boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2020, 15:48
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard Wenn der Radio-Empfang durch den Flaggenstock kommt ...

Bei kleineren Sportbooten ist es gar nicht so einfach, eine vernünftige Radio-Antenne passend zu montieren. Herausfordernder wird es noch, wenn DAB+ empfangen werden soll.
Bei grösseren Booten, insbesondere mit Geräteträger, bei Fly-Bridge, alles kein Problem.

Ich habe dann mit so Fenster-Antennen rumprobiert.



So direkt an die Scheibe geklebt, wie es eigentlich vorgesehen ist, war der Empfang sehr schlecht. So am GFK wie auf dem Bild war das runde Ding noch am besten. Aber wirklich gut war es nicht.

Eine weitere Herausforderung. Möchte man DAB+ und UKW hören, braucht man eigentlich zwei Antennen. Oder mindestens muss man zwei Antennen-Eingänge bedienen denn viele Radio‘s haben separate Eingänge für UKW und DAB. So auch bei meiner Fusion Installation.

Darum hab ich mir so eine Dual-Antennne aus dem KFZ Bereich geholt.



Der Vorteil, aktive Antenne (mit Verstärker) und zwei Ausgänge, für DAB+ und für UKW.



Das Ding hat gleich die passenden Anschlüsse, SMB und klassischer Antennestecker.

Und jetzt, wo die Antenne montieren.

Mein Boot hat ja einen Flaggenstock aus Metall, auch der Flaggenstockhalter ist aus Metall.

Und was ist eine Antenne, schlussendlich ein Metallstab.

So habe ich mal getestet, einfach die Antenne fliegend an den Flaggenstock angeschlossen und rumgefahren.





Ich kenne ja auf dem See die schwierigen Stellen, meistens in einer hinteren Ecke in einem Hafen, da ist der Empfang manchmal schwierig.

Und funzt super. DAB+, UKW, alles da.



Und äusserst unauffällig ist sie auch, meine Radio-Antenne.






.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CB292B78-28AA-4A1D-B59F-C0E93A493DCD.jpg
Hits:	999
Größe:	60,9 KB
ID:	889094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2772BC69-09F0-4B8A-8556-C3B269A3FCA3.jpg
Hits:	1025
Größe:	69,1 KB
ID:	889095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	29D1F346-FBE6-4353-A83E-EBDE76FD2395.jpg
Hits:	957
Größe:	41,3 KB
ID:	889096  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	98A28212-B799-44B9-9935-D6C044ED669F.jpg
Hits:	1023
Größe:	47,4 KB
ID:	889097   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	937E16B4-E355-4024-9E6F-3B2D30359E30.jpg
Hits:	1061
Größe:	40,2 KB
ID:	889098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A49D46C3-E6EF-4CF0-AA5F-CF2D99997704.jpg
Hits:	977
Größe:	55,0 KB
ID:	889099  

__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.07.2020, 16:38
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Sehr geil,

Nich rumbrabbeln, einfach machen ! Superschicke Loesung .....

Danke dafuer, und ein Schmunzeln darf sein
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2020, 17:02
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Ich hatte hier mal vor langer Zeit geschrieben, dass ich eine unsichtbare Funkantenne habe.
Hat aber wohl niemand verstanden.
Mein Flaggenstock dient auch als Funkantenne.
Geht problemlos.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2020, 17:03
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Gute Lösung

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Ich hatte hier mal vor langer Zeit geschrieben, dass ich eine unsichtbare Funkantenne habe.
Hat aber wohl niemand verstanden.
Mein Flaggenstock dient auch als Funkantenne.
Geht problemlos.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2020, 17:41
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Wird jetzt nicht die optimale Anpassung haben aber wenns funktioniert...
Das Radio geht davon nicht kaputt.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2020, 18:49
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.708
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Gute Idee. Dann mußt Du aber immer mit Flagge fahren, und nach Sonnenuntergang ist Funkstille.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2020, 20:50
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Dann mußt Du aber immer mit Flagge fahren, und nach Sonnenuntergang ist Funkstille.


Ich kenne die Flaggenführung.
Zitat:
Die Nationale wird in Landnähe von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang im Achterschiff geführt.
Auf See fernab von Land wird die Nationale nur bei Begegnung mit anderen Schiffen gesetzt. Nachts wird die Nationale nie gefahren.
Ich nehme an du kennst den Grund warum man Nachts und auf See die Flagge nicht setzt.

Auf dem Bodensee wird das nicht so streng gehandhabt. Solange ich auf dem Boot bin und/oder fahre ist die Flagge gesetzt.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2020, 21:08
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Tolle Idee
Ich hab ähnliche Probleme und die gleiche Scheibenantenne in Gebrauch. Auf dem Dach hab ich ne schicke McPom-Fahne am metallischen Flaggenstock...Mal sehen ob das Teil versteht was ich von ihm will.
Ich teste...
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2020, 21:11
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Hättest du vorher gefragt ob das geht hatten viele gesagt Nein auf keinen Fall kann man so niemals machen . Wahrscheinlich gäbe es auch welche die wieder die Versicherung ins Spiel gebracht hätten.Aber so einfach gemacht und probiert , perfekt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.07.2020, 21:28
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 478
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
589 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Nabend Seemänner,
Ich hatte ähnliche Probleme mit den Radioempfang,
Meine Lösung ist letztendlich :
Radioapp aufs Händy laden,
Händy via Bluetooth mit Radio
verbinden, und den Lieblingssender auswählen,
Fazit : top qualitalt, händy benötigt über den Tag gesehen eine Zwischenladung , Datenvolumen sollte angepasst werden ,
Ich hab 9GB und schau abend noch nen Film über A prime.
Und das beste ist wenn ich bei uns auf dem See bin höre ich Radio Dalmacia und fühle mich wie im Urlaub ;0)

GRUß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2020, 22:01
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Is natürlich ne Lösung. Hat aber ein paar Haken an Bord.
1. Man benötigt Handy-Empfang / in McPom nicht überall selbstverständlich.
2. Das Datenvolumen. Ich habs es mal getestet: bei 1,5 h bräuchte ich ca. 100 MB für das Radio. Ich hab ein Diensthandy und bin daher an gewisse Begrenzungen gebunden, was leider auch das Datenvolumen betrifft.
3. Man hat das Handy praktisch für den Radioempfang gebunden, was ich eigentlich nicht möchte.

Also sicher ne Lösung die für den einen oder anderen praktikabel ist. Einen besseren UKW-Empfang würde ich aber vorziehen
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.07.2020, 07:36
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Außer Frage steht, dass Antennen, aktive Länge der Antenne nach der Abschirmung an die Frequenz angepasst werden müssen. Bei reinen Empfangsanlagen ist das unproblematisch bei schlechter Anpassung ist nur ein schlechterer Empfang zu befürchten.
Bei sendenden Anlagen wie Handy oder Funk ist die Endstufe/ Verstärker in Gefahr.
Nur zum Verständnis sollte jemand diese Tricky Lösung, die ich ebenfalls als witzig und pragmatisch finde, anderweitig nutzen wollen. Vorsicht!
Also einfach machen kann bei manchen Vorhaben auch in die Hose gehen. Denn nicht alle Endstufen sind Kurzschluss fest.

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.07.2020, 11:16
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Bei sendenden Anlagen wie Handy oder Funk ist die Endstufe/ Verstärker in Gefahr.
Nur zum Verständnis sollte jemand diese Tricky Lösung, die ich ebenfalls als witzig und pragmatisch finde, anderweitig nutzen wollen. Vorsicht!
Also einfach machen kann bei manchen Vorhaben auch in die Hose gehen. Denn nicht alle Endstufen sind Kurzschluss fest.
Grundsätzlich ist diese Anmerkung richtig. Diese Vorsicht gilt aber besonders bei wirklich älteren Geräten.

Bei den heutigen Modellen aus dem Consumer-/Freizeit-Bereich schätze ich die Gefahr als sehr-sehr gering ein.

Warum? Für die Hersteller ist es viel billiger, Schutzmassnahmen in die Elektronik einzubauen als sich mit (unberechtigten) Garantie-Forderungen rumzuschlagen.

Das sieht man an verschiedensten Massnahmen:
- Verpolungsschutz
- falsche Spannung 12V oder 24V etc.
- keine Antenne angeschlossen, falsche Antenne angeschlossen
- kein externer Lautsprecher angeschlossen
- keine externe Sprecheinrichtung
- etc.

Klar, installiert/betreibt man ein Gerät nicht so wie vorgesehen, dann bringt das Gerät nicht die korrekte Leistung oder es geht gar nicht.
Aber dass es gleich abraucht, heutige Geräte glaube ich nicht.

Nun, keine Regel ohne Ausnahme ....
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.05.2023, 08:11
Bottsmann Bottsmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2020
Ort: Hohenwarthe
Beiträge: 15
Boot: Kilkruiser700
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Masse

Wo hast du denn die Masse angeklemmt?
Hab mir grad die gleiche Antenne gekauft😉
Lg....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.05.2023, 07:30
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Keine gute Idee mit dem Flaggenstock als Antenne!
Willst du mal nen deutschen Sender hören, dann musst du die Flagge wechseln.
Mir wäre das zu aufwändig.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.05.2023, 08:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.290 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Keine gute Idee mit dem Flaggenstock als Antenne!
Willst du mal nen deutschen Sender hören, dann musst du die Flagge wechseln.
Mir wäre das zu aufwändig.
Bei deutscher Flagge geht nur Grönemeyer...

Ich nehme meine Antenne als Flaggenstock.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radio und USB = schlechter Empfang - Fehler gefunden JamesBond Technik-Talk 24 22.03.2019 18:50
Schlechter Radio Empfang bei Benutzung der USB Steckdose Hussi Technik-Talk 12 11.06.2013 18:20
Batterieladegerät stört den Empfang beim Radio Vista Technik-Talk 50 25.04.2013 20:18
Öl kommt durch den Schaltzug raus, was ist das denn? Garfield Motoren und Antriebstechnik 2 06.08.2012 07:53
Radio brummt wenn der Kühlschrank anspringt Karlsson Allgemeines zum Boot 32 09.09.2008 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.