boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.12.2021, 11:04
Benutzerbild von berlinsky
berlinsky berlinsky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 250
Boot: Scand Nautic 7800
Rufzeichen oder MMSI: ----
323 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo,
Du hast ja jetzt schon viele Tipps zu den sichtbaren Dingen bei so einem Boot bekommen; was aber ist mit den unsichtbaren?

Konkret: ich würde bei jedem GFK-Boot eine Osmose-Untersuchung machen lassen (Feuchtemessung am Rumpf, bzw. in welchem Zustand ist das GfK? ).
Dein Vorgänger muß davon keine Kenntnis haben und kann Dir das Boot sicher in bester Absicht verkaufen; wenn das dann bei Dir ausbricht, hast Du das Problem erstmal an der Backe und im schlimmsten Fall einen Totalverlust.

2-Takter Motoren - nun ja - wurde schon vorgetragen: robust, laufen, aber stinken halt auch und sind deutlich lauter als 4-Takter; kann man ja aber ggf. austauschen...

Ansonsten: alle Fenster dicht ?

Du weisst ja: beim Auto kommt zumindest erst das A bevor das O kommt - -beim Boot hast Du nur 2 O ...
(ich spreche von den Reparaturen...)
__________________
Mahlzeit, Markus
-------------------------------
scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Skipper was verkehrt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 14.12.2021, 11:36
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ja, das ist natürlich richtig. Ich denke, es wird sich vermutlich eh hinziehen bis es wieder wärmer wird. Zumindest wenn nicht überraschend für die Eigner ein größeres Boot auftaucht. Mein Plan ist eigentlich, demnächst erstmal etwas über das Revier dort zu reden und die Punkte die du angesprochen hast, werde ich auch mal anreißen (Zum Thema Osmose wollte ich mich eh erstmal belesen).
Zum in Ruhe anschauen sollte das Wetter besser sein. Bisher eilt ja auch nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.03.2022, 12:58
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Zum in Ruhe anschauen sollte das Wetter besser sein. Bisher eilt ja auch nichts.
So, Update:

Etwas Zeit ist vergangen, das Wetter ist besser, die Eigner haben vor ein paar Tagen ihr "neues" Boot gekauft und ich hatte Zeit über alles nachzudenken, heißt für mich: Heute/morgen hinfahren und über gewisse Dinge ausfürlich sprechen
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.03.2022, 16:40
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß die Bootsgröße recht unwichtig ist.
Man kann mit nahezu jedem Boot schönes erleben und auch echte Abenteuer.
Es braucht dazu auch keinen dicken Geldbeutel ....
Wahre Worte, die ich mir merken sollte, ich denke im Moment über einen Neukauf nach (das Boot für die Rente) und erwische mich bei bigger, better, faster, more, stoße dabei aber sehr rasch an meine Budgetgrenzen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 26.03.2022, 11:36
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Wir haben das Boot heute abgeplant, damit ich mal etwas ausführlicher schauen kann. Ist natürlich alles etwas unordentlich und nicht gesäubert nach dem Winter, aber für einen Überblick reicht es mir. Ich habe noch ein paar Fotos gemacht.

Für mein ungeübtes Auge sieht das alles aber recht solide aus, wir haben keine großen Baustellen ausfindig machen können. Innen ist auch alles trocken.
Bissl Kosmetik ist immer zu machen, aber das schreckt mich alles nicht ab - ganz im Gegenteil, Holz aufarbeiten etc. bereitet mir Freude.

Das Unterwasserschiff sieht mEn auch alles gut aus, keine Auffälligkeiten. Den Spiegel habe ich mir auch angeschaut und abgeklopft, auch das wirkt auf mich alles solide. Einzig die markierte Stelle ist aufgefallen.

Nächste Schritte:
Die Neuanschaffung der jetzigen Eigner von Bremen überführen auf dem Wasserweg - da habe ich mich für die letzte Etappe, so es denn terminlich passt, gleich mit einquartiert - ich denke, dabei kann ich viel lernen. Darauf freue ich mich schon.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122426.jpg
Hits:	54
Größe:	60,7 KB
ID:	951095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122338.jpg
Hits:	50
Größe:	85,5 KB
ID:	951096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122547.jpg
Hits:	66
Größe:	59,2 KB
ID:	951097  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122455.jpg
Hits:	53
Größe:	67,8 KB
ID:	951098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122109.jpg
Hits:	50
Größe:	109,6 KB
ID:	951099   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122042.jpg
Hits:	49
Größe:	120,2 KB
ID:	951100  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122222.jpg
Hits:	57
Größe:	105,0 KB
ID:	951101   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220326_122148.jpg
Hits:	58
Größe:	124,3 KB
ID:	951102  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 26.03.2022, 18:58
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Stefan, das Boot sieht doch für den Preis recht gut aus. Wenn Du den Motor nochmal ausführlich zur Probe fährst und dabei durchtestest, sollte das doch klappen. Vielleicht vorab noch an Land mal die Getriebeölablassschraube kurz lufpen und schauen, ob dort Getriebeöl oder Wasserbrühe rauskommt.....

Wegen der Fahrzeit zu Deinem Liegeplatz: Ich fahre 116 km einfache Strecke und ca. 1,25 h Fahrzeit zu meinem Boot, wenn es im Heimathafen liegt. Das sehe ich nicht als Problem an und es gab bei mir schon mehrfach spontane Entscheidungen einfach mal "schnell" eine Runde Boot zu fahren. Das geht immer noch nach Feierabend...

Durch das Komplettpaket mit Trailer hast Du ja erst mal alles was Du brauchst und größer kann man später immer noch kaufen. Am Anfang, ohne große Erfahrung, lassen sich die kleinen Boote einfach besser händeln.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 30.03.2022, 18:53
Jensdererste Jensdererste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 214
Boot: Sessa Oyster
107 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Oh je, von übertriebener Pflege kann hier nicht die Rede sein. Vielleicht haben ältere Bootskörper ein solideres GFK, als heutige Schnellschüsse aus der Fließbandfabrik.
Aber mich würde der 2-takter abstoßen, laut, stinkt schon beim Betanken und beim Fahren. Und dann immer 2x schleusen, um zum Baden zu fahren...da wirst du bald zum Schleusenprofi. Fahr mal zur Probe einen 4-takter - 75 PS, um den Unterschied zu sehen.
Im Moment sind die Grünen erst mal auf den Autoverkehr eingeschossen, wenn die auf dem Wasser erst mal die alten Bootsmotoren ohne Abgasreinigung entdecken, gar nicht auszudenken!
Klarer Vorteil: mit einem Fronttriebler trailerbar und um ein anderes Revier zu erkunden, kannst du auch morgens ins Wasser und abends wieder raus.
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.03.2022, 21:08
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.255 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jensdererste Beitrag anzeigen
Aber mich würde der 2-takter abstoßen, laut, stinkt schon beim Betanken...
Ähm ... wie meinen ???
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.03.2022, 21:46
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jensdererste Beitrag anzeigen
Oh je, von übertriebener Pflege kann hier nicht die Rede sein. Vielleicht haben ältere Bootskörper ein solideres GFK, als heutige Schnellschüsse aus der Fließbandfabrik.
Aber mich würde der 2-takter abstoßen, laut, stinkt schon beim Betanken und beim Fahren. Und dann immer 2x schleusen, um zum Baden zu fahren...da wirst du bald zum Schleusenprofi. Fahr mal zur Probe einen 4-takter - 75 PS, um den Unterschied zu sehen.
Im Moment sind die Grünen erst mal auf den Autoverkehr eingeschossen, wenn die auf dem Wasser erst mal die alten Bootsmotoren ohne Abgasreinigung entdecken, gar nicht auszudenken!
Klarer Vorteil: mit einem Fronttriebler trailerbar und um ein anderes Revier zu erkunden, kannst du auch morgens ins Wasser und abends wieder raus.
Gruß Jens
Für den Kaufpreis des Bootes mit Motor und Trailer fahrbereit, bekommt er gemäß Deiner tollen Aussage gerade einmal einen Viertakter neu ohne Boot usw. Was solle er dann damit? Sich den unter die Füße binden und Wasserski laufen oder was?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 31.03.2022, 06:53
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
452 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jensdererste Beitrag anzeigen
…würde der 2-takter abstoßen, laut, stinkt schon beim Betanken und beim Fahren.
Das ist ein Yamaha… der stinkt nicht…, der duftet.

Binjaschonwech

Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 31.03.2022, 07:31
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 499
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
1.876 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ähm ... wie meinen ???
Mensch Lippi, der Zweitakter Sprit stinkt und der Viertakter Sprit eben nicht....
😜😜😜
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 31.03.2022, 07:50
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.470
Boot: Hille Roda 16
8.255 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

War mir noch garnicht so aufgefallen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 31.03.2022, 09:07
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jensdererste Beitrag anzeigen
Aber mich würde der 2-takter abstoßen, laut, stinkt schon beim Betanken und beim Fahren. Und dann immer 2x schleusen, um zum Baden zu fahren...da wirst du bald zum Schleusenprofi. Fahr mal zur Probe einen 4-takter - 75 PS, um den Unterschied zu sehen.
Kann ich machen - bringt mir nur nicht viel, außer, dass ich dann weiß, wie schön ein 4-Takter ist und das am Boot dann trotzdem nur ein 2-Takter hängt...

Wie ich schon schrieb: wenn Boot, dann nur dieses als Paket aus bereits genannten Gründen. Du magst mit deinen genannten Punkten ja durchaus Recht haben, aber zur Eingewöhnung in's Thema für die Anfangszeit wäre das hier, mit allem drumherum, ziemlich gut, nahezu unschlagbar. Der jetzige Eigner hätte zudem ein Auge drauf, und, was mir immer wichtiger wird in meinen Überlegungen, er kann mir helfen bei Fragen und zur Hand gehen. Wenn ich dann irgendwann mal halbwegs alleine geradeauslaufen kann ohne umzufallen, dann kann man über weitere Schritte nachdenken, Revier ggf. wechseln, etc. ...

Baden interessiert mich nicht primär, insofern muss ich nicht zwingend immer in Schleusen vorstellig werden.

edit: "die Grünen" spielen in meinen Überlegungen keine Rolle. Bis da mal was kommt in ferner Zukunft, hängt da auch kein 2-Takter mehr dran.

Geändert von B5254T (31.03.2022 um 09:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 31.03.2022, 09:22
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Das Boot ist 1:1 eine RYDS Camping. Wir hatten genau das selbe Modell. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr robust, sieht gerade im Wasser sehr schiffig aus, hohes Freibord, rauhwassertauglich. Hinten und vorne zwischen die Sitze kannst du Alustangen legen, darauf dann Bretter (die fehlen bei deinem Boot, die waren mit Flügelschrauben seitlich vor die Sitze geschraubt) und dann Polster drauf, dann hast du 2 große Liegeflächen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 31.03.2022, 09:36
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Hinten und vorne zwischen die Sitze kannst du Alustangen legen, darauf dann Bretter (die fehlen bei deinem Boot, die waren mit Flügelschrauben seitlich vor die Sitze geschraubt) und dann Polster drauf, dann hast du 2 große Liegeflächen.
Ich glaube, das ist alles da. Er hat mir am WE auch was von den Liegeflächen erzählt und die Polster liegen alle im Haus. Sollte also passen. Und falls nicht, wird das Holz halt nachgefertig, daran soll es nicht scheitern.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 31.03.2022, 17:15
Jensdererste Jensdererste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 214
Boot: Sessa Oyster
107 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Wie ich schon schrieb: wenn Boot, dann nur dieses als Paket aus bereits genannten Gründen. Du magst mit deinen genannten Punkten ja durchaus Recht haben, aber zur Eingewöhnung in's Thema für die Anfangszeit wäre das hier, mit allem drumherum, ziemlich gut, nahezu unschlagbar. Der jetzige Eigner hätte zudem ein Auge drauf, und, was mir immer wichtiger wird in meinen Überlegungen, er kann mir helfen bei Fragen und zur Hand gehen. Wenn ich dann irgendwann mal halbwegs alleine geradeauslaufen kann ohne umzufallen, dann kann man über weitere Schritte nachdenken, Revier ggf. wechseln, etc. ...

Alles gut, die Nachbetreuung ist ja fast unbezahlbar, sollte auch nur ein kurzer kritischer Blick auf das Paket sein.
Immer eine Handbreit und viel Spaß damit!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 31.03.2022, 18:02
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.524 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Ich finde das Boot klasse. Und Zweitakter riechen speziell auf ihre eigene Art und Weise gut. Wer kennt den nicht den wunderbaren Geruch (vor einigen Jahrzehnten) auf dem Motocross Gelände, wo alle noch einen Spritzer Rizinusöl in den Tank gegeben haben...
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 01.04.2022, 08:41
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Ich glaube, das ist alles da. Er hat mir am WE auch was von den Liegeflächen erzählt und die Polster liegen alle im Haus. Sollte also passen. Und falls nicht, wird das Holz halt nachgefertig, daran soll es nicht scheitern.
Ja - sind nur zwei Bretter, wenn die schön lackiert sind, veredeln die sogar etwas das Boot. Ansonsten ist das wirklich das ideale Anfängerboot, die Scheuerleiste ist überdimensioniert und fängt alles ab. Wir hatten übrigens noch hinten seitlich eine kleine fest installiere Badeleiter. Die brauchst du unbedingt um wieder ins Boot zu kommen. Ansonsten musst du schon sehr fit sein um dich da hoch zu ziehen.

Ansonsten mal ein Blick auf die Scheuerleiste haben ob die noch überall gut verklebt ist. Unsere war es teilweise nicht mehr und wir haben die mal neu verklebt. Ist ein ziemlicher Akt aber zu zweit machbar.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 01.04.2022, 12:37
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt
Wir hatten übrigens noch hinten seitlich eine kleine fest installiere Badeleiter. Die brauchst du unbedingt um wieder ins Boot zu kommen. Ansonsten musst du schon sehr fit sein um dich da hoch zu ziehen.

Ansonsten mal ein Blick auf die Scheuerleiste haben ob die noch überall gut verklebt ist..
Schau mal Seite 1, Bild 1 - ist bissl schwer zu erkennen, weil da das Handtuch drüberhangt, aber die ist dran. Ich hatte mich eine Zeit lang gefragt was spiegeldbildlich auf der linken Seite drangehört - aber es ist wohl ein eventueller kleiner Hilfsmotor.

Die Scheuerleiste schaue ich mir nochmal genauer an, danke!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.07.2023, 13:09
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Da ich meine Themen idR auch abzuschließen pflege, möchte ich das auch hier gerne tun:

Auch wenn es mich immer noch ein klein wenig schmerzt, ist dieses Boot dann doch im Sande verlaufen, da die Eigner, obwohl man sich ganz gut kennt, dann doch etwas unzuverlässig waren.

Auch wenn es schade ist, ist es nun mit etwas Abstand vermutlich besser so, da ich mittlerweile nicht mal mehr im Ansatz ausreichend Zeit für das Hobby hätte und ich dem Boot somit nicht gerecht werden könnte. Das wäre dann auch sehr schade.

Somit leihe ich mir nun hin und wieder eines aus und hoffe inständig, eines Tages mal beim Stern mitmachen zu können und wenn es nur mit Leihboot ist.

Ich danke allen, die sich beteiligt haben.

Stefan, der trotz allem immer wieder etwas sehnsüchtig auf's Wasser schaut...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht zum Thema Bootskauf GlaSte Werbeforum 7 30.10.2009 21:10
Teilweiser Selbstbau eines WOMO-Gedanken Gespräche elbeschlauchbootfahrer Kein Boot 95 06.05.2009 07:08
Meine Gedanken zum Thema Hilfsaussenborder ThomasM Technik-Talk 1 08.10.2007 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.