boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2013, 08:03
ide ide ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 7
Boot: Sealine F 33
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Schwarze Teichfolie als AF?

Hallo zusammen,
ich wollte mal Eure Meinung zu folgender Überlegung hören:
Ich habe vor, mein Boot, eine Sealine F 33, in Kroatien auf einen Wasserliegeplatz zu legen. Um dem Bewuchs vorzubeugen, denke ich daran,
mir 0,5 mm dicke , schwarze Teichfolie zu kaufen und diese so zu kleben oder
nähen, dass quasi die komplette wasserberührende Fläche bedeckt ist, incl.
einer Ausbuchtung , in der sich die Antriebe, Trimmklappen usw, befinden.
Befestigt mit Ösen am Schiff, kann nicht der Wind wegreissen und in der
Marina gibt es auch keinen Schwell. Was meint Ihr dazu, ginge das oder nicht?
Vielen Dank für Eure Meinung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.09.2013, 08:10
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Man kann sich auch eine Auspuffanlage selber bauen,geht auch
Warum nimmst nicht einfach Af?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2013, 08:12
Benutzerbild von Jaki
Jaki Jaki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: " Flößerdorf " Lechbruck am See
Beiträge: 375
Boot: Quicksilver 675 SD + Verado 200 XL
765 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Hallo Ide,

im KFZ Bereich gibt es das mit der Folien-Aufbringung ja schon länger.
Dies soll auch im Boots Bereich möglich sein.
Leider kenne ich keinen der beim Boot bereits Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich höre mich mal um ...

Viele Grüße aus Landsberg am Lech
Jaki
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2013, 08:14
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ide Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich wollte mal Eure Meinung zu folgender Überlegung hören:
Ich habe vor, mein Boot, eine Sealine F 33, in Kroatien auf einen Wasserliegeplatz zu legen. Um dem Bewuchs vorzubeugen, denke ich daran,
mir 0,5 mm dicke , schwarze Teichfolie zu kaufen und diese so zu kleben oder
nähen, dass quasi die komplette wasserberührende Fläche bedeckt ist, incl.
einer Ausbuchtung , in der sich die Antriebe, Trimmklappen usw, befinden.
Befestigt mit Ösen am Schiff, kann nicht der Wind wegreissen und in der
Marina gibt es auch keinen Schwell. Was meint Ihr dazu, ginge das oder nicht?
Vielen Dank für Eure Meinung.
Sorry, so was hab ich noch nie gehört.....das topt ja noch das Einschmieren mit Melkfett.

Im FrühjahrBoot raus aus dem Wasser abkärchern und AF drauf, das ist der jährliche normale Ablauf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.09.2013, 08:16
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jaki Beitrag anzeigen
Hallo Ide,

im KFZ Bereich gibt es das mit der Folien-Aufbringung ja schon länger.
Dies soll auch im Boots Bereich möglich sein.
Leider kenne ich keinen der beim Boot bereits Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich höre mich mal um ...

Viele Grüße aus Landsberg am Lech
Jaki
Das Boot mit Folie bekleben,das gab es hier schon...hat nicht lange gehalten und die Arbeit war umsonst
Jetzt ist das hier kein Rennboot,aber trotzdem halte ich davon absolut nichts.Würde aber gerne mal jemanden(hören)lesen,der damit schon längere Erfahrungen gemacht hat.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2013, 08:23
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Soweit ich es verstanden hab will er es nicht kleben, sondern nur quasi aufs Unterwasserschiff auflegen, und oben mit Ösen an z.B. der Reling befestigen. Wenns regnet kommt dann zwar Wasser rein, aber es zirkuliert nicht, und hat keinen Meerwasserkontakt. Er hebt es also nicht aus dem Wasser sondern lässt es in einer Folie schwimmen. Oder seh ich das falsch?
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.09.2013, 08:39
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Sozusagen eine Unterwasserpersenning

Könnte vom Prinzip her funktionieren aber da müsste man mal einen Biologen fragen. Du wirst die Teichfolie ja kaum aufziehen können ohne dass ein großer Teil Wasser in der Folie verbleibt. Dieser Teil könnte sich dann zu einem Biotop entwickeln....

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2013, 08:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Ja das könnte funktionieren. Bei Antrieben geht das ja auch, nur ist die Frage ob diese riesen Folie noch händelbar ist.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2013, 08:57
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hey ide...

Kannste machen !!! Hab ich selbst diesen Sommer in Kroatien bei einem Boot gesehen... war ne ganz normale Abdeckplane mit dem das Unterwasserschiff nach oben abgespannt... Ist bestimmt nicht so schnell gemacht aber es funktioniert !!! Gerade wenn man das Boot für mehrere Monate liegen lässt bestimmt nicht dumm... Habe ich da auch zum ersten Mal gesehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2013, 09:11
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin,

auf der letzten Hanseboot war ein Aussteller, der so eine 'Unterwasserpersenning' angeboten hat. Soll funktionieren, weil kein Licht ans Unterwasserschiff gelangt und so der Algenwuchs verhindert wird. Schau mal in dem Ausstellerverzeichnis von 2012, da ist er drin.

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.09.2013, 09:15
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ich halte das auch für eine gute Idee.
Es geht ja auch nicht darum das Boot unter Wasser trocken zu halten, sondern nur um die Abschirmung des Lichts. Dadurch wir der größte Teil des Algenwachstums verhindert. Das wird auch so erfolgreich bei Z-Antrieben gemacht.

Das Problem dürfte nur das Handling und die Haltbarkeit sein.

Gruß, Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.09.2013, 09:19
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Es ist schon erstaunlich,was Menschen alles unternehmen,um ein paar Euro für ein brauchbares Antifouling zu sparen
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.09.2013, 09:40
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

"bootsmann" ich glaube Du hast hier was falsch verstanden.
Ich lese nirgendwo dass kein Antifouling drauf soll. Ich verstehe es so dass der Bewuchs weitestgehend reduziert werden soll. Ich finde es nicht schön wenn das Boot zum Ende der Saison immer langsamer wird und entsprechend mehr Treibstoff verbraucht. Außerdem kann man auch so die Reinigungsintervalle deutlich verlängern.

Noch besser wäre natürlich ein "floating dock". Kostet aber schon viel für eine 33er und ist in Kroatien eher unüblich (Mooring)

Gruß Rof
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.09.2013, 09:46
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Als kleine Ergänzung: Wenn die Folie wirklich dicht sein sollte, würde ich probieren möglichst viel Wasser zwischen Folie und Boot rauszupumpen. Wobei das Handling bei einer derart großen Folie nicht gerade einfach sein dürfte.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.09.2013, 09:49
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hi,

ich würde die Folie einfach wie eine Tüte/Wanne von untern drüberziehen, die Enden hochbinden und damit sich kein Regenwasser darin sammelt, an der tiefsten Stelle ein Loch bohren.

Die Folie würde ich, weil es ja ein Wasserlieger sein soll, von außen mit Antifouling bestreichen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.09.2013, 10:12
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

ich würde die Folie einfach wie eine Tüte/Wanne von untern drüberziehen, die Enden hochbinden und damit sich kein Regenwasser darin sammelt, an der tiefsten Stelle ein Loch bohren.

Die Folie würde ich, weil es ja ein Wasserlieger sein soll, von außen mit Antifouling bestreichen.

Willy
Warum willst Du in die tiefste Stelle der Folie ein Loch bohren ? Wenn das Boot dann mitsamt dem Folien-Kondom im Wasser liegt, würde durch das Loch ja Wasser reinlaufen ...

Und das mit dem AF auf der Folie habe ich auch nicht verstanden Was soll das denn bringen ?

War dein Kommentar vielleicht komplett als Scherz gemeint und ich hab`s mal wieder nicht begriffen ?
Oder bin ich einfach nur zu doof, um Deinen technischen Konzepten folgen zu können ?
Beides möglich - kannst Du`s vielleicht nochmal in einfacheren Worten erklären ?

Danke - Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.09.2013, 10:23
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Tut mir leid,...manchmal kann ich nicht anders, ich gehe lieber wieder basteln.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.09.2013, 12:40
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.209 Danke in 11.770 Beiträgen
Standard

Klar geht das die Folie schwebt doch im Wasser sollte kein großes Problem sein.
Ich würde wohl auf eine EPDM Folie gehen die ist schön flexibel und kann auch Sonnenlicht gut ab.
Du musst dir nur schöne große Schlaufen ankleben damit die Folie nicht ausreißt.
Wenn du das Boot aus der Box schieben kannst könntest du die Folie sogar hängen lassen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.09.2013, 13:22
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Tut mir leid,...manchmal kann ich nicht anders, ich gehe lieber wieder basteln.
Aha, dann war das wohl doch ironisch gemeint

Bastelst Du mit Teichfolie ?
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.09.2013, 17:05
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Aha, dann war das wohl doch ironisch gemeint

Bastelst Du mit Teichfolie ?
Und verkauft sie dann...DAS ist nicht dumm
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.09.2013, 21:28
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Wenn es nur um das Abdunkeln geht, wuerde ich was wasserdurchlaessiges oder die Folie aus mehreren Teilen aufbringen. Unterschaetzt das Gewicht von Teichfolie nicht. Eine solche Folie laesst sich ja kaum an Land haendeln, im Wasser stelle ich mir das abenteuerlich vor.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.09.2013, 22:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.209 Danke in 11.770 Beiträgen
Standard

Bei 1mm Stärke musst du 1kg je m² rechnen.


Gruß Stephan
from my iPad 4 using Tapatalk
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.09.2013, 21:43
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Ja, aber die Folie schwimmt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.09.2013, 00:39
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

...ich bin immer sehr aufgeschlossen gegenüber neuen Ideen.
aber:
Folie kaufen, zuschneiden, Ösen kaufen, einnähen, Haken kaufen, Schnüre kaufen, Haken am Boot anbringen (LÖCHER ins Boot bohren), ggf UW-Anstrich "auf die Folie!(sollte am Boot eigentlich sein)", tauchen und ausrichten, Vakuum beseitigen, u.s.w. u.s.w. ...
Ist dieser Aufwand "günstiger" wie ein 2-3 jähriger AF Anstrich, oder geht es hier um Beschäftigungstherapie damit uns die weibliche Begleitung in dieser Zeit in Ruhe lässt???
Und, wie sieht die "Teichfolie" nach einem Jahr aus???
...denke mal, dass die entsorgt werden muss! ...neue kaufen incl. zuschneiden, Ösen u.s.w. ?
Ich würde in dieser Zeit lieber nen Roten (oder Bit) trinken und den Grill anschmeissen.
...aber Jedem das Seine
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.09.2013, 12:54
oedjagger oedjagger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: RDG
Beiträge: 91
Boot: Avon Searider 4m
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo,

du kannst die Folie wie ein Lecksegel reinlassen. Ne dünne Leine unterm Bug durch, wie beim Kielholen, und dann auf der anderen Seite hochziehen , bis es sie an der gewünschten Stelle ist. Haben wir aufm Frachter mit 3 Lehrlingen gemacht und das Ding wog. Geht aber gut.
Würde aber auch die Folie stückeln.

Grüsse Christopher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.