boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.05.2023, 22:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.621 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Ja, und?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.05.2023, 22:18
pedroaspre pedroaspre ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 108
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Kommen dem Problem näher....
Kupplung zwischen Motorwelle und Kettenwelle ist insofern defekt, als nur noch geringe Kraftübertragung auf Kettenwelle ergo Propellerwelle da ist...wie genau, kann ich morgen wohl sagen...bis dahin...und danke für alle Beiträge!!
pedroaspre
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.05.2023, 22:20
pedroaspre pedroaspre ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 108
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Sieht der Motor so oder ähnlich aus?



Dreht der Propeller leicht? Du warst ja im Wasser (mein Beileid bei den Temperaturen ), kann es sein, dass der Propeller auf der Weller durchrutscht. Bei mir ist auf der Welle eine Art Rutschkupplung...

Die Kette darf nicht zu stramm sitzen, bei zu viel Spannung dreht es schwer...

Ist die Passfeder auf der Motorwelle drin? Dann rutscht vielleicht das obere Ritzel durch...

Kannst Du die Batteriespannung messen, wenn Du den Motor einschaltest? Wenn sie bei 24V bleibt dreht der Motor vielleicht ohne Last (--> Passfeder?) Oder geht die Spannung massiv in die Knie (<< 20V), das deutet auf zu hohe Last / Schwerggängigkeit hin. Das kann durch ein festes Lager oder einen Tampen in der Schraube kommen...
Spanung bei Belastung geht auf 22,3 V runter, also wohl im grünen Bereich
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.05.2023, 11:45
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 992
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.307 Danke in 969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pedroaspre Beitrag anzeigen
Kommen dem Problem näher....
Kupplung zwischen Motorwelle und Kettenwelle ist insofern defekt, als nur noch geringe Kraftübertragung auf Kettenwelle ergo Propellerwelle da ist...wie genau, kann ich morgen wohl sagen.
Das Kettenritzel sitzt wahrscheinlich mit einer "Taperbuchse" auf der Motorachse und wird mit Madenschrauben gesichert. Der Kraftschluss Motor / Buchse ist meistens mit einer Passfeder ausgeführt, zwischen Ritzel und Buchse sorgen die Madenschrauben für den Kraftschluss.

Die Ritzel und Buchsen sind Standardware (z.B. von SKF) und sind im gut sortierten technischen Handel problemlos zu kriegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180409_095551_Bugstrahlruder.jpg
Hits:	17
Größe:	94,9 KB
ID:	984722   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kettenritzel_Motor.jpg
Hits:	16
Größe:	47,8 KB
ID:	984723   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kettenritzel_Taperbuchse.jpg
Hits:	17
Größe:	37,0 KB
ID:	984724  

__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.05.2023, 22:58
pedroaspre pedroaspre ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 108
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus...sieht bei mir anders aus....auf jeden Fall ist das der Fehler...ein Bootsfahrer in Baumes les Dames hat mir die ganze Mimik auseinandergebaut, er sagte, da müsse ein kleiner Vierkant wieder auf die Welle geschweisst werden...hat er aber nicht hinbekom en und anders wieder zusammengebaut..es funktionierte dannnoch nicht mal einen Bootstag wieder....Kurz vor Montbeliard heute nachmittag war schon wieder Schluss..nun weiß ich aber wenigstens, was zu tun wäre. Ich hoffe, ich finde hier jemanden, der es vernünftig reparieren kann.
Gruß! pedroaspre
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.05.2023, 23:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Mit dem kleinen Vierkant meint er wohl die Passfeder, auch Halbmondkeil genannt. Die ist normal nicht mit der Welle veschweißt, sondern sitzt stramm passend in Nuten in der Welle und im Kettenrad. Wenn das vernudelt ist, hilft nur ausbauen und breiter Nut reinfräsen oder die kaputten Nuten zuschweißen und neu auf Maß fräsen. Ein Maschinenschlosserbetrieb kann das, ein Bauschlosser eher nicht.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.05.2023, 17:55
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 992
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.307 Danke in 969 Beiträgen
Standard

Und ich sach noch, pedroaspre sach ich, schau mal nach der Passfeder, sach ich

Wie Libertad schon schrieb, ist die https://de.wikipedia.org/wiki/Passfeder das Ding, dass das Drehmoment von der Motorwelle auf das Kettenritzel überträgt. Das muss spielfrei passen, kurzfristig (!!!!) kann man als Notreparatur die Passfeder mit Schraubenkleber oder Epoxy in der Nut festkleben, es hilft aber nicht langfristig.

Das ist kein Hexenwerk, das kann jeder Maschinenschlosser und kostet nicht die Welt. Ich habe vor 3 Jahren für ein Ritzel und die Taperbuchse 25€ bei einem Elektromaschinenschlosser (dtn-nord.de) plus 25€ für die Montage bezahlt. Das Einpassen der Passfeder sollte auch ein Aufwand von ca. 1 Std. sein.
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rollenkette vom Duco Bugstrahlruder gerissen pedroaspre Technik-Talk 7 15.09.2022 17:32
Duco Bugstrahlruder Krawalle Technik-Talk 20 08.09.2022 09:35
Bukh 20 DV, Propeller dreht im Vorwärtsgang nur langsam Sundowner Motoren und Antriebstechnik 23 17.09.2021 17:55
D6 dreht nur langsam hoch milton Motoren und Antriebstechnik 8 30.04.2020 17:25
Sicherung Bugstrahlruder Duco? mobomike Technik-Talk 16 16.04.2011 22:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.