boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2005, 11:49
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard Scheiben abdichten.

Hallo zusammen,

das Thema wurde bereits einmal diskutiert. Nach Durchsicht aller Infos, scheint mir Sikaflex-295 UV das richtige Material zu sein. Allerdings ist mir nicht ganz klar, welcher Primer der richtige ist? Der Rahmen ist aus eloxiertem Alu, daß Glas aus Acryl.

Gruß

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2005, 12:17
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Scheiben abdichten.

Zitat:
Zitat von pininfarina
Hallo zusammen,

das Thema wurde bereits einmal diskutiert. Nach Durchsicht aller Infos, scheint mir Sikaflex-295 UV das richtige Material zu sein. Allerdings ist mir nicht ganz klar, welcher Primer der richtige ist? Der Rahmen ist aus eloxiertem Alu, daß Glas aus Acryl.

Gruß

Wolfgang
moin
die kombination alu und und acryl hab ich bisher mit sikaflex nie dicht bekommen. ich versuche jetzt mal nit nem speziellen montagekleber und werde dann berichten

le loup
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.08.2005, 13:02
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ....

Moin Wolfgang u. le loup (lange nicht gepostet) ,
nehmt PANTERA - gibet bei Cyrus ,SVB , AWN ! Das Zeugs ist glaub ich das Beste - ist UV-beständig , ohne Primer zu verarbeiten , geschmeidiger als SIKA , und hält auch in angebrochener Kartusche lange , ohne fest zu werden - in der Tiefkühltruhe fast ewig .

Achso - hält auf allen Materalien - sogar auf feuchtem Untergrund.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.08.2005, 15:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...ich kämpfe seit Monaten mit der Windschutzscheibe meines Womobi.... (VW LT mit Gummidichtung - wie es halt früher war)... auf der Beifahrerseite in der Ecke (so 20 x 20 cm) dichtet der Gummi nicht richtig ... es läuft immer ein kleines Rinnsal innen.... und es ist nicht genau zu lokalisieren....
Scheibendichtunsmasse aus der Kartusche von Teroson.. funktioniert nicht....bringt nichts.... jetzt überlege ich Sika, Silikon oder Pantera.....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2005, 16:09
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard Tip vom Karosseriebaumeister

@Dieter
Hallo,
die Scheibendichtmasse von Teroson ist das Beste was es für diesen Zweck gibt. Für Dich kommen zwei in Frage.

1. Terodicht-Elastik 310 ml Kartusche 128.79Z
Bei dieser Dichtungsmasse darf die Dichtfläche auch noch feucht sein,
ist jedoch leider nicht abtupfbar. Wichtig: mit der mitgelieferten Spezialdüse die Gummilippe zur Scheibe und zur Karosserie ringsrum
nachdichten. Das Zeug großzügig reinpressen bis es rausdrückt. Das Reinigen mit dem Reiniger FL ist allerdings eine Sauerei.

2. Terodicht schwarz 310 ml Kartusche 188.59Z
Bei dieser Dichtmasse muss die Dichtfläche trocken sein. Die Arbeitsweise
ist die gleiche. Das Entfernen der überschüssigen Dichtmasse ist allerdings erheblich einfacher (abtupfbar). Mit einem Terostatband das Du
zu einer Kugel geknetet hast, klopfst Du auf die überschüssige Dichtmasse und entfernst sie so. Zwischendurch die Kugel immer wieder durchkneten.


Wenns dann immer noch reinkommt, dann liegts nicht mehr an der Scheibe.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.08.2005, 16:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... die elastik 210 hab ich verarbeitet, mit der Flachspitze..... aber hat nix geholfen....


da das Fahrzeuge mal einen Unfall hatte, sieht es so aus, als wenn die Scheibe etwas zu klein ist und daher mit dem Gummi "spiel" hat.... und das ist das Problem.... die SCheibe wurde vor einigen Jahren ganz nach unten gedrückt und am oberen Rand mit Sika eingeklebt.... unt unten ist sie nicht dicht zu kriegen....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2005, 17:03
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

@Dieter
wir hatten früher mit dem Porsche 911 ähnliche Probleme. Die haben von
Haus aus so große Toleranzen daß die Scheibe oftmals einfach zu klein war. Wir haben dann in dem fehlenden Bereich die Terosondichtschnurr zwischen Glasscheibe und Dichtgummi (vor dem Einbau der Scheibe)eingelegt, so daß die Scheibe im Umfang "gewachsen" ist. Dazu muß die
Scheibe allerdings ausgebaut sein. Habe auch in einem VW-Nutzfahrzeugzentrum gearbeitet und daher weiß ich, daß die LT-Scheiben
vor allem mit Hochdach sehr heikel zum einbauen sind.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2005, 17:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...danke.. dachte schon das liegt nur an meinem LT..... ausbauen kommt aber nicht in Frage... ist schon eingeklebt !! .... daher versuche ich mal weiter das abdichten....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.