boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2014, 09:20
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard Antifouling blättert ab

Hallo,

beim Hochdruck reinigen hab ich leider festgestelt, dass bei meinem Bayliner 2655 das Antifouling stellenweise abblättert.
Beim genauen hinsehen sieht man, dass der Vorbesitzer sinnigerweise VC17 und VCtar im wechsel (!!) gestrichen hat.

Hab nun wohl 2 Möglichkeiten:
a.) erst mal lassen, im Frühjahr wieder VC17 drüber machen und warten bis mehr abblättert
b.) runter bis aus Gelcoat und neu aufbauen.

Zu b.) wie bekommt man die alten VC17/Tar Schichten am leichtesten runter ? Schleifen vor vor allem an den Kanten kritisch. Kann man das Strahlen ??

LG, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7811.jpg
Hits:	194
Größe:	53,6 KB
ID:	571257   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7812.jpg
Hits:	246
Größe:	63,2 KB
ID:	571258  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2014, 09:56
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Also bei youtube gibt es Videos wo alte AF's mit wasser abgestrahlt werden


Gesendet von xPsyGamerx's Fahrrad :-D
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2014, 10:08
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Also bei youtube gibt es Videos wo alte AF's mit wasser abgestrahlt werden


Gesendet von xPsyGamerx's Fahrrad :-D

es geht nicht nur ums AF sondern auch ums VCtar.

hat jmd Erfahrung mit sowas ?
http://www.troester.at/de/produkte/t...fouling_de.htm
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2014, 10:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

VC Tar ist doch eine tadellose 2K-Epoxi-Grundierung, die ja ansich einen brauchbaren Untergrund für alles mögliche darstellt und eigentlich wohl nicht so "auf die Schnelle" runtergehen sollte.

Ich habe meine unzähligen Lagen AF völlig problemlos mit Dilunett Abbeize und Feuchtstrahlen abbekommen (gibt einen Trööt dazu), die Epoxidgrundierung blieb sowohl vom Abbeizer wie auch vom Quarzsand völlig unbeeindruckt und war nach der Entfernung des AF ein hervorragender Untergrund für den Neuaufbau (in meinem Fall war das dann Coppercoat).
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.09.2014, 12:11
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Andreas, der Vorbesitzer hat sinnigerweise die VCtar und VC17 IM WECHSEL gestrichen. Daher blättert das teiweise ab.
Wenn dann eine letzte tar Schciht welche direkt aufm Gelcoat ist übrig bleibt und standhält ists ja ok, dann könnte ich darauf aufbauen...
Diese Feutstrahtechnik sollte doch geeigent sein ??
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.09.2014, 14:03
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ja, ich denke doch.
Arbeit und Material kann man günstig selber machen. (Die Feuchstrahllanze gibt es um etwa 30 EUR zB hier http://www.hytec-hydraulik.de/hochdr...anbaushop.html ("Hobby-Ausführung" reicht, danach ist aber die Düse hinüber. Habe mir mit selbstgemachten Düsen aus einer A2 M10 Sechskantschraube beholfen, durch die ich ein 3m-Loch gebohrt habe. Ist auch in einem Trööt zum Thema mit Fotos zu sehen).
Der Sack echt trockener (!) Quarzsand (im Papiersack) kostet bei uns im Baumarkt um die 6-7 EUR.
Der billigere Sand im Plastiksack ist zu feucht und funktioniert nicht.

Beim Feuchstrahlen muss nur eines klar sein: Das gibt eine Sauerei. Ich müsste nachsehen, aber ich denke für DIDOs Rumpf (25 Fuß) waren das etwa 4 oder 5 Säcke à 20 oder 25 kg Quarzsand, die man nachher samt dem Dreck (altes AF) aufkehren und entsorgen muss.

Im Umkreis von 5 bis 10 m wäre mit einer feinen Staub-/Sandschicht auf Autos, Booten usw. zu rechnen.

Alles in allem war es natürlich wesentlich billiger als vom Profi gemacht, oder gar Trockeneisstrahlen. Dafür arbeiten die Profis sauber und fangen Strahlgut und Dreck gleich direkt auf.

Mich hat die ganze Angelegenheit etwa 120 EUR, einen Vormittag Arbeit und eine Fuhre zum Abfallzentrum der Gemeinde gekostet (bei uns nehmen sie das von Privat kostenfrei entgegen).

Danach war mir klar: Einmal hat das ja noch einen gewissen Unterhaltungswert (schwer ist die Arbeit nicht), aber nochmals möchte ich das nicht machen (Friesennerz, Gesichtsschutz und dennoch zwischen den Zähnen und in der Arxxxfalte feinsten Sand )

Gelcoat und Epoxidgrundierung blieben unangegriffen.

EDIT:
BTW: Kann es nicht sein, dass das "VC Tar" zwischen den AF-Lagen tatsächlich Primocon o.ä. ist (ein 1K-Sperrgrund)? 2K-Epoxi-Primer hätte mE auf einem AF schon beim Aufbringen gar nicht vernünftig gehalten.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.09.2014, 20:18
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Farbschaber? Da gibt es verschiedene:

http://www.toplicht.de/de/shop/werkz...ug-und-kratzer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2014, 20:28
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Abstrahlen geht hab das bei meinem Boot so gemacht

https://www.youtube.com/watch?v=OEI5mDmgZa4
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.09.2014, 20:46
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Abstrahlen geht hab das bei meinem Boot so gemacht



https://www.youtube.com/watch?v=OEI5mDmgZa4

Ist das gelcoat danach beschädigt? Oder könnte man theoretisch sagen:"man poliert es auf und wenn es kein wasserlieger sein soll lässt man das af weg?


Gesendet von xPsyGamerx's Fahrrad :-D
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.09.2014, 21:53
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Abstrahlen ...
OT: gratuliere zum 1.000er!
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.09.2014, 23:10
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Ist das gelcoat danach beschädigt? Oder könnte man theoretisch sagen:"man poliert es auf und wenn es kein wasserlieger sein soll lässt man das af weg?


Gesendet von xPsyGamerx's Fahrrad :-D
Gelcoat ist aufgeraut
eigentlich optimal vorbereitet für Epoxyanstriche
ich glaub fürs Polieren ist das nicht geeignet

ich hab bei mir Osmoseschutz von International drauf
und danach eine 2K Lackierung

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01018.jpg
Hits:	162
Größe:	109,9 KB
ID:	571511
Davor

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01092.jpg
Hits:	159
Größe:	105,7 KB
ID:	571512
mehrmaliger Auftrag Osmoseschutz

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01094.jpg
Hits:	126
Größe:	40,3 KB
ID:	571513

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01139.jpg
Hits:	157
Größe:	96,8 KB
ID:	571516

fast Fertig
__________________
LG. Hans

Geändert von immermutig (28.09.2014 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2014, 23:25
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
OT: gratuliere zum 1.000er!
mein 1000er ist verkauft
aber das Boot wurde mit 500 bar Gerät gemacht
den hab ich auch zu vermieten

https://www.youtube.com/watch?v=77Xr4DOQmII
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.09.2014, 06:03
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Aber mal ne frage nebelbei. Wie macht man das an den stellen wo das boot auf holzklötzen steht?


Gesendet von xPsyGamerx's Fahrrad :-D
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.09.2014, 07:04
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
...mein 1000er ist verkauft
...
OT: Der 1.000er war auf die Beiträge gemünzt.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.09.2014, 07:13
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
mein 1000er ist verkauft
aber das Boot wurde mit 500 bar Gerät gemacht
den hab ich auch zu vermieten

https://www.youtube.com/watch?v=77Xr4DOQmII

Was machst Du denn mit dem Abwasser? Ich sehe keine Auffangwanne...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.09.2014, 07:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.918 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Aber mal ne frage nebelbei. Wie macht man das an den stellen wo das boot auf holzklötzen steht?


Gesendet von xPsyGamerx's Fahrrad :-D
Immer von den Holzklötzen jede Schicht um ein Paar cm nach hinten versetzt streichen. So ensteht eine "Treppe" wo man alle schichten sehen kann.
nahc der letzten Antifoulingschicht die Holzklötze versetzen und an den Stellen die "Treppe" überstreichen. wieder zuerst mit VCtar und danach mit Antifouling.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.