boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.976 bis 5.000 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 5.026 bis 5.050 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #5001  
Alt 13.07.2014, 14:37
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard TropiCool TC 35

Mal eine andere Frage:
Ich habe mir letztes Jahr die Waeco TropiCool TC 35 gekauft. Kühlt diese mit 230 V besser als mit 12V. Der Stromverbrauch ist folgender 12 Volt: 46 Watt
230 Volt: 64 Watt. Mit 12 V kühlt sie eigentlich super, aber bei hohen Temperaturen könnte sie etwas mehr leisten. Hat einer von euch Erfahrung damit.

Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
  #5002  
Alt 13.07.2014, 16:02
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von denisdominik Beitrag anzeigen
Mal eine andere Frage:
Ich habe mir letztes Jahr die Waeco TropiCool TC 35 gekauft. Kühlt diese mit 230 V besser als mit 12V. Der Stromverbrauch ist folgender 12 Volt: 46 Watt
230 Volt: 64 Watt. Mit 12 V kühlt sie eigentlich super, aber bei hohen Temperaturen könnte sie etwas mehr leisten. Hat einer von euch Erfahrung damit.

Gruß Reiner
Nun, wenn sie bei 230 Volt 64 Watt zieht und bei 12V "nur" 46 und der Wirkungsgrad gleich ist (wovon ich jetzt ausgehen würde) dann würde ich schon sagen, dass sie bei 230 Volt besser kühlen sollte.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5003  
Alt 13.07.2014, 16:49
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Nun, wenn sie bei 230 Volt 64 Watt zieht und bei 12V "nur" 46 und der Wirkungsgrad gleich ist (wovon ich jetzt ausgehen würde) dann würde ich schon sagen, dass sie bei 230 Volt besser kühlen sollte.
Zum Nachrechnen:

Leistung (P) = Spannung zum Quadrat (U) geteilt durch Widerstand (R)

Da sich eigentlich der Widerstand nicht ändern wird sondern nur die Spannung, gehen wir mal davon aus, dass die erhöhte Spannung auch eine erhöhte Leistung zur Folge hat...
Wobei die 230V nicht direkt in die Box gehen werden, sondern gewandelt werden. Hierbei entsteht natürlich Verlustleistung, die natürlich auch Grund für die erhöhte Leistungsaufnahme sein könnte...
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5004  
Alt 15.07.2014, 20:14
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

eBay-Fundstück der Woche für die Bayliner 2052-Fraktion:

Kleines Camperverdeck/Fahrverdeck für eine Bayliner 2052 (letzte Modellreihe - abzuholen in Hamburg).

Angeblich erst 2 Jahre alt (NP lt. Beschreibung über 2.000 €) mit Gestänge für nur 599 €.

Falls einer eins braucht und demnächst in Hamburg vorbeikommt: http://www.ebay.de/itm/PERSENNING-FU...item19f08737a2 (PaidLink)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5005  
Alt 15.07.2014, 20:45
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
eBay-Fundstück der Woche für die Bayliner 2052-Fraktion:

Kleines Camperverdeck/Fahrverdeck für eine Bayliner 2052 (letzte Modellreihe - abzuholen in Hamburg).

Angeblich erst 2 Jahre alt (NP lt. Beschreibung über 2.000 €) mit Gestänge für nur 599 €.

Falls einer eins braucht und demnächst in Hamburg vorbeikommt: http://www.ebay.de/itm/PERSENNING-FU...item19f08737a2 (PaidLink)
Hab neu nur 400€ gezahlt, aber mit altem Gestänge
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #5006  
Alt 16.07.2014, 06:47
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.141 Danke in 1.407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Hab neu nur 400€ gezahlt, aber mit altem Gestänge
Für 400,- kriegst du im Normalfall nicht mal die Reissverschlüsse!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5007  
Alt 16.07.2014, 06:54
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Für 400,- kriegst du im Normalfall nicht mal die Reissverschlüsse!
Tja wie gut, dass ich nen sehr guten und kostenneutralen Sattler habe
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #5008  
Alt 16.07.2014, 07:37
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Für mein Camperverdeck (das große) habe ich incl.Gestänge 1300€ an Material einkaufen müssen!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #5009  
Alt 16.07.2014, 20:44
Benutzerbild von sommers
sommers sommers ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: An der Havel
Beiträge: 82
Boot: Wellcraft Spyder Nova
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
80 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Moin Freunde,
ich hab da mal ein Problem
seit der letzten Ausfahrt zeigt meine Tankanzeige permanent voll an,also bis zum Anschlag,ich glaube das es ein Masse Problem ist.Ich habe vorhin den Geber ausgebaut,der scheint völlig in Ordnung zu sein (Schwimmer hakt nicht)
Die Kontakte am Geber scheinen auch ok. Ich weiß nicht weiter!Könnt ihr mir weiter helfen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	116
Größe:	60,7 KB
ID:	553168  
__________________
MfG Dennis
Mit Zitat antworten top
  #5010  
Alt 16.07.2014, 20:51
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Lege doch mal eine provisorisch ein Masse zum Geber, und schau obs dann geht.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #5011  
Alt 16.07.2014, 20:52
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Wenn du die Zündung aus machst, dann geht die tanknadel auf null,??
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #5012  
Alt 16.07.2014, 21:24
Benutzerbild von sommers
sommers sommers ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: An der Havel
Beiträge: 82
Boot: Wellcraft Spyder Nova
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
80 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ja wenn die Zündung aus ist zeigt die Anzeige quasi null an,ich werde das Morgen einmal probieren mit der prov Masse,wenn er dann funzt dann stimmt was nicht mit der Leitung oder Geber ??
__________________
MfG Dennis
Mit Zitat antworten top
  #5013  
Alt 16.07.2014, 21:48
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Mit Leitung, hast du den Geber mit einem Messgerät schon durch gemessen.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5014  
Alt 16.07.2014, 23:49
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zwei fliegende Leitungen Masse legen eine von der Anzeige zur batterie eine vom Geber. dann wirst du sehen ob es die Masse war! An sonsten Geber durchmessen
Widerstand 240-leer / 33-voll Ohm für die Instrumente: Teleflex, Aqua Meter, Vetus,.
VDO-USA, Faria USA
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #5015  
Alt 17.07.2014, 10:37
Benutzerbild von sommers
sommers sommers ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: An der Havel
Beiträge: 82
Boot: Wellcraft Spyder Nova
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
80 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Moin,
nein hatte ich noch nicht durchgemessen aber so werde ich das machen,danke Harald & Michael fürs erste,ich informiere Euch was bei raus gekommen ist
__________________
MfG Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5016  
Alt 17.07.2014, 15:58
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von no Laws Beitrag anzeigen
Moin,
nein hatte ich noch nicht durchgemessen aber so werde ich das machen,danke Harald & Michael fürs erste,ich informiere Euch was bei raus gekommen ist
Ja, mach mal .
Bin gespannt was rauskommt
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #5017  
Alt 17.07.2014, 17:06
peterpan7 peterpan7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: OWL 32760 Detmold
Beiträge: 134
76 Danke in 42 Beiträgen
Standard Seitenscheibe für Bayliner 2050

Hallo, an alle Bayliner Eigner.
Leider ist beim Kranen (Abschleppunternehmen) in Kroatien die Seitenscheibe der Backbordseite kaputt gegangen.
Die Versicherung des Abschleppunternehmens müsste die Reparatur bezahlen. Das große Problem wird sein, dass es für die 2050 Bj. 1990 keine Scheiben mehr gibt.
Habe schon mehrere Bayliner Händler kontaktiert.
Habt ihr evtl. noch einen Tipp?
Leider ist der obere Rahmen der Scheibe auch in Mitleidenschaft gezogen worden.
Dieser wäre bei einer Originalen Scheibe bereits an der Scheibe festgeklebt gewesen.
Gruß
Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0306.jpg
Hits:	160
Größe:	171,6 KB
ID:	553342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_1178.jpg
Hits:	160
Größe:	45,3 KB
ID:	553343  
Mit Zitat antworten top
  #5018  
Alt 17.07.2014, 18:01
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

EBAY USA. oder GREAT LAKE SKIPPERS sind wohl die erfolgversprechensten Möglichkeiten.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #5019  
Alt 20.07.2014, 18:25
Wessi Wessi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 66
Boot: Bayliner Capri 2052 Bj 1998
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Bayliners,
mein Name ist Guido, seit 6 Jahren habe ich eine 2052 Capri von 1998, also das zu diesem Zeitpunkt neue Modell. Ich bräuchte dringend mal einen Tipp,
Donnerstag gehts nach Kroatien, das Boot liegt dort, deshalb kann ich nicht selbst nachschauen: Ich möchte eine Back-to-Back Bank ausbauen und einen Einzelsitz aufs Deck schrauben. Mit Schrecken habe ich in diesem Tröt (Nr.2081...) von einem Eigner einer 1997er Capri 2052 gelesen, dass die Sitzkiste einlaminiert und ausgeschäumt ist. Wisst ihr, ob das bei der 1998er Nachfolgerin auch so ist???
Hoffentlich nicht, Sitz und Fuss sind bereits gekauft..
Danke euch im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #5020  
Alt 20.07.2014, 19:07
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wessi Beitrag anzeigen
Hallo Bayliners,
mein Name ist Guido, seit 6 Jahren habe ich eine 2052 Capri von 1998, also das zu diesem Zeitpunkt neue Modell. Ich bräuchte dringend mal einen Tipp,
Donnerstag gehts nach Kroatien, das Boot liegt dort, deshalb kann ich nicht selbst nachschauen: Ich möchte eine Back-to-Back Bank ausbauen und einen Einzelsitz aufs Deck schrauben. Mit Schrecken habe ich in diesem Tröt (Nr.2081...) von einem Eigner einer 1997er Capri 2052 gelesen, dass die Sitzkiste einlaminiert und ausgeschäumt ist. Wisst ihr, ob das bei der 1998er Nachfolgerin auch so ist???
Hoffentlich nicht, Sitz und Fuss sind bereits gekauft..
Danke euch im Voraus
Mit Sicherheit ist das genauso!! Also wünsche ich Dir viel Spass dabei!!
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #5021  
Alt 21.07.2014, 08:02
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,
die Sitze sind teilweise Laminiert und im Boden befindet sich ein Loch mit ca 150 mal 200 mm. Die Konsole selber ist ausgeschäumt und der Schaum ist über diese 150x200 Aussparung auch mit dem Boden verbunden. Einfach Konsole raus und Sitz rein geht nicht.
Ich bin gerade bei den Vorbereitungen eines Umbaus meiner 2052.
Wenn du dir das nochmal anders überlegen wilst mit dem Sitz könnten wir ins Geschäft kommen.Ich suche Gerade im Flohmarkt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #5022  
Alt 21.07.2014, 15:00
Wessi Wessi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 66
Boot: Bayliner Capri 2052 Bj 1998
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Jirka, hallo Michael schönen Dank für diese Info, Ihr habt mir echt weitergeholfen. Michael, hast du zufällig Fotos. Ich habe ja bis jetzt gedacht, ich mache diesen Umbau mal eben kurz in Kroatien, aber daraus wird wohl nichts. Es sei denn, die Position des 15x20 cm Loches stört nicht bei der Montage des Sitzfusses. Andernfalls werde ich das Boot dann wohl im Winter nach Hause holen müssen. Den Sitz werde ich behalten, mich nervt es, schräg am Lekrad zu stehen und den BTB Sitz an den Waden zu haben.
Vielleicht kommt ja dann auch ein kompletter Umbau der Sitzmöbel a la Viper dabei heraus.
Gruß Guido
Mit Zitat antworten top
  #5023  
Alt 21.07.2014, 15:22
Nautik1969 Nautik1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Langwedel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 2052 Capri 4.3
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wessi Beitrag anzeigen
Hallo Bayliners,
mein Name ist Guido, seit 6 Jahren habe ich eine 2052 Capri von 1998, also das zu diesem Zeitpunkt neue Modell. Ich bräuchte dringend mal einen Tipp,
Donnerstag gehts nach Kroatien, das Boot liegt dort, deshalb kann ich nicht selbst nachschauen: Ich möchte eine Back-to-Back Bank ausbauen und einen Einzelsitz aufs Deck schrauben. Mit Schrecken habe ich in diesem Tröt (Nr.2081...) von einem Eigner einer 1997er Capri 2052 gelesen, dass die Sitzkiste einlaminiert und ausgeschäumt ist. Wisst ihr, ob das bei der 1998er Nachfolgerin auch so ist???
Hoffentlich nicht, Sitz und Fuss sind bereits gekauft..
Danke euch im Voraus
Hi Wessi,

mach Dir keinen Kopp, ich fahre auch die 2052 Model 1999.
Habe im Frühjahr auch den BtB auf der Fahreseite meiner Bay
gegen einen drehbaren Einzelsitzt getauscht.
Mit ein wenig Mühe, Schweiß und handwerkliches geschick
ist das gar nicht so ein Aufwand.

Allerding würde ich Dir raten einen Sockel unter Deinen neuen
Steuerstuhl zu montieren, da der Boden so für einen Drehzitz zu
wenig Stabilität hat.

Auf alle Fälle war es die Mühe wert, würde es immer wieder machen!!

Auf dem Bild kannst Du sehen wie es nach dem Ausbau der BtB Sitze
aussieht.
Mein neuer Steuerstuhl steht dort erstmal nur zum ausrichten.
Ein Bild vom Endergebnis kann ich auf Wunsch noch nachreichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140409_124500.jpg
Hits:	196
Größe:	88,1 KB
ID:	554213  
__________________
Wer sacht denn des Marmelade keine Kraft gibt??

Gruß

Heini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5024  
Alt 24.07.2014, 11:39
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

@all Hallo Gemeinde, ich habe mir in die Kajüte eine 12 V Steckdose (Sicherung 20 A) gebaut und das Kabel 2,5 mm nach hinten zur Batterie gelegt - meine Frage: Wo klemm ich am Besten meine Kabel an, so dass ich über den Hauptschalter gehe und nicht direkt auf Dauerpower von der Batterie - möchte in der Kajüte meine Kühlbox anschließen - Danke
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #5025  
Alt 24.07.2014, 11:53
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.141 Danke in 1.407 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Steckdose über den ACCY Schalter am Armaturenbrett laufen und nicht direkt an der Batterie angeschlossen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.976 bis 5.000 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 5.026 bis 5.050 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.