boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2008, 20:57
Benutzerbild von Worker-Germany
Worker-Germany Worker-Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Uetersen
Beiträge: 7
Boot: Seabo-Silver Marine mit E-Motor
Rufzeichen oder MMSI: Worker
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard öffentliche Bootsstege ? bei Uetersen.

Hallo,

nach einigen stöpern hier im Forum hab ich nix passendes gefunden.
Meine Frage wäre. Gibt es in der Umgebung Pinneberg (Uetersen) öffentliche Stege wo ich mal mein Schlauchboot mit E-Motor mal ausprobieren und zu Wasser lassen kann. Ich denke da an die Flüsse Pinnau und Krückau. Ist hier jemand aus der Umgebung ? Wäre super.
Direkt im Hafen Uetersen und Neuendeich besteht wahrscheinlich nur die Möglichkeit wenn man da in einen Verein Mitglied ist da die Stege da unter Verschluss sind. Slippen wäre nicht nötig da ich räder montieren kann. Ich such eben nur eine Stelle wo ich mein Schlauchboot aufpusten und ins Wasser schieben kann
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]--------------------------------------------

MfG
Worker - Steffen

Geändert von Worker-Germany (06.07.2008 um 21:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2008, 21:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen,

du hast bestimmt bessere Chancen, wenn du im Titel noch das Revier angibst. Das kannst du machen, indem du erst auf "ändern" und dann auf "erweitert" klickst. Danach kannst du den Titel erweitern.

Geändert von wolf b. (06.07.2008 um 21:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2008, 21:18
Benutzerbild von Worker-Germany
Worker-Germany Worker-Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Uetersen
Beiträge: 7
Boot: Seabo-Silver Marine mit E-Motor
Rufzeichen oder MMSI: Worker
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ok Danke, hab ich mir auch gedacht
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]--------------------------------------------

MfG
Worker - Steffen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2008, 21:22
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Worker-Germany Beitrag anzeigen
Hallo,

nach einigen stöpern hier im Forum hab ich nix passendes gefunden.
Meine Frage wäre. Gibt es in der Umgebung Pinneberg (Uetersen) öffentliche Stege wo ich mal mein Schlauchboot mit E-Motor mal ausprobieren und zu Wasser lassen kann. Ich denke da an die Flüsse Pinnau und Krückau. Ist hier jemand aus der Umgebung ? Wäre super.
Direkt im Hafen Uetersen und Neuendeich besteht wahrscheinlich nur die Möglichkeit wenn man da in einen Verein Mitglied ist da die Stege da unter Verschluss sind. Slippen wäre nicht nötig da ich räder montieren kann. Ich such eben nur eine Stelle wo ich mein Schlauchboot aufpusten und ins Wasser schieben kann
Heißt das, dass das Slippen nichts kosten darf?

Dann hast du dir auf Garantie das falsche Hobby ausgesucht.

Es gibt natürlich öffentliche Slips, die kostenlos sind, wenn gleich ich dir in deinem Revier da nicht helfen kann.

In der Regel geht man zu einer Truppe, die so ne Bahn haben und dealt mit denen was aus. Bei kleinen Gummisäuen kann das schon nicht so schlimm sein.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2008, 22:16
Benutzerbild von Worker-Germany
Worker-Germany Worker-Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Uetersen
Beiträge: 7
Boot: Seabo-Silver Marine mit E-Motor
Rufzeichen oder MMSI: Worker
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,
danke für Deine Antwort.

Nein ich habe natürlich kein Problem ein paar Euros fürs slippen zu bezahlen. Nur denke ich, muß ich nicht unbedingt in ein Verein eintreten nur weil ich mal gelegentlich mein Gummiboot zu Wasser lassen möchte. Mit terminlichen Absprachen gibt es natürlich auch für Nichtmitglieder die Möglichkeit sein Boot im Vereinsgelände zu Wasser zu lassen. Nur möchte ich das auch eben mal spontan machen können. Wie gesagt such ich irgend eine Stelle in Flussnähe wo ich mit Auto hinfahren kann, Boot auspacken, aufpusten und ab ins Wasser.
Ich denke nicht das ich das falsche Hobby mir ausgesucht habe.
Wir fahren im Urlaub an den Malchiner See, wo da es kein Problem ist ein Boot einfach ins Wasser zu schmeißen , nach Anfrage beim örtlichen Amt..
Wie bekannt ist sind an den meisten Bootstegen keine Liegeplätze für Schlauchboote erlaubt. Das heist ich wäre ständig am Slippen bzw. am absprechen von Terminen.

MfG
Steffen
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]--------------------------------------------

MfG
Worker - Steffen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2008, 22:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Versuche es mal bei deinem zuständigem WSA.

Für die Donau kriegst du in Regensburg kostenlos eine Liste mit allen Slipstellen. Incl. Infos, ob kostenpflichtig oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2008, 22:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oder lade dir mal Google Earth. Damit kann man solche Dinge mit etwas Geduld selber ausspähen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2008, 22:42
Benutzerbild von Worker-Germany
Worker-Germany Worker-Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Uetersen
Beiträge: 7
Boot: Seabo-Silver Marine mit E-Motor
Rufzeichen oder MMSI: Worker
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ok, das wäre auch eine Alternative als mit dem Auto auf Suche zu gehen. Andernfalls kann man natürlich am Hafen auf gut Glück auf einen Ansprechpartner warten Ich kenne leider noch keinen persönlich hier in der nähe der Boot fährt
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]--------------------------------------------

MfG
Worker - Steffen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2008, 22:47
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Für die Pinnau oder Krückau habe ich so schnell noch nichts gefunden.

Für die Stör schau mal hier -> kickmich
Da du dein Schlauchboot "tragen" kannst, suche also nach Kanu Einsatzstellen.
Die sind an der Stör kostenfrei.
Mit Motor allerdings erst ab Kellinghusen erlaubt.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2008, 22:50
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Worker-Germany Beitrag anzeigen
Hallo,

nach einigen stöpern hier im Forum hab ich nix passendes gefunden.
Meine Frage wäre. Gibt es in der Umgebung Pinneberg (Uetersen) öffentliche Stege wo ich mal mein Schlauchboot mit E-Motor mal ausprobieren und zu Wasser lassen kann. Ich denke da an die Flüsse Pinnau und Krückau. Ist hier jemand aus der Umgebung ? Wäre super.
Direkt im Hafen Uetersen und Neuendeich besteht wahrscheinlich nur die Möglichkeit wenn man da in einen Verein Mitglied ist da die Stege da unter Verschluss sind. Slippen wäre nicht nötig da ich räder montieren kann. Ich such eben nur eine Stelle wo ich mein Schlauchboot aufpusten und ins Wasser schieben kann
Hi Steffen,

dann kommt doch zu uns in den Hamburger Yachthafen in Wedel!
Da kannst du dein Schlauchi auf der Slippe ganz bequem ins Wasser schieben, durch den Hafen und auf der Elbe schippern und nebenbei noch furchtbar nette Kerle und Kumpel kennenlernen.

Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2008, 23:10
Benutzerbild von Worker-Germany
Worker-Germany Worker-Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Uetersen
Beiträge: 7
Boot: Seabo-Silver Marine mit E-Motor
Rufzeichen oder MMSI: Worker
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten und Angebote. Ok , da hab ich ja jetzt ausreichend Anfahrtspunkte wo ich mal vorbei schauen kann. Google Earth ist auch Klasse, man findet da viele versteckte Zubringer an Flüsse.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]--------------------------------------------

MfG
Worker - Steffen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.07.2008, 13:00
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.291
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.185 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Hallo,
.... also wir hatten unser 3,90m/25PS meistens in Bielenberg ins Wasser geschmissen oder auch Haseldorf - brauchten dafür noch nicht einmal eine Slippe. In Uetersen gibts doch auch den Hafen direkt in der Stadt oder den der etwas ausserhalb liegt (Richtung Neuendeich).
Gruß
Kerstin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2008, 13:23
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Worker-Germany Beitrag anzeigen
Ok, das wäre auch eine Alternative als mit dem Auto auf Suche zu gehen. Andernfalls kann man natürlich am Hafen auf gut Glück auf einen Ansprechpartner warten Ich kenne leider noch keinen persönlich hier in der nähe der Boot fährt
Moin Steffen,

dann must Du das nächste mal zu unserem Stammtisch kommen.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=36464

Peter.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.