boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2008, 08:32
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard Schubpropeller sinnvoll und machbar ??

Hallo und

ich habe an meiner Mayland Maestro einen 50 Ps-4-Takt Yammi dran. Komplettgewicht mit Aurüstung etc. ca 850 Kg.

Nun bin ich kein Speedfahrer und überlege daher ob es Sinn macht einen Schubpropeller zu montieren . Ist das sinnvoll mit dem normalen Getriebe etc. . Was ändert das eventuell am Spritverbrauch und und und.............

Wer hat da eventuell schon mal Erfahrungen sammeln können und hat ein paar Tipp's ???

Vielen Dank vorab

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2008, 09:37
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Welchen Propeller fährst Du denn? Wie ist die Drehzahl bei Vollgas und die Geschwindigkeit?

Von Yamaha gibts zu diesem Motor etliche Propeller, und eine ganze Serie Props mit grösserem Durchmesser als normal. So einen würd ich Dir empfehlen, aber vielleicht hast du ja schon sowas.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2008, 10:18
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Welchen Propeller fährst Du denn? Wie ist die Drehzahl bei Vollgas und die Geschwindigkeit?

Von Yamaha gibts zu diesem Motor etliche Propeller, und eine ganze Serie Props mit grösserem Durchmesser als normal. So einen würd ich Dir empfehlen, aber vielleicht hast du ja schon sowas.

Gruss
Urs
Hallo Urs,

z.Z. Pro Pulse® und habe auch schon verschiedene Steigungen bei diesem Teil eingestellt und probiert. Wie schon gesagt es kommt mir nicht auf eine hohe Geschwindigkeit an. Im Moment habe ich eingestellt:
2000 rpm - ca. 10- 12 kmh, da läuft der Motor relativ ruhig. Ins Gleiten komme ich dann bei dieser Einstellung jedoch mi 2 Personen an Bord sehr, sehr langsam ( Vollgas knapp 4500 rpm ) Solldrehzahl 5500 rpm erreiche ich mit dieser eingestellten Steigung nicht. Wenn ich die Steigung verringere dreht er hoch bis 5500 rpm aber bei meinen Langsamfahrten(90%) brauche ich dann mehr Drehzahl um auf 10-12 kmh zu kommen und es ist dann natürlich etsprechend lauter. Wenn ich eine Drehzahl von ca. 2000 rpm halte möchte ich eine Geschwindigkeit von 16-20 kmh erreichen.
Ist das jetzt unrealistisch gedacht Denkfehler oder eben mit einem anderen Prop möglich ??

Peter.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2008, 12:20
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Sorry, Deine Wünsche sind leider nicht realisierbar...

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2008, 06:23
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Sorry, Deine Wünsche sind leider nicht realisierbar...

Gruss
Urs
Wo liegt mein Denkfehler ??

Gibt es eine Alternative ??


Peter.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2008, 07:05
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Hallo Peter

16 - 20 km/h sind für Deine Bootslänge eine typische "Halbgleitergeschwindigkeit" im Bereich von Geschwindigkeitsgrad ca. 6 - 6.5. Der höchste Formwiderstand liegt bei den meisten Booten bei ca. 6. Ich habe mit einer Wasserlinienlänge von rund 6 m gerechnet?

In dem Bereich braucht es logischerweise auch am meisten Leistung, und bei 2000 Touren bringt der Motor die nötige Leistung noch nicht. Ausserdem würde eine solche Abstimmung, die bei niederer Drehzahl viel Leistung abverlangt, deinen Motor auf Dauer zerstören (Ueberhitzung).

Ist es denn von Dir aus gesehen angenehm, die 16 - 20 km/h zu fahren? Vertrimmt das Boot dabei nicht? Meistens ist es so, dass Geschwindigkeitsgrade von 0-4.5 und ab ca. 8 gut fahrbar sind. Dazwischen befindet sich der Uebergang zur Gleitphase.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2008, 09:25
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Urs,

es ist also sinnvoller lieber mit weniger Steigung und somit mit höherer Drehzahl zu fahren oder ??
Vorteil wäre aus meiner Sicht, daß ich wenn benötigt auch mal Max-Drehzahl ( Gleiten ) erreiche, oder ?? wieder Denkfehler
Bei ca 12- 15 kmh, je nach Beladung, liegt das Boot in der Tat gut im Wasser.

Mit der derzeitigen Steigung hebt sich der Bug bei ca. 3000 rpm stark an und gleiten ist schon garnicht. Auch bei Drehzahlerhöhung bis eben 4500rpm ( mehr geht bei der derzeitigen Steigung nicht )ändert sich nicht merklich viel, wenn überhaupt nach sehr langer Zeit senkt sich der Bug evntuell dann ab. Das ist natürlich nicht das angestrebte Ergebnis.


Bitte um Entschuldigung wenn ich Dich damit so lange nerve.

Ich suche halt eine für mich eine optimale Lösung und ich habe begriffen: ohne Komromisse - keine Lösung

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2008, 09:46
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Es ist halt in so, dass Dein Boot knapp motorisiert ist, um ins Gleiten zu kommen. Somit musst Du auf jeden Fall den Propeller so wählen, dass die maximale Drehzahl des Motors erreicht wird.
Nachteil ist halt, dass Dein Motor in mittlerer Geschwindigkeit lärm macht, aber damit musst Du leben.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2008, 09:58
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Es ist halt in so, dass Dein Boot knapp motorisiert ist, um ins Gleiten zu kommen. Somit musst Du auf jeden Fall den Propeller so wählen, dass die maximale Drehzahl des Motors erreicht wird.
Nachteil ist halt, dass Dein Motor in mittlerer Geschwindigkeit lärm macht, aber damit musst Du leben.

Gruss
Urs
o.K. ich hab's geahnt

Ich werde die Steigung verringern, testen .................und berichten

Nochmals vielen Dank !!

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.