boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.12.2013, 04:32
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard Mischungsverhältnis-Laminieren Fragen

Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage zum richtigen Mischungsverhältnis.
Ich möchte über den Winter den Bug meines kleinen Sportbootes von unten verstärken. Zwei zusätzliche Stützen habe ich schon angebracht.
Klar, daß Mischungsverhältnis steht auf der Anweisung. Mische ich es aber so habe ich kaum Zeit um es vernünftig aufzutragen. Es ist ruck zuck Knochenhart.
Nun meine eigentliche Frage.
Härtet die Mischung auch vernünftig aus, wenn ich wesentlich weniger Härter hinzugebe?
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.12.2013, 04:52
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Das Mischungsverhältnis muss stimmen. Zu jedem Mann in der Gemeinschaft gehört eine Frau, ansonsten gibt es Spannungen. Gutes Beispiel?

Nun gibt es aber verschiedene Härtertypen, die auf die jeweiligen Einsatzbedingungen zugeschnitten sind. Ich arbeite prinzipiell ausschließlich mit West-System-Epoxi. Da könnte ich Dir Genaues sagen und aus 20 Jahren Erfahrung schöpfen. Ansonsten den Hersteller befragen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.12.2013, 05:05
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rascal Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage zum richtigen Mischungsverhältnis.
Ich möchte über den Winter den Bug meines kleinen Sportbootes von unten verstärken. Zwei zusätzliche Stützen habe ich schon angebracht.
Klar, daß Mischungsverhältnis steht auf der Anweisung. Mische ich es aber so habe ich kaum Zeit um es vernünftig aufzutragen. Es ist ruck zuck Knochenhart.
Nun meine eigentliche Frage.
Härtet die Mischung auch vernünftig aus, wenn ich wesentlich weniger Härter hinzugebe?
Gruß Jürgen
Epoxy muss das Verhältnis exakt eingehalten werden, bei Polyester sind meist 2% angegeben, das Poly ist da recht flexibel, aber 2% von 100g sind nur 2g! das ist sehr wenig..... also abwiegen. Zum anmischen eine flache schüssel nehmen, dann wird die Reaktionswärme besser abgeführt und das Zeug reagiert nicht so schnell.

Wenn´s dann immer noch zu schnell gehen sollte, eben epoxy nehmen, auch da gibt es schnelle und langsame Härter.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.12.2013, 09:23
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Theoretisch Nein. In der Praxis oft ja. Am besten aber ist es, einfach eine Härter/Harzmischung mit längerer Verarbeitungszeit zu nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.12.2013, 17:59
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 182
Boot: Draco 2100SC
82 Danke in 55 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Was für ein Laminierharz verwendest Du denn? Es gibt verscheidene Härter, die einen brauchen, wie bei Dir 2 min. andere aber auch 20 min. In jedem halbwegs sortierten Yachtzubehör z.B. AWN bekommst Du das passende Harz mit der gewünschten Aushärtezeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.12.2013, 18:44
Benutzerbild von donauskipper
donauskipper donauskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Regensdorf/Schweiz
Beiträge: 26
Boot: Doggersbank 402
45 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Mit der Temperatur lässt sich die Topfzeit auch gut steuern. Wenn es kälter ist, reagiert das Harz auch nicht so schnell. Darf aber nicht unter 10 Grad sein.

Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.12.2013, 00:24
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

erst einmal muss eine grundsätzliche Frage geklärt sein:
Arbeitest Du mit Polyester oder mit Epoxyd?

Grüße Stefan



Zitat:
Zitat von Rascal Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage zum richtigen Mischungsverhältnis.
Ich möchte über den Winter den Bug meines kleinen Sportbootes von unten verstärken. Zwei zusätzliche Stützen habe ich schon angebracht.
Klar, daß Mischungsverhältnis steht auf der Anweisung. Mische ich es aber so habe ich kaum Zeit um es vernünftig aufzutragen. Es ist ruck zuck Knochenhart.
Nun meine eigentliche Frage.
Härtet die Mischung auch vernünftig aus, wenn ich wesentlich weniger Härter hinzugebe?
Gruß Jürgen
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.12.2013, 04:58
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
da es von innen ist, habe ich angefangen mit Polyesterharz von der Fa.Nigrin zu Arbeiten.
Gruß Jürgen

Zitat:
Zitat von DerStilleLeser Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

erst einmal muss eine grundsätzliche Frage geklärt sein:
Arbeitest Du mit Polyester oder mit Epoxyd?

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.12.2013, 05:31
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

dieses sündhaft teure Autozeugs..... Für den Zweck langt es, man soll nicht mit Kanonen auf spatzen schiessen, aber es ist im Verhältnis viel zu teuer, Baumärkte nehmen das vom lebendigen....
also: 2% MEKP Härter sind sehr wenig, also abwiegen. Ich hatte früher auch immer viel zu viel Härter ins Poly bzw in den spachtel gemixt, weil ich dachte, viel hilft viel, das Zeug konnte ich vor Gebrauch meist schon wegschmeissen.
Seit ich abmesse/abwiege habe ich keinen stresss mehr, der Spachtel lässt sich schön lange auftragen und glätten, und auch, wenn zuwenig drin ist, härtet Poly noch durch, dauert dann aber lange.

PS: MEKP Härter fungiert als Katalysator und leitet die Reaktion ein, die dann von allein exotherm, also unter Wärmeentwicklung abläuft. Deswegen mein Hinweis auf anmischschalen statt Becher, damit entstsehnde Wärme abgeführt und das Harz länger verarbeitet werden kann.

Bei epoxy muss zwingen exakt abewogen werden, damit sich alle Komponenten verbinden und reagieren können, wenn nicht, klebt das Harz ewig.

Geändert von Küstenkrabbe (06.12.2013 um 05:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.12.2013, 08:49
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Der Kram aus dem Baumarkt ist Mist, schon alleine das gleichmäßige Verrühren der Härterpaste stellt eine Herrausforderung dar. Kiek mal bei Behnke oder phd24, da gibts vernünftiges Laminierharz. Alle mit Topfzeiten um die 20-25min bei 1-3% MEKP.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.12.2013, 12:02
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Lach..........ganz genau. Beim Verrühren fängt der Ärger an.
Ich werde eure Empfehlungen befolgen.
Vielen Dank an alle für eure Ratschläge.
Gruß Jürgen

Zitat:
Zitat von Greta Beitrag anzeigen
Der Kram aus dem Baumarkt ist Mist, schon alleine das gleichmäßige Verrühren der Härterpaste stellt eine Herrausforderung dar. Kiek mal bei Behnke oder phd24, da gibts vernünftiges Laminierharz. Alle mit Topfzeiten um die 20-25min bei 1-3% MEKP.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.12.2013, 13:52
voice voice ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: königswinter bei bonn
Beiträge: 458
Boot: Libella Admiral
223 Danke in 154 Beiträgen
Standard

such mal nach Michael Thon..... ist my godfather of epoxy... der kann dir helfen.
Gruss
Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.12.2013, 14:11
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von voice Beitrag anzeigen
such mal nach Michael Thon..... ist my godfather of epoxy... der kann dir helfen.
Gruss
Jürgen
Hallo Jürgen,
der andere Jürgen arbeitet mit Polyester.
Das hat Michael nicht im Angebot.
Zumindest stehts nicht auf seiner Homepage
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.12.2013, 14:59
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Ansonsten empfehle ich DIESE Lektüre. Da wird Polyesterharz im Bootsbau behandelt und beantwortet erst einmal die meisten Anfängerfragen.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.12.2013, 15:13
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen

PS: MEKP Härter fungiert als Katalysator und leitet die Reaktion ein, die dann von allein exotherm, also unter Wärmeentwicklung abläuft. Deswegen mein Hinweis auf anmischschalen statt Becher, damit entstsehnde Wärme abgeführt und das Harz länger verarbeitet werden kann.
Nach meinem Wissen ist die Verarbeitung passe´ wenn das Zeug warm wird.Denn dann ist der Zeitpunkt des Geelierens bereits überschritten.
Die Erwärmung setzt zusammen mit dem "hartwerden" ein.

@ Jürgen

2% Härter sind meines Wissens nach mehr als ausreichend, ich würde aber auch nicht weniger nehmen.
__________________
Semper Fidelis

Geändert von Mucke (06.12.2013 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.12.2013, 18:57
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Mit 1% kann man auch arbeiten, musst nur peinlichst genau verrühren. Ist aber Grenzwertig und nur bei 30°C nötig. 1,5% passt eigentlich immer, dann stimmt auch die Topfzeit. Entscheidend ist aus meiner Erfahrung die Menge, mehr als 500ml erwärmen sich rasend schnell und das Ding ist gelaufen....
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.