boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.301 bis 2.325 von 2.886Nächste Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 2.886
 
Themen-Optionen
  #2326  
Alt 07.07.2014, 14:29
Klabauterman Klabauterman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 187
Boot: Viper 203 4,3L MPI EC
104 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo Timo,

hast Du das Bimini auf den Scheibenrahmen aufgesetzt? Bei meinem ist das innen auf dem Holm. Kein Wunder reicht Dir die Länge der Abstützstangen nicht.

Was hast Du denn da Innenhöhe? Sorry aber hab das noch nie auf dem Rahmen gesehen.
__________________
Grüße, ein Schwabe wieder in Schwaben.
Dean

Je älter der Bock, desto steifer das Horn!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2327  
Alt 08.07.2014, 07:15
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hi,
ich habe die original Schraubhalterungen verwendet, welche von Stingray für das serienmäßige BIMINI vorgesehen sind. Allerdings wird das serienmäßige Verdeck beidseitig in je 2 Rahmenhalterungen verschraubt! Die Halterungen je Seite am Rahmen liegen dann ca. 25cm von einander entfernt! Das serienmäßige Bimini hat man dem Vorbesitzer aus der Bootshalle entwendet, incl. Persenning! Der gute Mann ist schwer erkrankt und konnte Wochen nicht in der Bootshalle nach dem Boot schauen. Allerdings ist das serienmäßige Verdeck aus meiner Sicht "KÄSE"! Ich hatte das auf meiner 195 cx, ewig diese Pöngelei mit dem Aufbau, wenn Du alleine bist und die Verschraubungen rechts und links eindrehen willst, ohne Hilfe, habe ich da schon Tobsuchtsanfälle bekommen. Dann ist das Bimini VIEL zu niedrig. Ist es zu und steht als Rolle über dem Boot, knallst Du permanent ( zumindest ich ) mit dem Kopf vor die Rolle, ist es auf, kannst Du nur noch im sitzen fahren. Besonders beim Anlegen ist das nicht gerade der Brüller. Ich habe mich mehr darüber geärgert als es Sinn gemacht hat! DAHER wollte ich unbedingt ein BIMINI mit VOLLER STEHHÖHE.
Das Bimini liegt 95cm auf dem Scheibenrahmen, bei einer Gesamthöhe von gut 1,90m Im geschlossen Zustand kann man sich problemlos auf dem Boot bewegen ohne KOPFWEH , offen kann man das Boot auch im STEHEN oder Stehsitz fahren.
Zum Transport einfach die Rolle nach hinten auf die Motorabdeckung klappen, Persenning drauf und fertig!
Ich werde jetzt eine Verlängerung der hinteren Stützstange beim Metallbauer anfertigen und dann ist alles GUT
LG
Timo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verschraubung Rahmen.jpg
Hits:	130
Größe:	61,8 KB
ID:	550879  
Mit Zitat antworten top
  #2328  
Alt 11.07.2014, 07:07
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Projekt BIMINI fertig!
Gestern die verlängerten Stützstangen vom Metallbauer abgeholt und Edelstahlhalterung verbohrt. Passt einwandfrei und so wie ich es haben wollte. Stehendes Verdeck, wenn es benötigt wird ruck-zuck auf und zum
Transport, Stützstangen lösen nach hinten auf die Motorabdeckung legen und Persenning drauf! FERTIG
LG
Timo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini Umbau.jpg
Hits:	219
Größe:	56,9 KB
ID:	551582   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bimini Stützstange.jpg
Hits:	220
Größe:	57,7 KB
ID:	551583  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2329  
Alt 22.07.2014, 22:33
Benutzerbild von Stingray225
Stingray225 Stingray225 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Straßberg, Bodensee
Beiträge: 21
Boot: Stingray 225 CR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Betriebsanleitung, CE-Konformität usw.

Erstmal, Hallo an alle im Forum,

ich bin ja schon seit längerer Zeit Leser des BF nun habe ich mich registriert da ich von kleineren Booten (Grabner Ranger mit 15PS AB) nun auf ein Festrumpf Motorboot (Stingray 225CR Bj. 2010) umgestiegen bin und hier als Anfänger auch viele Fragen habe.

Das Boot habe ich bei einem namhaften Stingray Händler als gebrauchtes Boot gekauft. Dieser hatte dies im Auftrag verkauft.

Nun zu den Dokumenten.
Ich habe mit dem Boot neben der Bodenseezulassung (Original) lediglich Kopien des CE-Zertifikat und des Abgaszertifikates (Bodensee) erhalten.
Nun will man mir weiß machen, dass es für das Boot lediglich ein in englischer Sprache verfasstes "manual" geben soll. Es soll keine Betriebs- / Bedienungsanleitung und kein Wartungs- und Serviceheft geben.
Eine Originalrechnung vom Neuboot in der erkenntlich ist dass die MwSt abgeführt wurde habe ich ebenfalls nicht bekommen.

Für meinen 15PS Suzuki AB habe ich ein dickes Handbuch in vielen Sprachen und ein Serviceheft samt ordentlicher Registrierung erhalten (wie man das auch vom Kfz kennt).

Ich meine zu Wissen, dass alle in der EU inverkehr gebrachten Produkte, die eine CE-Zeichen tragen auch eine in der jeweiligen Landessprache verfassten Bedienung-/Betriebsanleitung zumindest für die sicherheitsrelevanten Vorgänge benötigen.
Dafür ist jeweils der "Inverkehrbringer" also der Importeur verantwortlich.

Wer aus der Stingraygemeinde hat eine Stingray neu erworben und kann mit sagen welche Unterlagen er dazu erhalten hat.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2330  
Alt 23.07.2014, 08:48
zpx719 zpx719 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 359
Boot: DORAL 250SE
231 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hast Du das Boot direkt beim Stingray - Importeur (Dettingen) gekauft? Wenn nein dann frag doch dort mal an. Sonnst kannst Du ja mal bei der Konkurrenz anfragen was die alles mitgeben. Viel Glück bei beim recherchieren.
__________________
Der Tom

TROUBLE TEAM
Mit Zitat antworten top
  #2331  
Alt 24.07.2014, 07:44
Benutzerbild von Stingray225
Stingray225 Stingray225 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Straßberg, Bodensee
Beiträge: 21
Boot: Stingray 225 CR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Betriebsanleitung, CE-Konformität usw.

Zitat:
Zitat von zpx719 Beitrag anzeigen
Hast Du das Boot direkt beim Stingray - Importeur (Dettingen) gekauft? Wenn nein dann frag doch dort mal an. Sonnst kannst Du ja mal bei der Konkurrenz anfragen was die alles mitgeben. Viel Glück bei beim recherchieren.

Genau dort habe ich schon gefragt. Und eben keine für mich tragbare Antwort erhalten. Was meinst Du mit Konkurrenz, anderes Fabrikat? Oder ein anderen Stingray Händler?

Ich warte noch, vielleicht meldet sich ja doch noch jemand aus dem BF der vor nicht allzu langer Zeit eine neue Stingray gekauft hat.

Welche Unterlagen hast Du zu deinem Boot?
Mit Zitat antworten top
  #2332  
Alt 24.07.2014, 08:25
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNG, tolles Boot die 225 CR, liebäugle ich auch mit!
Ich vermute mal Du warst beim MARINE CENTER. Der Laden ist sehr gut, es gibt eigentlich nichts gegen auszusetzen, im Gegenteil. Sind immer super bemüht und mit Herrn Braun, Herrn Sachsenhausen und Marziak, haben die sehr gute Leute am
Start!
Ich habe meine 195 CX auch dort NEU gekauft 4-2011!
Hatte auch nur die CE, das Abgaszertifikat und das OWNER MANUAL in englischer Sprache!
Zum Motor gab es noch von MERCRUISER ein HEFT auch in englisch!
Ein Inspektionsheft hatte ich auch nicht.
Für die Garantie von 24 Monaten ist es eben wichtig, dass die RECHNUNGEN vorliegen, weiterhin wird der Händler die 20 Std. Inspektion und jede weitere Jahresinspektion auch direkt bei MERCRUISER online registrieren!
ICH GEHE MAL DAVON AUS; DASS DU EINEN MEC Motor hast!
Da die Garantie bei Deinem Boot abgelaufen ist, ist es jetzt auch WURST , ob
die vorgeschriebenen Erstinspektionen durchgeführt worden sind oder nicht
Schön wäre ein MWST Nachweis, ABER da dieses Boot ERSTMALIG durch einen
Händler, sprich MARINE CENTER importiert wurde und KEIN GRAU IMPORT ist,
gibt es keine Zweifel an der ordnungsgemäßen Verzollung und Versteuerung.
Ich würde Dir vielleicht nur empfehlen, einmal Herrn Braun oder Herrn Maziak anzurufen, ob man Dir vielleicht nur einen ZWEIZEILER Schreibt, dass Deine Stingray mit der CE Nummer :XYZ, ordnungsgemäß eingeführt und Mwst. abgeführt wurde!
Das nimmst DU zu Deinen Unterlagen.
Im Falle eines Weiterverkaufs hast Du dann die CE, Mwst Bestätigung und Abgaszertifikat! Wenn Du möchtest, kann ich Dir vom MERCRUISER das Bedienungsheft KOPIEREN und zusenden.
Dann hast Du auch etwas vom Motor!
Kannst Dich aber gerne melden auch telefonisch bei Fragen:
0172-2159870
Vielleicht treffen wir uns mal am See!
ICH HABE MEIN PROJEKT 225 CR oder 215 CR ja noch im AUGE
LG
Timo
VIEL - VIEL FREUDE mit dem Boot, sind tolle BOOTE die STINGRAYS

Geändert von Klampen Kaiser (24.07.2014 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2333  
Alt 25.07.2014, 09:28
Benutzerbild von Stingray225
Stingray225 Stingray225 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Straßberg, Bodensee
Beiträge: 21
Boot: Stingray 225 CR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Betriebsanleitung, CE-Konformität usw.

Hallo Timo,

vielen Dank für deine Antwort und dein GLÜCKWÜNSCHE.
Die kann ich auch brauchen.

Alle beneiden mich um das Boot - aber ich hatte bis jetzt damit deutlich mehr Ärger als Spaß. Über die Schäden und Mängel an dem Boot will ich mich zumindest bis jetzt noch nicht im BF auslassen.

Ja der Händler aus Dettingen hat mir das Boot verkauft oder richtigerweise - vermittelt.
Zur Kompetenz der Leute kann / will ich nichts sagen - da kenne ich die Leute zu wenig und ich mich mit der Bootstechnik zu wenig aus. Aber auf jeden Fall haben Sie nicht wirklich Zeit für deine Anliegen und mir kommt es so vor, als ob der eine nicht weiß was der andere tut.

Das Boot hat kein Mercruiser sondern ein Volvo Penta 5.0 - Der hat schon richtig Kraft und lässt bei top speed ein Gefühl von fliegen aufkommen.
Welcher Motor besser ist weiß ich nicht. Laut einem Bootsmechaniker aus Dettingen seien die Volvo Penta günstiger in der Wartung da man besser bzw. leichter an die Teile ran kommt. Er sagte mir dass ein Impeller wechseln bei Volvo Pent deutlich schneller ginge. Na ja - dann glaub ich das eben.

Das mit den Unterlagen scheint ja dann wirklich so zu sein. Den Amis sind die Regeln in der EU eben scheiß egal.

Ein Zweizeiler bezüglich der MwSt hat man mir angeboten jedoch habe ich diesen noch nicht bekommen (warum? keine Zeit). Ob solch ein Zweizeile ein Hafenmeister oder die Guardia Finanza im Hafen von Triest ausreicht da habe ich so meine Zweifel. Das ganze Thema mit der MwSt. ist mir sowieso suspekt aber es scheint ja die Fälle wirklich zu geben bei denen nachversteuert wurde.

Hat dein Boot auch eine Bodensee Zulassung und gehört das auch zu deinem Revier. Ich will jetzt am Wochenend dort zu Wasser lassen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2334  
Alt 25.07.2014, 10:21
Rheinländer Rheinländer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 11
27 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Guten Tag zusammen,

kurz vorweg - ich habe noch keine hinreichende Orientierung hier im Forum.
Muß ja gestehen daß ich bisher (mangels Zeit und Talent) weniger Beiträge meinerseits angestrebt habe. Doch schon bei der Suche nach Antworten bzw dem geeigneten Ort für Konkrete Fragen bin ich oft wieder ergebnislos ausgestiegen.
Dabei bin ich doch eigentlich sehr gesellig. Mache seltenst allein mit meiner Stingray ZPX 597 das Kölner Revier unsicher. Hab immer gern ein Kontergewicht an Backbord )) Ausserdem ist der Kahn (noch Ohne trimmklappen - anderes Kapitel für den Winter) recht Hecklastig

Da nun ab 03.August ca 1-2 Wochen Urlaub mit Weib und unserem 5Jährigem anstehen möchte ich ENDLICH MAL einige Törns mit Übernachtung auf unserer Nußschale anstreben. Jetzt steigt der Druck immens endlich zur Minmal-Ausstattung aufzurüsten.

Vielleicht habt Ihr nen Tip wie / wo ich - ggf hier im Forum - weiter rescherschieren sollte.

Hier die Punkte die ich bis Ende nächster Woche gelöst haben möchte ... lach!!!!

- Verdeck -
Das viel zu flache Ami-Camperverdeck muss neu. Hab ich mir aber schon vor 3 Wochen abgeschmiert bzw für den Winter vorgenommen. Vielleicht bring ichs Boot zum Bootssattler "Hallier".
Trotzdem würd ich gern noch schnell ca. 1.000 € für ein ORDENTLICHES BIMINI investieren das ich ggf - für 1-2 Nächte mit Regenpotential - seitlich mit Planen abspannen würde. Suche vergeblich seit wochen nach einem (Versand?)Anbieter von "Einteiligem" Gestänge daß sich offen bis 50 kmh(?) und gefaltet, mit Stütze stehend
bis ca 85 Kmh fahren lässt.

- mobile toilette -
Dachte an Thetford Portapotti... Preis egal - hauptsache optimaler Nutzungsgrad
Geh jetzt abermals nachmessen was unter die Polsterklappe in der V-Koje besonders hinsichtlich Höhe drunter passt - wenn ich eine entsprechend begradigte Stellfläche bzw Halterung bauen würde. Bin Dankbar für Hinweise woran ich denken soll - da ich ja dank der Rheinschiffahrt ja auch mal etwas abhebe

- Decksluke -
die originale "NIDO" Decksluke hat eine Riss und sollte ersetzt werden. Am liebsten wieder (inkl. Beschläge) schön flach gehalten wegen Rumlümmeln. Kann auf Öffnen von aussen verzichten. Such mir gerade nen Wolf zB bei Goiot Opal, ...
Wenn ich hinreichend genervt bin, weil unsicher ob ich die 4-600,- € bereuen werde - schneid ich das "Plexiglas" raus und rekonstruiere es.
Hab nur noch nicht den geeigneten Werkstoff (6mm Stärke) bei Evonik identifizieren können. Sollte ja auch recht stabil sein. Kann mir auch vorstellen 8mm zu nehmen und die 2 mm überstehenden Kanten leicht anfasen... Tips?

- Feuerstelle -
Denke an einen kompakten Gaskocher (für kaffe oder Nudelwasser) den ich frei auf dem Boden, auf nem Tablett oder auf der Badeplattform nutzen würde.
Für ne Rutschfeste Halterung fällt mir bestimmt was ein.

- Kühlung -
minimal // ne wirklich gute Kühltasche mit Akkus für Tagesausflüge
medium // Kühltasche mit vernünftiger aktiver 12V Kühlung aber
Traum! // Schubladenkühlschrank den ich unter der Hecksitzbank (ggf bis in den Stauraum backbord neben der Maschine) verbauen würde...

Mann - Mann - Mann... ich bin Handwerker, habe Werkzeug und Ideen, will auch Geld in die Hand nehmen, aber verzweifle immer wieder bei der Materialreschersche da ich Ramsch verachte...

FREUE MICH UNENDLICH ÜBER RATSCHLÄGE!!!

Beste Grüße aus Köln
Mark

Stingray ZPX 597
Mit Zitat antworten top
  #2335  
Alt 25.07.2014, 11:37
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Wegen den Dokumenten:

Ich habe letztes Frühjahr eine neue Stingray beim Händler in Dettingen gekauft.

Bekommen habe ich diese Dokumente:



- Stingray Owners Manual nur in Englisch (Grösse A5)
- Universal Owners Manual, nicht von Stingray, mehrsprachig (Grösse A4)
- Owners Manual für den AB Mercury, mehrsprachig (Grösse A5)
- Wartungslogbuch für den AB Mercury, Deutsch (Grösse A5)





.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	1614
Größe:	58,4 KB
ID:	555242  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2336  
Alt 25.07.2014, 11:51
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray225 Beitrag anzeigen
Ein Zweizeiler bezüglich der MwSt hat man mir angeboten jedoch habe ich diesen noch nicht bekommen (warum? keine Zeit). Ob solch ein Zweizeile ein Hafenmeister oder die Guardia Finanza im Hafen von Triest ausreicht da habe ich so meine Zweifel. Das ganze Thema mit der MwSt. ist mir sowieso suspekt aber es scheint ja die Fälle wirklich zu geben bei denen nachversteuert wurde.
Hallo Stefan,

das Steuerthema sehe ich mit einem Zweizeiler nicht als erledigt an.
Bitte schau einmal hier: http://www.boote-forum.de/showthread...=209969&page=4
Ich gehe davon aus, dass du beim deinem Finanzamt und der nächsten Zollstelle nachfragen solltest.
Aber wenn es möglich ist, solltest du auf alle Fälle von dem Vorbesitzer die alte Rechnung vom Ersterwerb und den Kaufvertrag anforden. Da sollte die MwSt ja ausgewiesen sein.
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2337  
Alt 25.07.2014, 12:03
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

ja meine Stingray 205 CS hat auch eine Bodenseezulassung.
Ich bin halt ein wenig verliebt in diese Gegend und daher käme für mich ein
Boot NUR mit Bodenseezulassung in Frage
Vielleicht sind die Herren vom Marine Center auch etwas "Strubbelig" weil sie kurz
vom Jahresurlaub stehen, ich glaube die haben ja immer den ganzen August Betriebsferien.
Das mit dieser MWST Geschichte wird aber auch etwas übertrieben, ich werde ( warum auch immer ) REGELMÄSSIG kontrolliert, am Bodensee fast 2 mal JE Urlaub, egal ob die Eidgenossen sind oder die WASPO oder auch die Österreicher.
NOCH NIE HAT JEMAND NACH EINEM MWST NACHWEIS GEFRAGT!!!!
Auch nicht an der Mosel und am Rhein, auch nicht in MECKPOM
HAST DU DENN NICHT DIE KONTAKTDATEN VOM VORBESITZER, der kann dir doch eine Kopie seiner ursprünglichen RECHNUNG VOM MARINE CENTER GEBEN.
Allerdings glaube ich, dass wenn eine Bestätigung Dir vom IMPORTEUER gegeben wird, ist es doch gut!
Mit dem VOLVO oder MERCRUISER ist auch eine "Glaubensfrage"!
Meine erste 195 CX hatte einen Mercruiser, die 205 CS hatte einen VOLVO PENTA 4,3,
den habe ich MIT Antrieb verkauft und mir einen NEUEN MERCRUISER 4,3 Liter MPIC (wegen der Bodenseezulassung ) gekauft und den Antrieb einen BRAVO III Duoprop!
Der Impeller ist wohl tatsächlich einfacher beim Volvo zu wechseln, man hat mir gesagt, da müsste nicht der Antrieb demontiert werden, was beim MERCRUISER der Fall ist, wohl aber auch nicht beim BRAVO III, da geht es wohl auch schneller.
Keine Ahnung, macht wenn die Werkstatt!
Wenn Du jetzt am Wochenende unten bist, fahr doch mal kurz Samstag zum Marine Center, dann soll man Dir eben einen 2 Zeiler mitgeben und gut ist!

Schick doch mal ein Bild von Deiner STINGRAY!
Wir können ja TAUSCHEN wenn Du unzufrieden bist! :- )
LG
Timo
Mit Zitat antworten top
  #2338  
Alt 25.07.2014, 18:48
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Ich bin mir nicht sicher, ob Stefan für solch einen Tip dankbar seinen sollte.

Wenn er immer nur in Deutschland und auf dem Bodensee fährt mag es vielleicht tausend Mal gut gehen und die Wasserpolizei verlangt immer nur die Fahrzeugpapiere. Stefan schreibt aber von Triest in Italien in der Nähe von Slowenien und Kroatien. Kommt er dort in die Fänge der Zollbehörden und kann bei diesem Baujahr keinen eindeutigen Mehrwertsteuernachweis vorlegen hat er ein, nennen wir es mal, größeres Problem . Ein gut gemeinter Brief eines Händlers ist nichts wert, wenn es keine Rechnung ist.
Es gibt zu diesem Thema eine Menge von Threads hier im Forum.

Aber wenn Stefan keinen echten Nachweis bekommt, würde ich an Stefan seiner Stelle über den Vorschlag von Timo bezüglich des Tausches nachdenken
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
  #2339  
Alt 25.07.2014, 23:03
Benutzerbild von Stingray225
Stingray225 Stingray225 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Straßberg, Bodensee
Beiträge: 21
Boot: Stingray 225 CR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Timo
das mit dem tauschen solltest Du dir nochmal überlegen, vielleicht handelst du dir eine Kamelle ein die nicht schmeckt.

Zur MwSt Thematik
Da gebe ich Draco2000 recht. In D, A, CH sehe ich da keine Probleme. Schwierig wird es in den neuen EU Staaten und deren Nachbarn (Kroatien, Slowenien, ...). Die Kroatischen Behörden sind erfinderisch wenn es ums Geld erbeuten geht.
Ich bin dran die Originalrechnung zu besorgen, der vorige Eigentümer will aber (noch) nicht mit mir sprechen. Den versprochenen Zweizeiler von Diebold habe ich heute bekommen - das wesentliche aus dem anderen geschriebenen heraus zu lesen ist jedoch nur für jemand mit guten Deutschkenntnissen einfach möglich.

Zu den Dokumenten:
Das von lebch gezeigte Owners Manual habe ich nun auch zugesendet bekommen.
Zum Antrieb habe ich jedoch nichts bekommen. Vielleicht gibt jemand der eine Stingray mit Volvo Penta Antrieb neu gekauft hat. Würde mich interessieren welche Unterlagen hierfür geliefet werden.

Hier noch ein Bild - leider hab ich noch nichts dynamisches
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF klein.jpg
Hits:	167
Größe:	124,4 KB
ID:	555405  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2340  
Alt 26.07.2014, 08:13
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hallo MARK ( der Rheinländer )

in Sachen BIMINI, ich hatte auf meiner 195 cx auch dieses MINI BIMINI mit
Kopf-Stossgarantie
Infolge meines NEUEN Motorkaufs und Antriebs, wollte ich nun nicht noch
für 1.750,--€ zusätzlich für ein Bimini vom Sattler ausgeben.
Das war so das günstigste Angebot was ich hatte.
Dann habe ich eine Firma in BONN, also bei Dir um die Ecke gefunden.
Schau mal eben EINE SEITE hier vor, da habe ich Bilder und die Firma+
aufgeführt!
Ich war auch letzte Woche in Roermond hält super auch bei 82km/h
LG
Timo
Mit Zitat antworten top
  #2341  
Alt 26.07.2014, 10:28
Rheinländer Rheinländer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 11
27 Danke in 7 Beiträgen
Standard Bimini

Moin Timo,

ja besten Dank.
Hatte gestern mit Darius Gitizad gesprochen.
Der ist leider ausverkauft.

Dafür hatte ich gestern noch biminitop.de, den "Holländer in Ungarn" angeschrieben. Hatte meine Skizze mit Wunschmaßen gleich angehangen und nen Screenshot von der Onlinekonfiguration über deren Shop.

... wow!!! Er antwortete mir noch gestern Abend sehr differenziert. Stimmen nachher nochmal die Beschlagwahl ab - dann fertigt er Montag und liefert Dienstag aus. Alles weitere hängt an der Lieferzeit. Express hin oder her. Bleibe gespannt ob ichs bis Freitag habe. Denn zum nä Wochenend gönn ich mir (selbst und ständig) meine (1-2 Wochen) Jahresurlaub Wäre doch schön wenn ich die Minimalaustattung für mal eine Übernachtung mit Frau und Kind noch hinbekomme.

Hoffe der Himmel reisst gleich noch auf - dann gehts noch ne Runde durchs Revier

Übrigens schicker Antrieb Timo. Glaub den hätte ich auch gern.
Merc ist mir von Kindheitstagen her irgendwie vertrauter als mein Volvo DP mit dem ich irgendwie noch fremdel...
Doch mit 85 Kmh laut GPS bei 13,5 L /Std (Schnitt auf 50 Std in 2014) sollte man ja eigetlich nicht meckern. Vielleicht stört mich nur die rote Farbe vom (4,3L) V6 Block oder der stets veraglte lichtgraue Antrieb

SO. Muss jetzt los zur Probefahrt (250er V-Klasse)
Müsste die Stingray locker von der Piste ziehen können oder?

Allen einen schicken Tag auf dem reichlich vorhandenen Wasser!
Mit Zitat antworten top
  #2342  
Alt 28.07.2014, 22:52
Benutzerbild von Stingray225
Stingray225 Stingray225 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Straßberg, Bodensee
Beiträge: 21
Boot: Stingray 225 CR
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Gelcoat Yachticon

Ich will einen kleines Loch im Gelcoat reparieren und Diebold hat das Material nur in großen Büchsen.

Weiß jemand welche RAL Nr. dem Stingray weiß am nächsten kommt.

Von yachticon gibt es Gelcoat in Reinweiß RAL 9010 und in cremeweiß RAL 9001

http://www.yachticon.de/Reparieren/G...50-g::821.html

http://www.yachticon.de/Reparieren/G...50-g::823.html

Hat jemand Erfahrung mit den Produkten. Vielleicht auch mit den folgenden und kann kurz Auskunft geben.

http://www.yachticon.de/Reparieren/G...70-g::832.html


http://www.yachticon.de/Reparieren/G...00-g::831.html


Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2343  
Alt 29.07.2014, 06:58
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Fahr doch lieber vorbei und lass dir etwas abfüllen in einem kleinen Behälter!
Scheint nicht ganz so weit weg zu sein Straßberg-Dettingen
Wenn es nur ein kleines Loch ist, ich habe noch etwas Gelcoat, könnte ich Dir abfüllen und senden, ist aber nicht mehr viel!
LG
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2344  
Alt 29.07.2014, 10:33
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Gelcoat-Diebold:
Vor langer Zeit: hatte ich auch etwas Gelcoat benötigt; das haben die mir extra in ein kleines Glas mit Schraubdeckel abgefüllt, + kleine Tube Härter
Sonst: Lt. Angaben im Forum:
Gelcoat Stingray: Ist RAL 9001 (bei..AWN. SVB;)
Reinweiß RAL 9010 hatte ich mal bestellt, passt def. Nicht………
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (29.07.2014 um 10:58 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2345  
Alt 14.08.2014, 11:07
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 195
Boot: Regal 23 OBX
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

eine Frage an die Besitzer einer Stingray 180 / 181, ein Freund von mir benötig für die Zulassung seines Bootes bei uns auf de Stausee dringend ein CE Zertifikat. Boot hat die Plakette drinnen, aber leider bei dem Kauf (gebraucht) des Bootes kein Zertifikat mit bekommen.

Vielleicht kann mir ja jemand eine Kopie von seinem Zertifikat senden ?

Vielen Dank

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #2346  
Alt 14.08.2014, 17:54
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS Beitrag anzeigen

Vielleicht kann mir ja jemand eine Kopie von seinem Zertifikat senden ?

Vielen Dank

Gruß Andre
Was will er denn damit ???
Steht doch die Rumpfnummer drin....
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2347  
Alt 14.08.2014, 19:13
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 195
Boot: Regal 23 OBX
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

im CE Papier doch nicht ???

bei meiner 210 jedenfalls nicht ..
Mit Zitat antworten top
  #2348  
Alt 14.08.2014, 19:15
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

In meiner Konformitätserklärung ist die Rumpfnummer eingetragen. Ist aber ne Sea Ray.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #2349  
Alt 14.08.2014, 20:00
Benutzerbild von christian_2911
christian_2911 christian_2911 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 252
Boot: QuickSilver Activ Cruiser 805
158 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS Beitrag anzeigen
im CE Papier doch nicht ???

bei meiner 210 jedenfalls nicht ..
Bei meiner 200cx steht die Nummer auch in der CE, sonst wäre das ja ganz einfach
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2350  
Alt 20.08.2014, 14:06
Kapetan Broda Kapetan Broda ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Lenkung Stingray 599 zpx

Moin zusammen,
Ich habe mir vor 8 Wochen eine Stingray 599zpx gekauft und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Wir waren damit gerade in Kroatien und es hat selbst bei ordentlichen Wellen Spaß gemacht. Allerdings hat sich sowohl beim vorwärts als auch beim rückwärts fahren herausgestellt, das mit der Lenkung etwas nicht stimmt! Beim vorwärts fahren musste ich permanent rechts und links den Kurs ausgleichen und bei rückwärtsfahren, ging es gerade so ebend, wenn wir beim anlegen keinen Wind bzw. Strömung hatten. Als wir das Boot auf dem Trailer hatten, stellten wir fest, das man den Antrieb sowohl nach links als auch nach rechts jeweils ca. 15-20 cm bewegen konnte bevor sich das Lenkrad bewegte! Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Kann man dieses "Spiel" bei der Lenkung einstellen?
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.301 bis 2.325 von 2.886Nächste Seite - Ergebnis 2.351 bis 2.375 von 2.886



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.