boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.04.2009, 10:21
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
und einen Rückfahrscheinwerfer.
Ist zwar sehr nobel, braucht man aber eigentlich nicht. Tipp: Wenn ich wirklich mal nachts mit Trailer rückwärts fahren muss, dann schalte ich die Warnblinkanlage ein, die gibt genügend Licht und zwar beidseitig!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.04.2009, 10:33
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielratte Beitrag anzeigen
Hallo,

etwas ganz ähnliches gibt es fertig konfektioniert von Harbeck: https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/St...890&Kategorie=

An den U- Bügeln (links im Bild) wird die Lichtleiste befestigt, dann mit den Spannschlössern festgezogen und die Hebel werden zusätzlich mit einem Stift gesichert. Hat ein Bekannter von mir an seinem neu erworbenen Harbeck, ist ne feine Sache!
Hallo Werner,

die Harbeck-Teile haben mich damals auf die Idee gebracht. Hatte ich ganz vergessen, ist schon 3 Jahre her. Mann wie die Zeit vergeht.
http://www.boote-forum.de/showthread...t=haubenhalter
Ich rufe Ronny gleich mal an, der hat meine Idee mit den Gummis ja damals gleich umgesetzt und müsste mittlerweile ja auch schon mindestens 1 Mal durch den TÜV sein.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (15.04.2009 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.04.2009, 10:44
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ist zwar sehr nobel, braucht man aber eigentlich nicht. Tipp: Wenn ich wirklich mal nachts mit Trailer rückwärts fahren muss, dann schalte ich die Warnblinkanlage ein, die gibt genügend Licht und zwar beidseitig!

Gruß Ecki
Ecki, da hast Du mich falsch vestanden. Das soll nicht nobel sondern praktisch sein.
Wenn man ins Auto steigt und den Trailer rückwärts irgdendwo hinfahren möchte, habe ich es schon oft gehabt, dass Leute dahinter standen, oder Autos dahinter warteten. Da kann man noch soviel warnblinken, das interessiert die nicht, weil sie ja gar nicht wissen, dass man rückwärts fahren will.

Habe mal minutenlang mit Warnblinker darauf gewartet, dass der Typ im Auto hinter mir an mir vorbeifährt, weil ich rückwärts in die Einfahrt wollte.
Bin dann ausgestiegen und habe ihm die Funktion seines Lenkrads erklärt.

Es gibt sogar Glühbirnen, die bei Aktivierung kurze Warntöne abgeben, ähnlich wie diese nervigen Motorradblinker an einigen Mopeds.
An sowas hatte ich auch schon gedacht, weil ich zwar immer nachsehe, ob hinterm Gespann niemand ist, wenn ich aber eingestiegen bin, sind da dann plötzlich Passanten, oder spielende Kinder hinterm Trailer. Die hören dann das Auto nämlich nicht, wenn man im Standgas langsam zurücksetzt und sehen kann man sie aus dem Auto auch nicht, wenn sie direkt hinterm Boot stehen.
Das mit den Kindern hatte ich leider schon öfter.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (15.04.2009 um 11:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.04.2009, 11:10
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Sehr schick geworden! Aber das solltest du nicht tun:

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
. Außerdem keine scharfen Kanten, da ich die Leiste immer ins Auto lege, wenn ich den Trailer irgendwo abstelle
Gruß
Norman
Denn dafür gibt es ein Knöllchen, Fahrzeug ohne Zulassung im öffentlichen Verkehrsraum geparkt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.04.2009, 11:31
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Sehr schick geworden! Aber das solltest du nicht tun:

Denn dafür gibt es ein Knöllchen, Fahrzeug ohne Zulassung im öffentlichen Verkehrsraum geparkt!
Nicht in öffentlichem Verkehrsraum, sondern wenn ich im Hafen parke nachdem ich geslippt habe.

Habe übrigens gerade mit Ronny telefoniert. Der Tüv hat keine Fragen gestellt. Allerdings werden die Gummis jetzt nach 3 Jahren leicht porös, sagt er. Kosten bei Westfalia allerdings auch nur 2,49 € das Paar. Kann man sich also ruhig welche als Ersatz hinlegen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.04.2009, 11:57
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Hi Norman ,

Spitze gemacht , nur warum sind die Spanngummis auf der Unterseite montiert ? Wäre die Bedienung auf der Oberseite nicht konfortabler ? (Soll aber keine Nörgelei sein , ich meinte nur .....)

L.G. aus Österreich

Franz
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.04.2009, 12:03
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Das hat einen Grund + einen positiven Nebeneffekt.
Der Grund ist, dass die Halterung auf den Auszugrohren sonst mit seinen scharfen Kanten nach oben stehen würde und ich mir je nach Wasserstand so leicht mal beim Slippen den Rumpf ankratzen oder die Dinger verbiegen könnte.



Der postive Nebeneffekt ist, dass die Gummis so der Sonneneinstrahlung nicht ausgesetzt sind und deshalb auch länger halten.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.04.2009, 10:01
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Habe übrigens noch eine praktische Sicherungslösung gefunden.


http://www.baltimex-shop.de/index.ph...-aisi-304.html

Ist aus VA mit kleiner Kugelsicherung gegen ungewolltes Rausrutschen, passt vom Abstand her haargenau in meine Vierkantrohre, ist auch werkzeuglos in zwei Sekunden demontiert und wird anschließend einfach wieder reingesteckt. Die Gummihalter könnte man dann sogar ganz weglassen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.04.2009, 10:20
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Schöne Arbeit Norman!
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.04.2009, 12:10
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Ich würde die Muttern noch gegen Hutmuttern tauschen damit die herausstehenen Schrauben die Sitze nicht einreisen oder verkratzen. Die Leistenbefestigung muß tatsächlich doppelt gesichert sein so das die Leiste nicht aus ihrer Befestigung fallen kann - nur wo kein Kläger da kein Richter
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.04.2009, 12:33
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Die tausche ich sowieso noch, gerade das problemlose Verstauen im Innenraum war mir ja wichtig. Von den 20 Muttern sind schon 12 VA-Hutmuttern, nur bei den 8 Stück für die Lampen sind sie leider mir ausgegangen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.04.2009, 13:02
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Wie hast du das eigentlich mit diesen Zapfen gemacht, sind die durchgebolzt?
Oder hast du die "Zapfenlatte" schon fertig gekauft?

__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.04.2009, 13:10
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Durch die Oberseite der Lichtleiste habe ich in Zapfendurchmesser durchgebohrt und im Zapfen ist ein M8 Gewinde, was dann von der Rückseite der Leiste verschraubt ist Die Schraube mit großer U-Scheibe ist unsichtbar montiert, da sie sich im Lampengehäuse hinter dem Refelektorspiegel befindet.
Der Zapfen ist selbstgemacht, hat mir ein Freund aus einem Stück Aluvollrohr gedreht.
So eine Drehbank hätte ich aber auch gerne, da könnte ich meine Heimwerkerfantasien mal so richtig ausleben.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.04.2009, 13:18
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.855 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Oder hast du die "Zapfenlatte" schon fertig gekauft?
Die "Latte" ist ein ganz normales Alu-Richtscheit von OBI für 14,50 €. Das hat praktischerweise schon die entsprechenden Kunststoffabdeckungen an den Seiten und ist innen hohl und nur mit einem Mittelsteg stabilisiert, wodurch man die Kabel schön verdeckt verlegen kann.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.04.2009, 14:40
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Die Idee mit den Alubolzen finde ich super. Bei meinen Trailern hatte ich immer noch zusätzliche Begrenzungsleuchten montiert. Bei Nachtfahrten eine gute Sache. Man weiß immer, wo die hintere Hängerecke genau ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1832.jpg
Hits:	264
Größe:	19,8 KB
ID:	132205  
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.04.2009, 15:27
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
So, ich habe endlich mal was fertig.


Gruß
Norman
Norman, ich bin stolz auf dich,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.06.2010, 15:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Feine Arbeit.

Woher stammt das Aluprofil, ist das ein fertiges Formteil?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.06.2010, 15:26
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Woher stammt das Aluprofil, ist das ein fertiges Formteil?

Ja, ist es.

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Die "Latte" ist ein ganz normales Alu-Richtscheit von OBI für 14,50 €. Das hat praktischerweise schon die entsprechenden Kunststoffabdeckungen an den Seiten und ist innen hohl und nur mit einem Mittelsteg stabilisiert, wodurch man die Kabel schön verdeckt verlegen kann.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.06.2010, 15:39
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich habe den Thread sogar 2x überflogen.

Unglaublich!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.