boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2016, 20:53
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard Notstop/Quickstop nachrüsten

Hallo,
ich wollte fragen, ob jemand weiß ob man bei einem Johnson 7,5ps Baujahr 1958 (AD 12) einen Quickstop nachrüsten kann. Das Problem ist, dass der Motor keinen Ausknopf hat, den man einfach austauschen kann, sondern dass er entweder durch ziehen des Chokes, oder durch drehen des Gasgriffs auf "Stop", also durch Verstellung des Zündzeitpunktes ausgemacht wird. Schonmal vielen Dank für die Antworten.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.05.2016, 21:50
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.993
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sevylor320 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich wollte fragen, ob jemand weiß ob man bei einem Johnson 7,5ps Baujahr 1958 (AD 12) einen Quickstop nachrüsten kann. Das Problem ist, dass der Motor keinen Ausknopf hat, den man einfach austauschen kann, sondern dass er entweder durch ziehen des Chokes, oder durch drehen des Gasgriffs auf "Stop", also durch Verstellung des Zündzeitpunktes ausgemacht wird. Schonmal vielen Dank für die Antworten.
Bei alten Motoren wird dann ein Schleifkontakt geschlossen.
Guck mal bitte genau nach.
Das wäre dein Anschluss.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.05.2016, 00:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

schaue mal ob du eine Leitung in Schwarz/Gelb findest,
wenn die mit Masse verbunden wird, geht der Motor aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.04.2017, 10:19
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
jetzt bin ich endlich dazu gekommen den Notstopp zu installieren und wollte mal berichten, wie ich es gemacht habe. Also, man muss zuerst das Schwungrad abziehen um an die Zündspulen zu kommen. Dann schließt man je ein Kabel des Notstoppschalters an die beiden Kontakte an. Der Notstoppschalter muss ein Modell sein, das bei angeschlossener Leine den Stromfluss unterbricht. Nun versucht man die Kabel irgendwie unter dem Schwungrad nach draußen zu ziehen, ohne das später etwas schleift. Somit wird bei abziehen der Reißleine der Motor kurzgeschlossen.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.04.2017, 20:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

man kann es sich ja auch schwer machen,
die Leitung zum Motor aus machen sollte doch im Kabelbaum zu finden sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2017, 23:11
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
ich habe es mir leider nicht selbst schwer gemacht. Es ging nicht anders. Der Motor ist Baujahr 1958 und hat keinen Kabelbaum sondern nur zwei Zündkabel.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2017, 20:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wie wurde denn dann der Motor früher ausgemacht ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.04.2017, 22:08
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Durch ziehen des Chokes.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.04.2017, 06:47
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.460
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.428 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wie wurde denn dann der Motor früher ausgemacht ?
Mensch Ralf,

da war aber dat Sandmännchen schon auf Maloche bei Dir.

Pinne auf "Stop" ?
Verstellt Gas und Zündzeitpunkt.

Oder abber mit'em Mottek und dem "Schock"

Lieben Gruß

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier

Geändert von Mio69 (09.04.2017 um 07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 200 20 PS Bj ca 77-80 Quickstop nachrüsten Marfi Motoren und Antriebstechnik 16 16.05.2010 20:33
Quickstop nachrüsten kaptainkoch Technik-Talk 4 24.05.2009 20:12
Quickstop nachrüsten team_shetland Motoren und Antriebstechnik 1 30.04.2009 16:31
Quickstop nachrüsten E-Tec sato112 Motoren und Antriebstechnik 3 24.02.2009 05:43
Quickstop Nachrüsten? Bootsfan Allgemeines zum Boot 8 14.06.2008 22:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.