boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2014, 15:41
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard Geht ja gut los.....die Saison 2014

Ich dachte, bei diesem Superwetter beginne ich mal die Saison 2014. Pustekuchen
Am Slip rückwärts rein, sodas der Motor im Wasser ist. Ich dachte erstmal starten, ob er überhaupt anspringt. Schlüssel gedreht, Anlasser orgelt den Motor durch. Gerade höre ich die ersten Zündungen kommt ein Krachen aus dem Motorraum. Gestoppt und nochmal versucht zu starten und wieder.
Am Anlasser sind 2 Schrauben und die Motorseitige ist abgerissen. Somit hat sich der Anlasser seitlich weggedreht, weil er ja nur noch an einer Schraube hängt. Der abgerissende Bolzen lag in der Bilge.
Kann es sein, das die Schrauben beide schon locker waren, und das durch das Spiel eine nun deshalb abgerissen ist.
Dummerweise steckt der Rest des vom Gewinde des Bolzens noch im Block, natürlich plan abgerissen.
Keine Ahnung, wie das Zahnrad aussieht. Habe die Schnauze heute voll und das Boot erstmal abgestellt.
Achso, Motor ist ein 3.0L im Bayliner 1950 von 1996.
Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube.jpg
Hits:	274
Größe:	30,7 KB
ID:	520388  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2014, 15:53
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hier die Bruchstelle....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube.jpg
Hits:	257
Größe:	31,7 KB
ID:	520393  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2014, 16:02
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

müssen wohl locker gewesen sein, denn die meisten Anlasser haben einen Bund, an dem sie sich theoretisch auch mit einer Schraube abstützen würden

Ich kenne jetzt den Motor nicht gut, aber wenn mir das passiert, versuche ich eine Mutter auf den Gewinderest zu schweißen und bekomme den Stummel fast immer so raus ohne Bohren.
Dadurch das die Schraube eh lose war, kann auch sein dass du den Stummel mit etwas Gefühl einfach rausdrehen kannst.

Viel Erfolg

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.03.2014, 16:05
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

So ein Mist

Lese das mal durch http://www.boote-forum.de/showthread...Anlasserbolzen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.03.2014, 16:43
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Ist es ein Neuerwerb von Dir und die erste Saison oder lief der Motor mit diesen Anlasserschrauben sonst problemlos?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2014, 16:52
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Das Boot habe ich Anfang Sep. letzen Jahres gekauft. Ich bin noch oft gefahren. Null Problem. Ende Oktober eingewintert, auch alles ok. Und nun das.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2014, 16:58
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Irgendwie gehören diese Schrauben überhaupt nicht zu einem Anlasser
Sieht irgendwie aus als wenn der Schaft der Schraube mit einem schlechten Drehmeissel oder verkehrtem Vorschub bearbeitet wurde

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.03.2014, 17:24
Benutzerbild von diddiCB900F2
diddiCB900F2 diddiCB900F2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: BaWü,Schwoabaländle
Beiträge: 58
355 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Irgendwie gehören diese Schrauben überhaupt nicht zu einem Anlasser
Sieht irgendwie aus als wenn der Schaft der Schraube mit einem schlechten Drehmeissel oder verkehrtem Vorschub bearbeitet wurde

Gruß Karsten
Schaft sieht in Ordnung aus.Schraube ist ja auch am Gewinde gerissen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2014, 17:48
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von diddiCB900F2 Beitrag anzeigen
Schaft sieht in Ordnung aus.Schraube ist ja auch am Gewinde gerissen.

Da hast Du ja fein festgestellt Du Komiker

Wenn Du ein wenig Ahnung hättest wüsstest Du das der Schaft eigentlich den selben Durchmesser hat wie die Gewindeflanken.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2014, 17:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Die Spuren auf dem Schaft kommen u.U. von dem Spiel das die Schraube schon hatte und durch die Drehbewegung des Anlassers
Das Gewinde sieht schei..e aus
Wie Karsten schon schrieb, die Gewindeflanken haben den gleichen Durchmesser des Schaftes
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2014, 18:02
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Sehr interessant, was da so steht. Bin ja offensichtlich nicht der Einzige mit dem Problem.
Auf dem Schraubenkopf steht übrigens die Festigkeit 10.9
Ich rufe morgen Cyrus mal an und bestelle einen neunen Bolzen.
Die Idee, eine Mutter anzupunkten ist gut. Doch dazu muss der Motor raus. Habe ich überhapt keine Lust zu.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2014, 18:03
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
müssen wohl locker gewesen sein, denn die meisten Anlasser haben einen Bund, an dem sie sich theoretisch auch mit einer Schraube abstützen würden

Ich kenne jetzt den Motor nicht gut, aber wenn mir das passiert, versuche ich eine Mutter auf den Gewinderest zu schweißen und bekomme den Stummel fast immer so raus ohne Bohren.
Dadurch das die Schraube eh lose war, kann auch sein dass du den Stummel mit etwas Gefühl einfach rausdrehen kannst.

Viel Erfolg

Mit Akkuschrauber und Linksbohrer geht das meistens gut raus, da keine Belastung auf dem Gewindezapfen ist, vorher gut mit Röstlöser einsprühen.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.03.2014, 18:12
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Mit Akkuschrauber und Linksbohrer geht das meistens gut raus, da keine Belastung auf dem Gewindezapfen ist, vorher gut mit Röstlöser einsprühen.
Danke, ich werde das mal probieren. Vielleicht gehts ja.
Die Gewindeflanken haben den gleichen Durchmesser wie der Bolzen.
Das Restgewinde sieht noch sehr gut aus, kommt auf den Fotos nicht so rüber.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.03.2014, 19:13
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von det740 Beitrag anzeigen
Danke, ich werde das mal probieren. Vielleicht gehts ja.
Die Gewindeflanken haben den gleichen Durchmesser wie der Bolzen.
Das Restgewinde sieht noch sehr gut aus, kommt auf den Fotos nicht so rüber.

Gruß Detlef
Wenn du mit dem Akkuschrauber dort ran kommst dann wirst du dort doch auch mit einer Elektrode hinkommen um eine Mutter an zu braten.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.03.2014, 19:25
Captain 2000 Captain 2000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

ich frag mal als Nichtfachmann und Neuer in der Materie. Kann man so was vermeiden, wenn man die Maschine nach der Saison zum Service gibtu und fachmännisch einwintert?

Wie seht ihr daas.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.03.2014, 19:38
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain 2000 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich frag mal als Nichtfachmann und Neuer in der Materie. Kann man so was vermeiden, wenn man die Maschine nach der Saison zum Service gibtu und fachmännisch einwintert?

Wie seht ihr daas.
Ich sehe nur daas und das reicht mir
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2014, 19:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

vermutlich nicht,
kaum jemand kommt auf die Idee ohnr wirklichen Grund die Anlasserschrauben nach zu ziehen,
dürfte evtl. ehr mal auffallen wenn man den Motor bei offenen Motorraum startetet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.03.2014, 20:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hee Leute

Nun nehmt mal Eure Sonntag Abend Booteforumsbrille ab und schaut Euch die vom TE abgebildete Schraube an.

Wer hat denn so etwas ernsthaft schon als Anlasserbolzen bei einem GM Motor gesehen

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.03.2014, 21:06
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Also ich sehe da ohne Forumsbrille, ne M10 Schraube
mit einer Hülse drauf.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.03.2014, 21:06
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Hee Leute

Nun nehmt mal Eure Sonntag Abend Booteforumsbrille ab und schaut Euch die vom TE abgebildete Schraube an.

Wer hat denn so etwas ernsthaft schon als Anlasserbolzen bei einem GM Motor gesehen

Gruß Karsten
Nö, ich hatte vom drei Liter schon mehrere Bolzen in der Hand, der hier sieht so aus als hätte da jemand ne Hülse drauf gesteckt.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.03.2014, 21:08
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Hee Leute

Nun nehmt mal Eure Sonntag Abend Booteforumsbrille ab und schaut Euch die vom TE abgebildete Schraube an.

Wer hat denn so etwas ernsthaft schon als Anlasserbolzen bei einem GM Motor gesehen

Gruß Karsten
Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob da wirklich ein falscher Bolzen/Schraube drin war.

@Captain 2000. Wie Ralf schon sagte. Ich glaube nie im Leben, das das Nachziehen der Anlasserschrauben auf irgendeinem Wartungsplan steht.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.03.2014, 21:12
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Nö, ich hatte vom drei Liter schon mehrere Bolzen in der Hand, der hier sieht so aus als hätte da jemand ne Hülse drauf gesteckt.
Ne, ne Hülse ist da nicht drauf. Wie sieht er denn original aus?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.03.2014, 21:16
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

@ det740

Welche SW hat der Schraubenkopf?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.03.2014, 21:19
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Ein Haltewinkel war wohl nicht dran ?
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.03.2014, 21:26
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von diddiCB900F2 Beitrag anzeigen
Schaft sieht in Ordnung aus.Schraube ist ja auch am Gewinde gerissen.
Bei 4,88 Beiträgen pro Jahr war das schon ganz okay!

Gruß ins Ländle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.