boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2013, 20:37
dagubert dagubert ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor für Bayliner 1702

Hallo erstmal an alle

benötige da mal euern rat und hilfe

habe einen bayliner 1702 mit einem 2 takter force motor 120ps gewicht 160kg.
wollte auf einen 4 takter umsteigen bin mir aber nicht sicher welchen.bei den herstellern suzuki,yamaha,honda usw. sind die 90ps varianten 1,6l motore und wiegen auch so um die 160kg.jetzt meine frage wird mein boot damit langsamer wie vorher?oder könnt ich auch einen suzuki df 140 dran machen der leichteste seiner klasse mit 187kg und 2l hubraum.oder wird er zu schwer für das boot und zuviel leistung?wäre nett wenn vieleicht jemand erfahrungen damit hat und mir helfen könnte bevor man was falsches kauft und sich ärgert.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2013, 20:50
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 743
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
712 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagubert Beitrag anzeigen
Hallo erstmal an alle

benötige da mal euern rat und hilfe

habe einen bayliner 1702 mit einem 2 takter force motor 120ps gewicht 160kg.
wollte auf einen 4 takter umsteigen bin mir aber nicht sicher welchen.bei den herstellern suzuki,yamaha,honda usw. sind die 90ps varianten 1,6l motore und wiegen auch so um die 160kg.jetzt meine frage wird mein boot damit langsamer wie vorher?oder könnt ich auch einen suzuki df 140 dran machen der leichteste seiner klasse mit 187kg und 2l hubraum.oder wird er zu schwer für das boot und zuviel leistung?wäre nett wenn vieleicht jemand erfahrungen damit hat und mir helfen könnte bevor man was falsches kauft und sich ärgert.
Hallo dagubert,

willkommen hier im Forum. Ich hatte ebenfalls diese Kombination. Aus meiner Überlegung, den Force zu ersetzen, wurde lertztendlich eine Bayliner 2052 4,3 EFI. Ich habe damals geliebäugelt mit einem E-Tec, gleicher Lesitung bzw. mit dem Tohatsu mit 115 PS, beides bekanntlich 2-Takter.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2013, 21:08
dagubert dagubert ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja daran hatte ich auch schon gedacht wollte aber eigentlich weg von den 2 takter und wenns geht etwas schneller werden.so bin ich mit dem dem boot und der grösse voll zu frieden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2013, 07:43
mätschwäng2 mätschwäng2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 68
Boot: Bayliner 1802
37 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Dagobert
Habe meine 1802 auch von meinem 120 PS Force auf einen Honda 90 PS umgerüstet. Da ich in der Nähe vom Bodensee Wohne wollte ich mit meinem Boot drauf fahren. Der Unterschied ist in der Geschwindigkeit ca.10 bis 15 KMH Mit dem Force ca. 80 KMH und der Honda ca. 65 KMH. Beim Verbrauch gibt es dann auch große Unterschiede. Wen du immer sehr schnell fahren willst so 70 bis 90 KMH dann brauchst du einen Motor wo gleich viel PS hat oder mehr. Oder gleich ein größeres Boot wo die Geschwindigkeiten kann.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2013, 12:17
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

also, der 4 Takter ist leider nicht so Sprintstark und vom Durchzug her nicht vergleichbar mitm 2-Takter.

Um die gleichen Farleistungen wie beim 120´iger Force ( der nen schlechteren Ruf hat, als er eigentlich ist) zu haben mußt du beim 4-Tatker aufrüsten und vorallem um schon das höhrere Gewicht auszugleichen.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2013, 20:39
dagubert dagubert ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

okay das sind ja schon mal viele infos danke

also müßte als 4 takter mehr leistung her bei gleichen geschwindigkeitswerten wie beim alten 2takter
könnte ich dann den suzuki mit 140 ps dran machen obwohl er 30 kg mehr wiegt oder ist das eine schlechte kombination fürs boot
liegt es dann hinten zu tief im wasser?
laut hersteller ist das boot für 70-120ps zulässig wie weit gehen die toleranzen?
was würdet ihr kaufen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2013, 09:23
Benutzerbild von BAYLINER 1802 115 SUZUKI
BAYLINER 1802 115 SUZUKI BAYLINER 1802 115 SUZUKI ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: MST
Beiträge: 105
Boot: auf der suche
153 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich hatte an meiner 1802 einen Suzuki 115 PS drann. Der wog auch um die 180 kg. Nimm den 140 iger !!!

MFG
INGO
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2013, 21:04
Peterbru Peterbru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: ,
Beiträge: 117
77 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Dagubert

Ich habe jetzt gerade das selbe Boot hier und muß den 120er Force gegen einen gebr. DF115 von Suzuki tauschen.
Ich schätze in 2-3 Wochen bin ich fertig und kann dir dann nach einer Probefahrt berichten.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.01.2015, 15:45
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,

beleb den alten Fred mal wieder.

An der 1702 sind 120PS zugelassen.

Aber ich denke, entscheidender ist das Gewicht.

Wie viel Gewicht darf maximal dran?

Kann ich also einen 120PS (115PS) 4-Takter hinhängen, oder ist mit den 120PS ein 2-Takter gemeint ab Werk?


Schönen Gruß

Michi

(in der Betriebsanleitung steht davon nix...)
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.01.2015, 17:39
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 75
Boot: Nussschale
95 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hab bei mir den Df 115 von Suzuki drauf. Kann leider noch nix berichten, da ich noch nicht mit dem Boot gefahren bin.

Denke irgendwo gelesen zu haben, dass max 120ps für das Boot erlaubt sind.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.01.2015, 17:48
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von shippi Beitrag anzeigen

Denke irgendwo gelesen zu haben, dass max 120ps für das Boot erlaubt sind.

Gruß
Meine Rede.

4 oder 2 Takt?
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.01.2015, 21:12
MAESTRAL MAESTRAL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Ruderting bei Passau
Beiträge: 395
Boot: Chaparral 1935LE, Fletcher 165 GTS + div. Schlauchis+AB
Rufzeichen oder MMSI: DL8RBV
73 Danke in 65 Beiträgen
Standard

..soweit ich weiss sind die Force eher von der leichteren Bauart..
Also ginge wohl auch ein 20Kg schwererer 2-Takt...

Ich persönlich würde mir wegen 30 Kg mehr keine Sorgen machen..

Letztendlich wäre es wohl das Beste es mit der versicherung abzuklären, die haben bei so einen gängigem Boot wohl auch diebezüglich Eintragungen und Erfahrung... l
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.01.2015, 13:40
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Meine Rede.

4 oder 2 Takt?
Meine persönliche Entscheidung wäre wieder ein 2Takter, wegen des geringeren Wartungsaufwand. Denke dabei speziell an Zahnriemenwechsel. Ebenso finde ich das die 2Takter irgendwie agiler sind und ich liebe den Geruch von synthetischem 2T-Öl Abgasen.
Aber jeder so wie er es mag
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.01.2015, 14:33
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo Dagubert,

...ich habe an meiner 1802 Capri einen 115 PS Optimax drangehängt. Vorher war dort ein Force mit 90 PS verbaut (so knapp 150 kg schwer)
- Der Optimax ist zwar nur ca. 25 kg schwerer, aber die merkt man - gerade wenn mehrere Personen auf dem Boot sind- schon ziemlich deutlich!
Was die Leistung angeht, so sind die 115 PS mehr als ausreichend; Vmax. liegt bei ca. 70 km/h (mit einem anderen Prop ist da bestimmt noch etwas mehr drin).
Einen 140 PS Motor möchte ich an meinem Boot eigent
lich gar nicht ausprobieren...
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.01.2015, 20:49
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Hallo Dagubert,
Ich hatte an meiner 1702 einen 100PS Mercury 2Takt, stand vor der Entscheidung
neuer Motor od. Neues Boot, es ist ein Boot geworden.
Ich hatte damals für mich die Motorentscheidung aber schon insgeheim getroffen, entweder Tohatsu od. Evinrude mit 115PS, eben wg. des Gewichtsvorteils, wobei der Evinrude schon mein Favorit war.
Meines Wissens ist die 1702 nur für 120PS von Bayliner freigegeben, im Schadensfall wird sich die Versicherung bei einer Übermotorisierung schadlos halten.
Bei meiner 1702 waren an der Spiegelplatte auch ganz winzige Haarrisse zu erkennen, nur zur Info. war Bj 1997, verkauft 2009.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2015, 19:32
Benutzerbild von Eisenwade
Eisenwade Eisenwade ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2014
Ort: Gunzenhausen
Beiträge: 163
Boot: Chaparral 2350 SX
183 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Hallo,

beleb den alten Fred mal wieder.

An der 1702 sind 120PS zugelassen.

Aber ich denke, entscheidender ist das Gewicht.

Wie viel Gewicht darf maximal dran?

Kann ich also einen 120PS (115PS) 4-Takter hinhängen, oder ist mit den 120PS ein 2-Takter gemeint ab Werk?


Schönen Gruß

Michi

(in der Betriebsanleitung steht davon nix...)
Hallo Michi!

Ich hab gelesen, du schreibst was von ner Betriebsanleitung. Wo kriege ich sowas?
Hab mein Bay gebraucht gekauft und da ist leider nichts dabei. Wäre dir dankbar, wenn du mir helfen könntest.

Gruß Mark
__________________
Gruß Mark

RAB rules

Lieber stehend sterben, als kniend Leben!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.