boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 289Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 289
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.11.2016, 20:14
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.486 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Und ganz nebenbei, wir haben derzeit knappe 15 x4,2 Meter, durch Achterkabine teilweise 2-stöckig nutzbar. Der üblich-nützliche Kram an Haushaltsgeräten usw. ist ebenfalls vorhanden und macht längere Touren möglich.
Für die schöne Jahreszeit traumhaft, flexibel und weitesgehend unabhängig zu sein.
Aber ganzjährig...., nööö......

Ist aber mein subjektiver Eindruck....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.11.2016, 20:22
Benutzerbild von Mopsmann
Mopsmann Mopsmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Boot: Emma,Stahlverdränger 7,80 mtr, 50 Jahre alt
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Danke Georg,
Tatsächlich rechne ich mit einem Anschaffungspreis von mindestens 70.000,- bis maximal 100.000,-
Nachdem was ich so auf Webseiten wie Apollo Duck oder Maarkplatz.nl gesehen hab...
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.11.2016, 20:26
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.486 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mopsmann Beitrag anzeigen
Danke Gerd,
Tatsächlich rechne ich mit einem Anschaffungspreis von mindestens 70.000,- bis maximal 100.000,-
Nachdem was ich so auf Webseiten wie Apollo Duck oder Maarkplatz.nl gesehen hab...
Gruß
Stefan
Bin zwar nicht Gerd, aber macht ja nix...

Ich geh mal von aus, das alles was unter sechs Stellen liegt euren Anforderungen nicht gerecht wird. Schon überhaupt nicht für die kalte Jahreszeit.

Boote mit entsprechender Isolierung und dauerhaft nutzbarer Heizung sind nunmal teurer. Wir haber hier leider nicht das passende Klima für dauerhaft draußen sitzen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.11.2016, 20:37
Benutzerbild von Mopsmann
Mopsmann Mopsmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Boot: Emma,Stahlverdränger 7,80 mtr, 50 Jahre alt
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Sorry Georg,

Hab meine Brille grad nich' auf....

Wenn dein aktuelles Schiff das in deinem Album ist, dann ist das natürlich nicht meine Gewichtsklasse. Aber ein wunderschönes Schiff. Hut ab!
Also kommts maßgeblich auf Heizung und Isolierung (...wegen des Schwitzwassers) an?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.11.2016, 20:39
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Mal unabhängig davon, wie gut die Gelenke noch funktionieren - willst Du wirklich Deinen Lebensabend auf 50 m² verbringen?
Jemand, der schon einige (Eltern, Schwiegereltern, gute Freunde) bei ihren letzten Jahren od Monaten begleitet hat:
Was glaubst du denn, wieviele qm. du zuletzt brauchst? Nicht mal 50 m².
Eher 200X70 cm und du kannst froh sein, wenns elektrisch verstellbar ist ... das Bett.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.11.2016, 20:46
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.486 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mopsmann Beitrag anzeigen
Sorry Georg,

Hab meine Brille grad nich' auf....

Wenn dein aktuelles Schiff das in deinem Album ist, dann ist das natürlich nicht meine Gewichtsklasse. Aber ein wunderschönes Schiff. Hut ab!
Also kommts maßgeblich auf Heizung und Isolierung (...wegen des Schwitzwassers) an?
Kein Problem, bin nicht so empfindlich....

Gute Iso und Heizung für Dauerbetrieb sind schon existenziell, aber lange nicht alles für dein Vorhaben.
Wasser und Abwasser ganzjährig ist auch nicht ganz einfach zu händeln, da due Liegeplätze meist im Winter keine Versorgung bieten.

Aber dazu kannst du hier ettliche Berichte finden von Leuten, die tatsächlich auf dem Boot leben. Ich hab da nur angelesenes Wissen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.11.2016, 21:09
Benutzerbild von dete
dete dete ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.193
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.867 Danke in 756 Beiträgen
Standard

:Hallo Stefan,

Googel mal nach Kinette.ch, da kannst Du sehr sehr sehr ausführlich lesen, oder hier nach den Bericht von Janni lesen.

Du solltest aber die Idee mit 70 -100k€ lassen, das wird echt schwierig. Der verfügbare Raum wird sonst halt kleiner. Unser Dampfer hat ca. 60 m2, der Ausbau hat alles Hobby 7 Jahre gedauert...

Wenn Du mehr als 15m fahren willst brauchst Du das Patent E, das ist für den Rhein wg. der Streckenfahrten echt aufwändig ( Details dazu bei "elwis").

Ansonsten - mach es, gibt nix besseres

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 19.11.2016, 22:03
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, das du ein Schiff in der 15 m- Klasse mit den Dingen die du dir vorstellst für 100.000 finden wirst. Da wirst du wohl mindesten noch mal 100.000 drauf legen müssen, den du willst ja nicht basteln.

Ich bin ja 6 Monate im Jahr mit dem Schiff unterwegs, aber wenn ich mein Haus dafür verkaufen müsste um das zu tun, würde ich es lassen. Wenn man mit einem größeren Schiff unterwegs unterwegs ist sind 10.000 an Reparaturen und Servicekosten keine große Sache.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 19.11.2016, 22:42
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Wenn die Reduzierung der laufenden Kosten ein Hauptmotiv ist, rate ich von so einem Vorhaben ab.

Gespart werden Mietkosten fuer eine Wohnung. Energiekosten und Wasser duerften in einer Marina hoeher sein, als fuer eine Wohnung. Heizkosten per m3 duerften wegen der schlechteren Isolierung hoeher liegen. Bei den Versicherungen gibt es keine Ersparnis, bei zusaetzlicher Bootsversicherung wird es sogar teurer. Lebensmittel werden an Bord nicht billiger. Gegen die Ersparnis der Mietkosten muessen Wartung/Reparaturen/Liegeplatzkosten des Bootes gerechnet werden, die wahrscheinlich ein vielfaches der Mietersparnis ausmachen, zumal nach Rentenantritt eine sehr guenstige Wohnung gefunden warden kann, weil man nicht durch einen Arbeitsplatz ortsgebunden ist.

Fuer die gesparten 100.000 Anschaffungspreis (die wahrscheinlich gar nicht ausreichen) kann mann sich dann sorgenfrei jahrzehntelang nette Urlaube leisten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.11.2016, 23:49
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Da macht sich jemand um die fünfzig Gedanken, wie er seine Zeit in der Zukunft etwas schöner gestalten kann und kriegt Antworten die sein Leben in 30 Jahren beschreiben.

Ich sage, mach das, wenn es nicht mehr geht, wird dich schon jemand in ein Pflegeheim schleppen.
Da kannst du dann von der erfüllten Phase deines Lebens zehren.
Die anderen hatten den Frust schon mit Pensionsantritt.

Grüße Max
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.11.2016, 01:10
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mopsmann Beitrag anzeigen
Ich bin einer von denen, die von Altersarmut bedroht werden. Die idee auf einem Boot zu leben hängt auch damit zusammen....
In diesem Satz, wenn er ehrlich ist,

steht, daß dein Ansinnen illusorisch ist.

Du wirst nie die Kosten einer Wohnung durch das Wohnen auf einem Boot minimieren können,

es sei denn, du willst auf einem abgewracktem, nicht fahrbereiten Kutter, irgendwo im Outback leben.

Sorry, daß ich nicht zu denen gehöre, die dir hier Mut machen,

aber die werden dann auch nicht deine Probleme lösen,

wenn du irgendwo mit technischen Defekten liegen bleibst

und dann nicht weißt, wie du die Reparaturen bezahlen sollst.

Die 100 k€ auf der Kante und damit das Leben verschönern,

wie ein paar Beiträge vorweg schon geschrieben,

halte ich für die bessere Idee.

Selbst in südlichen Gefilden, bei nachts mal 0° und tagsüber 10° - 16°

möchte ich nicht dauerhaft auf einem Boot leben,

daß ist in dem anderen Klima auch schweinekalt.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.11.2016, 02:23
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von privatpilot Beitrag anzeigen
… Ich sage, mach das, wenn es nicht mehr geht, wird dich schon jemand in ein Pflegeheim schleppen. Da kannst du dann von der erfüllten Phase deines Lebens zehren. …


Da beschreibt sich jemand als “von der Alterarmut bedroht”, und sagt, “die idee auf einem Boot zu leben hängt auch damit zusammen....”. Es geht also nicht darum, sich den “Taum vom Leben auf den Boot” zu erfuellen. Die “erfuellte Phase seines Lebens “ ist dann moeglicherweise genau das, was er verhindern will. Deine Empfehlung erscheint vor diesem Hintergrund als nicht sehr durchdacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.11.2016, 02:48
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 492
Boot: Neptun22 Miglitsch
324 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Also ich wohne seit 1 1/2 Jahren auf meinem Boot im Delta, Californien, 60 Miles nordost von San Francisco.
Marina inclusiv Strom, Cable TV, Liveaboard-Genehmigung knapp 500 $ monatlich. Marina gegen alles geschuetzt, niemals Gewitter, niemals Sturm, keine Wellen, natuerlich alle Sanitaeranlagen. Allerding ist die naechste Kneipe ein paar Meilen entfernt....Rio Vista, CA. Ich habe keine 50 qm, wozu auch?? Fahre oefter raus ins Delta, bin ein Verdraenger mit Leib und Seele, liebe die Natur, Otter, Fischreiher, Voegel usw usw. Was mir fehlt ist meine Familie, aber die fehlt mir schon seit der Auswanderung. Das ich mit dem Gedanken trage, wieder zurueck nach D zu gehen, hat nur was mit der Krankenversicherung zu tun, und der Familie und last, but not least, mit Donald dem Unheimlichen!
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.11.2016, 02:49
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 492
Boot: Neptun22 Miglitsch
324 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Ach so, vergessen: Das kommt dem Thread Eroeffner vielleicht etwas hoehnisch vor, aber auch in Europe gibt es aehnliche Moeglichkeiten, glaube ich.

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.11.2016, 02:56
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von privatpilot Beitrag anzeigen
Ich sage, mach das, wenn es nicht mehr geht, wird dich schon jemand in ein Pflegeheim schleppen.
Da kannst du dann von der erfüllten Phase deines Lebens zehren.
Die anderen hatten den Frust schon mit Pensionsantritt.

Grüße Max
Sehr schön formuliert!

Wenn ich JETZT ein ähnliches Budget zur Verfügung hätte, dann würde ich nicht lange fackeln und mit ein entsprechendes Boot kaufen. In meinem Fall wäre das ein Motorsegler wie Nauticat oder eine Reinke mit möglichst geringem Tiefgang. Den würde ich bis zur Pensionierung hier in Deutschland nutzen, notfalls auch ohne Mast(en).

Es kommt halt wirklich auf die persönlichen Ansprüche an. Uns würden 30" vom Platz her vermutlich reichen, aber Waschmaschine und Dusche sind dann doch erst bei größeren Booten machbar.

Ich denke, der Schritt zurück an Land ist wesentlich einfacher als der Schritt aufs Boot. Darum: besser jetzt als nie!

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 20.11.2016, 05:15
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

ZDF
Zahlen Daten Fakten
Liegeplatz p.A. zwischen 1200,-- u. 2.000 € p.A. ( ja es geht auch teurer)
Wasser in vielen mir bekannten Marinas umsonst, ansonsten Wasseraufbereiter (Kosten rd. 500,00 €)
Strom genauso wie zu Hause
Versicherung mit Kasko rd 1.000,-- €
Kaufpreis Boot im Süden (Italieln/Spanien) für 45 ft. etwa 60.000,--
Lebenshaltungskosten wie im Haus/Wohnung
Sprit je nach Fahrweise und Strecke. ( Ich verblase im Jahr etwa 3.000 l Diesel)
Wohnfläche rd 45 m2
Waschmaschine mit Trockner an Bord, 3 Duschen mit WC und Warmwasserheizung (etwa 1200,00 l Heizöl p.A.)

Ich lebe seit 3 Jahren dauerhaft auf einem Boot in D und fahre damit.

Jetzt Ihr!

Nachtrag: Neben mir liegt ein Renterehepar mit 1600,-- Rente auf etwa 30 ft. und due leben auch auf dem Boot
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro

Geändert von lalao0 (20.11.2016 um 05:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.11.2016, 05:44
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zum Sparen ist es nix aber ziemlich cool bestimmt.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.11.2016, 09:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

mit dem Budget gibt es durchaus Häuser, gerade wenn sie nicht sehr groß sein müssen in Wassernähe, schaut euch doch mal in Mecklenburg um. Dann kann das Boot etwas kleiner bleiben und man hat etwas für die kalte Jahreszeit.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.11.2016, 10:03
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
ZDF
Jetzt Ihr!
Hier? Dis kannste aber gepflegt vergessen, angesichts der Neid-und Hasskommentare in diesem Forum. "Ist das überhaupt legal?" per PN ist hier durchaus normal, da muss ich nicht alles für alle Welt offenlegen Aber wenn du mal in Berlin bist, melde dich, dann plaudern wir von Angesicht zu Angesicht und vergleichen mal, wer was wie gelöst hat.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.11.2016, 10:15
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Gerne, Herbst 2017 in Planung und dann den Winter in Berlin
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.11.2016, 10:44
Benutzerbild von Mopsmann
Mopsmann Mopsmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Boot: Emma,Stahlverdränger 7,80 mtr, 50 Jahre alt
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

mit dem Budget gibt es durchaus Häuser, gerade wenn sie nicht sehr groß sein müssen in Wassernähe, schaut euch doch mal in Mecklenburg um. Dann kann das Boot etwas kleiner bleiben und man hat etwas für die kalte Jahreszeit.
Ja, da haben wir auch schon drüber nachgedacht. Meck-Pom.... hmmm.... Klar, hab ich Vorurteile, ein Bundesland, in dem die Nazis im Landtag gesessen haben?
Ich möchte bestimmt keine politische Diskussion vom Zaun brechen, BITTE NICHT!
Ich möchte nicht alle über einen Kamm scheren, leider sind meine reichhaltig im persönlichen Kontakt gemachten Erfahrungen so, dass ein permanentes Wohnen mit solchen Zeitgenossen auf der anderen Seite des Gartenzauns für beide Parteien unnötige Schwierigkeiten bedeuten würde. Und meine Holde kann noch weniger Diplomatie als ikke.... Grade wieder erlebt in der Nähe von Wismar...[emoji16]
Schöne Ecken gibt's da, grade, wenn man mit Boot unterwegs ist... stimmt schon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 20.11.2016, 10:49
Benutzerbild von Mopsmann
Mopsmann Mopsmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Boot: Emma,Stahlverdränger 7,80 mtr, 50 Jahre alt
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
ZDF
Zahlen Daten Fakten
Liegeplatz p.A. zwischen 1200,-- u. 2.000 € p.A. ( ja es geht auch teurer)
Wasser in vielen mir bekannten Marinas umsonst, ansonsten Wasseraufbereiter (Kosten rd. 500,00 €)
Strom genauso wie zu Hause
Versicherung mit Kasko rd 1.000,-- €
Kaufpreis Boot im Süden (Italieln/Spanien) für 45 ft. etwa 60.000,--
Lebenshaltungskosten wie im Haus/Wohnung
Sprit je nach Fahrweise und Strecke. ( Ich verblase im Jahr etwa 3.000 l Diesel)
Wohnfläche rd 45 m2
Waschmaschine mit Trockner an Bord, 3 Duschen mit WC und Warmwasserheizung (etwa 1200,00 l Heizöl p.A.)

Ich lebe seit 3 Jahren dauerhaft auf einem Boot in D und fahre damit.

Jetzt Ihr!

Nachtrag: Neben mir liegt ein Renterehepar mit 1600,-- Rente auf etwa 30 ft. und due leben auch auf dem Boot
Na, das ist doch endlich mal Tacheles!
Sowas ist Entscheidungshilfe!
Und ich kann das mit meinen Erfahrungen hier in HH ergänzen. Ich hab inzwischen festgestellt, dass ein 50"-Schiff auch nicht in jeder Marina anlegen darf.

Lieben Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.11.2016, 11:03
Benutzerbild von Mopsmann
Mopsmann Mopsmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Boot: Emma,Stahlverdränger 7,80 mtr, 50 Jahre alt
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

In Kombination mit dem Blog der Kinette.Ch, auf die Detlef hingewiesen hat, kann ich mir so einigermaßen zusammenreimen, was für mich in den nächsten Jahren anliegt, um unser Ziel zu verwirklichen. Ich finde es beruhigend, das die kritischen Stimmen die bereits von uns angestellten Überlegungen äußerten. Passiert uns immer wieder, das wir blauäugig in eine Situation laufen. So bin ich ja auch zum eigenen Boot gekommen.
Wie es also aussieht, ist mit meinem Budget Handarbeit und Zeit unabdingbar. Gut, muss ich mit leben, krieg ich auch mal wieder irgendwie hin. War die letzten 50 Jahre ja nicht anders. Es geht scheinbar nur mit Kohle leichter.....

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.11.2016, 11:05
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Wenn ich in meinem Leben immer alles hinterfragt und auf Ratschläge und andere Meinungen gehört hätte, wäre es recht langweilig gewesen!
War es aber nicht
Was geht mich das Gesabbel von anderen an?
Träume muss man leben!
Geht nicht,gibt's nicht!- sonst kannst du es gleich lassen. Wichtig ist,dass du und deine Frau euch einig seid. Selbst die Meinung der Kinder,wenn sie aus dem Haus sind,ist nebensächlich!
Es ist euer Lebensabend
Und bloß nicht zu viel über die Zukunft nachdenken!- kommt doch immer anders und somit kaum kalkulierbar! Wer immer 100%Sicherheit braucht, kann den Gedanken gleich vergessen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 20.11.2016, 11:15
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.593
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

hmmm kann jetzt nicht mit Details helfen.

Aber vor 3 Jahren waren wir auf dem Genfersee cruisen.

Im Hafen hinter uns ein sympathisches Paar.
Die haben genau das gemacht!
Wohnen auf dem Boot.

Nach den Gesprächen mit denen scheint mir das wichtigste: Mass muss es einfach unbedingt mögen, sonst haben die Kritiker Recht.

Der andere am Genfersee hatte so in meiner Erinnerung eher ein kleineres Motorboot, ich glaube älter und in Stahl.

Waschmaschine hatte er keine, dafür haben sie im Dorf die Wäscherei genutzt. Auch nicht blöd, spart Platz etc.

Der hockte auch im Winter auf dem See und in seinem Boot - und sah happy aus.
Kein fester Hafen, mal hier mal dort...

Und betr. Kosten hat er Preise aufgerufen, die nicht teurer waren wie im Block zu wohnen zur Miete.

Sehr teuer sind dann halt Transporte des Bootes, wenn mal mal andere Gewässer machen will.
Also gut überlegen, wo man sich aufhalten will.

Und warum nicht im Sommer in unseren Breiten cruisen, zum Herbst hin im Süden ankommen?

Und was schon gesagt wurde: Wenn du weniger Geld hast - wirds halt die günstigere Variante werden. Ist ja im richtigen Leben auch so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 289Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 289



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Traum vom Leben auf dem Wasser Heizoelpower Deutschland 15 06.09.2011 08:21
Eine Woche auf dem Boot leben. Bumblebee Mittelmeer und seine Reviere 53 26.01.2011 19:20
Leben und Arbeit einst und jetzt auf dem Binnenschiff RoterBaron Kein Boot 1 05.03.2007 21:02
Talkshow „Leben auf dem Rhein“ Reiner Deutschland 0 16.04.2006 17:09
Leben nach dem Segeln - Neues Glück auf einem Motorboot? earlhill Allgemeines zum Boot 11 20.07.2005 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.