boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2008, 09:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Korrosion an Z-Antrieben und an Aussenbordern

Nach meiner bescheidenen Meinung ist die elektrische Spannungsreihe in der einen PDF Dateien nicht richtig.

Zink sollte über Alu stehen.

Aber darüber gibt es schon weitreichende Threads.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf korrosion2.pdf (90,8 KB, 1471x aufgerufen)
Dateityp: pdf korrosion.pdf (521,0 KB, 1928x aufgerufen)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.03.2008, 09:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

wieso machen die PDFs bei mir nicht auf ??

edit: ...jetzt gehts... -danke
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (10.04.2008 um 09:59 Uhr) Grund: edit
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2008, 09:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zink - 0,76 V
Aluminium - 1,66 V
Magnesium - 2,38V

Bei legierungen werden sich gewisse Differenzen einstellen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.03.2008, 09:48
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
wieso machen die PDFs bei mir nicht auf ??

bei mir ging es auf, habe deutschen teil geöffnet und gespeichert, zum nachschlagen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2008, 09:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Spannungsreihe der Metalle gegen H (Wasserstoff):

Gold +1,5V
.
.
Kupfer +0,35V
.
.
Eisen -0,44V
Chrom -0,56

Zink -0,76 V
Alu -1,68V
Magnesium -2,34 V

So gesehen dürfte Zink das genau falsche sein.
Wieso wurde (früher auch von Merc)/ wird das verkauft
Ich habe Zinkanoden

Edit: Ewald war schneller
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.03.2008, 09:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das sind alles Legierungen.

Zink gib es bei Merc schon lange nicht mehr.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.03.2008, 09:57
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen

Zink gib es bei Merc schon lange nicht mehr.
Meine Anoden sind ja auch schon lange, seehr lange drauf
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.03.2008, 09:59
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard Spannungsreihe

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Nach meiner bescheidenen Meinung ist die elektrische Spannungsreihe in der einen PDF Dateien nicht richtig.

Zink sollte über Alu stehen.

Aber darüber gibt es schon weitreichende Threads.
Hallo,besteht da nicht ein Unterschied zwischen Salz-und Süßwasser?
Das würde die unterschiedlichen Tabellen erklären. Oder ?
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2008, 10:11
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
Hallo,besteht da nicht ein Unterschied zwischen Salz-und Süßwasser?
Das würde die unterschiedlichen Tabellen erklären. Oder ?
Gruß Arno
Wahrscheinlich schon. In der Höhe des Potentials, aber nicht in der Richtung.

Die Erklärung wird wohl sein, dass ne Zinkanode nicht Reiner Zink sondern irgend ne Mischung (Legierung) ist

usw...
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.03.2008, 10:28
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard Anoden

Wie erkennt man eigentlich,ob Zink- oder Magnesiumanoden angebracht sind?(z.B.bei Gebrauchtbootkauf)
Arno
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.03.2008, 19:36
Benutzerbild von Wellcraft288
Wellcraft288 Wellcraft288 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Köln
Beiträge: 181
Boot: Wellcraft 288 Suncruiser
90 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Abschrauben,Zink ist schwer, Magnesium Leicht,wie Alu
Udo
__________________
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.04.2008, 08:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Noch mal alle Fehler die zur Korrosion an Antrieben führen können.

1. Metallhaltiges Antifouling auf dem Antrieb.
2. Metallhaltiges Antifouling zu dicht ans Transon gestrichen. Abstand 5 cm.
3. Keine galvanische Trennung (Trenntrafo oder Gal. Isolator) bei Booten mit 230 V Warmwasserboiler.
4. Massebänder und oder Verbindungen fehlen oder defekt.
5. Ladegerät ist nicht Potentialfrei. (Schutzleiter liegt auf Minus. OK mit Pkt.3)
5. Nachbau-Anoden aus puren Zink. Das sind die Anoden die sich nie opfern
6. Falsche Anodenmaterial. Für Merc gilt Magnesium f. Süßwasser und Alu für Salzwasser.
7. Defektes Mercathoden System.

Habe ich etwas vergessen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.04.2008, 09:22
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
5. Ladegerät ist nicht Potentialfrei. (Schutzleiter liegt auf Minus. OK mit Pkt.3)
Klasse - DANKE!

Dumme Frage: Sind die CTEK Ladegeräte potentialfrei? Bzw. wie kann man feststellen, ob ein verwendetes Ladegerät potentialfrei ist?

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2008, 09:36
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Klasse - DANKE!

Dumme Frage: Sind die CTEK Ladegeräte potentialfrei? Bzw. wie kann man feststellen, ob ein verwendetes Ladegerät potentialfrei ist?

Gruß
Lars

Lt. Hersteller sind die potentialfrei.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.04.2008, 10:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Noch mal alle Fehler die zur Korrosion an Antrieben führen können.

1. Metallhaltiges Antifouling auf dem Antrieb.
2. Metallhaltiges Antifouling zu dicht ans Transon gestrichen. Abstand 5 cm.
3. Keine galvanische Trennung (Trenntrafo oder Gal. Isolator) bei Booten mit 230 V Warmwasserboiler.
4. Massebänder und oder Verbindungen fehlen oder defekt.
5. Ladegerät ist nicht Potentialfrei. (Schutzleiter liegt auf Minus. OK mit Pkt.3)
5. Nachbau-Anoden aus puren Zink. Das sind die Anoden die sich nie opfern
6. Falsche Anodenmaterial. Für Merc gilt Magnesium f. Süßwasser und Alu für Salzwasser.
7. Defektes Mercathoden System.

Habe ich etwas vergessen?
8. kein Mercothoden System ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.04.2008, 10:20
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
8. kein Mercothoden System ?

Nö nicht unbedingt,
denn anstelle des Mercathode System könnte da eine Anode sitzen die genauso funktioniert.

Ein zusätzlichen Schutz bietet nur das System welches an dem Spiegel montiert wird.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.04.2008, 10:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..ich hatte das System montiert, es war in der Sunseeker verbaut, trotz Volvo Motorisierung...
es ist also ein zusätzlicher Schutz !

ich bin jetzt trotzdem nicht ganz schlau aus dem Ganzen geworden.

Bei mir ist lediglich die Ringanode am Antrieb und die Blockannode verschraubt, (natürlich die Galv. Isolatro) ... aber das war`s
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.04.2008, 11:36
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Klasse - DANKE!

Dumme Frage: Sind die CTEK Ladegeräte potentialfrei? Bzw. wie kann man feststellen, ob ein verwendetes Ladegerät potentialfrei ist?

Gruß
Lars
Ich hab letztes Jahr ordentlich Lochfrass an meinen Edelstahlpropellern gehabt. Das einzige was verändert wurde, war der Einbau eines CTEK Ladegeräts-hab jetzt gegen ein LEAB getauscht-schaun wir mal.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.04.2008, 11:38
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Klasse - DANKE!

Dumme Frage: Sind die CTEK Ladegeräte potentialfrei? Bzw. wie kann man feststellen, ob ein verwendetes Ladegerät potentialfrei ist?

Gruß
Lars
Mit nem Multimeter...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.04.2008, 12:00
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Ich hab letztes Jahr ordentlich Lochfrass an meinen Edelstahlpropellern gehabt. Das einzige was verändert wurde, war der Einbau eines CTEK Ladegeräts-hab jetzt gegen ein LEAB getauscht-schaun wir mal.
Ich werd' noch kirre... also ich habe das CTEK eingebaut und möchte es zwischendurch alle paar Wochen mal anschließen, um die Batterie aufzufrischen. Den Batterie-Hauptschalter aus und dann über Nacht laden lassen (via Steckdose am Steg).

Darf ich das nun tun oder fressen sich irgendwo Löcher rein ???


Lars
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.04.2008, 12:04
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ja.. Das Ladegerät hat noch nicht mal einen Schutzleiter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.04.2008, 12:07
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ja.. Das Ladegerät hat noch nicht mal einen Schutzleiter.
Ja "ich darf das tun" oder Ja "es fressen sich Löcher rein" ?

Gruß
Lars

ich glaub ich bin zu blöde
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.04.2008, 12:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.04.2008, 12:09
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Na toll
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.04.2008, 12:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ja Du darfst das Ladegerät anschliessen und bekommst davon keine Löcher.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.