Größe:	50,6 KB
ID:	283332  
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 162Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 162



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.