boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2020, 10:10
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.055 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard Mitbenutzung Funk- oder Fernsehantenne für UKW-Radio

Hallo zusammen,

auf meinem Geräteträger habe ich eine Glomex-Funkantenne und eine Maxview Omnimax für DVBT2-Fernsehen montiert. Funkbetrieb und Fernsehempfang funktionieren damit einwandfrei.

Vom Vorbesitzer habe ich ein Autoradio übernommen, das mit einer an der Rückseite des Kleiderschranks montierten Autoradio-Antenne in Berlin auch gut funktioniert hat. Bei Fahrten in die Brandenburger Wildnis war es damit aber vorbei.

Laut Beschreibung ist die Omnimax auch für UKW-Radio geeignet. Ich habe also ein 75Ohm-Koax-Kabel auf einer Seite mit F-Stecker, auf der anderen Seite mit 50Ohm ISO-Stecker (die geringe Fehlanpassung sollte zu verkraften sein) bestückt und angeschlossen. Das Ergebnis war enttäuschend. Bestenfalls Regionalsender in allernächster Nähe wurden empfangen, über 20km Entfernung ist Feierabend.

Da ich nicht noch eine dritte Antenne aufs Dach bauen will, fällt mir als Lösung nur der Glomex Splitter/Duplexer ein, bei dem ich die Funkantenne mitbenutzen könnte.

Meine Fragen sind:
  1. Hat es hier jemand geschafft, mit der Omnimax UKW-Radio in akzeptabler Qualität zu empfangen?
  2. Ist der Glomex-Splitter RA201 zu empfehlen?
  3. Gibt es alternative Lösungsvorschläge?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2020, 16:54
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin.
Hatte einige Jahre die Omnimax "Krone" auf dem Steuerhausdach, vorrangig für TV .
Natürlich auch mit Anschluss zum Radio (billiges Autoradio) . Hat im Berliner Raum natürlich bestens geklappt. Jenseits von KWHausen zum Oberlauf der Dahme oder Storkower Gewässer wurde TV schlechter , ich musste den Verstärker weiter aufdrehen .
Radio hat dort mit aufgedrehtem Verstärker auch bestens geklappt , ich hatte aber nur "normal" UKW . Bischen Rauschen war gelegentlich drin .
Über DAB+ kann ich natürlich nix sagen .
Meine alternative Lösung ist jetzt: Alles weg !
Im Radio steckt ein ca 80 cm langer Draht , reicht überall für Radio , und TV ist wegen deutlich zunehmender Verblödung von Bord geflogen , um zu retten , was noch zu retten ist.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (19.07.2020 um 17:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.07.2020, 19:17
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrung aus 2018.
Ab Fürstenwalde kein Dvbt , Radio rauscht.
Da ist einfach dunkel.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.07.2020, 21:04
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

auf meinem Geräteträger habe ich eine Glomex-Funkantenne und eine Maxview Omnimax für DVBT2-Fernsehen montiert. Funkbetrieb und Fernsehempfang funktionieren damit einwandfrei.

Vom Vorbesitzer habe ich ein Autoradio übernommen, das mit einer an der Rückseite des Kleiderschranks montierten Autoradio-Antenne in Berlin auch gut funktioniert hat. Bei Fahrten in die Brandenburger Wildnis war es damit aber vorbei.

Laut Beschreibung ist die Omnimax auch für UKW-Radio geeignet. Ich habe also ein 75Ohm-Koax-Kabel auf einer Seite mit F-Stecker, auf der anderen Seite mit 50Ohm ISO-Stecker (die geringe Fehlanpassung sollte zu verkraften sein) bestückt und angeschlossen. Das Ergebnis war enttäuschend. Bestenfalls Regionalsender in allernächster Nähe wurden empfangen, über 20km Entfernung ist Feierabend.

Da ich nicht noch eine dritte Antenne aufs Dach bauen will, fällt mir als Lösung nur der Glomex Splitter/Duplexer ein, bei dem ich die Funkantenne mitbenutzen könnte.

Meine Fragen sind:
  1. Hat es hier jemand geschafft, mit der Omnimax UKW-Radio in akzeptabler Qualität zu empfangen?
  2. Ist der Glomex-Splitter RA201 zu empfehlen?
  3. Gibt es alternative Lösungsvorschläge?
Zu 2. den Splitter hatte ich, DAB+ ging aber nicht zufriedenstellend.
Ich hab den rausgenommen und einen reinen Radio Splitter eingebaut, da ich für Funk eh eine separate Antenne habe.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=297606
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.07.2020, 04:41
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.055 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Im Radio steckt ein ca 80 cm langer Draht , reicht überall für Radio...
Das war bisher auch meine Erfahrung. Entweder haben die Sender ihre Leistung im UKW-Sendebetrieb reduziert oder mit unserem Autoradio stimmt was nicht.

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Ich hab den rausgenommen und einen reinen Radio Splitter eingebaut, da ich für Funk eh eine separate Antenne habe.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=297606
Dann hast du aber eine separate Antenne für den Radioempfang, oder? Das wollte ich ja gerade vermeiden.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2020, 05:58
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Ja, ich hab 2 Stabantennen, 1x Funk, 1x Radio - digital + analog. Die kleinen DAB Antennen hatten nicht funktioniert, dauern Aussetzer im Umland von Berlin.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.07.2020, 14:32
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.055 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt ein neues Radio mit DAB+ gekauft. Mitgeliefert wurde eine aktive Scheibenantenne zum Aufkleben. Fällt kaum auf und funktioniert bisher in Berlin und Umland wunderbar. Bin allerdings erst bis Werder gefahren. Mal sehen, wie es in einsameren Gegenden aussieht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrisch ausfahrbarer Antennenmast Fernsehantenne carline Allgemeines zum Boot 7 24.04.2016 09:53
Glomex UKW Funk-Radio Weiche tb1704 Werbeforum 4 07.12.2011 15:14
Radio und UKW Funk nebeneinander...kann das Störungen geben ? Kreiseltaucher Technik-Talk 12 08.07.2009 16:04
Biete Mitbenutzung meines Motorbootes Bayliner-Siera sturmdenny Deutschland 0 19.06.2006 12:38
UKW Funk Antennenkabel auch für TV/Radio verwendbar ? 1.Klausi Technik-Talk 7 08.04.2006 22:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.