boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.10.2012, 07:40
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.801
Boot: VEHA1180
2.055 Danke in 1.029 Beiträgen
Standard

kurze Frage, wo bekomme ich diese Wellenpackung ? Ich habe noch einen kleinen Rest von meinem Vorgänger, der ist 5mm stark für eine 30mm Welle, ich werde mir mal soetwas als Ersatz in die Backskiste legen, aber woher bekommen ?

Vielen Dank, Frank
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.10.2012, 10:25
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wellenpackung

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
kurze Frage, wo bekomme ich diese Wellenpackung ? Ich habe noch einen kleinen Rest von meinem Vorgänger, der ist 5mm stark für eine 30mm Welle, ich werde mir mal soetwas als Ersatz in die Backskiste legen, aber woher bekommen ?

Vielen Dank, Frank
Moin Frank,

richtig ist "Stevenrohrpackung" oder eben Talgpackung. Gibt es an fast jeder "Bunkerstation". Der Berufsschiffer braucht es ja genauso oder eben bei Ausrüster von Booten. Im "Toplicht" Katalog ist es auf Seite 240 beschrieben.
Hoffe, es hilft dir weiter.

Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.10.2012, 10:30
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wasser

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
Wie groß ist eigentlich die Gefahr beim Abdichten der Stopfbuchse viel Wasser über die gelöste Dichtung zu bekommen? Gibt es da Tricks?
Moin,

da besteht keine Gefahr. Stell dir keine Horrorzenarien vor. Wenn du deine Welle nicht im Stevenrohr rauf und runter bewegen kannst, passiert dir nix. Wenn du soviel "Spiel" hast, nützt dir die neue Packung auch nichts mehr, dann bräuchtest du eine neue Buchse.

Gutes Gelingen wünscht dir Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.10.2012, 11:30
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.801
Boot: VEHA1180
2.055 Danke in 1.029 Beiträgen
Standard

@Bernhard: Danke, der Tipp mit dem Topplicht war suuper !!!
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.12.2012, 16:10
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
Wie groß ist eigentlich die Gefahr beim Abdichten der Stopfbuchse viel Wasser über die gelöste Dichtung zu bekommen? Gibt es da Tricks?
Das würde mich auch sehr interessieren!

Gruß Sönke
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.12.2012, 16:26
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Habe Owatrol Bilgenfarbe genommen, danach 2x TAR 2 Weiss.
Geklopft habe ich den Rost mit einem Multimaster , den habe ich um 90 grad gedreht und den Fugenmeissel als kl Hammer benutzt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.