boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2015, 07:36
BrasiliaVW BrasiliaVW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 8
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard Relcraft 19 in Restauration

Moin Moin,

Ich habe mir vor kurzem eine Relcraft 19 zugelegt.
Diese ist innen allerdings vom Vorbesitzer kompl. leer geräumt worden :-(

ich habe hier im Forum schon einige suchen unternommen, aber leider nichts zu dem Boot gefunden.
evtl. ist hier ja irgendwo jemand der Datenblätter bzw. Bilder vom Innenausbau hat.

Gestern habe ich angefangen den Rumpf von innen zu Laminieren, da das originale GFK schon etwas offen war.

Bilder werde ich immer nach und nach mal wieder hochladen.

Gruss
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151101_173428.jpg
Hits:	195
Größe:	37,8 KB
ID:	665800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151101_165931.jpg
Hits:	296
Größe:	87,7 KB
ID:	665801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151101_165952.jpg
Hits:	193
Größe:	62,1 KB
ID:	665802  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151101_170005.jpg
Hits:	208
Größe:	54,7 KB
ID:	665803  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.11.2015, 19:43
BrasiliaVW BrasiliaVW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 8
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Heute ging es bei dem schönen wetter weiter...

Alle Metall Anbauteile aussen rum wurden entfernt.

morgen wird geschliffen.

weitere bilder folgen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.11.2015, 21:19
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Moin Moin,es gibt ne Facebookgruppe von Realcraft.Vielleicht kommst Du da weiter.
Viel Spaß mit dem tollen Boot.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.11.2015, 20:40
BrasiliaVW BrasiliaVW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 8
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin,

danke für den Tip...

hast du evtl. n link dazu?

gruss stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.11.2015, 19:00
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,habe dich nicht vergessen finde es nur nicht wieder komisch .
Bleib aber am Ball wenn ich was finde gebe ich dir sofort bescheid. Bist Du schon weiter gekommen mit dem Boot?

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2015, 10:12
BrasiliaVW BrasiliaVW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 8
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

moin moin...

danke das du am Ball bleibst.

Leider bin ich noch nicht weiter gekommen, fast nur regen. Und da das Boot nicht in die Garage passt muss alles draußen gemacht werden :-(

z.Z. bin ich am überlegen, ob ich meinen Suzuki DT65 Motor (Aussenborder) gegen einen InnenBorder mit Z-Antrieb tausche.
Original muss ja mal einer drin gewesen sein, oder täusche ich mich da?
Die Halterung für den Aussenborder ist selbstgebaut.

LG Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2015, 15:37
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

moin moin,Innenborder ist cool. Aber gibts nix anderes ausser Z-Antrieb. Man sagt doch die sind so anfällig??????
Habe bei meinem Boot jetzt das Dach abgenommen und als nächstes kommt die Fensterfront raus. Dann alles neu.Holz gestern gerade gekommen .....

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.11.2015, 15:49
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

https://www.facebook.com/relcraftboatersgroup/
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.11.2015, 23:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tom2001 Beitrag anzeigen
Aber gibts nix anderes ausser Z-Antrieb. Man sagt doch die sind so anfällig??????
Gruss Thomas
das ist quatsch bei mindest Aufwand an Wartung ist ein Z-Antrieb nicht anfälliger als Außenborder, ab 130 PS aufwärts sind Außenborder auch teurer als Innenborder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2015, 13:44
Tom2001 Tom2001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Itzehoe
Beiträge: 194
Boot: schönes altes Kajütboot
133 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Okay . Ich habe nur im Bekanntenkreis welche die mir davon abgeraten haben. War ja nur ein Tipp,letzt endlich ist es auch seine Entscheidung....
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.11.2015, 22:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

kein Problem, darüber streiten sich eh die Experten, kommt ja auch drauf an was das Boot hinterher können soll,
65 PS sind eh an der unteren Grenze, das reicht gerade um 1 Tonne Brutto Gewicht ins gleiten zubekommen
bei so einem Boot mit womöglich 4 Personen an Bord wird das dann nichts mehr,
so ein Boot braucht schon mindestens 130 PS besser noch 190 PS zum Spaß haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.11.2015, 07:17
BrasiliaVW BrasiliaVW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 8
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

moin moin...

zwecks wegen dem Verbrauch und Leistung habe ich vor auf Innenborder um zu Bauen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.11.2015, 13:14
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
Also Innenborder mit Z , stimmts?
Das ergäbe dann schon umfangreiche Umbauarbeiten am Spiegel.
Als erstes wäre da der Zustand des Spiegelholzes und dessen dicke interessant.
Natürlich auch der Aussteifungen und des Bodens.
Mittels propebohrungen mit einem 8er Bohrer lässt sich da einiges rausfinden.
Kommen trockene und holzfarbene Späne, alles gut.
Kommt feuchtes Holz oder gar schwarzer Torf, wirds umfangreich.
Wenn du Fragen zum Umbau hast, jederzeit gerne.
LG, Alex.
PS, cooles Projekt 😊
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.