boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 124Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 124
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.07.2014, 10:53
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
2T oder knapp drunter gilt für die Backdecker-Version, die schlankere und angeblich besser segelnde Urform, die Miglitsch (gibts auch mit Hubdach) soll deutlich leichter, kaum schwerer als die 20er, sein.

Gruß
Willy
Ja wir haben ja noch etwas zeit und ich beobachte weiterhin die Bucht mal schauen was da noch kommt in bezug auf die Miglitsch. Kann man irgendwie anhand des Kiels o.ä. erkennen ob es eine Miglitsch ist?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.07.2014, 10:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Würde mir die Dinger einfach mal in natura ansehen, danach sieht die Sache meist anders aus als in den Anzeigen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.07.2014, 11:14
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Mastlegen: das ist ÜBERHAUPT NICHT zweitrangig. Durchgesteckte Maste lassen sich naturgemäß unterwegs und ohne Kran GAR NICHT legen, auch mit Jüt nicht.
Ansonsten bist Du für eine schicke Gabeljüt bei Haase-Edelstahl in Berlin auch schonmal nen 4stelligen Betrag los.

Kentern mit dem Jolli: Wie gesagt, man muss schon derb was falsch machen. Und selbst dann ist es im geschützten Binnenrevier eigentlich ungefährlich, das Boot schwimmt. Gefährlich ist es bei Hack auf den Bodden und der Ostsee, aber da muss man bei richtig hack ja auch nicht segeln, oder wenn, dann gut eingerefft.
Im Binnenland werden halt die Kajütpolster nass. Ein "Kentersack" im Mast verhindert das durchkentern.
Das Kentern eines Jollis ist definitiv kein Totalschaden. Auch Durchkentern nicht (außer für den Windex, wenn das Wasser zu flach ist )
Dass eine von Erposs ins Spiel gebrachte "Blaubeere" gekentert wäre, habe ich übrigens noch nie gehört. Dem Vernehmen nach laufen die vorher aus dem Ruder und stellen sich in den Wind.
Haben viel Platz, die Dinger, und segeln recht gut. Nicht umsonst waren (und sind) das sehr beliebte Familiendampfer.

Ansonsten scheint es mir, daß Du sehr wenig Segelerfahrung hast. Auf einem leichteren, lebendigen Boot lernst Du schneller. Und was die Sicherheit angeht: Der größte (Un)Sicherheitsfaktor sitzt an der Pinne.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.07.2014, 11:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Moin,

meiner Meinung nach lernt man das Grundsätzliche auf einem Boot das Fehler verzeiht und eher ruhig reagiert, angenehmer.

Nachher, wenn das sitzt, dann kanns auf die nervöse Rennziege gehen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.07.2014, 11:26
Bayernskipper Bayernskipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.10.2013
Ort: Bayern - da wo es am Schönsten ist
Beiträge: 57
Boot: Klepper Fam
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

wie wäre es mit einer Klepper Condor 55? Hubkieler/1200kg/Anfängerboot

Gruß

Andy
__________________
http://www.razyboard.com/system/user...reuzerfam.html

Da, wo Klepper Fam Freunde Zuhause sind!!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.07.2014, 11:30
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Genau genommen ist ein 15er Fahrtenjolli ja ein ruhige, gemütliches Boot, welches Fehler verzeiht.

Die Lernkurve wäre auf einer offenen, leichten Jolle aber steiler.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.07.2014, 11:33
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Dass ... "Blaubeere" gekentert wäre, habe ich übrigens noch nie gehört. Dem Vernehmen nach laufen die vorher aus dem Ruder und stellen sich in den Wind.
Haben viel Platz, die Dinger, und segeln recht gut. Nicht umsonst waren (und sind) das sehr beliebte Familiendampfer.
Durch den Aufbau hat der auch eine gute Formstabilität. Ist auch gut auf dem Bild zu sehen. Mit anderen Farben, ist das auch ein schickes Boot.


Bildquelle: Neandercup2013 https://plus.google.com/photos/10417...IPzv9rh1Pe8-gE
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.07.2014, 11:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Jo bin erst einmal gesegelt deshalb ja auch ein kleines Kajütboot

Was für ein Boot ist "Blaubeere"?

Aktuell favorisiere ich die Neptun weil Formstabil und kippt auch bei 5bft nicht sofort um gegenüber der VA. So zumindest die Aussage in anderen Foren.

Wie gesagt bin neu daher die frage was ist ein Durchgesteckter Mast? Zu zweit unterwegs nicht stell/legbar?

Hab bisher noch nichts davon gelesen das es da bei der VA große Probleme in dem bereich gibt. Wie ist das bei der Neptun?

Aus nem anderen Forum:
Zitat:
Die VARIANTA ist eine elegante Schnell-Seglerin, die ursprünglich aus der Randmeerjol enstanden ist. (van de Stadt). Sie läuft bei Schwachwind noch mit dem Groß allein Höhe, ist aber aufgrund der 2,10 m Breite kippelig, was sich schon bei Einsteigen vom Steg aus zeigt.
Mit dem Schwert darf man am Wind nicht an Hindernissen hängenbleiben.
Der Guss-Kiel rostet stärker als bei der Neptun.
Der Innenausbau sieht aus wie beim Zahnarzt.
Die Struktur ist hochwertig, Osmose ist ein Fremdwort.
Gute Ersatzteilversorgung.

Die Neptun 22 und 20 sind bei Schwachwind Wanderdünen, gewinnen aber durch moderne Segel und laufen bei Wind akzeptable Höhe. Evtl. sind manche 20er noch besser, wie sich in Vergleichsfahrten gezeigt hat.
Der Innenausbau ist bekannt.
Eine Neptun segelt noch risikolos, wenn die Varianta aufgrund Familienultimatum mit Sturmfock unterwegs ist.
Es sind einige Fälle von Osmose bekannt, die als Ausnahme gelten.
Gute Ersatzteilversorgung.
Großartiges Spielfeld zur Erprobung immer neuer Innovationen.
Gesamturteil: Die CONTEST des kleinen Mannes!
Nachtrag:
Der Verständniss halber der unterschied zwischen Jolle und Jollenkreuzer ist der Kiel und somit das Aufrichtende moment?

Geändert von Føx (08.07.2014 um 12:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.07.2014, 14:15
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

Was für ein Boot ist "Blaubeere"?
Das ist ein 15er Jollenkreuzer, ein Eickplast Backdecker. Den Namen hat bekommen, weil seine Oberschale in schaurig schönem Hellblau gefärbt ist.


Anders lackiert, ist der Backdecker ein hübsches Boot.


Interessant wäre noch der Jollenkreuzer Greif 650, ebenfalls von Eikplast.

Du bist momentan auf Kielboote fixiert, da entgeht Dir aber auf dem angepeilten Revier eine Menge. Es hat einen Grund, warum rund um Berlin die Jollenkreuzer so verbreitet sind.

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
J
Der Verständniss halber der unterschied zwischen Jolle und Jollenkreuzer ist der Kiel und somit das Aufrichtende moment?
Die Jolle ist ein kleines offenes Boot, der Jollenkreuzer verfügt über eine Kabine. Beides sind Schwertboote.
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (08.07.2014 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.07.2014, 14:39
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

So habe nun auch nochmal wiki befragt und jetzt weiß ich auch was du meinst..

Jolle/jollenkreuzer ist ein Boot mit Innenbalast
Kielboot hat einen Kiel wo der Balast hängt

Für mich als Anfänger um zu lernen wäre ne Jolle sicher besser da geb ich dir vollkommen recht aber meine bessere hälfte würde da streiken weil sie davon ausgeht das sich das Boot wieder aufstellt wenn es kentern sollte...wenn ich ihr jetzt sage "nö da müssen wir Schwimmen und mithelfen" wird sie das Garantiert ablehnen

Klar sagst du das passiert selten und dennoch passiert es vl nicht bei dir oder "Blaubeere" aber vielleicht bei mir und dann wäre das Geschrei groß

wenn das falsch ist korrigiere mich bitte :o

Nachtrag: Hübsch sind se ja da geb ich dir Recht...wenn sie jetzt noch Unkenterbar sind, also wieder aufstehen, und trocken gesegelt werden können wäre alles tutti :3 aber soweit ich weiß sind alle (?) Jollen kenterbar

Geändert von Føx (08.07.2014 um 14:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.07.2014, 15:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Aktuell favorisiere ich die Neptun weil Formstabil und kippt auch bei 5bft nicht sofort um gegenüber der VA. So zumindest die Aussage in anderen Foren.

Wie gesagt bin neu daher die frage was ist ein Durchgesteckter Mast? Zu zweit unterwegs nicht stell/legbar?

Hab bisher noch nichts davon gelesen das es da bei der VA große Probleme in dem bereich gibt. Wie ist das bei der Neptun?

Aus nem anderen Forum:


Nachtrag:
Der Verständniss halber der unterschied zwischen Jolle und Jollenkreuzer ist der Kiel und somit das Aufrichtende moment?
Hi,

mit der Neptun, wenn einigermaßen gepflegt, sind mir keine Probleme bekannt, jedenfalls nicht bei den 4 Booten die ich hatte, bzw. das letzte noch habe.
Ein durchgesteckter Mast wird durch eine Öffnung im Kajütdach bis auf den Kiel durch gesteckt.
Die Neptun dagegen hat beispielsweise eine U förmige Schiene mit einer Querbohrung, der Mast kommt liegend mit dem Fuß in diese Schiene, ein Bolzen oder eine Schraube wird durch gesteckt und dann kann man den Mast, je nach Ausstattung des Bootes, allein oder zu zweit sehr zügig und bequem stellen.

Jollenkreuzer in der Größe einer Neptun20 sind in der Regel wesentlich niedriger, du sitzt tiefer, also näher am Wasser und die Kajüte lässt nur sehr demütige Bewegungen zu. Segeln tun die Dinger, was ich bisher sah, schneller und sportlicher.

Die Neptun ist eine, (meiner Meinung nach) sichere, geräumige aber gemütliche alte Tante. Sehr robust obendrein.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.07.2014, 15:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Über Jollenkreuzer muss ich mich auf jedenfall noch weiter Informieren...

Was das U-Profil angeht so kenne ich es auch nur genau so von der VA also hab noch keine gesehen die kein Uprofil hatte daher meine Verwunderung.

edit. Gerade die Venus22 entdeckt..würde auch passen ist sehr günstig und hier oft vertreten.

Geändert von Føx (08.07.2014 um 15:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.07.2014, 15:13
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Gibt verchiedene Sachen, oft auch Eigenbauten.

Manchmal ist der Aufbau für den Mastfuß etwas höher um den Drehpunkt des Mastes höher zu legen, dadurch kommt er, grad bei dem höheren Kajütdach der Neptun, flacher zu liegen wenn man ihn nicht ganz aus der Mastschiene nehmen will.

Hier von der 25, bei der 20er ist die Schiene länger.

Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.07.2014, 15:16
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Über Jollenkreuzer muss ich mich auf jedenfall noch weiter Informieren...

Ich segel eine einfache Jolle,

auf dem Barther Boden bin ich mal in eine Gewitterböe geraten, das Boot lag so schräg, daß das Wasser über den Süllrand ins Boot lief, das ganze dann bei irrem Speed und ca. 20m Sichtweite in dichtem Regen. Gekentert sind wir nicht. Die meisten Boote können deutlich mehr ab, als die Besatzung. Nach 5 min war der Wind weg, die Sonne schien wieder und wir waren klatschnass.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.07.2014, 19:13
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

jollenkreuzer+Sicherheit:
also, man muss zu anfang ja nicht bei wetter rausfahren, wo die Kentergefahr real wird. Und, was man auch tun kann: die Karre einfach mal umschmeißen.
dann weißt Du, wanndie Kiste kippt. nämlich viel später, als gedacht. Mußt schon mehr als 60 grad lage haben....

aber nicht Boote sind sicher oder gefährlich, sondern situationen sind es.
ein in einer Sturmböe gekenterter, schwimmender jolli ist sicherer, als ein beballastetes boot, was in der gleichen Böe niedergedrückt wird und entweder
a) seine Besatzung abgeworfen hat, und sich dann aufrichtet und weiterfährt bzw -treibt, oder
b) einfach volläuft und sinkt.

Beides nicht ganz unrealistiche Möglichkeiten.
Du siehst, man kann das Thema "sicherheit" nicht auf die reine kentersicherheit reduzieren...
ABER:
Du bist im Berliner Umland, da ist der wind im Allgemeinen nicht stark. Und wenn es doch wehen sollte, kannst du mit gereffem Gro, oder beser noch, einem Schwedengroß, und einer Sturmfock noch herrlich fahren.
die Jungs auf dem von erposs verlinkten bild haben gut Wind, und dennoch die große Genua drauf - und richtig Spaß!

@erposs: so schlimm finde ich die originale farbe der Blaubeere nicht.
Das Orange der genex-ausführung ist schlimmer.

Kentern (nein, nicht von mir...):
http://www.onpro.de/segeln/mecklenburg/kentern.htm
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.07.2014, 19:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Warum wollt ihr ihm unbedingt aufschwatzen was er nicht will?

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.07.2014, 19:33
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Das Problem ist für mich weniger das Kentern und wieder aufrichten als..wie soll ich sagen...die Furienartigen Ausbrüche meiner Freundin wenn sie mit voller Klamotte nass wird

Nicht die Sicherheit gibt Sicherheit sondern der Glaube daran...Wenn wir(sie) wissen das die Schüssel sich alleine wieder hinstellt bzw durch Komplett aufgeschäumtes Äusseres nicht untergehen kann ist das doch erheblich beruhigender als wenn diese Möglichkeit bestünde.

Wenn die Sportlichen Aspekte im Vordergrund stehen würden wäre das sicher anders aber es sind ja auch Fahrten geplant z.b. zur Ostsee wo der Wohnraum ganz entscheidend ist und ich glaube irgendwie nicht das man auf 5m soviel Raum hat wie auf 7m. Dein Tip mit den Polen war aber sehr gut...

Mittlerweile hab ich mich auf Fahrtenschiffe Fixiert die zwar aktuell noch zu Schwer sind für unser Auto aber nicht so erheblich...Glaub ich zumindest..

Neptun 22
Venus 22
Jaguar 22

Wobei ich aktuell die Venus bevorzuge weil bessere Segelleistung (laut Forum) und ausgeschäumte 2te Wand was als Wärmeisolierung ja ganz gut sein soll nur finde ich nirgendwo die Gewichte..klar Datenblatt sagt 1300kg aber Wieviel wiegt das ding mit Trailer ggf "entkernt"? Hab jedoch leichte bedenken was die Qualität Polnischer Boote angeht insbesondere weil die mit bj1990+ sehr jung aber außerordentlich günstig sind

Ich erhoffe mir wenigstens 1600kg bei 8% Steigung eingetragen zu bekommen aber mal schauen

Geändert von Føx (08.07.2014 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.07.2014, 19:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Fahr auf jeden Fall vor dem Kauf über eine Wage. Auch Polenboote sind oft schwerer als sie angegeben sind.
5m innen wie 7 ist eher unwahrscheinlich aber der Unterschied bei annähernd gleichen Außenmaßen kann schon erheblich sein.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.07.2014, 19:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Fahr auf jeden Fall vor dem Kauf über eine Wage. Auch Polenboote sind oft schwerer als sie angegeben sind.
5m innen wie 7 ist eher unwahrscheinlich aber der Unterschied bei annähernd gleichen Außenmaßen kann schon erheblich sein.

Gruß
Willy

Sind nicht alle Boote schwerer als angegeben?^^

Gerade erneut nachgeschaut das auto hat eine zul gesamtmasse von 1900kg heißt also ich darf mit dem normalen B Schein nur noch 1600kg dranhängen und brauch sonst BE?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.07.2014, 19:47
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Wohnraum. da sagst Du was. jolli mit Kuchenbude - hast mehr Platz als in allen anderen booten gleicher größe

Segeleigenschaften: die Venus segelt nicht wirklich...

Alternativen zum Jolli: Schau Dir die Jantar 21 an. Nen segelfreund ist vom P-jolli auf ne Jantar umgestiegen, weil er nicht nur auf die Bodden wollte, sonder mal länger. nur das Mastlegen ist schwieriger als auf dem P-Boot, mal eben während der Fahrt ist nicht, sondern es ist ein ziemlicher akt, trotz Jüt.

Reiseberichte mit einer jantar 21 gibt es hier:
http://www.repage4.de/member/profillemaus/

Geändert von Pusteblume (08.07.2014 um 19:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.07.2014, 19:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Nö,

bei meiner Neptun 25 passt es genau, auch die 20er hielt sich an die Vorgaben, meine 22 Backdecker allerdings lag erheblich höher als im Prospekt. 1830 incl. Trailer, angegeben ist sie glaub ich mit 1000 kilo. Der Trailer hat etwa 450kg....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.07.2014, 19:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Alternativen zum Jolli: Schau Dir die Jantar 21 an.
ay ist aber leider über dem Budget.

Die Venus ist(nach Yardstick) genau so ein Floß wie die Neptun aber das liegt wohl am missgestalteten Kielschwert...Jedenfalls ist die Venus aber erheblich neuer und gefällt mir optisch auch besser

Nen Trailer wiegt durchschnittlich ~400kg?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.07.2014, 19:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Ja, je nach Art, Einachser sind etwas leichter, Stahltrailer etwas schwerer.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.07.2014, 20:01
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Ich mach Dir nen vorschlag:
erst segelt ihr mal Neptun oder Venus, und dann kommt ihr mal auf meinen Jolli (20er).
wenn ihr dann immer noch ne Venus wollt....
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.07.2014, 20:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Ich übersetze mal auf`s Auto.

Erst fahrt ihr einen Bulli und einen Transit, danach meinen Capri.
(alte Autos weil ja auch alte Boote)

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 124Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 124



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.