boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.03.2011, 19:40
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Karl-Heinz....

Mein Beileid...ich war knapp 20 Jahre auf`m Eiltank 11 ....der fährt ja noch,aber ich trauer der alten 545er auch hinterher,wenn ich ihn sehe...auf den heutigen Schiffen mit Cat und Co fühlt man sich eher wie aufm LKW als auf`m Schiff...
Schöne Fotos !!!

Gruß Tido

Ps: Das ist aber nicht "Brummi" auf dem Foto im Bugstrahlraum oder?
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.03.2011, 19:56
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Kennst Du Willy?
Auf dem Bild ist er aber nicht.
Den Bauch haben sie inzwischen fast alle.
Daran sehe ich, dass ihr es heute einfach zu bequem an Bord habt.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.03.2011, 22:03
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
1995 bin ich drei Tage mit der "Stadt Wien" als Passagier gefahren.
Die hatten die Maschine hinter Glas einsehbar und da ist wirklich fast durchgehend jemand mit dem Ölkännchen an der Maschine gewesen.

Kann man heute immer noch ansehen. Das Schiff liegt in Tulln als Restaurantschiff und einmal die Woche geht sie noch auf Fahrt.
Das kenne ich auch nohc, alle zwei Stunden Maschine abschmieren und wenn der Lehrling nicht an Bord war mußte ich das manchmal machen. Ungerne, unser Maschinenraum war seeeeehr eng....
Und auf unserer Barkasse ist das auch so, da haben wir auch ein Fenster für die Passagiere zum Reinguckien .

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.03.2011, 09:38
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Noch ein paar letzte Bilder von "Union XIII".
Was ich besonders bemerkenswert finde, ist das der Uraltmotor in Punkto wirtschaftlichkeit mit jedem modernen Motor mithalten kann, bzw. sogar deutlich besser ist. Bei 600 PS verbraucht er nur ca. 70-75 Liter in der Stunde.
Ein modernes Schiff dieser Größe hat gut die doppelte PS-Zahl und ist nicht schneller. Der Verbrauch ist aber fast dreimal so hoch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Union XIII 014.jpg
Hits:	625
Größe:	59,9 KB
ID:	270005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Union XIII 029.jpg
Hits:	605
Größe:	38,2 KB
ID:	270006   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Union XIII 032.jpg
Hits:	631
Größe:	47,8 KB
ID:	270007  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Union XIII 025.jpg
Hits:	615
Größe:	39,0 KB
ID:	270008   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Union XIII 001.jpg
Hits:	614
Größe:	50,4 KB
ID:	270009  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.03.2011, 11:28
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
427 Danke in 195 Beiträgen
Standard



...die Brücke auf dem Foto wird Deinem Schiff bald folgen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.03.2011, 14:20
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

http://www.goettinger-tageblatt.de/N...PS-uebers-Meer
Bei mir ist der Abschied ist zwar eine Weile her!Im März 1960,als 18jähriger über den goßen Teich nach Amerika.
Die" Göttingen" unter dem legendären Kapitän Übel,der als Blockadebrecher bei der"HAPAG" Seefahrtsgeschichte geschrieben hat,war meine erste "Heuer".
Gruß Arno

Geändert von Arno (16.03.2011 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.03.2011, 14:25
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 267
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.334 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Ist das nicht der Vorgänger einer MWM 484????
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.03.2011, 15:12
mc-orcus mc-orcus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 59
Boot: Stahlverdränger
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Lief vorher als "Braunkohle 39" Baujahr 1940, oder?

Gruss Felix
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.03.2011, 15:25
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

ein schöner thread - danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.03.2011, 16:38
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

@ Felix
Stimmt.
Wurde als antriebsloser Schleppkahn 1940 gebaut und hatte ca. 1.500 To Ladungsfähigkeit. 1960 Zum Motorfrachter umgebaut und mit 8 Drucktanks für Ammoniak ausgerüstet. War dann eines der ersten Schiffe auf dem Rhein, dass mit Radar und Funk ausgerüstet war. Als Gastanker konnte es ca. 600 To Ladung aufnehmen. Beim Umbau Ende der 80 er Jahre wurde es auf 108 m Länge mit insges. 12 Drucktanks verlängert. Bei 9,50 m Breite und jetzt ca. 750 To Ladungsmenge, zählte es trotz der alten und relativ schwachen Maschine zu den recht schnellen Fahrzeugen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________

Geändert von nordic (16.03.2011 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.03.2011, 18:49
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
http://www.goettinger-tageblatt.de/N...PS-uebers-Meer
Bei mir ist der Abschied ist zwar eine Weile her!Im März 1960,als 18jähriger über den goßen Teich nach Amerika.
Die" Göttingen" unter dem legendären Kapitän Übel,der als Blockadebrecher bei der"HAPAG" Seefahrtsgeschichte geschrieben hat,war meine erste "Heuer".
Gruß Arno
Wie hast du denn das geschafft, Arno? Ich wollte 1958 mit der Quadriga los zum Bananen holen. Ergebnis: "Was, nicht befahren, dann geh man erstmal zum Kümo-Heuerstall, mein Jung." Dort die gleiche Frage. So fing ich dann auf ´nem mit Kohle befeuerten Fischdampfer an - Baujahr etwa 1950.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.03.2011, 18:58
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Wie hast du denn das geschafft, Arno? Ich wollte 1958 mit der Quadriga los zum Bananen holen. Ergebnis: "Was, nicht befahren, dann geh man erstmal zum Kümo-Heuerstall, mein Jung." Dort die gleiche Frage. So fing ich dann auf ´nem mit Kohle befeuerten Fischdampfer an - Baujahr etwa 1950.
Seinerzeit hat die HAPAG die Bewerber noch "handverlesen".Ich war einer der"glücklichen Auserwählten".Seefahrt war damals praktisch die einzige Möglichkeit die Welt kennen zu lernen.Ferntourismus noch ein Fremdwort.Italien wurde gerade mit der BMW"Isetta"endeckt.Nur einzelne,mutige "Abenteurer"fuhren über gefährliche Landstraßen schon nach Spanien.
Gruß Arno

Geändert von Arno (17.03.2011 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.03.2011, 15:46
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Seinerzeit hat die HAPAG die Bewerber noch "handverlesen".Ich war einer der"glücklichen Auserwählten".Seefahrt war damals praktisch die einzige Möglichkeit die Welt kennen zu lernen.Ferntourismus noch ein Fremdwort.Italien wurde gerade mit der BMW"Isetta"endeckt.Nur einzelne,mutige "Abenteurer"fuhren über gefährliche Landstraßen schon nach Spanien.
Gruß Arno
Genau, nach lediglich einer Klassenreise in den Harz wollte ich mal zwei Jahre die Welt kennen lernen und danach dann einen "vernünftigen Beruf" lernen.

(Sorry, Karl-Heinz - für das in den Tüddelchen. )
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 01.04.2011, 17:30
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kann absolut mitfühlen - mir geht die letzte Folge der Serie "MS Franziska" auch immer wieder an die Nieren .
Hast Du das Schiff früher und heute auch mal von außen fotografiert?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.04.2011, 18:39
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Habe nur an Deck ein paar aufgenommen. Die alten von aussen sind noch auf irgendwelchen verstaubten Dias.
Bei "Marine Traffic" kann man aber die Position per AIS verfolgen und wenn man bei Schiff "Union XIII" eingiebt sind da auch einige Bilder zu sehen.
Die Positionsverfolgung wird allerdings nicht mehr lange möglich sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Union XIII 002.jpg
Hits:	213
Größe:	43,2 KB
ID:	273923  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.04.2011, 17:09
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Eine Neue Entwicklung.
"Union XIII" macht am 27.04.2011 seine letzte Reise mit Ammoniak nach Worms.
Danach geht es aber nicht zum Abwracken, sondern an die Donau. Unter serbischer Besatzung, wird er noch einige Jahre unterwegs sein.
Ich wünsche mir, dass die Serben ihn gut behandeln und er weiterhin seiner Besatzung ein sicheres Schiff ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.03.2013, 15:00
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showpost.p...00&postcount=1
Vielleicht passt das hier auch gut rein.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.03.2013, 15:19
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Abschied von Bord...

Sind viele Schiffe, die dieser Tage wieder " gehen" ... Seufz.. Was aus meinem alten ET 11 wird, steht auch wohl noch nicht fest... Zumindest sind auf der Donau die Chancen höher, das er heile ankommt... Nicht so wie mit den ganzen Nigeria Wracks ...

Gruß tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.03.2013, 16:54
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Eiltank 11? Bist Du dann auch gelegendlich auf dem DEK unterwegs? Hier im Bereich Gleesen sehe ich auch immer diverse "Eiltanks" die wahrscheinlich Richtung Raffinerie Holthausen fahren.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.03.2013, 17:04
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Abschied von Bord...

Ja da war ich 17 Jahre drauf, seit 5 Jahren auf dem 38 , mit dem ich übrigens regelmäßig nach Lingen gefahren bin..;)

Gruß Tido..
Ps.: die nächsten 3 Jahre pendele ich nun wohl zwischen Ludwigshafen, Frankfurt Main, Marl und Duisburg ... Nonstop...
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.03.2014, 09:56
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 542
846 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Hi,
vorab, tolle Einblicke. Vielen Dank an dich und die Anderen. Wenn Du die Dias der Nachwelt erhalten und vielleicht hier auch zeigen möchtest, biete ich mich gerne an diese professionell zu scannen und dir bereitzustellen. Von den besonders schönen können wir ja auch noch ein paar Azüge ziehen.
Wäre mir eine Freude. Einfach melden.

LG
Frank

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Habe nur an Deck ein paar aufgenommen. Die alten von aussen sind noch auf irgendwelchen verstaubten Dias.
Bei "Marine Traffic" kann man aber die Position per AIS verfolgen und wenn man bei Schiff "Union XIII" eingiebt sind da auch einige Bilder zu sehen.
Die Positionsverfolgung wird allerdings nicht mehr lange möglich sein.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.03.2014, 10:41
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Ja da war ich 17 Jahre drauf, seit 5 Jahren auf dem 38 , mit dem ich übrigens regelmäßig nach Lingen gefahren bin..;)

Gruß Tido..
Ps.: die nächsten 3 Jahre pendele ich nun wohl zwischen Ludwigshafen, Frankfurt Main, Marl und Duisburg ... Nonstop...

Viele Grüße von einem EX Jaegers

Christian
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de

Geändert von Niederrheiner (03.03.2014 um 10:43 Uhr) Grund: falsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 05.03.2014, 06:00
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ex Jaegers?

Auf welchem warst du denn?

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.03.2014, 07:43
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Ex Jaegers?

Auf welchem warst du denn?

Gruß Tido
Moin, zuerst bei Deinem Namensvetter auf dem Josef, dann ET 23 (ex BSG 2), ET 21 und als Springer kurz auf dem 18 (daher kenne ich auch Lingen ). Aber immer diese vielen Schleusen, da waren mir die Koppelverbände lieber . Letztens bin ich nochmal eine Reise auf dem 21 mitgefahren, um nicht ganz rauszukommen.

Gute Reise
Gruß Christian
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.03.2014, 07:59
Benutzerbild von Cabrio
Cabrio Cabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Rheinland
Beiträge: 365
Boot: Kajütboot
328 Danke in 137 Beiträgen
Standard

hab mich verlaufen...
__________________
Lasst uns das Klima wandeln
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.