boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.09.2014, 09:53
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
(..)Die Aufkimmmung ist nicht unbedingt der große Faktor, wichtiger ist das tiefe V. (..)
Die Aufkimmung ist das V:

Lexikon:
"Aufkimmung
- die, der Winkel, um den der Bootsboden nach der Bordwand zu aus der Waagerechten abweicht. Er spielt bei der Konstruktion von Gleitbooten eine entscheidende Rolle."
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.09.2014, 10:22
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:

Meine Frage: Wie verhält sich bei solchen Verhältnissen ein 25ft Gleiter mit
600kg - 1000kg mehr gegenüber meinem 20ft Boot bei gleicher oder ähnlicher Aufkimmung?
Jeder Meter mehr an Bootslänge bringt dir einen deutlichen Gewinn an
"Rauhwasser- bzw. Wellentauglichkeit".
Unser erstes Boot eine 195er Regal mit 1480kg lies bei einer Wellenhöhe von mehr als 0,5m keinen Spass mehr aufkommen.
Lag teilweise auch am schweren V8 und damit verbundener Hecklastigkeit.
Die aktuelle 233er Wellcraft gleitet selbst bei einer Welle von 0,75 noch
sauber und ruhig. Die ist 25 cm breiter, 120 cm länger und 600kg schwerer.
2010 hatten wir eine 275er SeaRay gechartert. (L 9m, B 3,?m, 4,5t)
Das ist nochmals eine ganz andere Klasse. Bei Ostwind und Welle von 1,2- 1,5 m läuft so ein Dampfer aufgrund Größe und Gewicht einfach durch.

Allerdings ändert sich mit der Größe auch das Gefühl zum Wasser.
Auf kleineren Booten bekommt man einfach mehr mit.
Ein bißchen vergleichbar wie beim Auto A- Klasse und S- Klasse.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 18.09.2014, 15:35
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.426
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

versteh ich gar nicht so ganz. Im grossen und ganzen läuft das Boot super für ein Boot der Größe und Gewichtsklasse.

Ich finde man muss die Kirche immer im Dorf lassen, ich kann ein 20 Fuss ja nicht gleich mit 28-30 Fuß vergleichen. Das ist ja wie Golf und Touareg etc im Gelände.

Ich will die Viper / 2052 jetzt nicht in den Himmel heben, aber es gibt ganz klar schlechtere Boot bei Wellengang. Das hab ich dieses Jahr auch direkt live miterlebt.

Hier mal noch mein Post vom anderen Trööt (http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=12)

Hier noch der link zu einem Video, ist nicht sonderlich gut aber man sieht teilweise schon was da für Wellen aussen waren.

War das jetzt bei dir ganz anders auf dem Wasser ?

=== schnipp ===

Zitat:
Zitat von 123
Hier ging es ja auch um besseres Verhalten bei Wellen auf der Adria und neulich hat sich hier ein Eigner eines solchen Bootes genau darüber beklagt:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=213332


Ja ich kann schon lesen - den Beitrag und den Autor kenne ich auch.
Kennst du das Boot auch bzw. hast eines ?

Wir sind nun 2 Jahre mit dem Boot um Murter gewesen (40 Tage).
Natürlich fahren wir nicht absichtlich bei Bora oder 10bf ... aber wir fahren zurück und bei mässigen Wind und Wellen auch.
Ich kenne jetzt Rab und den Autor nicht weiter, kann euch aber sagen,
daß der Rumpf einwandfrei bei Wellen und Wind < 1m läuft.

Dieses Jahr bspw. lagen wir den ganzen Tag in einer Bucht und hatten dann Yugo mit leichten Kronen auf dem Heimweg. Ich bin in Gleitfahrt an eigentlich allen vorbeigefahren (22kn) und das hat weder gerummst noch gewackelt noch war irgendwie unsicher.
Ich muss aber dazu sagen, daß ich je nach Gegebenheit nicht stur meinen Kurs halte sondern passend zu Wellen und Wind quasi auch mal Kreuze.

Wir sind dieses Jahr auch aussen an den Kornaten lang und da waren so Wellen um 1m mit mit einigen Abstand dazwischen. Die konnte man auch prima in Gleitfahrt nehmen - ich hab die meist abgesurft. Der Kollege der dabei war (18 Fuss) hat das nicht gemacht und ist als geflogen (hatte aber Spaß).

Das hat meine Frau noch Tage später super gefunden obwohl die immer auf langsam, ... besteht.

Das kommt also schon stark auch auf die Fahrweise an.

Des weiteren kann man die Viper in Budenheim probefahren und die Berufsschiffer Wellen auf dem Rhein sind schon ganz gut um mal zu sehen, wie das Boot läuft und durch die Welle geht.

Nachtrag noch: wenn es so schlecht läuft - warum fahren es dann viele Kroaten selbst ? Die quasi komplette Sippschaft unseres Vermieters war auch mit Baylinern ausgestattet.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.09.2014, 15:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dadmatze Beitrag anzeigen
Am besten liegt ein großes Schlauchboot
Am besten liegt ein großer Segler.
Bin ja schon weg ......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.09.2014, 16:14
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Am besten liegt ein großer Segler.
Bin ja schon weg ......
Am besten ein Langkieler. Aber dafür eiert der dann, dass einem schon vom Zusehen schlecht wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.09.2014, 16:24
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Nachtrag noch: wenn es so schlecht läuft - warum fahren es dann viele Kroaten selbst ?
Weil es billige Boote mit einem am Preis und Länge gemessenem großen Platzangebot sind.

Ich habe selbst ein Boot mit 23° Aufkimmung, dem hier auch regelmäßig hoher Rauwasserkomfort nachgesagt wird. So dolle ist das aber auch nicht und mich haut weder der Unterschied zu einem flacheren noch zu einem längeren Rumpf vom Hocker. Ein Grad oder ein Meter mehr machen aus einer holprigen Gleitfahrt noch lange keine komfortable. So groß, wie die Unterschiede oft dargestellt werden, sind sie in Wirklichkeit nämlich nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.09.2014, 16:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Aber dafür eiert der dann, dass einem schon vom Zusehen schlecht wird.
Reine Geschmackssache und was man vor hat.
Gerade für längere Zeit mag ich lieber das gemächliche schaukeln als das Patschpatsch eines Gleiters. Da gewöhnt man sich nicht dran sondern es geht irgend wann aufs Kreuz und auf die Nerven.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.09.2014, 16:58
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
(..) Ich habe selbst ein Boot mit 23° Aufkimmung, dem hier auch regelmäßig hoher Rauwasserkomfort nachgesagt wird. (..)
Welches?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.09.2014, 17:03
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.845
Boot: sold
20.737 Danke in 6.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Am besten liegt ein großer Segler.
Bin ja schon weg ......

Dafür liegt son Teil meistens schief im Wasser, da ist es doch angenehmer ab und zu ins Wellental zu rauschen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.09.2014, 17:04
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

.....

Geändert von 123 (19.09.2014 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.09.2014, 17:14
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Kann mir jetzt kein Urteil über die Milos (mit AB?) erlauben,aber ich bin von flachen 20 Grad Stingrayrumpf auf 23 Grad Baja gewechselt plus einen Meter! Muss sagen da liegen bei mir Welten zwischen.Kann jetzt auch bei leichter Welle mal locker 40 und mehr Knoten fahren!
Für 22 Knoten brauchts nun wirklich nicht viel bzw geht das auch mit 20 Grad noch!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.09.2014, 17:26
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
... von flachen 20 Grad Stingrayrumpf auf 23 Grad Baja gewechselt plus einen Meter!
Na ja, das sind ja auch schon 3 Grade mehr und der eine Meter kommt auch noch dazu. Dass man da deutlicher was merkt, ist klar. Aber meiner Ansicht nach kann man nicht von Welten sprechen, wenn man etwas schneller fahren kann, bis es unkomfortabel wird. Ausgangsfrage war allerdings, ob es schon viel ausmacht, wenn der Rumpf so flach bleibt und nur etwas Länge dazu kommt. Das ist nun mal nicht so.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.09.2014, 19:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

So ist es.

Bei leichter Kabbelwelle fühlt man sich mit
einer Campion Chase 190 wie mit einem Golf 2
mit hartem Fahrwerk bei Kopfsteinpflaster.
24 grad und 3ft weniger sind dagegen eine Wohltat
unter gleichen Bedingungen.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.09.2014, 19:30
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.426
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Kann mir jetzt kein Urteil über die Milos (mit AB?) erlauben,aber ich bin von flachen 20 Grad Stingrayrumpf auf 23 Grad Baja gewechselt plus einen Meter! Muss sagen da liegen bei mir Welten zwischen.Kann jetzt auch bei leichter Welle mal locker 40 und mehr Knoten fahren!
Für 22 Knoten brauchts nun wirklich nicht viel bzw geht das auch mit 20 Grad noch!
Mfg Michael
Das ist doch toll, da ich aber eh nicht auf 40kn komme und meist eh wenn ich nicht auf der Flucht bin nicht schneller fahre, reicht das doch vollkommen.

Schneller fahre ich eh meist nur wenn es Spiegelglatt ist und auf dem Meer ist auch das Anstrengend genug finde ich.
Daher versteh ich auch die ganze Aufregung nicht ganz.

Wenn richtig Bora ist, fährt eh keiner raus - es sei denn er legt es drauf an. Zum nach Hause kommen reichen die 20 Fuß, 20° bisher immer.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.09.2014, 19:40
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.271
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Bin mit 29 Füßen, vorne 48° und hinten 23° Kimmung auch in Rauwasser entspannt unterwegs.

Schöne Luftnummern, sanftes Einsetzen, Propeller, die immer greifen. Passt!
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 18.09.2014, 19:40
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Einen wichtigen Faktor habe ich leider vergessen,

es ist die Gewichtsverteilung im Boot.

Ich habe es selbst ausprobiert, bei 24grad V alles Gewicht aus dem Bug entfernt und ins Heck verlagert.
Das Ergebnis: etwas schneller , aber die Rauhwasser-Performance hat etwas gelitten, weil der Bug viel zu schnell bei Welle gen Himmel schiesst.

Nicht umsonst haben Rauhwasser-Rennboote im Bug einen Wassertank, der bei Bedarf ( Wellengang ) während der Fahrt gefüllt werden kann.
Mit so einem Tank ist man flexibel und verliert keinen Top-Speed wenn der Rennkurs glattere Passagen hat, da wird der Tank einfach geleert.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 18.09.2014, 22:24
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Ich hab' ein 6 Meter RIB, ist B zertifiziert , hat ca. 3,5 Kubikmeter Luft als Auftriebskörper drumrum und damit fährt's sich ganz entspannt mal nach London oder via Helgoland nach Sylt, auch ein Trip von Chioggia über die Adria nach Istrien habe ich neulich damit mal wieder gefahren und wenn's denn mal 6 Bft. und zwei Meter Welle gibt, ist's auch noch ein Riesenspaß .

Da kann man doch wohl von ausreichender Rauhwassertauglichkeit sprechen, ist übrigens der einzige Bootstyp, den mein eher ängstliches Weib goutiert. U
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 19.09.2014, 08:39
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Um noch einmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Nun hab ich meine erste Bootsaison ja quasi hinter mir und stellte fest, dass das 20 Fuß Boot eigentlich ziemlich optimal für mich/uns ist. Ich hab eigentlich nur einen Punkt, der mir nicht gefiel. Das war das Fahren in Kroatien, bei Wellen mit Höhen zwischen 50 und 100cm.
Also, das Boot wird als ziemlich optimal empfunden, was mir mit einem ähnlichen Boot ja genauso geht. Deswegen wäre es falsch, wegen des einzigen Problempunkts nun in Extreme von 29 Fuß bis RIB zu fallen, die dann gleich einen ganzen Sack voll anderer Probleme aufwerfen. Es ist ja kein Zufall, dass Boote dieses Zuschnitts überall beliebt sind:

+ gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
+ überschaubare Technik
+ groß genug für eine 4- oder 5-köpfige Familie
+ gelegentliche Übernachtungen möglich
+ auch mal für Wasserski zu gebrauchen
+ mit einem herkömmlichen PKW überall hinzubringen
+ leicht zu handhaben
+ problemlose Winterlagerung, ggf. in eigener Garage

Es gibt eigentlich keine andere Bootsklasse als den 6-m-GFK-Gleiter, die das alles ineinander vereint. Jedenfalls habe ich keine gefunden. Der Einschränkung hinsichtlich der Rauwassertauglichkeit lässt sich mit etwas mehr Aufkimmung begegnen, aber natürlich zu Lasten des Verbrauchs, der Anfangsstabilität und des Tiefgangs, aber alles noch im Rahmen. Wegen des bisschen Gerappels bei Welle werde ich also kein Faß aufmachen und würde das auch dem Fragesteller nicht anraten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 19.09.2014, 08:44
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Es gibt bei neueren,meist US Booten, dieser Klasse auch keine wirkliche Alternative!
Die sind alle auf schnell mit flachen Rümpfen gebaut!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.09.2014, 09:00
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Deshalb Finger weg von den Amis

Es gibt auch Engländer, die all diese Punkte
erfüllen :-D
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.09.2014, 09:28
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.856
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.409 Danke in 791 Beiträgen
Standard

An der Ostsee gibt es einen alten und zutreffenden Spruch:

Länge läuft!!!
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 19.09.2014, 09:59
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

So ist es. 5 Fuß Unterschied, um bei der Eingangsfrage zu bleiben,
sind knapp 2m. Und die spürt man deutlich am Komfort. Wie stark,
ist letztendlich Empfindung und Wahrnehmung jedes Einzelnen, aber
wie erwähnt, deutlich vorhanden.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.09.2014, 12:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
So ist es. 5 Fuß Unterschied, um bei der Eingangsfrage zu bleiben,
sind knapp 2m. Und die spürt man deutlich am Komfort. Wie stark,
ist letztendlich Empfindung und Wahrnehmung jedes Einzelnen, aber
wie erwähnt, deutlich vorhanden.

5ft sind knapp 2m bei mir sind das 1,524m also rund 1,5m und nicht knapp 2m. Und ein halber Meter Bootslänge also 1ft 7 11/16in machen bei einem Boot schon viel aus.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 19.09.2014, 13:30
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.856
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.409 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Ich habe seit 2 Jahren 3 Füße mehr und ich kann bestätigen, dass da Welten zwischen liegen...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 19.09.2014, 13:38
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wobei mein Kollege seine 200er Stingray,grade ich vergleich dies Jahr wieder verflucht hat!!
Auch weil dies Jahr in HR immer etwas welliger war!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.