boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.09.2016, 20:34
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Nee, er meint damit die Gemischanreicherung durch Luftabschluß.
Genau das gleiche meine ich auich mit der Kaltstartklappe ....
die fachlich richtige Ausdruckweise hatte ich nicht drauf.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.09.2016, 20:49
boyd boyd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Sennfeld
Beiträge: 46
Boot: SeaRay 190 Sport, 4.5 200
14 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich kenne mich mit den alten V8 Motoren nicht aus, ich kenne so ein Problem aber aus dem Motorradbereich. Bei mir waren es die gleichen Symptome. Die Ursache war zu geringes Ventilspiel. Kalt springt der Motor gut an, läuft auch lange mit evtl. leichten Leistungsverlust da die Ventile nicht zu 100% dicht sind aber durch die hohe Kolbengeschwindigkeit im normalen Lauf verdichtet der Motor doch noch relativ gut. Macht man den Motor aus und will wieder starten schafft der Starter ja nur eine geringe Kolbengeschwindigkeit ( Drehzahl) und die Verdichtung reicht nicht, da die Ventile minimal gedrückt sind, um ordentlich zu zünden. Wartet man eine Weile wir das Ventilspiel wieder etwas weiter oder geht auf Null und der Motor läuft wieder. Ob man das auf einen V8 ummünzen kann weiß ich natürlich nicht.
Hast du das Ventilspiel schon mal überprüft?
MfG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.09.2016, 20:52
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Nein
Noch nicht. Der Motor läuft unter Vollgas so wie er soll.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.09.2016, 21:05
boyd boyd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Sennfeld
Beiträge: 46
Boot: SeaRay 190 Sport, 4.5 200
14 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Schau halt mal nach bevor du noch weitere Teile tauscht, du hast ja schon viele Fehler eigentlich ausgeschlossen....

MfG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.09.2016, 21:09
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Werde die neuen Tips zum WE abarbeiten. Gebe dann Rückmeldung.[emoji6]

Bis hierhin ein Dankeschön an alle.[emoji106]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.09.2016, 21:15
boyd boyd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Sennfeld
Beiträge: 46
Boot: SeaRay 190 Sport, 4.5 200
14 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Und der "Kissentrick" oder die Starterklappe "Choke" zu bei heißem Motor ist doch eher kontraproduktiv, das Gemisch bei einem heißem Motor muß eher abgemagert werden. (alle Erfahrung aus dem Motorradbereich und ohne Gewähr)

MfG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.09.2016, 21:25
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 733
479 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
...

Wenn der Motor kalt ist startet er nach 3 x pumpen sofort und schnurrt wie ein Kätzchen. Man könnte jetzt stundenlang cruisen und alles wäre gut.

Stellt man den Motor ab und startet spontan, springt er auch sofort wieder an. Startet man hingegen nach 10 -15 min, orgelt der Motor und orgelt und orgelt. Nach einer gefühlten Minute startet der Motor und läuft dann wieder seidenweich. Hab echt Angst um den Anlasser.
Ist der Klassiker für kaputte Sammler. Abschrauben und checken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.09.2016, 21:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.472 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zu kleines Ventilspiel - oder ein sonstiger Kompessionsverlust - ist tatsächlich eine mögliche Erklärung.
Das kann man einfach durch einen Kompressionstest prüfen.

In der Tat liegt es bei Vergasermotoren meist daran, dass die Wärme des Motors Benzin verdampfen läßt.
Hier hilft ein Spacer, aber ganz verhindern kann er es nicht.
Darum hatte/habe ich immer einen 25mm Kunststoffspacer + eine ca. 10 mm Isolierdichtung verbaut.
Trotzdem verdunstet immer noch etwas Benzin.

Dieses Benzin sammelt sich zumindest dampfförmig im Ansaugtrakt und macht das zünden schwerer.
Ich würde testweise zum Starten den flame arrestor abnehmen, mehrere Male kräftig in den Ansaugtrakt blasen (am besten mit Pressluft, notfalls einfach selbst rein pusten), um die Dämpfe etwas herauszublasen.
Dann Starten, ob es besser geht.
Wenn ja, hilft eine bessere Isolierung.
Zusätzlich hilft es, die Zündfähigkeit des Systems zu erhöhen durch:
- Iridiumzündkerzen
- Hochleistungszündspule
- Eine zweite Batterie, getrennt, für die Zündung (beim Starten bricht die Spannung massiv ein.
Eine andre Möglichkeit die Zündspannung zu erhöhen ist eine Lithiumionen-Batterie einzubauen. Die haben sowieso knapp 1V mehr und die Spannung bricht beim Starten kaum ein.
Seit ich eine eingebaut habe, startet der Motor immer sofort, egal ob warm, kalt,.... und er startet noch viel besser als mit 2 100 AH AGM Batterien.
Mit denen dauerte es 2-3 Sekunden, mit der Li-Io eine halbe Sekunde.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.09.2016, 21:40
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Ist der Klassiker für kaputte Sammler. Abschrauben und checken.

könntest du du bitte etwas konkreter werden???
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.09.2016, 14:17
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

...Dieses Benzin sammelt sich zumindest dampfförmig im Ansaugtrakt und macht das zünden schwerer.
Ich würde testweise zum Starten den flame arrestor abnehmen, mehrere Male kräftig in den Ansaugtrakt blasen (am besten mit Pressluft, notfalls einfach selbst rein pusten), um die Dämpfe etwas herauszublasen.

Gruß

Götz
Hallo Götz,

tatsächlich bemerkt man die Benzingase nach dem Abstellen des Motors. Ich habe den Benzingeruch bemerkt und daraufhin an der Schaltung Vollgas gegeben.

Jetzt konnte ich durch die zweite Stufe in die Ansaugbrücke gucken.

Hier sah ich weiße Benzindämpfe, die wohl auch aus den Brennräumen der einzelnen Zylinder kommen.

in der Tat habe ich dort reingepustet und der Motor startet etwas besser.

Meine Vermutung lag dabei aber hauptsächlich auf einer evt. Undichtigkeit des Vergasers. Daraufhin Schwimmerstand kontrolliert und die Plugs von unten mit Epoxi verschlossen.

Wo soll jetzt noch Sprit nachlaufen??
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.09.2016, 14:19
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

...Dieses Benzin sammelt sich zumindest dampfförmig im Ansaugtrakt und macht das zünden schwerer.
Ich würde testweise zum Starten den flame arrestor abnehmen, mehrere Male kräftig in den Ansaugtrakt blasen (am besten mit Pressluft, notfalls einfach selbst rein pusten), um die Dämpfe etwas herauszublasen.

Gruß

Götz
Hallo Götz,

tatsächlich bemerkt man die Benzingase nach dem Abstellen des Motors. Ich habe den Benzingeruch bemerkt und daraufhin an der Schaltung Vollgas gegeben.

Jetzt konnte ich durch die zweite Stufe in die Ansaugbrücke gucken.

Hier sah ich weiße Benzindämpfe, die wohl auch aus den Brennräumen der einzelnen Zylinder kommen.

In der Tat habe ich dort reingepustet und der Motor startet etwas besser.

Meine Vermutung lag dabei aber hauptsächlich auf einer evt. Undichtigkeit des Vergasers. Daraufhin Schwimmerstand kontrolliert und die Plugs von unten mit Epoxi verschlossen.

Wo soll jetzt noch Sprit nachlaufen??
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.09.2016, 14:35
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 733
479 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
könntest du du bitte etwas konkreter werden???
Sammler hat nen Riß, im kalten Zustand (noch) kein Probl., Motor warm, Riß dehnt sich aus, Wasser läuft ich Abgastrackt verdampft wegen Hitze sofort und fliegt hinten mit raus - fahren kein Problem, kurzer Stopp auch kein Probl., weil wenig Wasser in den Brennraum läuft, längerer Stopp - 20 min - soviel Wasser im Brennraum dass er schwer anspringt.
Abends abstellen und Tage später starten (noch) kein Problem, da das Wasser etweder an den Ringen vorbei ins Öl geht oder sich einfach in an den Zylynderwänden niederschägt, ergo Tage später sind die Kerzen wieder trocken und man denkt alles prima, bis zum ersten Badestopp
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.09.2016, 15:15
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Sammler hat nen Riß, im kalten Zustand (noch) kein Probl., Motor warm, Riß dehnt sich aus, Wasser läuft ich Abgastrackt verdampft wegen Hitze sofort und fliegt hinten mit raus - fahren kein Problem, kurzer Stopp auch kein Probl., weil wenig Wasser in den Brennraum läuft, längerer Stopp - 20 min - soviel Wasser im Brennraum dass er schwer anspringt.
Abends abstellen und Tage später starten (noch) kein Problem, da das Wasser etweder an den Ringen vorbei ins Öl geht oder sich einfach in an den Zylynderwänden niederschägt, ergo Tage später sind die Kerzen wieder trocken und man denkt alles prima, bis zum ersten Badestopp

Moin,

das ist ne sehr gewagte These.

1. müsste dann Wasser im Öl sein.
2. würde sich da nach 2 Wochen Wasser im Zylinder garantiert gar nichts mehr im Motor drehen.
3. wurde nicht gesagt, dass der Motor heiss schwerer dreht nach 15 min Standzeit.
4. habe ich das Problem bei mir auch und die Krümmer sind ganz neu.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.09.2016, 15:50
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Moin,

das ist ne sehr gewagte These.

1. müsste dann Wasser im Öl sein.
2. würde sich da nach 2 Wochen Wasser im Zylinder garantiert gar nichts mehr im Motor drehen.
3. wurde nicht gesagt, dass der Motor heiss schwerer dreht nach 15 min Standzeit.
4. habe ich das Problem bei mir auch und die Krümmer sind ganz neu.
Dann kannst du das ja schon einmal ausschließen [emoji106]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.09.2016, 16:38
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 733
479 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Moin,

das ist ne sehr gewagte These. Das ist keine These das ist Fakt. In den letzen 20 J mind. 5 x erlebt.

1. müsste dann Wasser im Öl sein. So wenig siehst am Anfang nicht
2. würde sich da nach 2 Wochen Wasser im Zylinder garantiert gar nichts mehr im Motor drehen. Nö...
3. wurde nicht gesagt, dass der Motor heiss schwerer dreht nach 15 min Standzeit. Stimmt, von mir aber auch nicht
4. habe ich das Problem bei mir auch und die Krümmer sind ganz neu. die Knie auch ?
Ansonsten liegt's bei Dir eben woanders dran. Hab nie gesagt ist der einzige Grund.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.09.2016, 17:53
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich glaube nicht dass deinem Motor etwas fehlt oder etwas defekt ist,
nachdem was ich hier schon alles so gelesen habe scheint jeder Vergasermotor etwas anders zu sein und auch deren Besitz schwören auf verschiedenste Startprozeduren.

Ich habe 2 Motoren im Boot und alleine diese beiden springen warm/kalt unterschiedlich gut/schlecht an und verlangen nach etwas mehr oder weniger Gas.
Bei mir macht es zum Beispiel einen Unterschied ob ich schnell in eine Bucht fahre oder langsam in den Hafen tuckere und dann den Motor abstelle.

Eventuell könntest du deine Leerlaufeinstellungen (Gemisch, Drehzahl) überprüfen und mal folgendes Startprozedere bei warmen Motor ausprobieren:

Gashebel auf 1/4 Gas, orgeln und währenddessen den Gashebel laaangsam nach vorne bewegen. (nicht pumpen) Dann sollte er nach wenigen Sekunden anspringen.
Dies funktioniert bei einem meiner Motoren sehr gut, der ein ähnlich schlechtes Warmstartverhalten hat.

Viele Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.09.2016, 20:35
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Ich werfe jetzt mal Dampfblasenbildung in die Diskussionsrunde.
Suchfunktion dürfte dazu was auswerfen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.09.2016, 20:55
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Dein Motor ist Ok , war bei mir genau so . Was hilft ist : 2 bis 3 mal vorpumpen mit den Gashebel , Hebel auf ca 75% Richtung Vollgas stellen , der Motor spring dann zwar nicht sofort an wie im kalten Zustand , aber nach ein paar Sekunden spring er an . Er läuft dann aber sofort mit über 3000 , daher Hand am Hebel lassen und sofort zurück stellen .Die alten Grussklumpen sind auf den Stand von 1970 , das ist so und man muss damit leben . Habe das schon min 500 mal live in den Buchten gesehen , wer da eine schwache Batterie hat , hat dann ein Problem . Habe nun einen Yamaha AB , der spring egal ob kalt oder heiß an wenn ich nur den Zündschlüssel ansehe .....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.09.2016, 23:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.472 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Hallo Götz,

tatsächlich bemerkt man die Benzingase nach dem Abstellen des Motors. Ich habe den Benzingeruch bemerkt und daraufhin an der Schaltung Vollgas gegeben.

Jetzt konnte ich durch die zweite Stufe in die Ansaugbrücke gucken.

Hier sah ich weiße Benzindämpfe, die wohl auch aus den Brennräumen der einzelnen Zylinder kommen.

In der Tat habe ich dort reingepustet und der Motor startet etwas besser.

Meine Vermutung lag dabei aber hauptsächlich auf einer evt. Undichtigkeit des Vergasers. Daraufhin Schwimmerstand kontrolliert und die Plugs von unten mit Epoxi verschlossen.

Wo soll jetzt noch Sprit nachlaufen??
Da ist nicht undicht, denn sonst würde der Motor am nächsten Tag immer noch schlecht anspringen.
Mach einen dicheren Spacer + eine Isolierdichtung rein, dazu noch Iridiumkerzen und es wird deutlich besser gehen.
Wenn Du noch mehr machen willst, bau noch eine Hochleistungszündspule ein.
Viele die diese Probleme nicht haben, fahren ein 140° F Thermostat, da verdunstet dann wesentlich weniger Benzin.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.09.2016, 06:09
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Da ist nicht undicht, denn sonst würde der Motor am nächsten Tag immer noch schlecht anspringen.
Mach einen dicheren Spacer + eine Isolierdichtung rein, dazu noch Iridiumkerzen und es wird deutlich besser gehen.
Wenn Du noch mehr machen willst, bau noch eine Hochleistungszündspule ein.
Viele die diese Probleme nicht haben, fahren ein 140° F Thermostat, da verdunstet dann wesentlich weniger Benzin.

Gruß

Götz
Ja ich werde mal einen dickeren (1") organisieren. Weiß nicht, ob ich einen offenen (Plenum) nehmen kann oder den mit den 4 Löchern.

Hinsichtlich der Iridiumkerzen müsste es doch eine Umschlüsselungstabelle geben. Oder weißt du welche ich da nehmen kann? BR6FIX von NGK ??

Kann man das konventionelle Zündsystem von Mercruiser (TB IV Zündmodul) mit einer Hochleistungszündspule (geringerer Primärwiderstand 0,6 - 0,8 Ohm) kombinieren?
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom

Geändert von Gitano (14.09.2016 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.09.2016, 06:30
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Exakt diese Problem hatte unser 520 BMW mit Doppelvergaser von Stromberg in den end 70igern.
Gas WOT halten und starten haut alles "altes" Gemisch aus den Ansaugkanälen und Zylindern heraus. 3-4Sek. Danach Gashebel in Standgashaltung und Motor springt an!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.09.2016, 08:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.472 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Ja ich werde mal einen dickeren (1") organisieren. Weiß nicht, ob ich einen offenen (Plenum) nehmen kann oder den mit den 4 Löchern.

Hinsichtlich der Iridiumkerzen müsste es doch eine Umschlüsselungstabelle geben. Oder weißt du welche ich da nehmen kann? BR6FIX von NGK ??

Kann man das konventionelle Zündsystem von Mercruiser (TB IV Zündmodul) mit einer Hochleistungszündspule (geringerer Primärwiderstand) kombinieren?
In jedem Fall würde ich auch eine Isolierdichtung einbauen.
Du kannst auch einen 1/2" offenen mit einem 1/2" 4-Loch kombinieren.
Mit offenem Sppacer wird das Gemisch etwas magerer, je nachdem wie fett der Vergaser abgestimmt ist, kann das gut oder schlecht sein.
Meistens ist es gut.

Wenn Du pre-Vortec Köpfe hast, dann brauchst Du die "kurzen" Kerzen.
Dann würde ich die UR6IX statt der BR6IX nehmen.
Die UR haben einen extendet tip, der hat nur Vorteile, außer wenn der Tip mit den Ventilen in Kontakt käme.
Ist bei unseren Motoren aber nicht der Fall.

Eine Zündspule mit kleinerem Primärwiderstand würde ich keinesfalls nehmen, aber eine bessere als die originale.
Bei mir werkelt die Accel 140009.

Saro hier aus dem Forum wollte seine mal verkaufen, vielleicht will er immer noch.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 14.09.2016, 19:54
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen

Kann man das konventionelle Zündsystem von Mercruiser (TB IV Zündmodul) mit einer Hochleistungszündspule (geringerer Primärwiderstand 0,6 - 0,8 Ohm) kombinieren?

Die TB IV und auch die TB V haben standardmäßig 0.6 - 0.8 Ohm.

Versuch mal eine MSD Blazer 2, ..... nur ohne den Lastwiderstand.

Die hat dann 0.7 Ohm

Die passt plug and play.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (14.09.2016 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.09.2016, 06:17
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Hab die Modifikation meinem Kumpel vorgeschlagen und ihn mal so 200 - 300 Euronen in Aussicht gestellt. Der hat erst einmal mit den Augen gerollt und sich in den Urlaub verabschiedet.

Danach wird geschraubt und ich werde euch vom Ergebnis berichten.

Dank an alle, die sich mit dem Thema beschäfftigt haben.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 15.09.2016, 07:52
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.472 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Hab die Modifikation meinem Kumpel vorgeschlagen und ihn mal so 200 - 300 Euronen in Aussicht gestellt. Der hat erst einmal mit den Augen gerollt und sich in den Urlaub verabschiedet.

Danach wird geschraubt und ich werde euch vom Ergebnis berichten.

Dank an alle, die sich mit dem Thema beschäfftigt haben.
Was genau wirst Du machen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
5,7l Efi startet warm schlecht Mirsad909 Motoren und Antriebstechnik 1 29.08.2016 12:47
Anlassen wenn kalt :), Wenn warm :( LoveBoats Motoren und Antriebstechnik 4 03.06.2011 23:41
30er Evinrude springt schlecht an wenn er warm ist GummiWurst Motoren und Antriebstechnik 0 12.07.2010 12:05
Motor springt schlecht an wenn warm... assing Motoren und Antriebstechnik 5 09.07.2008 15:33
motor startet warm schlecht mäcki51 Motoren und Antriebstechnik 25 20.08.2006 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.