boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2012, 11:40
Benutzerbild von Bow-Rider
Bow-Rider Bow-Rider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Elsfleth
Beiträge: 256
Boot: Jeanneau Sun Light 30
Rufzeichen oder MMSI: LX 4871
97 Danke in 58 Beiträgen
Bow-Rider eine Nachricht über ICQ schicken Bow-Rider eine Nachricht über MSN schicken
Standard Madeira und wieder nach Hause

So, der Urlaub ist genehmigt und nun laufen die Planungen.

Wir, das sind unsere Tochter (5) meine Frau und ich wollen im Mai fuer 4 Monate Richtung Madeira Segeln.

Unser Boot, eine Jeanneau Sun Light 30 Bj 88, haben wir im Maerz diesen Jahres gekauft und sind seitdem nur noch am Segeln. Diesen Sommer 2 Monate Ostsee und unzaehlige Male von Elsfleth nach Helgoland. Also bis Dato stehen ueber 3000 NM auf dem Zaehler und die Saison ist erst im Dezember zu Ende fuer uns.

Das Boot ist eher ein Wochenendsegler als wir ihn uebernommen haben und sind es immer weiter am Optimieren. Nun haben wir eine neuwertige Segelgaderobe, fehlt nur noch der Gennaker. Zusaetzlich zur derzeiten Ausruestung brauch ich jetzt noch eine Windfahne ( Aries oder Windpilot) Epirb auf Inmarsat E Basis und iwas um Strom zu generieren. Mit dem Gedanken das ich dann die Badeleiter opfern muss habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich anfreunden koennen. Solarpaneele wollte ich an der Seite der Reling anbringen um A einen Windschutz zu haben und B ich an Deck keinen Platz mehr habe mit der Rettungsinsel und dem Schlauchi, bloss reichen wird das wohl nicht da der Energiehaushalt emens sein wird. Bis jetzt habe ich 2 Jahre alte Batterien von 2x 100 Ah als Verbraucher und einmal 70 Ah als Starter. Zu den Vorhandenen elektr. Gimmicks wie Plotter, Radar, BordPC,GPS und UKW will ich noch gerne ein Class B AIS, NavTex und einen aktiven Radarreflektor verbauen. Fuer die kleine ist es wichtig das man sie mit einer DVD mal bespassen kann.

So nun muss ich meinen Schreibfluss mal eben unterbrechen, da einer meiner Mitarbeiter ins Krankenhaus gebracht werden muss.

To be continue
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2012, 22:09
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bow-Rider Beitrag anzeigen
Zusätzlich zur derzeiten Ausruestung brauch ich jetzt noch eine Windfahne ( Aries oder Windpilot) Epirb auf Inmarsat E Basis und iwas um Strom zu generieren. Mit dem Gedanken das ich dann die Badeleiter opfern muss habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich anfreunden können.

To be continue
Damit musst du dich auch nicht anfreunden, nimm eine Hydrovane, die kann bis zu 30 cm "offcenter" montiert werden. Wir sind damit bisher bestens gefahren und würden niemals eine andere kaufen!! Weitere Vorteile sind - eigenes Ruder, keine Übertragung auf Rad oder Pinne, kein Stromverbrauch und super Service. Leider hab ich im Moment nur ein Foto ohne die rote Windfahne, aber der Anbau ist gut zu erkennen. Mehr dazu unter dem angegebene Link.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2012-10-20 um 17.02.30 Kopie .jpg
Hits:	200
Größe:	104,9 KB
ID:	398514  
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2012, 07:44
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zum Thema Aries/Windpilot:

http://www.boote-forum.de/showthread...ight=Windpilot
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.11.2012, 16:28
Benutzerbild von mikep
mikep mikep ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2009
Beiträge: 105
308 Danke in 99 Beiträgen
Standard

...Windfahne ist sicherlich Geschmacksache. Aber wir haben in Hamburg (Peter Förthmann / windpilot) jemanden, der wirklich gute Windfahnen baut und einen absoluten Superservice bietet.
Ich bin gerade mit einem Windpilot über den Atlantik gefahren und kann das uneingeschränkt empfehlen.

Badeleitern kann man auch an jeder anderen Stelle des Schiffs anbringen, da ist halt ein wenig Ideenreichtum gefragt.
Unsere kann hochgeklappt und eingeschoben werden und befindet sich an Steuerbord in der Mitte des Schiffs.
Sollte man nach einem Überbordgehen über die Leiter wieder aufentern müssen, ist das Heck bei viel Welle eh ungeeignet.

Gruß Mike

Hier gibt es irgendwo auch Bilder:
http://nukamini.blogspot.com

Geändert von mikep (11.11.2012 um 19:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.