boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 100Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 100
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.05.2024, 19:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Aber auch Magie muss man können, aber dieses Thema langweilt nun lange genug die Foristen...
Absolut richtig. Wer nicht weiß was er da tut sollte auch weiterhin die Finger davon lassen. Ich finde die Preise der Werkstätten nur etwas wunderlich.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.05.2024, 19:22
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Guten Morgen allerseits

Vor mehr als einem Jahr hab ich das Thema eröffnet: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=317200
es wurde ein Tiguan Allspace Baujahr ende 22 200PS KM-Stand 35000

Ihr habt alle recht gehabt: Automatik Fahren ist der HammerDer Tiguan tut sich mit meinem ausgelasteten 1500kg Trailer samt Boot nicht schwer, ja sogar einen steilen Berg schiebt er noch mächtig an Das fahren an sich macht Freude

keine Freude machen die Innereien. So brennt sporatisch die Motorkontrolllampe auf und verschwindet nach 2 Tagen.3 Werkstattbesuche brauchte es bis endlich ein Sensor auf Verdacht ersetzt wurde. Ergebnis : gleichbleibend.
Eine andere Sache stößt mir jetzt sauer auf:nach nur 1 Jahr!!!! musste ich zu Inspektion. Keine13000km schon Inspektion?? Der war beim Kauf neu.Man sagte mir die sind jetzt jährlich Pflicht. Das wäre jetzt nicht das Schlimmste denn es mussten mit 53000km schon die vorderen Bremsscheiben gewechselt werden.Wie kann das sein?.Die Inspektion kostete mir jetzt 1300€!!!!
nein, so macht mir das Auto keinen Spaß, was meint Ihr?

Am liebsten würde ich das Auto abstoßen aber welche Alternative habe ich? der Tiguan hat 100kg Stützlast, welcher Auto hat das noch?

Gibt es keine Autos mehr die nur alle 30000km oder 2 jährlich zur Inspektion müssen? So teuer wie mit dem Tiguan war Autofahren für mich noch nie

Was meint ihr dazu-aber bitte freundlich bleiben .Danke
Stell doch bitte mal eine Kopie des Serviceplans ein ..Das hier pauschal zu beurteilen ist sonst unmöglich. Welche Bremse ist verbaut ? PR Nr ? Es gibt 314 und 340 mm Durchmesser .Da bist Du bei Teilen schon bei fast 550 zzgl. Ust. Dann muß das noch eingebaut werden. Du bist jetzt nicht mehr Kleinwagenfahrer und hast Dich für ein großes Fahrzeug entschieden. Da ist einfach alles teurer. Ein Satz Reifen ist in 19 Zoll nun mal teurer als ein 14 Zoll Polo Satz. Ich hatte heute einen Tiguan in der Werkstatt der wollte sparen und hat sich schöne Billig Reifen andrehen lassen. Das Auto machte Brummgeräusche als ob alle Radlager kaputt waren. Billig bringt nichts ! Auch das DSG will gewartet sein, bei 60tsd Ölwechsel usw. Da kommt einfach viel zusammen .
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (15.05.2024 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.05.2024, 19:33
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Wenn Du aber denkst, dass Du bei den Scheiben und den Klötzen 8auch wenn Dir dies von Pit, oder ATU zugesichert wird, die gleiche Qualität, wie bei MB bekommst) , bist Du schwer auf dem Holzweg.
es gibt hierzulande eigentlich nur drei Namhafte Hersteller von Bremssystemen, das sind zum einen TRW/LUCAS (TRW/DANA Barsinghausen), Continental und zum anderen Otto Zimmermann Bremssysteme (die anderen paar mal aussen vor gelassen)
...die Conti produziert übrigens auch ATE Bremssysteme (ehem. Teves).
TRW produziert z.T. auch für andere Anbieter/Hersteller, hat z.T. auch schon für die Marke ATE zugeliefert, eine Zeit lang Bremsbeläge z.B.

Fakt ist, TRW u. Conti sind nun mal auch die hauptsächlichen Zulieferer für die Automobilindustrie im Bereich Großsserienproduktion im Inland.

..oder was meint er, welcher Automobilhersteller seine Bremssysteme selbst herstellt...?... KEINER...nicht mal Ferrari&CO.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.05.2024, 19:44
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Und da gibt es keinen Unterschied in der Qualität, was sie in den Zubehör geben und als Ausrüster für ihre verbundenen Marken.
Das glaubst Du doch wohl selber nicht!
Ich weiß nicht wie weit Du in der Materie steckst, aber echte Aussagen wirst Du normaler Weise nicht bekommen....
Es sei denn, du sitzt mit den entsprechenden Leuten nachts an in der Bar und alle haben genug Lösungsmittel intus....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.05.2024, 21:09
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Ich kann es mir nicht verkneifen zu dem Thema Zulieferer...

Hat schon mal jemand von den hier anwesenden Verbrauchern (Benutzern) die Teile von den Zulieferern, die für den Zubehörhandel und gleichzeitig die Markenindustrie liefern echte Vergleichsuntersuchungen durchgeführt, oder führen lassen.
Einen Auspuff z.B. auf gesägt , sich das Innenleben angeschaut, die Blechstärken nachgemessen und das Material werkstoffmäßig überprüft.
Natürlich, kommen alle aus der selben Fabrik..müssen doch logischer Weise absolut genauso sein, wie die vom Markenhändler.
Die Marken haben ihre Vorgaben und Endkontrollen.
Ob ihre Preise, die sie dann dafür verlangen in einem Verhältnis stehen ist eine ganz andere Frage, aber wer denkt es geht so simpel nach dem Motto: Alles auf dem selben Fließband und der linke geht in die Markenproduktion mit dem entsprechenden Stempel darauf (Markenemblem) und der rechte in den Zubehör für den viel geringeren Preis, ist naiv!
Selbst bei Antriebs-und Fahrwerkteilen ist es sehr aufschlussreich, wenn man bei Unfallanalysen dann Teile werkstoffmäßig nachher überprüft.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.05.2024, 04:44
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.392
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.000 Danke in 5.684 Beiträgen
Standard

Ich war 45 Jahre für einen Zulieferer im Kfz Gewerbe tätig, sowohl für PKW-, wie für Nutzfahrzeugproduzenten und deren Werkstätten.
Wir haben beide, also sowohl die Hersteller, wie auch die Reparaturbetriebe, mit exakt den identischen Teilen versorgt vom gleichen Hersteller zu den gleichen, kaum abweichenden Bezugskonditionen, die sich nur marginal aufgrund unterschiedlicher Mengen unterschieden.
Auch Bremskomponenten.
Für den Endkunden setzten sich nach Einbau die berechneten Summen nur durch unterschiedlich verlangte AW Zahlen dar sowie höhere, oder niedrigere Aufschläge bei den von uns vorher gelieferten Bauteilen.
Soweit meine bescheidene Kenntnisse dieser Thematik.
Nun mag es sein, dass (wie bei Lebensmitteldiscountern) bei verschiedenen Komponenten unterschiedliche Qualitäten bei EINEM Hersteller hergestellt werden, um für eine bestimmte Klientel preisgedrückte Artikel zu produzieren.
Nach gut 30 Betriebsinspektionen bei Herstellern und Gesprächen mit Entscheidungsträgern wurde mir durchgängig zugesichert, dass es schon aus Produktionstechnischen, aber auch aus wirtschaftlichen Aspekten unsinnig wäre, hier zweigleisig zu fahren.
Aber diese Annahme ist weit verbreitet, nur werden häufig Äpfel mit Birnen verglichen: wenn "Feld-Wald-Wiesen"-Bauteile unbekannter Herkunft verbastelt werden, kann man häufig diese nicht mit der Erstausrüsterqualität vergleichen, dem stimme ich zu.
Auf meiner Rechnung stehen bei Bremskomponenten immer die Herstellernamen der verbauten Teile und darauf lege ich auch Wert.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.05.2024, 06:57
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.091 Danke in 2.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Auf meiner Rechnung stehen bei Bremskomponenten immer die Herstellernamen der verbauten Teile und darauf lege ich auch Wert.
Und wer glaubt das immer das drin ist was draufsteht, irrt gewaltig
Unterhalte dich mal mit einem Menschen vom Zoll was an gefälschten Zubehör Teilen aus dem Verkehr gezogen wird
Bremsbeläge und Scheiben stehen da ganz oben auf der Liste, eben weil es Verschleißteile sind und entsprechend oft umgesetzt werden
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.05.2024, 07:22
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 114
Boot: Avon S400, Shark 24
187 Danke in 47 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Guten Morgen allerseits
....
Eine andere Sache stößt mir jetzt sauer auf:nach nur 1 Jahr....

Gibt es keine Autos mehr die nur alle 30000km oder 2 jährlich zur Inspektion müssen?....
Wenn ich alle 30tkm Service machen müsste wäre das ja 2x im Jahr.
Ne Danke.

Ich mache 2-3x im Jahr nen Ölwechsel mit Filter und das wars.


Der Audi hat nun 257tkm und kein ende in Sicht.
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.05.2024, 07:23
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Produktionstechnisch ist es gar kein Problem eine Marge in der Qualität und eine andere in anderer Qualität zu produzieren. Das geht natürlich nicht in Kleinfritzchen Manier Links vom Band runter ein guter, rechts vom Band runter ein schlechterer.
Wenn ich Hersteller wäre würde ich mich auch vehement gegen diese "bösen" Gerüchte wehren.
Ich frage mich dann nur warum wir bei Untersuchungen im Zusammenhang mit Klagen, oder Unfällen feststellen mussten, dass wo ein Markenname dar- aufstand es doch ein Unterschied in Qualität etc. gab....

Letztlich mal die simple Frage:
Warum ist dann eigentlich schon allein die Passgenauigkeit (u.a. Auspuff) vom gleichen Hersteller unterschiedlich, je nach dem an wen er liefert?

Auch "Vertriebler" sind nur Menschen welche sich gerne von Gerüchten beeinflussen lassen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.05.2024, 07:35
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.462
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.215 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Meine letzte Inspektion: 1100,- €
Es wurde so ziemlich alles erneuert, von Klimaanlagenfilter bis zu den Bremsscheiben. Dafür haben die das Auto aber überall richtig geputzt, selbst im Motorraum. Irgendwie müssen die das ja begründen wieso das so teuer war.
Ein Softwareupdate gab es auch. Bei mir leuchten jetzt komische Lampen im Armaturenbrett, die waren vorher tot.
Am Boot mach ich inzwischen alles selbst. Einfacher Diesel, kein SchnickSchnack... nachher noch Getriebeöl wechseln und dann ist gut für dieses Jahr....
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.05.2024, 07:44
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

OT:
Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
...Bei mir leuchten jetzt komische Lampen im Armaturenbrett, die waren vorher tot. ...
Haben die bei BMW versehentlich die Blinker freigeschaltet? *duckundweg*


Topic:
Ich denke schon das es einen Qualitativen unterschied zwischen Bolk(21€ für 2 scheiben hinten) und Meyle (83€ 2 scheiben hinten) oder ATE (104€ für 2 scheiben)

Jedoch stehen die Meyle scheiben den ATE in nichts nach, die Bolk jedoch würde ich nicht unbedingt im Straßenverkehr verwenden wollen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.05.2024, 08:01
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Es geht hier nicht um einen Vergleich unterschiedlicher Hersteller.
Das wäre Birnen mit Äpfeln.
Ich meine gleicher Hersteller eines Produktes nur unterschiedliche Abnehmer....

Ich werde mich hier hüten Herstellernamen zu nennen.

Interessanter Weise, war zu meiner Beschäftigungszeit mit solchen Untersuchungen, mein Onkel auch einer der Prüfingenieure im Materialprüfungsamt in Dortmund.....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.05.2024, 08:21
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.392
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.000 Danke in 5.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich meine gleicher Hersteller eines Produktes nur unterschiedliche Abnehmer....

.
Sieh mal, was ich geschrieben habe, wir hatten beide Abnehmergruppen, Hersteller von Fahrzeugen und Reparaturbetriebe.
Beide erhielten von der gleichen Palette die gleichen Bauteile.
Keine Qualitätsunterschiede, wie auch?

Nun Du wieder
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.05.2024, 08:35
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Tja, Heinz,
da werden wir beide wohl nicht mehr auf einen "Nenner" kommen.
Wirklich von der gleichen Palette?
Meine Erfahrung, in Verbindung mit der Untersuchung von von Unfällen und Garantieleistungen, widersprechen dieser Aussage.
Es wurde eindeutig nachgewiesen, dass ein anderes Material benutzt wurde und teilweise Passungen und kleine Konstruktionsänderungen vorhanden waren.

Ich vermute mal, dass Du abends an der Bar im Hotel nicht trinkfest genug warst, wenn Du dich mit den Produktionsingenieuren unterhalten hast....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 16.05.2024, 08:45
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.667 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Kann es sein das ihr von zwei verschiedenen Dingen redet?
Einmal von "Noname"-Produkten von deutschen Markenherstellern.
Und einmal von "Nachbauten" von dubiosen ausländischen Herstellern.

Klaus, der auch nicht sofort einen Servicetermin macht, wenn ein Service
angezeigt wird, sondern auf die Kilometerleistung achtet
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.05.2024, 08:53
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Tja, Heinz,
da werden wir beide wohl nicht mehr auf einen "Nenner" kommen.
Wirklich von der gleichen Palette?
Meine Erfahrung, in Verbindung mit der Untersuchung von von Unfällen und Garantieleistungen, widersprechen dieser Aussage.
Es wurde eindeutig nachgewiesen, dass ein anderes Material benutzt wurde und teilweise Passungen und kleine Konstruktionsänderungen vorhanden waren.
So ist es in der heutigen Produktionslandschaft. Es ist recht einfach, ein etwas günstigeres Material zu nehmen oder etwas andere Toleranzen zuzulassen, wenn keine OEM-Anforderungen erfüllt werden müssen.
Dann hält das Bauteile keine vom OEM vorgesehene Lebensdauer, aber das muss es im Aftermarket-Geschäft auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 16.05.2024, 08:54
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Kann es sein das ihr von zwei verschiedenen Dingen redet?
Einmal von "Noname"-Produkten von deutschen Markenherstellern.
Und einmal von "Nachbauten" von dubiosen ausländischen Herstellern.

Klaus, der auch nicht sofort einen Servicetermin macht, wenn ein Service
angezeigt wird, sondern auf die Kilometerleistung achtet
Ich denke nicht.
Um es nochmals klar zu sagen.
Ich rede von dem gleichen Hersteller des selben Bauteils, mit dem Unterschied, dass er einmal dieses Bauteil "auf den Freien Mark (sprich Ersatzteillieferer für wen auch immer) abgibt, oder zu dem Fabrikanten des Fahrzeuges mit dem er seine Liefer- und Qualitätsverträge hat.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.05.2024, 09:03
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
So ist es in der heutigen Produktionslandschaft. Es ist recht einfach, ein etwas günstigeres Material zu nehmen oder etwas andere Toleranzen zuzulassen, wenn keine OEM-Anforderungen erfüllt werden müssen.
Dann hält das Bauteile keine vom OEM vorgesehene Lebensdauer, aber das muss es im Aftermarket-Geschäft auch nicht.
Vielleicht können wir uns darauf einigen
Es wird wohl häufig positiv unterstellt, gleicher Hersteller mit dem guten Markennamen, produziert auch nur in OEM Qualität.

Letzter kleiner Stich; wo OEM darauf steht muss nicht immer auch OEM darin sein... (auch bei den führenden Herstellern)
Ja, ja ich weiß , nun geht es mit der gesetzlichen Lage und Diskussion las.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.05.2024, 09:24
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
es gibt hierzulande eigentlich nur drei Namhafte Hersteller von Bremssystemen, das sind zum einen TRW/LUCAS (TRW/DANA Barsinghausen), Continental und zum anderen Otto Zimmermann Bremssysteme (die anderen paar mal aussen vor gelassen)
...die Conti produziert übrigens auch ATE Bremssysteme (ehem. Teves).
TRW produziert z.T. auch für andere Anbieter/Hersteller, hat z.T. auch schon für die Marke ATE zugeliefert, eine Zeit lang Bremsbeläge z.B.

Fakt ist, TRW u. Conti sind nun mal auch die hauptsächlichen Zulieferer für die Automobilindustrie im Bereich Großsserienproduktion im Inland.

..oder was meint er, welcher Automobilhersteller seine Bremssysteme selbst herstellt...?... KEINER...nicht mal Ferrari&CO.
Das ist so nicht ganz Richtig,BMW stellt seine Bremsscheiben selbst her ,im Werk Berlin.

War eben erst mit meinem BMW (F10) beim Service,Kosten trotz einer Art "Oldtimer Rabatt" und neuen hinteren Bremsscheiben und Beläge ca 1600 Euro.
Ich finde die Preise schon sehr sportlich,muss aber auch sagen das die Bremsscheiben jetzt 144TKm runter haben und jetzt erst die Verschleißgrenze erreicht hatten.Ich fahre aber auch Hauptsächlich nur Langstrecke und dank Firmenfahrzeug steht der Wagen mehr in der Garage,dennoch bin ich von der Haltbarkeit und Qualität der Bremsscheiben überzeugt.Ich hatte zuuvor schon andere Fahrzeuge da waren die Bremsscheiben deutlich schneller am Ende.
Spannend wird es sein was bald der Tausch der vorderen Bremscheiben kosten wird.
Gruß Rudi
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.05.2024, 12:55
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

In meiner freien Werkstatt gibts immer die Wahl.

1) OEM-Teile
2) Markenteile (bei Bremsen z. B. Brembo)
3) No-Name-Teile

Bin bisher immer gut mit den Markenteilen gefahren, die meist mindestens 1/3 weniger kosten als die OEM-Teile und mit Sicherheit die gleiche (oder bessere - die OEMs sparen auch gern mal ) Qualität haben.

Zu ATU, Pitstop und Konsorten bringen mich keine 10 Pferde nach einigen Erfahrungen im Bekanntenkreis. Bei ATU z. B. wurden Leute ohne Ahnung zu irgendwelchen magischen Öl-Additiven überredet, die kein modernes Auto braucht. Es gibt da sicher auch solche und solche Filialen - aber generell würde ich diese Ketten eher meiden. Dort werden z. B. Ölwechsel auch gern mit Sonde gemacht, weils schneller/automatisch geht. Mein Schrauber bemüht immer noch die Ölablasschraube und das (Marken)Öl kostet dort so wenig mehr als im freien Handel, dass ich mir nicht die Mühe mache, es selbst zu kaufen und beizustellen.

Bzgl. TE / Tiguan - den gibts doch gar nicht mit echter Automatik, sondern nur mit DSG? Ist beim Anhängerbetrieb kein Vorteil ggnü. einem Schalter. Damit da weniger verschleisst (slippen, anfahren), braucht man ne echte Wandler-Automatik. Der Vorteil (für den Händler) bei DSG ist, dass es wesentlich mehr Geld als beim Schalter kostet, wenn die Kupplung runter ist...

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured

Geändert von Tinduck (16.05.2024 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 16.05.2024, 13:01
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.118 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
Das ist so nicht ganz Richtig,BMW stellt seine Bremsscheiben selbst her ,im Werk Berlin.
.
.
.
Gruß Rudi
BMW stellt einen Teil seiner Bremsscheiben in Berlin her

Bremsscheiben werden eigentlich immer ziemlich lokal hergestellt, weil sich der längere Transport von dem schweren Zeugs nicht lohnt.

Also in China für China, in USA für USA usw. Wird schwer sein, hier ne chinesische Scheibe zu erwischen, und wenn macht´s keinen Unterschied.

Ihr habt einen Lieblingslieferanten (von z. Bsp. BMW) vergessen. Brembo.
Das ist interessanterweise mit der billigste (bei Scheiben).

Bei Scheiben gibt´s auch keine grossen Qualitätsunterschiede bei Material und damit der Lebensdauer. Gusseisen, aus 99% Schrott (nur 1 % neu um die Legierung einzustellen).

Man kann eine Bremsscheibe nicht noch billiger herstellen wie das was die OEM´s einkaufen.

Was nen Unterschied machen kann sind die Beläge.

Woher ich das weiss? Verkaufe Lenkungen und Bremsen vom Tier 1 Lieferant direkt an die OEM´s.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.05.2024, 14:33
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Dann stimmst du doch zu, dass es bei Grauguß nicht nur eine Herstellungsform gibt.
Dazu kommt noch welcher Schrott, der Anteil an Schrott bzw. womit er angereichert wird (incl.Menge)
Eine ISO TS 16949 Erfüllung gegenüber dem Auftraggeber (Erstausrüster) wird wohl von den Autoherstellern selbstredend gefordert. Es ist aber für den Ersatzteilmarkt nicht zwingend erforderlich , bzw. verpflichtend.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.05.2024, 17:29
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

ob das alles den TE Ahap interessiert ? Aber man lernt hier viel über Kundendenke..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.05.2024, 17:36
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Was bedeutet das Wort Kundendenke
Habe überhaupt keine Vorstellung und noch nie gehört.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.05.2024, 17:42
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Bremsscheiben werden eigentlich immer ziemlich lokal hergestellt, weil sich der längere Transport von dem schweren Zeugs nicht lohnt.

Also in China für China, in USA für USA usw.
Hmm. Also wenn ich ein Auto aus Spartanburg kaufe, schippern die das doch nicht ohne Bremsscheiben über den großen Teich. Dann hätte ich bei der Erstausrüstung welche für USA und die späteren Ersatzteile dann aus Berlin. Oder?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 100Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektionsintervall zurücksetzen - Merury F200 V6 heisenberg Motoren und Antriebstechnik 1 25.10.2023 09:30
Garantie und Inspektionsintervall Suzuki moe5k Motoren und Antriebstechnik 8 11.09.2017 18:57
Qual der Wahl: SUV`s Martl Kein Boot 60 27.10.2006 11:44
Neuer Opel Geländewagen/SUV Thomas aus Schwaben Kein Boot 43 02.03.2006 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.