boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2002, 11:16
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard Fundstücke der Woche...

Ich hab mal wieder auf dem Dachboden meiner Mutter im Nachlass meines Vaters gewühlt und ein paar Kuriositäten gefunden:

Ich verwende immer noch seine guten Peters & Bey Positionslampen und habe die Prüfzertikate des DHI gefunden. Die haben 1975 tatsächlich jede einzelne Lampe geprüft und für jede ein internationales Zertifikat ausgestellt, mit Seriennummer und allem PiPaPo . Ich überlege, ob ich jetzt alle 5 Dokumente zusätzlich an Bord führe und der WaschPo bei der nächsten Kontrolle unter die Nase halte... Oder gleich den Leitzordner rüberreiche und die 5 stündige Prüfung aller Dokumente abwarte...

Und dann fand ich noch einen "Erlaubnisschein für die bleibende Verwendung von Betriebsstoffen auf Schiffen; hier: Benzin" von 1969. Hier ging es - man höre und staune - um eine Steuerbefreiung. Er musste nachweisen, dass er Fahrten von einem Seezollhafen (hier Wilhelmshaven) in das Zollausland (hier Helgoland!!! ) durchgeführt hat. Das waren noch Zeiten...
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2002, 19:49
Benutzerbild von Kielschwein
Kielschwein Kielschwein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 48°28,1'N 008°56,4'E
Beiträge: 209
22 Danke in 2 Beiträgen
Standard Re: Fundstücke der Woche...

Zitat:
Zitat von Olaf
Und dann fand ich noch einen "Erlaubnisschein für die bleibende Verwendung von Betriebsstoffen auf Schiffen; hier: Benzin" von 1969. Hier ging es - man höre und staune - um eine Steuerbefreiung. Er musste nachweisen, dass er Fahrten von einem Seezollhafen (hier Wilhelmshaven) in das Zollausland (hier Helgoland!!! ) durchgeführt hat. Das waren noch Zeiten...
Hach Olaf!

Sowas hatten wir (=mein Vater) auch mal, auf er Ems.... Mussten so ein Anschreibebuch führen. Unter bestimmten Auflagen konnten wir dann zollfrei tanken, wenn wir ins Ausland (=Delfzijl einmal um die Boje) fuhren und den Rest im Land verfeuern.
Tanken durfte man nur an speziellen Tankstellen (das war damals das alte Tankschiff in der Marina Bingum). Der Liter Super kostete nach meiner Erinnernung Anfang der 70er (ja ja, ich bin auch nich mehr so jung wie unser WS-Trinker!) so ungefähr 25 Pfennige...

Das waren noch Zeiten....
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken
wünscht
Friedhold

http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.