![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
bin neu hier und möchte mich zuerst vorstellen. Ich bin der Gunnar, Benutzername gunbike. Ich besitze seit kurzem eine Glastron SSV 179 Laraya. Daten: Baujahr `88; 3,0Ltr Mercruiser, Länge 520cm, Breite 250cm. Jetzt zu meiner Frage : Mit der Einhebelschaltung lässt sich der Leerlauf nicht schalten. Obwohl ich den Druckschalter betätige geht der Gang rein wenn ich den Hebel umlege. Kann das ein mechanisches Problem sein? Klemmt der Mechanismus? Hat jemand evt. Vorschläge zur Problemlösung? Vielen Dank im Vorfeld Grüße gunbike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt zwie möglichkeiten den Leerlauf einzulegen. Knopf in der Mitte oder Hebel rausziehen.
Wenn bei dir ein knopf zu drücken ist und das nicht funktioniert (im Prinzip wird der Schlatzug nur Mchanisch entkuppelt) so musst du dir wohl gedanken über eine Neue SChaltung machen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe dir mal das Bild eines Schalthebels angehangen. Bei diesem zieht man den Hebel zu sich (rotes Viereck) und befindet sich dann im Leerlauf und kann Gas geben.
Der grün umrandete Hebel ist wie die Kupplung beim Auto. Man zieht/drückt ihn nach oben beim Einlegen des Vorwärts- oder Rückwärtsganges -> wenn du das "Obwohl ich den Druckschalter betätige geht der Gang rein wenn ich den Hebel umlege." damit meinst ist alles ok.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (18.06.2013 um 21:35 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oder dese hier (s. Anhang). Dort ist der Leerlaufknopf (Throttle Only) unten und der Trailerknopf weiter oben (steht aber i. d. R. "Trailer" drauf), um den Antrieb in die Trailerposition zu bringen.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (18.06.2013 um 21:36 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist auch "nur" der Bowdenzug am Motor verstellt, sodass er nicht ein- bzw. auskuppelt
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Einhebelschaltung ist mit folgenden Funktionen ausgestattet
1. ohne Verriegelung für das Getriebe 2. mit Trimm Funktion (Wippschalter links am Griff - Daumenschalter) 3. mit Throttle (Wie bei den Fotos - Drucktaste im Drehpunkt) Ich werde die Vorschläge probieren und melde mich wieder Schon mal Danke soweit |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann hilft das weiter (s.Anhang:
__________________
Viele Grüße Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
war endlich wieder mal am Boot. Hab mir die Zeit genommen und bin der Angelegenheit auf den Grund gegangen. Ergebnis - funktioniert wieder ![]() Der Hebel war etwas auf der Achse nach aussen gewandert. Dies hatte folgendes ausgelöst: 1. Verriegelung (vorwärts / rückwärts) ausser Funktion 2. es war nicht möglich die Motordrehzahl zu erhöhen ohne das Getriebe zu schalten Der Hebel sitzt wieder richtig und alles funktioniert. Nochmals Danke für die Tipps. Viele Grüße Gunnar |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Viele holen hier nur Rat ein und man erfährt nie, wie es ausgegangen ist mit dem Problem.
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|