boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.11.2015, 13:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen

Jetzt muss man in einigen Ländern pro Sitzplatz eine Schwimmweste dabei haben....
Ich kenne es nur so, dass pro Person an Bord ne Schwimmweste vorhanden sein muss.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.11.2015, 13:56
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Als ich vor ca. 22 Jahren bei Boote Nürnberger, heute EuropeMarine, ein 17er Bayliner gekaut hatte, stand da auch auf einem Aufkleber, zugelassen für 8 Personen, als ich fragte, wo ich die alle hinsetzten soll, saget er mir, dass daß Boot mit 8 Personen ,bei einem leckschlagen nicht sinken würde, aber fahren soll ich mit soviel Leute nicht.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.11.2015, 14:03
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Als ich vor ca. 22 Jahren bei Boote Nürnberger, heute EuropeMarine, ein 17er Bayliner gekaut hatte, stand da auch auf einem Aufkleber, zugelassen für 8 Personen, als ich fragte, wo ich die alle hinsetzten soll, saget er mir, dass daß Boot mit 8 Personen ,bei einem leckschlagen nicht sinken würde, aber fahren soll ich mit soviel Leute nicht.
Wow, diese Antwort des Verkäufers ist ja mega skurril Klassenkloppe
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.11.2015, 14:07
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich kenne es nur so, dass pro Person an Bord ne Schwimmweste vorhanden sein muss.
So kenne ich das auch. Faktisch vorhanden für jede teilnehmende Person, aber nicht vorgeschrieben für hypothetische Gäste.
Sonst hätten wir uns tot schlagen müssen mit Schwimmwesten....

@ Takelhemd, vllt haben wir unterschiedliche Blickwinkel, aber ich sehe hier keinen Spott.
Eher sehr verhaltene, gut gemeinte und fachliche Bedenken.
Dass diese nicht immer nur positiv im Sinne des TE sind, ist wohl klar, oder?

Wenn jemand mit 7 Kindern einen Polo kauft und meint, den Nachwuchs, entgegen der Zulässigkeit, im Fuß- und Kofferrum unterbringen zu wollen, das alles absolut grandios und nicht beanstandungswürdig bezeichnet, bekommt eben entsprechende Antworten. Ober eben dann irgendwann rechtliche Konsequenzen, sollte da was schief gehen. Das muss einem bzw. Maria bewusst sein.
Ob man sich das als Neuling gleich antun will, ist ihre Entscheidung. Wo kein Kläger, da kein Richter....
Mal abgesehen davon, dass es äußerst schwierig ist, mit so vielen Personen an Bord zu agieren. Aber auch dies wird ein Erfahrungswert sein.

Ich hab ab und zu auch mal als Fahrer div. besopene Personen im Kombi zusätzlich auf der Ladeklappe mitgenommen und nach Hause kutschiert. War sicher nicht gestattet und ich bin dann über verlassene Feldwege gefahren, aber klar war mir immer, dass ich als Fahrer dann das Nachsehen habe, wenn mal irgendwo die Kelle raus geht. Man kann also vieles tun, wenn man die Konsequenzen tragen mag.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.11.2015, 14:35
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Hänschenhamburg und Mardan,
auch euch danke für die Infos. Finde es gut hier nicht nur zu hören oh wie toll.... eure Erfahrungen und Wissen sind letztendlich ja das ,warum ich hier schreibe.
Ich ärgere mich nun ein wenig über mich selber ,weil ich dem Verkäufer auf der Messe geglaubt habe anstatt auf mein Bauchgefühl zu hören was die Personenzulassung angeht. Letztendlich denke ich aber trotzdem das wir für uns das richtige Boot gekauft haben. Sicher nicht wenn es um Touren geht wo wir alle fahren wollen,denn da müssen wir nun sehen was wir tun. Dies wird aber zum Glück nicht ständig so sein, denn oft wird nur die halbe Familie von uns fahren. In zwei Jahren fahren wir dann vermutlich nur noch mit 8 Personen, dann ist zumindest die Zulassung kein Problem mehr. Ich bin gespannt ob ich euch am Ende Recht geben kann was den Platz während der Fahrt angeht. Ich fand das Innenmaß unseres Bootes gewaltig groß. Wird sich also zeigen wie es im fahrendem Zustand für uns sein wird. Ein noch größeres Boot ist für uns zum jetzigen Zeitpunkt undenkbar, weil wir es in keiner Hinsicht händeln könnten. Nicht vom Auto und nicht vom Geld zumal unsere Familie kleiner wird ,nicht größer. Und wir wollten dieses. Es war halt genau so wie wir es uns vorgestellt haben . Größe ,Farbe und Ausstattung waren zu 100 Prozent unser Wunsch.
Schade fand ich nur ,das man mich für meine Fragen hier so angegriffen hat. Zumal ich gerade die Frage nach den Unfällen im Sportbootbereich heute dem Mann aus der Wasserschiffahrtsbehörde gestellt habe und er ganz klar sagte, das es totaler Unsinn sei zu behaupten es gäbe so viele Unfälle mit gefährlichen Folgen. Er sagte es gibt Unfälle,aber das seien überwiegend Bagatellen und nicht zu vergleichen mit den Autos im Strassenverkehr. Ob das nun stimmt oder was die anderen Bootführer hier schreiben, sei einfach mal dahingestellt. Mich hat diese Frage wirklich beschäftigt und ich hätte es fairer gefunden wenn sie ohne Spot beantwortet worden wäre. Kritik ist ok,aber eine ernstgemeinte Frage als lächerlich abzutun finde ich persönlich unfair. Wenn jeder alles weiß, dann bräuchte man ja keine Foren mehr um sich auszutauschen oder um Fragen zu stellen.
Liebe Grüße,
Maria
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.11.2015, 14:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

In ruhigem Binnengewässer wenn ihr etwas Erfahrung gesammelt habt und nicht alltäglich von morgens bis abends hätte ich kein Problem mal mit mehr Personen als zulässig zu fahren.

Ich schätze ihr seid verantwortungsbewusst genug um euren Nachwuchs und euch selbst nicht unnötigen Risiken auszusetzen.

Und sicher Unfälle passieren aber ob das Risiko mit den Straßenverkehr zu vergleichen ist, ich finde nicht.

Das Boot wäre 2-3 Nummern größer sicher besser gewesen aber Ihr habt ja nun schon gekauft [emoji16]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.11.2015, 15:10
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich kenne es nur so, dass pro Person an Bord ne Schwimmweste vorhanden sein muss.


Dann habe ich das wohl mit dem Auto verwechselt und hier nie was geschrieben
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.11.2015, 15:37
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
was ist hier eigentlich das Problem???
Wir haben uns ein Boot gekauft.

BEIM FACHHÄNDLER! Nicht auf dem Flohmarkt.

Wenn ich mich da beraten lasse, sollte ich davon ausgehen das es erst mal richtig ist was gesagt wird. Wir sind ganz neu auf dem Gebiet und hatten leider nicht das Glück schon Eltern zu haben die mit uns seit der Kindheit auf Booten gefahren sind. Uns fehlt also Erfahrung. Die wollen wir uns aneignen.Also müssen wir annehmen, das ein Fachhändler uns entsprechend beraten würde. Wir haben ein Boot gekauft und kein Verbrechen begangen!
Wir wollen mit diesem Boot einfach nur Spaß haben. Ob wir am Ende mit 5 oder 8 Personen fahren werden wird sich zeigen.
10 sind nach den bisherigen Aussagen der Behörden wohl tabu. Ich hatte hier auf eine freundliche Aufnahme gehofft und gedacht wir können hier mit Hilfe erfahrener Fahrer selber zu begeisterten guten Fahrern werden. Deshalb habe ich meine Fragen gestellt bevor ich naiv meine Kinder ins Boot setze und lospresche um den Rhein zu befahren. Lest ihr auch die Texte dann hättet ihr gesehen, das ich Fragen stelle und überlege wie wir unser Boot nutzen können ohne etwas falsch zu machen. Weshalb haut ihr mir dafür den Kopf ein ???? Ja ich habe ein Boot gekauft und freue mich über das tolle Teil. Damit habe ich noch nichts ,wirklich noch gar nichts falsch gemacht.
Was also ist euer Problem?
Die dumme naive Neue,will gerne eine schlaue erfahrene Bootsführerin werden. Entweder ihr helft mir oder ihr laßt es. Ich bin nicht Beratungsresistent, aber mag auch nicht beleidigt werden.

Danke dir Takelhemd für deine Rückendeckung.

Verärgerter Gruß von Maria
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.11.2015, 15:40
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke Stephan,
genau so wollten wir auch anfangen.
Alles andere wäre mir viel zu riskant.
LG,
Maria
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.11.2015, 16:23
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

@ Akki
weiß nicht ob ich mich so mißverständlich ausdrücke, weil du es so offensichtlich falsch verstanden hast, aber ich versuch es gerne noch einmal. Ich habe mein Autofahren nicht mit Bootfahren gleich setzen wollen. Aber Umsicht beim fahren im Strassenverkehr hilft Unfälle zu vermeiden. Richtig ?
Ich denke das diese Umsicht beim Boot fahren im Wasser also auch Unfälle vermeiden kann. Oder?
Und du hast Recht. Wir haben NULL Ahnung. Darum sind wir unter anderem hier. Wenn ich also keine Fragen stelle, glaubst du dann bekomme ich mehr Ahnung ? Ich könnte natürlich meinen Mund halten ,mich in mein Auto setzen, das Boot an den Rhein ziehen und wie eine geölte Sau mein Glück versuchen. Wer den Führerschein dafür hat darf das ja . Genau so ein arrogantes dummes Huhn bin ich aber nicht. Deshalb bin ich hier.
Und noch einmal . Auch das mit der Versicherung hast du offensichtlich anders verstanden als ich es geschrieben habe. Nicht ich habe gesagt die Versicherung muss zahlen, sonder der Mann der Versicherung hat das gesagt. ICH will weder in Unfälle geraten noch sie verursachen. Aber ich will trotzdem das Boot fahren lernen, will es richtig machen und Spaß haben. Wie ihr Erfahrenen auch. Ich werde es lernen, langsam und Schritt für Schritt . Ohne es zu überrtreiben.
Also laß es gut sein . Ja ich will auch Spaß haben aber weder auf deine Kosten oder auf Kosten meiner Kinder oder anderer Menschen.
Warum fährst du Boot, Wasserski oder was du sonst noch so in der Freizeit machst?
Wohl auch zum Spaß oder irre ich mich?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.11.2015, 16:28
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Maria, ich verstehe Deinen Ärger nicht ganz.

Natürlich freut Ihr Euch und das sei Euch auch zugestanden; der Rest wird ein Erfahrungswert sein, den eh niemand voraus nehmen kann.
Da können wir schreiben, was wir wollen. Wichtig wäre, dass Du Dich rechtlich absicherst, damit Du keine böse Überraschung erlebst.

Du hast aber eben öffentlich hier gefragt und da kommen eben div. Meinungen zustande; auch welche, die einem mal nicht so gut gefallen.

Zieh Dir einfach das raus, was Du für Dich benötigen kannst, den Rest lässt Du links liegen und schaust erstmal, wie weit Du selbst, mit den Kids und Deiner Informationsanfrage kommst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.11.2015, 16:31
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Ich versteh das Problem nicht, wir sind früher zu 5. auf nem Mofa gefahren und ihr macht nen Fass auf wegen den paar Kids in nem Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.11.2015, 16:37
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Und noch ein Hinweis: Letztens lief es hier im forum, dass jemand ein Bußgeld abbekommen hat, weil er eine tube ohne separaten Beobachter gezogen hat. Im Geltungsbereich der WasserSkiV muss man bei Wasserskifahrern oder Leuten auf einer Tube einen separaten Beobachter haben.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.11.2015, 16:46
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blackbeauty Beitrag anzeigen
In der See-Sportbootverordnung – SeeSpbootV Abschnitt I §2 Nr.1 Absatz 1
Sind Sportboote Wasserfahrzeuge mit oder ohne Maschinenantrieb, die für Sport- und Freizeitzwecke gebaut worden sind und dafür verwendet werden und die für nicht mehr als zwölf Personen zugelassen sind.

Also sind alle Fahrzeuge über 12 Person keine Sportboote mehr und somit gilt auch der Sportbootsfüherschein See nicht auf diesen Fahrzeugen.
'Tschuldigung wenn ich nicht aufgepasst habe, aber ihr wolltet doch nicht auf See, sondern binnen fahren?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.11.2015, 17:03
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Ich versteh das Problem nicht, wir sind früher zu 5. auf nem Mofa gefahren und ihr macht nen Fass auf wegen den paar Kids in nem Boot
Wie gesagt: Wo kein Kläger, da kein Richter...

Hättest Du Dich damals mit der Mofa und 5-Personenhaushalt in einem Familienforum angemeldet und mitgeteilt, ein tolles Familiengefährt erstanden zu haben, wo alle irgendwie gestapelt rauf passen, gehe ich davon aus, dass nicht alle nur einen Glückwunsch erteilt hätten. Damit muss man dann umgehen können...

Ich finde die Diskussion hier bisher sehr moderat für Maria und mit echt vielen Informationen gespickt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.11.2015, 17:13
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
'Tschuldigung wenn ich nicht aufgepasst habe, aber ihr wolltet doch nicht auf See, sondern binnen fahren?

Also ich habe was von "Nordsee vor der Tür" gelesen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.11.2015, 18:41
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Ostsee,
wir haben die Nordsee vor der Tür.
Wir werden den Führerschein sowohl für Binnen wie für See machen, aber aufgrund der Tücken der Nordsee sicher nicht in den ersten 1-2 Jahren unser Boot dorthinbewegen. Ich trau mich da ja nicht mal raus zu schwimmen,weil es irre miese Strömungen gibt. Dafür sind wir zu große Angsthasen. Ich weiß nicht wie es später mal ist, aber erst mal werden es ganz ruhige Binnengewässer sein ,die wir zum Teil fast vor der Haustür haben.
LG,
Maria
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.11.2015, 19:07
jpm jpm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2012
Beiträge: 49
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Maria,

ein schönes Boot habt ihr euch bestellt. Genau das richtige für euch! Lasst Euch das nicht madig machen.

Wie Du schon sagtest: Ihr werdet nicht oft vor dem Problem stehen, dass 10 Personen mitfahren wollen. Und die 2x geht es eben nicht ...
Wir sind eine fünfköpfige Familie und wir sind NIE zu fünft gefahren, einer/zwei/drei/vier hatte immer keine Lust. Meistens war ich alleine.
Dann lieber ein kleineres Boot, dass man trailern kann. Lieber ein kleineres Boot, mit dem man umgehen kann, als gar kein Boot.

Und Bootfahren ist auch gar nicht so schwer und gefährlich wie hier getan wird. Bei schlechtem Wetter bleibt man einfach zuhause. Es soll doch Spaß machen. Und die Technik sollte bei einem neuen Boot auch nicht versagen.

Fangt langsam an und steigert Euch. Und sucht Euch eine gute Schule für den SBF, da gibt's Unterschiede.
__________________
Gruß Eckart
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.11.2015, 19:20
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jpm Beitrag anzeigen

Und Bootfahren ist auch gar nicht so schwer und gefährlich wie hier getan wird. Bei schlechtem Wetter bleibt man einfach zuhause.
Wer sagt denn, dass Boot fahren schwer und gefährlich ist
Und bei schlechtem Wetter Zuhause bleiben ist ja auch gut gemeint, aber du glaubst ja garnicht, wie oft ich schon bei strahlendem Sonnenschein losgefahren bin und abends hat es geschifft wie Sau mit dem geilsten Gewitter
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.11.2015, 19:51
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo HänschenHamburg,
ich ärgere mich nicht über Meinungen die mir nicht gefallen. Ich finde es eher blöd wenn man nur den Bauch gepinselt bekommt. Ich will ehrliche Meinungen und Erfahrungen,aber als dümmlich und naiv bezeichnet werden finde ich unmöglich. Wir achten sehr auf die Sicherheit unserer Kinder und nehmen vieles von dem hier geschriebenem sehr ernst. Wir haben auf dem Boot gesessen, zugegeben im trockenem und ohne Wellen. Sogar mit aufgebautem Tisch und fanden es immer noch reichlich vom PLatzangebot. Dein Vergleich mit dem Polo ist deshalb für uns so gar nicht nachvollziehbar. Zumal wirklich jeder reichlich Platz zum sitzen hatte und niemand auf dem Boden oder im Gang sitzen musste. Aber wie gesagt es war ohne zu fahren kein rütteln oder schaukeln. Uns fehlt da jegliche Erfahrung. Wie das beim fahren mit höherer Geschwindigkeit sein wird werden wir sehen müssen. Was ich bedenklich finde sind die erwähnten, nicht ausreichenden Griffe zum festhalten. Ich muß zugeben,da habe ich nicht so sehr drauf geachtet. Ich fand die Sitzhöhe bzw.tiefe sehr gut,weil unsere Kleinen dadurch einfach nicht so schnell über Bord fallen können. Fakt ist wir werden die ersten Touren ganz ohne Kinder machen um unser Boot kennen zu lernen. Da wäre ich über jeden Tip wie und was man bedenken soll sehr dankbar. Wenn wir ein erstes gutes Fahrgefühl haben,werden wir wohl zwei der Großen dazu nehmen und uns auf diese Weise langsam mit den Gegebenheiten vertraut machen. Dabei kann man dann hoffentlich Stück für Stück erkennen, worauf zu achten ist und wie zügig man maximal mit den Kindern fahren kann.
Da wir keinen Stress mit der Waschpo oder der Versicherung wollen, werden wir nur mit der Personenzahl fahren,die zugelassen ist und auch nur mit der Geschwindigkeit die wir uns zutrauen. Also nicht Vollgas weil es geht ,sondern so das unsere Kinder sicher sind. Habe den Bußgeldkatalog für fahren mit mehr Personen als erlaubt gesehen. Der ist nicht unerheblich. Von 30 Euro Verwarngeld bis 350 Euro bei Bußgeld. Ausserdem kann im Wiederholungsfall der Führerschein entzogen werden,wegen vorsätzlicher Gefährdung. Das sollte man sich überlegen. Uns wäre es das nicht wert.
LG,
Maria
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.11.2015, 19:57
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo jpm,
du sprichst mir aus der Seele. Größer wäre einfach gar nicht möglich und ich denke auch es werden einfach nicht alle jeden Tag mitwollen. Vielleicht am Anfang aber sicher nicht lange. Und Das Boot ist ein Traum.
Worauf sollten wir bei der Schule achten?
LG,
Maria
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.11.2015, 20:26
blackbeauty blackbeauty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 13
40 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Alle,
gerade haben wir von unserem Händler einen Auszug aus dem Handbuch für unser Boot bekommen. Danach gibt es tatsächlich bei Kindern eine Sonderregelung bei der CE Norm zumindest bei der Sea Ray.
Ein Erwachsener mit 75 kg gleich zwei Kinder. Die zwei Kinder dürfen zusamen nicht mehr als der Erwachsene wiegen und müssen alle vernünftig sitzen können. Das heißt für uns, wenn wir tatsächlich alle zusammen fahren wollen ist es möglich ohne mit dem Gesetz zu kollidieren.
Keine Angst, wenn alle an Bord sind wollen wir nicht rasen, sondern gemütlich von einem zum anderem Ort kommen. Rasen wollen nur meine zwei Großen und die dürfen ja nur mit Papa alleine. ;)
Liebe Grüße,
von Maria die gerade sehr erleichtert ist und sich wieder richtig auf das Boot freut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 10.11.2015, 20:35
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blackbeauty Beitrag anzeigen
Maria die gerade sehr erleichtert ist und sich wieder richtig auf das Boot freut
Na klar, ihr müsst euch freuen
Das Boot ist der Hammer und du machst auf mich einen sehr fürsorglichen Eindruck
Ich glaub da gibts nichts zu meckern, jeder macht es anders und ihr eben so


Es wie mit (fast) allem,- ob Motorrad, Boot, Frau bzw. Mann, das für einen Richtige stellt sich erst nach einigen Versuchen raus (ganz manchmal passt es aber auch sofort!)
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 11.11.2015, 09:09
jpm jpm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2012
Beiträge: 49
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Maria,

schön, dass Du Dich wieder auf Dein Boot freust …

Zu den Schulen: Motor Binnen/See habe ich bei dem günstigsten Anbieter gemacht, den eine bekannte Suchmaschine gefunden hat. Ich habe die Prüfung bestanden, also alles gut?

Bestanden habe ich die Theorie, weil ich (selbstständig) gelernt habe, nicht weil ich im Unterricht was gelernt hätte. Die Rahmenbedingungen waren auch so, dass das nicht zu erwarten war: ein Wochenende in einem vollen Raum mit 40-50 Personen. Da wird für das ein oder andere das notwendige Interesse geweckt, aber „gelernt“ hat man da weniger. Man hatte nach diesem Wochenende aber immerhin einen ersten Überblick. Das ist aber trotzdem ok gewesen, denn erstens wusste ich das vorher, und zweitens war das Organisatorische (ärztliche Untersuchung, Prüfungsanmeldung, …) im Paket dabei. Gelernt habe ich mit Overschmidt/Bark-SportbootführerscheinSee-DeliusKlasing und Overschmidt/Gliewe-SportbootführerscheinBinnen-DeliusKlasing und selbstgebastelten Karteikarten (wie früher beim Vokabellernen).

Die Praxis ist ein anderes Thema. Bei diesem Anbieter war nur eine Stunde Praxis im Preis enthalten. Niemals reicht das, weder um die Prüfung zu bestehen, noch für die Zeit nach der Prüfung. Bootfahren ist nicht schwer, aber man muss sich daran gewöhnen. Also gleich genügend Praxisstunden einplanen.

Einige Jahre später machte ich den Segelgrundschein in einer kleinen Schule an der Ostseeküste. Kleine Gruppe, viel Praxis, Theorie im Unterricht (nicht zuhause) gelernt: alles gut? Nein: perfekt! Dort kann man auch den SBF machen, und ich behaupte, auch das ist sehr gut.

Solche kleinen Schulen gibt es sicher auch an der Nordsee.
__________________
Gruß Eckart
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 11.11.2015, 10:17
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
-Wie häufig kommt es eigentlich zu Bootsunfällen,wenn man umsichtig fährt?

Diese Frage ist ein Witz oder ? Die einfache Antwort ist: Genausooft wie im Strassenverkehr.
Hallo Volker,

Warum sollte diese Frage ein Witz sein? Und wie kommst Du auf die Antwort?

Es dürfte schwierig sein eine Vergleichbarkeit hinzubekommen. Die Zahlen pro Jahr und Fahrzeug sind wegen der sehr unterschiedlichen Nutzungszeiten kaum vergleichbar.

Was man sagen kann ist, dass es bei ganz grob geschätzt 500.000 Sportbooten (Binnen + See) i.d.R. deutlich weniger als 500 registrierte Unfälle und weniger als 20 Tote pro Jahr gibt. Todesfälle sind meistens auf Überbordfallen zurückzuführen.

Im Straßenverkehr kommen auf ca. 44 Mio. PKW (plus LKW, Motorräder ...) knapp 2,5 Mio. Unfälle pro Jahr, davon etwa 400.000 mit Personenschäden und ca. 3500 Toten.

VG

Markus

Geändert von NL_Rhein (11.11.2015 um 12:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.