boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2023, 18:11
XSpeik XSpeik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2023
Ort: Dessau 06844
Beiträge: 6
Boot: Coronet 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo B20

Hallo
Wer kann helfen?
Habe folgendes Problem am Volvo B20
Temperaturanzeige geht bis kurz vor rot, dann wieder zurück auf normal Temperatur. Habe dann eine Neue Wasserpumpe verbaut, das selbe Problem.
weiterhin habe ich dann die Kühlwasserleitung bis Ölkühler abgebaut um zu schauen ob was verstopft ist, war nichts verstopft. Dann den Ölkühler unter die Lupe genommen, war auch alles frei.
Dann Thermostat entfernt und ohne diesem Probefahrt gemacht, das Problem bleibt bestehen.
An was kann es noch liegen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2023, 18:25
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.822
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

Temperaturgeber defeckt oder Anzeige defeckt.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2023, 18:28
XSpeik XSpeik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2023
Ort: Dessau 06844
Beiträge: 6
Boot: Coronet 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke ,werde ich probieren
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2023, 18:33
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.822
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

Ich habe so ein Gerät.
Damit ist es einfach an Oberflächen zu messen.
https://www.ebay.de/itm/314403925337...Bk9SR_qu8bywYg (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2023, 18:33
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

...evtl. ist der wassergekühlte Auspuffsammler durchgegammelt und es kommt auspuffgegendruck in den Kühlkreislauf der dann mehr oder weniger unterbrochen wird
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.07.2023, 18:35
XSpeik XSpeik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2023
Ort: Dessau 06844
Beiträge: 6
Boot: Coronet 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke
Wie kann ich das prüfen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2023, 18:49
XSpeik XSpeik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2023
Ort: Dessau 06844
Beiträge: 6
Boot: Coronet 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

wenn das der Fall ist, müßte doch auch im Öl Wasser sein, oder ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.07.2023, 18:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.518 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XSpeik Beitrag anzeigen
wenn das der Fall ist, müßte doch auch im Öl Wasser sein, oder ?

Ja, deswegen würde ich eher auf einen langsam zugammelnden Krümmer tippen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.07.2023, 19:08
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

@.....wenn das der Fall ist, müßte doch auch im Öl Wasser sein, oder ?

...nicht unbedingt und prüfen geht nur durch den Austausch mit einem wissend intakten
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.07.2023, 19:37
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Geht die Temperatur nur im Stand (am Steg) so hoch oder auch während der Fahrt?
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.07.2023, 07:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... wir wissen ja nicht, wo du wohnst bzw. das Boot steht (Profil!!), aber hier könnte man dir kompetent weiterhelfen
https://www.boote-forum.de/member.php?u=1587
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.07.2023, 07:42
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 196
Boot: Fjord 21WE ; AQ170 / Eurocraft Starlet; Mariner F60 EFI
294 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XSpeik Beitrag anzeigen
Hallo

Temperaturanzeige geht bis kurz vor rot, dann wieder zurück auf normal Temperatur.
Dann Thermostat entfernt und ohne diesem Probefahrt gemacht, das Problem bleibt bestehen.
Das kann ich mir nicht erklären.
"Annahme" bei gleich bleibender Drehzahl und Geschwindigkeit.

Ohne Thermostat ist nichts mehr da was den Kühlwasserfluss Regel kann. Entweder Reicht die Kühlung oder sie reicht nicht z.B. Verstopfter Krümmer , dann wird der Motor heiß und bleibt das auch.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2023, 10:06
XSpeik XSpeik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2023
Ort: Dessau 06844
Beiträge: 6
Boot: Coronet 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es ist bei der Fahrt, ich denke ab 2000 Umdrehungen, im Standgas ist alles OK
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.07.2023, 10:25
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...zieht der Seewasserfilter Luft ?

Gleichen Effekt hatten wir mal beim AQ 170 (der Blechfilter)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2023, 12:01
XSpeik XSpeik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2023
Ort: Dessau 06844
Beiträge: 6
Boot: Coronet 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, das prüfe ich, glaube aber nicht ,Schlauch angehabt von der Wasserpumpe,kräftiger Strahl, ölgilter auf gehabt, auch kräftiger Strahl
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.07.2023, 06:15
Uhle Uhle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2018
Ort: Münster
Beiträge: 86
Boot: Kammin Kaliner 560 IBL mit Volvo Penta AQ 120B
92 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Moin.
Am Z-Antrieb den WaterConnector kontrollieren ob der frei ist bzw. das Gummi unter dem noch vorhanden ist.
Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand schon mal einen Volvo B20 durch einen 3,ol Volvo ersetzt ? Twister82 Motoren und Antriebstechnik 1 06.09.2015 20:42
Volvo AQ130 (B20)- wer hat gebr. Kopf? Anzugsdrehmomente? sternschoppe Motoren und Antriebstechnik 21 06.06.2011 22:42
Volvo B18 Kopf auf B20 Block??? Friese Motoren und Antriebstechnik 3 18.05.2004 10:30
Filter in Vergaser von Volvo B20 ? MarkusB Motoren und Antriebstechnik 17 25.10.2003 13:15
Z- Antrieb an Volvo AQ 115 (B20) Friese Motoren und Antriebstechnik 21 24.04.2003 08:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.