boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.01.2016, 12:36
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Hoffentlich können wir bald wieder Bootfahren
mfg der Bootspeti
Butterfahrten?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.01.2016, 13:27
Toldi Toldi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: 15 km südlich von KO
Beiträge: 221
131 Danke in 77 Beiträgen
Standard Stapellauf

Wurde nicht früher beim Stapellauf eines Schiffes die Ablaufbahn mit Fett eingeschmiert (was auch nicht immer klappte)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Stapellauf
http://ag-weser-bremen.jimdo.com/use...nassis-tanker/
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.01.2016, 13:56
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.051
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Die Sauerei hält sich doch in grenzen zumindest am Boot. Denn wenn es im Wasser ist haben die Fische auch mal etwas anderes auf ihrer Speiskarte.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.01.2016, 14:26
pkrischer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wichtiger Hinweis!!

bei der Wahl der Butter sollte man auf die Drehrichtung der Fettsäure achten:

Faustregel:
linksdrehende Fettsäuren wenn der Propeller links dreht.
rechtsdrehende Fettsäuren wenn der Propeller rechts dreht.

Immer von der Butterseite aus betrachtet.

Gruß vom Rhein

Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.01.2016, 14:31
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Das Boot fällt ja auch immer auf die Butterseite.

Wer es nicht glaubt, einfach mal probieren.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.01.2016, 14:49
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 472
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
505 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pkrischer Beitrag anzeigen
bei der Wahl der Butter sollte man auf die Drehrichtung der Fettsäure achten:

Faustregel:
linksdrehende Fettsäuren wenn der Propeller links dreht.
rechtsdrehende Fettsäuren wenn der Propeller rechts dreht.

Immer von der Butterseite aus betrachtet.

Gruß vom Rhein

Dieter
Genau, denn wenn die Drehrichtung der Fettsäure nicht passt, bekommt man das Boot niemals vom Trailer herunter.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.01.2016, 20:09
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Ich wills mal sehr deutlich sagen:

Wer Butter auf dem Kopf hat soll Sonne meiden.

P.s. das mit der Fettsäuredrehrichtung ist jetzt aber wirklich Unsinn. Da hat sich jemand den Butter aufbinden lassen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.01.2016, 20:46
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Butter, Schmalz oder Margarine? Egal, Hauptsache kein Silikon
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.01.2016, 07:55
Toldi Toldi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: 15 km südlich von KO
Beiträge: 221
131 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Obacht, bitte auch den (Cholesterin-)Spiegel des Bootes beachten, deshalb lieber mehr ungesättigte Fettsäuren verwenden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.01.2016, 09:36
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Da gibt es auch was aus Italien. Fettsäuredrehrichtungsfreies, kaltgepresstes Olivenöl im 5 L-Gebinde mit Sprühaufsatz und Schutzbrille. Wer bis Mai 2030 bestellt bekommt sogar ne Baguette-Flat dazu. Ist sogar für drehrichtungslose Jetantriebe geeignet. Also zugreifen!!!!

Gruß Martini
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.01.2016, 09:04
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Sach mal Micha, wäre da Averna anstelle von Butterfreier Butter als frierendes Rostschutzmittel (oder ist es Ersatzgleitbitter??) nicht ziehlführender gewesen?

Nur mal so oT.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.01.2016, 11:22
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Warum nur die Rollen buttern

Am besten das ganze Unterwasserschiff, dann wirkt die Butter gleich als Antifouling
__________________
Grüße!
Udo

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.01.2016, 21:16
Benutzerbild von käptn iglu 88
käptn iglu 88 käptn iglu 88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: 88662 Überlingen
Beiträge: 66
Boot: Wibo II und Lightning (Jolle)
104 Danke in 54 Beiträgen
Standard Butter bei die Fische!

Was ne Idee!
Hab schon oft gedacht, da müsste es doch Alternativen zum teuren Antifouling geben.
Womöglich wirkt die Butter als Dressing für die Fische und die fressen dann das ganze Unterwasserschiff sauber.
Aber Spaß beiseite:
Werde auf jeden Fall mal an einem kleinen Stück Unterwasserschiff das eine oder andere Alternativmittel ausprobieren. Inclusive Butter, wer weiß, was da inzwischen drin ist?
N...lla ausgenommen, obwohl....

MfG
Käptn Iglu
__________________
keep dreaming
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kielrollen durch Wippen mit Kielrollen ersetzen Michael.S Kleinkreuzer und Trailerboote 15 15.01.2013 11:34
Kielrollen- man sollte mich Kielholen... 1WO Allgemeines zum Boot 5 03.09.2004 14:58
:-? endkappen für kielrollen jboll Technik-Talk 9 20.07.2004 07:11
Kielrollen montieren, ja oder doch? Segelwilly Technik-Talk 13 06.04.2003 21:00
V2A Bolzen für Kielrollen. Wolfgang B. Technik-Talk 5 08.03.2003 23:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.