boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2017, 07:58
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard OMC-Cobra Fernsteuerungskabel

Guten Morgen!

Ich habe im letzten Jahr mein Schaltkabel zum Antrieb erneuert
und bekomme die Schaltung nicht richtig eingestellt.
Wenn ich per Hand am Schaltkabel schalte, geht alles einwandfrei.
Bei Montage am Schaltarm zu 90%.
Der Vorwärtsgang rastet ein und ruckt dann manchmal nach einigen Metern Fahrt noch einmal nach.
Das bekomme ich nicht weg.
Es ist scheinbar nicht das komplette Spiel aus den Zügen heraus.
Vor allem aus dem Schaltzug, der von der Fernsteuerung kommt.
Im Netz habe ich Bilder gefunden, auf denen der Zug motorseitig eine Art Rändelschraube hat.
Dient die Rändelschraube dazu, den Zug zu "straffen"?
Hier mal Bilder von meinem Zug.
Das Schlauchband habe ich nur zu Testzwecken montiert.
Die Nocken vom Schaltarm fehlen, weiß ich.
Kann es sein, dass ich eine alte Ausführung habe?
Bräuchte ich dann nicht auch einen anderen Kabelanker?

Gruß Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170326_162803.jpg
Hits:	412
Größe:	73,9 KB
ID:	745975   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170326_162842.jpg
Hits:	160
Größe:	42,8 KB
ID:	745976  
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.04.2017, 08:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.077
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.900 Danke in 20.050 Beiträgen
Standard

Verschiebe den Zug von der Schaltbox etwas mehr Richtung Drehpunkt. (wenige mm)
Dann hat der WEg aus der Schaltbox einen größeren Hub Richtung Antrieb zur Folge und es wird sauberer geschaltet. Das müsste dein Problem lösen.

hier gibt es auch irgendwo eine Einstellanleitung für die Schaltung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.04.2017, 11:13
Benutzerbild von lukas2409
lukas2409 lukas2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 106
Boot: Bayliner 2755
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Wenn das vorhergeschrieben nicht reicht, solltest du ggf. mehr Einstellungen berücksichtigen. Hast du das schaltseil zum Antrieb mit den richtigen Maßen eingestellt? Das ist wichtig, damit die Schaltwege stimmen und auch das Spiel aus dem Zug zum Antrieb rauskommt. Das Schaltseil zur Box musst du einstellen mit angebauten Antrieb und Vorwärtsgang drin, dabei den Gaszug vorher vom vergaser trennen.
Ich hatte bis vor kurzem die schrecklichste Schaltung am Cobra und jetzt auch auf dem Wasser geht alles butterweich. Habe die Anleitung zur Einstellung mehrfach studiert und gebe zu nicht alles danach eingestellt zu haben. Ich habe mir zur Einstellung der Schaltklaue und der damit verbundenen Einstellung des Schaltseils extra die entsprechende Fixierung gebaut. Diese ist wichtig für die korrekte Einstellung das Zugs zum Antrieb.
Wenn nötig kann ich die Beschreibung als PDF versenden.
Grüße Ulf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.04.2017, 14:49
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Danke Billi, danke Ulf!

@billi

Bei vorwärts wird der Schaltzug zum Antrieb heraus gezogen und der zur Schaltbox rein gedrückt


@ Ulf

Ich habe mich letztes Jahr auch damit beschäftigt und mir auch Vorrichtungen gebaut, die Alles im Maß halten. Das habe ich mehrmals überprüft. sogar den Antrieb wieder abgenommen.
Wenn im Stand an Land geschaltet wird, rastet ja auch Alles.
Nun bin ich bei der Fehlersuche darauf gekommen, dass es scheinbar och eine neuere Version vom Schaltbabel der Schaltbox geben muß, die mit einer Art Rändelschraube.
Die Schaltwippe muß auch geändert worden sein.
Die auf meinem Bild und die auf deinem 2. Bild sind unterschiedlich.

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.04.2017, 18:22
Benutzerbild von lukas2409
lukas2409 lukas2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 106
Boot: Bayliner 2755
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard




Meine sieht so aus, das war aber bevor alles eingestellt wurde vor 3 Wochen. Das andere Bild mit dem Maß ist aus dem Netz und hatte ich zur Orientierung geschickt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.04.2017, 19:46
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Ich meinte diese Art von Zug

Gruß Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170403_120100.jpg
Hits:	177
Größe:	66,3 KB
ID:	746067  
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.04.2017, 19:50
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukas2409 Beitrag anzeigen



Meine sieht so aus, das war aber bevor alles eingestellt wurde vor 3 Wochen. Das andere Bild mit dem Maß ist aus dem Netz und hatte ich zur Orientierung geschickt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bist Du mit deinem Boot schon im Wasser?

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2017, 19:55
Benutzerbild von lukas2409
lukas2409 lukas2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 106
Boot: Bayliner 2755
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Seit Freitag im Wasser, vorher an Land lange eingestellt und Antrieb paar mal ab und dran gebaut. Ob es funktioniert merkt man ja nur richtig im Wasser. Ich habe auch das Schaltseil zum Antrieb gewechselt und dann die anderen Züge eingestellt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.04.2017, 19:59
Benutzerbild von lukas2409
lukas2409 lukas2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 106
Boot: Bayliner 2755
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

http://members.aon.at/omc/images/Sch...llen%20NEU.pdf

Hier der Link für die Einstellung auf "deutsch"


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.04.2017, 20:03
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Welches Baujahr ist dein Boot?

Meins ist von 1987 und die Anleitung die ich habe für Modelle ab 1990.
Da ist dieser andere Zug scheinbar verbaut.

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.04.2017, 20:08
Benutzerbild von lukas2409
lukas2409 lukas2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 106
Boot: Bayliner 2755
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Meins von 89 aber Motorraum sieht sehr gut aus, auch bereits centerriser verbaut und die waren glaube damals noch nicht Mode. Auch Zweikreiskühlung drin und jede Menge Elektro, die ich noch nicht verstehe, habe das Boot erst seit September. Also was da Original und was nicht, lässt sich schwer sagen. Das Schaltseil zum Antrieb war jedenfalls uralt, das musste ich durchsägen, sicherlich auch ein Grund warum die Schaltung ne Katastrophe war


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.04.2017, 20:10
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Na dann viel Spaß

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.04.2017, 13:12
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Kennt sich niemand mit den Schaltzügen aus?

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.04.2017, 13:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.077
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.900 Danke in 20.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hk73 Beitrag anzeigen
Kennt sich niemand mit den Schaltzügen aus?

Gruß Holger
Andymotorrad
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.04.2017, 13:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.077
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.900 Danke in 20.050 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/member.php?u=5485
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.04.2017, 13:24
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

was möchtest Du denn jetzt genau wissen?
Ich habe letztes Jahr bei mir alles Eingestellt. Der Gang geht direkt rein oder raus.
Die Zündunterbrechung funktionier auch einwandfrei. Bei mir bleibt der Hebel nur im Rückwärtsgang hängen, sodass der Motor dabei die ganze Zeit stottert. Beim Rückwärtsfahren muss ich den Gashebel also immer ganz leicht wieder nach vorne drücken.

Geholfen hat mir diese Seite hier..
http://members.aon.at/omc/omc_service.htm
wie Ulf (alias lukas2409) schon oben geschrieben hat.

Hoffe das hilft Dir weiter.
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.04.2017, 19:21
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf, hast Du mal ein Bild von den Zügen?
Welche Bauart ist bei Dir verbaut?

Ich möchte wissen, ob es an der Art des Zuges liegt bzw. ob der
mit Rändelschraube eine Verbesserung der Einstellung bringt?


Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.04.2017, 19:25
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Ja, bringt er! Ich hab auch entnervt rumgestellt und hab dann auf den "original" zug mit rändel gewechselt. Weniger varianzen und damit leichter einzustellen.

Gruß
Stephan

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.04.2017, 20:24
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Ja, bringt er! Ich hab auch entnervt rumgestellt und hab dann auf den "original" zug mit rändel gewechselt. Weniger varianzen und damit leichter einzustellen.

Gruß
Stephan

vom Streichelphone gesendet
Moin Stephan,

genau darum ging es mir.

kann der jetzt vorhandene Kabelanker bleiben oder muß der neu?

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.04.2017, 04:58
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Im kabelanker des fernsteuerkabels sollte eine elliptische aussparung sein.
Die rändel ist an einer art zäpfchen und dieses wird geklemmt.
Das sollte so vorhanden sein.


vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.04.2017, 19:18
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Den ankerpunkt musst du mal auseinander nehmen, dann kannst du das sehen.
Wenn der richtige schaltzug eingesetzt ist, kannst du mit dem rändel den zug über den mantel "positionieren" und dann den anschagpunkt verschieben.
Das ist die mechanik die verrückte macht😂

vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.04.2017, 08:22
hk73 hk73 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
763 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Baue dann heute den Zug aus und schaue mir das an.

Danke an alle Beteiligten für alle Hinweise bis hierhin.

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... o.albrecht Motoren und Antriebstechnik 28 26.08.2023 20:22
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? icewolfm Motoren und Antriebstechnik 13 12.06.2019 16:19
SX Cobra ersetzt OMC Cobra ?? wella 10 Motoren und Antriebstechnik 6 09.05.2008 06:41
Umbau OMC-Cobra auf King Cobra HR Motoren und Antriebstechnik 1 27.10.2005 06:54
OMC Stern Drive Manual (Cobra und King Cobra) findus Motoren und Antriebstechnik 8 18.08.2004 16:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.