boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2009, 18:45
Benutzerbild von redvega
redvega redvega ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Husum
Beiträge: 3
Boot: Vega Pionier
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Geschwindigkeit auf der Eider

Moin Moin

alle zusammen , habe ja noch nicht so lange mein Motorboot aber nachdem ich nun ein paar mal auf dem Wasser war hat mich der Virus gepackt.
Man will nur mal schnell zum Boot noch den Anker klarmachen und schon dreht sich der Zündschlüssel wie von Zauberhand und man ist schon wieder draussen.Da ich mir einen Bootsliegeplatz in Süderstapel gegönnt habe weil ich zu faul zum ewigen slippen bin.Aber nun zu meinen Fragen -
Geschwindigkeit auf der Eider ? wie schnell darf ich im Wasserski gebiet fahren
ohne Wasserskiläufer ? Wo kann man mal anlegen und was trinken oder Essen gehen ?

Denn gleich am ersten Tag mit dem Boot wurde ich bereits am Steg von 2 freundlichen Helfern in Uniform erwartet.

Vieleicht waren 40 KN ja doch ein bischen schnell (Wasserskigebiet)

Für Antworten wäre ich sehr Dankbar Werner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2009, 21:14
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

guckst du in die SeeSchStrO
Mündung bis Friedrichstadt keine Beschränkung.
Ab Friedrichstadt 15Km/h.

Ausgenommen sind die durch Sichtzeichen B.5 (Anlage I zur SeeSchStrO) gekennzeichneten Wasserskigebiete.
Nr. B.5 - Wasserski
(§ 31 Abs. 1 Satz 1)
Wasserflächen im Fahrwasser, auf denen Wasserskilaufen erlaubt ist:
rechteckige blaue Tafel mit dem weißen Symbol eines Wasserskiläufers.

Hast du keinen Wasserskiläufer dran hängen, darfst du wohl nicht.

Also von Süderstapel die 23 Km bis Friedrichstadt immer schön vorsichtig.

Alles weitere findest du unter -> Eider
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2010, 09:53
steuermann72 steuermann72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: dänische Grenze
Beiträge: 14
Boot: Jeanneau Sangria
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Geschwindigkeit auf der Eider

Hallo,

das mit der Geschwindigkeit auf der "Eider" ist genau richtig. 15 km/h ab der Eisenbahnbrücke Friedrichstadt.

Jedoch ist folgende Aussage falsch:

Hast du keinen Wasserskiläufer dran hängen, darfst du wohl nicht.

Ausgenommen von der Geschwindigkeitsbeschränkung sind die durch Sichtzeichen B.5 gekennzeichneten Wasserskigebiete.

Dies bedeutet, dass in den 4 Wasserskigebieten von Friedrichstadt bis Lexfähre schneller als 15 km/h gefahren werden darf. Egal ob mit oder ohne Wasserski.

Gruß,

Steuermann72
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.06.2010, 11:48
Benutzerbild von Gunnar
Gunnar Gunnar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Im Centrum von Schleswig Holstein
Beiträge: 110
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: Moin, Moin
175 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Moin Werner,
nachdem die erste Frage beantwortet ist, kommen wir jetzt zum Essen. Also Flußaufwärts kannst Du in Delve am Campingplatz festmachen, das Restaurant ist aber meines Wissens nach diese Saison geschlossen. Gegenüber in Bargen gibt es auch eine Kneipe. In Hohnerfähre und in Lexfähre gibt es dann endlich was zu Essen. Viel Spaß auf der Eider, Gruß Gunnar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2010, 13:56
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Pahlen nach Osten hin nicht vergessen, mit einer prima Dönerbude und notfalls auch mit einer Grossraumdisko für die Tanzwütigen für Wochenende

Das Alte-Fährhaus Lexfähre ist eher was für Kuchentanten. Der Puff ist geschlossen ( seit dem gibt es deutlich weniger Gastlieger). Kann man auf der Durchfahrt nach Rendsburg mitnehmen, ist aber kein eigentliches Ziel mehr.

In Schwienhusen bei der Fähre Bargen geht bei schönem Wetter die Post ab. Dort ist ein kleiner Strand wo man nächtigen und feiern kann.


Friedrichstadt in die andere Richtung, bietet kulinarisch Einiges und eine Grachtenfahrt in Klein-Amsterdam ist klasse. Die Anreise hinter Schleuse Nordfeld ist aber öde und nur mit Vollgas zu ertragen. Geht aber nur mit kleinen Booten bis 150cm Aufbauhöhe da die erste Brücke sehr flach ist.

Noch weiter hoch: Tönning mit vielen Kneipen und Abendäktschen.

Ansonsten gibt es einige Dörfer mit schönem Dorfkrug.

Das beste Angelrevier ist die tiefe Kuve in Horst Pferdekrug (13m), dort gibt es die fettesten Zander und Hechte. Die Pächter des kleinen Campingplatzes sind mega cool und vermieten Wohnwagen und Liegeplatz ab 30 Euro die Nacht.


Die Geschwindigkeit ist 8,1 (15km/h) auf den Skistrecken darfst du Lotte geben (nur mit Ski schnell, ist ein Ammenmärchen. Es gibt zwar Reglungen: wie gelb ausgetonne Gebiete, dass trifft auf der Eider aber nicht zu).
Die Polizei ist normal nicht überpräsent, falls sich die rangepfiffen haben, hast du wohl echte Wildsau gespielt und Segler verärgert, deren Maste sich zwangsläufig duelliert haben als du vorbei geschossen bist.


Die Eider ist ein Dorf und man sieht sich immer 2x, daher wird um Angler und chillende Wassersportler immer ein riesen Bogen gemacht, dann ist es ein wahnsinns Revier.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.11.2010, 16:31
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich grabe das alte Thema mal aus weil ich einen Bußgeldkatalog suche aus dem ich entnehmen kann was das eine oder
andere Vergehen kostet z.B. überhöhte Geschwindigkeit.

Nicht das wir es vor hätten, jedoch interessiert es uns halt was wäre wenn.


Gruß
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.11.2010, 17:10
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo,

anbei mal was zu Geschwindigkeiten
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Busgeld.pdf (67,6 KB, 1114x aufgerufen)
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.11.2010, 17:26
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Jau danke, sowas habe ich gesucht! Holy Moly! das sind aber Preise
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.11.2010, 18:10
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.040 Danke in 781 Beiträgen
Standard

virgin, die eider ist keine binnenschiffahrtsstrasse sondern eine Seeschiffahrtsstraße
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.11.2010, 18:12
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Die Eider ist aber Seebereich. Der Bußgeldkatalog bezieht sich auf den Binnenbereich. Das Strafmaß dürfte aber trotzdem ähnlich sein. Ich weiß von einem NOK-Heizer: der mit ermittelten 70 statt vorgeschriebenen 15km/h mit 300 Euro zur Kasse gebeten wurde.

Zum Wasserskigebiet mal eine Statement der WSP:
Sehr geehrter Herr Freibeuter,

die entsprechende Regelung zu Ihrem Problem findet sich in der Bekanntmachung der WSD Nord zur SeeSchStrO vom 20.03.2007 unter der Ziffer 12.1.2. Dort ist folgende Regelung bezüglich der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Eider aufgeführt: „Ausgenommen sind die durch Sichtzeichen B.5 (Anlage 1 zur SeeSchStrO) gekennzeichneten Wasserskigebiete“. Hier wird nicht zwischen Wasserskibooten und anderen Fahrzeugen unterschieden. Somit gilt die Regelung für alle.

Zu beachten bleibt natürlich der § 26 SeeSchStrO hinsichtlich einer sicheren Geschwindigkeit z.B. in Richtung Sog oder Wellenschlag.

Mit freundlichen Grüßen

xxx
__________________________________
Wasserschutzpolizeistation Büsum
Alte Hafeninsel 20
25761 Büsum

Tel.: 04834/ 9598-13
Fax: 04834/ 9598-25

mailtoxx@polizei.landsh.de


Mit anderen Worten, wenn keiner gefährdet wird, darf man auch ohne Anhang im Wasserskigebiet Stulle geben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (21.11.2010 um 18:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.11.2010, 18:17
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
virgin, die eider ist keine binnenschiffahrtsstrasse sondern eine Seeschiffahrtsstraße
da hast du vollkommen recht, hatte ich jetzt auch nicht auf die Eider bezogen
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.11.2010, 18:19
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
virgin, die eider ist keine binnenschiffahrtsstrasse sondern eine Seeschiffahrtsstraße
Steht doch drin in dem Link

Auszug aus dem Buß- und Verwarnungsgeldkatalog Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen
(BVKatBin-See) des Bundesministeriums für Verkehr,
Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), gültig ab 1. September 2005 (VkBl 2005 S. 462)
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.11.2010, 07:13
steuermann72 steuermann72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: dänische Grenze
Beiträge: 14
Boot: Jeanneau Sangria
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Bußgeld bei zu hoher Geschwindigkeit

Also zu den Geschwindigkeiten auf der "Eider" in den Wasserskigebieten hatte ich ja schon einmal was geschrieben und schön, dass es von offizieller Seite bestätigt wurde.
Zuständig für die "Eider" von der Mündung bis Lexfähre wäre das Wasserschutzpolizeirevier in Husum und ab Lexfähre in Richtung Rendsburg die Wasserschutzpolizeistation Rendsburg.
Adressen und Nummern gibts im Netz.

Und die Bußgelder sind tatsächlich schön hoch:

Auf Seeschifffahrtsstraßen:

Überschreiten bekannt gemachter oder vorgeschriebener Höchstgeschwindigkeiten:
bis 3 km/h: Verwarngeld 20 € / Bußgeld 50 €
über 3 km/h: Bußgeld 100 €
über 6 km/h: Bußgeld 150 €

Auf dem NOK:
bis 1 km/h: Verwarngeld 25 €
über 1 km/h: Bußgeld 100 €
über 2 km/h: Bußgeld 150 €

Und das sind die Regelsätze. Die Bußgeldbehörde legt die endgültige Geldbuße fest und unterscheidet natürlich nach Wiederholungstäter, Vorsatz, ...

Also immer schön langsam
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.11.2010, 07:57
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Das stimmt wohl, wobei diese Regelungen meiner Meinung nach veraltet sind
und überarbeitet gehören. Irgendwie sollte man da mal zwischen Gleiter und Verdränger/Halbgleiter unterscheiden.

Aber wat solls, die hohen Herren in den Ämtern wissen das wohl besser....
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.11.2010, 08:19
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Torsk_Ni Beitrag anzeigen
... Irgendwie sollte man da mal zwischen Gleiter und Verdränger/Halbgleiter unterscheiden.
....
?
Hallo, klär mich mal auf, wie das gemeint ist .
Zahlen Ferrari-Fahrer oder Porsche-Fahrer denn weniger, wenn sie mit 80 statt 50 geblitzt werden, weil sie in Anbetracht der Möglichkeiten ihrer Fahrzeuge doch vergleichsweise langsam waren?
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.11.2010, 09:48
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Nein, nicht bezogen auf die Strafen sondern auf die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.01.2017, 10:45
carsten72 carsten72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: 31535
Beiträge: 240
Boot: Hellwig Poseidon
145 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich hoffe, es passt hier zu dem Thema:
Darf ich im Binnenbereich schneller fahren im Wasserskigebiet, wenn ich keinen Läufer ziehe?
Laut dem Link unten wohl nicht, oder sehe ich das falsch?
Danke Carsten
https://www.elwis.de/Schifffahrtsrec....26/index.html
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.