boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.04.2016, 12:45
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krebs2306 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht aus welchem Material deine Seitenscheiben sind. Ich habe bei mir zu Hause an der Stirnseite zwei Zimmer. Beide Räume etwa gleich groß, die Fenster exakt das gleiche Maß. Da steht den ganzen Tag die Sonne drauf. Als unser Sohn noch klein war haben wir ein Versuch gestartet und ein Fenster mit Tönungsfolie beklebt. Die Tönung ist nur 10% und die Außenseite leicht verspiegelt. Als ich die Temperatur in beiden Räumen verglichen habe, hatte ich einen Unterschied von ca. 5 Grad Celsius.
Hallo Jan

Vielen Dank für Deine Antwort.
Drei Gründe die für mich dagegensprechen. Nehmen Licht weg, sind verspiegelt (ich will ja auf dem See nicht jemanden blenden) und GPS funkioniert meistens nicht mehr.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.04.2016, 12:47
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
http://www.yacht-steel.com/beschlaeg...c-103_526.html

direkt die ersten drei Positionen.....
1 und 2 ist nur die Schaftlänge unterschiedlich je nach Materialdicke, die man da einnieten muss.
Hallo Georg

Vielen Dank für den zweiten Link. Da werde ich dann mal vorstellig wenn es soweit ist und ich entschieden habe ob Magnete mit aufgeklebter Gegenplatte oder irgendwie geartete Befestigungsknöpfe.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 14.04.2016, 12:49
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Ich habe die auch am Fenster als Sichtschutz, kann aber nicht die Beschreibung wieder finden, aussen verspiegelt und ich finde die nehmen doch gut Licht weg.
Was in diesem Fall nicht gewünscht ist
Hallo Andreas

Danke für Dein anschauliches Bild. Wie Du geschrieben hast, genau diesen Effekt will ich nicht.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 14.04.2016, 15:05
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Magnete sind eine tolle Idee, aber bei uns ist häufig recht heftiger Wind, da hätte ich Bedenken, zumal wir die Planen auch bei Abwesenheit gegen Regen drauflassen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 14.04.2016, 15:18
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Magnete sind eine tolle Idee, aber bei uns ist häufig recht heftiger Wind, da hätte ich Bedenken, zumal wir die Planen auch bei Abwesenheit gegen Regen drauflassen.
wären auch meine Bedenken, denn schon bei leichtem Wind kommt wegen der Fläche da schon ziemlich Zug drauf.
Unsere Seitenteile sind ca. 4 Meter lang und halten mit Dots ca. alle 50 cm.
Die große Frontplane mit 3 x 0,6 Metern ist sogar nur an den beiden Schmalseiten mit je 3 Dots befestigt und übersteht jeden Winter draußen, ohne dass da was weg fliegt.
Was bei tausenden von Persenigen mit Druckknöpfen funktioniert, wird schon nicht das falscheste sein....

Dagegen an mehrerern Stellen verzinkte Bleche aufzukleben.... - muss man schon mögen.... Mir persönlich sind da die kaum sichtbaren Dots angenehmer.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 14.04.2016, 17:31
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Magnete sind eine tolle Idee, aber bei uns ist häufig recht heftiger Wind, da hätte ich Bedenken, zumal wir die Planen auch bei Abwesenheit gegen Regen drauflassen.
Guten Abend Mario

Bei uns, vor allem wenn ich auf dem Boot bin, hat der Wind nicht zu stark zu blasen ansonsten bin ich schnell wieder in der Halle. Ich mag nicht frieren beim Bootfahren, vor allem wenn man nur auf dem See rumfahren kann.

Wenn ich nicht auf dem Boot bin, dann lagert das Boot in einer Halle auf einem Lift. Da braucht man im Grund nicht mal eine Persenning. Ich decke mein Boot trotzdem, schon wegen des Vogelkots.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 14.04.2016, 17:34
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Guten Abend Mario

Bei uns, vor allem wenn ich auf dem Boot bin, hat der Wind nicht zu stark zu blasen ansonsten bin ich schnell wieder in der Halle. Ich mag nicht frieren beim Bootfahren, vor allem wenn man nur auf dem See rumfahren kann.

Wenn ich nicht auf dem Boot bin, dann lagert das Boot in einer Halle auf einem Lift. Da braucht man im Grund nicht mal eine Persenning. Ich decke mein Boot trotzdem, schon wegen des Vogelkots.
In dem Fall könnte das tatsächlich eine Alternative sein.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 14.04.2016, 17:40
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
wären auch meine Bedenken, denn schon bei leichtem Wind kommt wegen der Fläche da schon ziemlich Zug drauf.
Unsere Seitenteile sind ca. 4 Meter lang und halten mit Dots ca. alle 50 cm.
Die große Frontplane mit 3 x 0,6 Metern ist sogar nur an den beiden Schmalseiten mit je 3 Dots befestigt und übersteht jeden Winter draußen, ohne dass da was weg fliegt.
Was bei tausenden von Persenigen mit Druckknöpfen funktioniert, wird schon nicht das falscheste sein....

Dagegen an mehrerern Stellen verzinkte Bleche aufzukleben.... - muss man schon mögen.... Mir persönlich sind da die kaum sichtbaren Dots angenehmer.
Guten Abend Georg

Du könntest schon richtig liegen, wenn ich daran denke dass auf dem See der Wind meist aus westlicher Richtung weht. Der kann dann ganz schön böig sein.

Na ja, verzinkte Bleche kommen auch nicht an mein Boot, ich dachte eher an kleine vernickelte oder verchromte Bleche.
Wenn das mit den Magneten nicht klappt, dann werde es irgendwelche Knöpfe.
Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass die Magnet-Version sich nicht ästhetisch realisieren lässt.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (14.04.2016 um 18:00 Uhr) Grund: Ergänzungen
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 14.04.2016, 17:51
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
In dem Fall könnte das tatsächlich eine Alternative sein.
Man(n) wird sehen...
Kommt halt darauf an was sich aus ästhetischer Sicht und einfacher zu realisieren ist.
Ich habe einfach bedenken dass die Schrauben für die Befestigung des Bodens eines Druckknopfes zu lange sind und auf der anderen Seite der "Karosserie" rausschauen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 14.04.2016, 19:31
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Guten Abend Georg

Du könntest schon richtig liegen, wenn ich daran denke dass auf dem See der Wind meist aus westlicher Richtung weht. Der kann dann ganz schön böig sein.

Na ja, verzinkte Bleche kommen auch nicht an mein Boot, ich dachte eher an kleine vernickelte oder verchromte Bleche.
Wenn das mit den Magneten nicht klappt, dann werde es irgendwelche Knöpfe.
Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass die Magnet-Version sich nicht ästhetisch realisieren lässt.
An unserem Verdränger hat der Persenigmacher letzten Sommer auch Magnete mit eingenäht an den kleinen Öffnungen, wo die Festmacher von den Pollern raus zum Steg gehen.
Die Recht kräftigen Magnete halten dort aber nur kleine Stücke in Größe eines DinA4-Blattes und rutschen recht leicht ab.
Daher kann ich mir große Tücher nur mit Magneten nicht wirklich vorstellen.
Wenn Du Hohlräume hast an den Stellen, würden Druckknöpfe oder ähnliches da schon einfacher und Stabiler sein.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 14.04.2016, 21:22
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Die Magnete sind ca 3 cm im Durchmesser und im Abstand von ca 20 cm im Saum vernäht, das hältauch bei einem Gewittersturm die Planen in unterschiedlichen Größen fest. Die größte ist ca 2x0,7 mtr?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 15.04.2016, 04:00
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
An unserem Verdränger hat der Persenigmacher letzten Sommer auch Magnete mit eingenäht an den kleinen Öffnungen, wo die Festmacher von den Pollern raus zum Steg gehen.
Die Recht kräftigen Magnete halten dort aber nur kleine Stücke in Größe eines DinA4-Blattes und rutschen recht leicht ab.
Daher kann ich mir große Tücher nur mit Magneten nicht wirklich vorstellen.
Wenn Du Hohlräume hast an den Stellen, würden Druckknöpfe oder ähnliches da schon einfacher und Stabiler sein.
Guten Morgen Georg

Ich tendere ja eigentlich auch zu Druckknöpfen, will aber die Option mit den Magneten nicht von vornherein ausschliessen.
Wie gesagt, ich mag es nicht Löcher in ein Boot zu bohren, davor hab ich eine natürliche Hemmung .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 15.04.2016, 04:04
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Die Magnete sind ca 3 cm im Durchmesser und im Abstand von ca 20 cm im Saum vernäht, das hältauch bei einem Gewittersturm die Planen in unterschiedlichen Größen fest. Die größte ist ca 2x0,7 mtr?
Guten Morgen Danyel

Wie schon geschrieben, ist Deine Lösung ein Option die ich mir anschauen werde.
Ich kanm mir gut vorstellen dass Neodym-Magnete eingenäht in den Fahnenstoff einiges an Wind vertragen können.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 15.04.2016, 05:52
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Also ich habe einen Teil meiner Fenster mit Tönungsfolie aus dem Autozubehör abgedunkelt ist so als wenn du durch eine Sonnenbrille siehst. Hat aber Temperaturmässig im Innenraum ca.10°C weniger gebracht. Man sollte aber nicht alle Fenster machen sonst wird es zu dunkel.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.04.2016, 06:02
Benutzerbild von lukkiundbille
lukkiundbille lukkiundbille ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: 26725 Emden
Beiträge: 62
Boot: umgebautes Rettungsboot aus den 50'ern
Rufzeichen oder MMSI: DB4965
229 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Hallo Mario

Vielen Dank für Deine Antwort. Da habe ich mal was zum Überlegen.

Kederschiene und Loxx-Knöpfe das muss ich mir mal ansehen.
Eigentlich wollte ich keine Löcher bohren...
Guten Morgen,
es gibt die Loxx-Unterteile doch auch mit Edelstahlplatte zum kleben.

Grüße aus Emden
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 15.04.2016, 06:04
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Es wat einmal zu einer Zeit wo Boote noch richtige Boote, Männer noch richtige Männer, und kleine grüne Männchen noch richtige kleine grüne... waren
Da hat man über die Decksluken bzw nen Teil des Bootes ne (Baum)wollpersenning angebracht und die nass gehalten wenn zu warm unter Deck wurde. Stichwort Verdunstungskaelte.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 15.04.2016, 06:28
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Hans

Dafür haben wir heute Laktoseintoleranz und das BF .

Vielen Dank für Deine Antwort. Damit habe ich nun eine dritte Option die ich ausprobieren kann. Habe aber dazu noch ein Frage.

Na ja, aber früher war nicht generell alles besser.

Da waren die Boote aber doch noch vorwiegend aus Holz, oder?

Hmmmm, ich habe gerade ein bissi Mühe mit der Vorstellung, dass eine feuchte/nasse Baumwollpersenning den Innenraum einer Kunststoffschüssel oder eines Stahleimers kühlen könnte.
Nicht vom Prinzip der Verdunstungskälte her, sonder eher vom der praktischen Anwendung aus gesehen.
Um zu Kühlen müsste die feuchte/nasse Persenning auf dem Boot aufliegen, oder mache ich da einen Überlegungsfehler?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 15.04.2016, 06:47
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

@ aunt: *lach*, das gibt´s auch heute noch...
sieht dann so aus.... zwar nicht so schön und zum fahren nicht geeignet;
aber vor Anker oder im Hafen tut´s das gut.
Zwischen Stoff und Boot ist die Luft dann kühler, das Boot heizt sich nicht so auf.
__________________
Gruß, Nicole
__________

Geändert von Seehexe (15.04.2016 um 06:50 Uhr) Grund: Edit: Begründung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 15.04.2016, 07:27
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukkiundbille Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
es gibt die Loxx-Unterteile doch auch mit Edelstahlplatte zum kleben.

Grüße aus Emden
Klaus
Guten Morgen Klaus

Vielen Dank für Deine Antwort. Diese Lösung wäre dann meine erste Priorität und würde mir sehr entgegenkommen.
Bekommt man die bei jedem "Loxx-Händler"?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 15.04.2016, 07:41
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade nachgeschaut; ein normaler, also mit Gewinde, kompletter Loxx-Knopf in der Schweiz kostet über CHF 23.60 .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 15.04.2016, 08:31
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Also meine Loxx-Knöpfe habe ich hier bestellt, vom Preis her wirklich gut. Was der Versand nach CH kostet weiß ich natürlich nicht, aber das kann man ja erfragen.

http://www.loxx24.de/index.php?p=
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 15.04.2016, 09:03
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Hallo Tom

hier hab ich noch die teure und professionelle Lösung: www.gotthardt-yacht.de. Ist natürlich preislich eine andere Kategorie als selbstgemacht aber schau mal rein vielleicht passt da das eine oder andere Beispiel. Waren letztes Jahr auf der Interboot.
z.B. die Skysol Pleatedshade Jalousien werden z. Zt. in vielen neuen Yachten (u.a. auch in Bavaria's) eingebaut.

Auf alle Fälle viel Erfolg bei der Verdunklungslösung. Also ich favorisiere für mich entweder Grundplatte kleben und Loxx, oder Magnetlösung. Löcher kommen bei mir nicht rein.

Viele Grüße
Roland
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 15.04.2016, 13:43
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hallo Roland

Danke für Deine Antwort und den Link.
Werde ich mir mal zu Gemüte führen, scheint aber eine sehr sehr teure Mögichkeit zu sein.

Ich habe die gleichen Favoriten wie Du: Grundbpatte geklebt und Loox, oder eben Grundplatte mit eingenähten Magneten...
Alternativ könnte ich mir die Baumwollabdeckung über eine grossen Teil des Boote vorstellen und die immer schön feucht/nass halten.
Nur weiss ich wirklich nicht ob das bei einem GFK- oder Stahlboot wirklich hilft. Bei einem Holzboot wird das funktionieren.

Wenn dann alle Stricke reissen, greife ich vielleicht doch noch zur Bohrmaschiene.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 15.04.2016, 15:48
Benutzerbild von lukkiundbille
lukkiundbille lukkiundbille ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: 26725 Emden
Beiträge: 62
Boot: umgebautes Rettungsboot aus den 50'ern
Rufzeichen oder MMSI: DB4965
229 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

die Teile habe ich im Netz unter
http://www.loxx24.de/index.php?p=
gefunden.

Grüße von der Nordseeküste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuff vor Ausstrahlung der Hitze dämmen - womit? ro-jog-rr Motoren und Antriebstechnik 10 04.08.2013 22:15
Schutz vor Überfällen Paul Petersik Langzeitfahrten 188 14.05.2009 15:41
Schutz des Lacks vor der Plane im Winterlager navisnavis Allgemeines zum Boot 1 24.11.2006 19:10
Schutz vor Dialern ventum Kein Boot 0 05.03.2004 12:05
Schutz vor Benzindieben Thomas P. Allgemeines zum Boot 7 07.03.2003 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.