boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Werbeforum



Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.01.2012, 12:08
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

ab 1 m

später mit Flachwasser Kit ab 65 cm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.01.2012, 12:30
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

wenn der Untergrund stark schlammig ist besteht die Gefahr, dass Schmutz in die Behälter eingesaugt wird. Kann der Wassereinlass verlängert und in "saubere" Wasser verlegt werden?

Wann wird das Flachwasserkit erhält lich sein? Wie unterscheidet es sich vom Normalen?

Zählt die 1m /65 cm ab unterkante Kiel, oder ab Wasseroberfläche?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.01.2012, 15:34
Benutzerbild von NamaraII
NamaraII NamaraII ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: D-Düsseldorf / D-Emmerich
Beiträge: 119
Boot: van der Valk Content 1500
Rufzeichen oder MMSI: DB6745
98 Danke in 45 Beiträgen
Standard Das Geheimnis des Preises

Ist doch erstaunlich (befremdlich) wie die Frage nach dem Preis ignoriert wird.

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.01.2012, 10:15
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
wenn der Untergrund stark schlammig ist besteht die Gefahr, dass Schmutz in die Behälter eingesaugt wird. Kann der Wassereinlass verlängert und in "saubere" Wasser verlegt werden?

Wann wird das Flachwasserkit erhält lich sein? Wie unterscheidet es sich vom Normalen?

Zählt die 1m /65 cm ab unterkante Kiel, oder ab Wasseroberfläche?

Es ist sehr unwahrscheinlich, das schlamm angesaugt wird. Falls doch , kann man den auch wieder herausspülen


Der Flachwasserkit hat Rollen , ähnlich wie bei einem Trailer

Der Liefertermin steht noch nicht fest


65 cm ab Wasseroberfläche
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.01.2012, 10:19
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NamaraII Beitrag anzeigen
Ist doch erstaunlich (befremdlich) wie die Frage nach dem Preis ignoriert wird
Wir ignorieren keine Fragen nach dem Preis, jeder der sich bei uns telefonisch oder per email meldet, bekommt den aktuellen Preis !


Wem das zuviel Aufwand ist,

interessiert sich nicht wirklich für das Produkt



Telefon 0209 639604 email: info@bootslift.eu


aktuelles Video


http://www.youtube.com/watch?v=jSyTR...zdQ4Zc6XA6lOlI
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.01.2012, 10:33
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.097 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Hi ,
sorry , das sehe ich anders , wenn ich hier in einem Forum mit einem Produkt werbe und ich nach einem Preis gefragt werde dann gebe ich auch im Forum darauf eine Antwort.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.01.2012, 14:10
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.013 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Hi ,
sorry , das sehe ich anders , wenn ich hier in einem Forum mit einem Produkt werbe und ich nach einem Preis gefragt werde dann gebe ich auch im Forum darauf eine Antwort.
Gruß Udo
so ist es!!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.01.2012, 18:55
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Listenpreis 9.980 €

Aktuelle Angebotspreise

gibt es auf telefonische Anfrage

Den aktuellen Messepreis gibt es auf der Boot 2012 in Halle 5 Stand C 03
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.01.2012, 07:51
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.013 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

9.980,-- geteilt durch jährliche Antifoulingkosten sind mindestens 20 Jahre Antifouling: So lange habe ich mein Boot garnicht.
Viel Glück beim Vertrieb, das wird nicht einfach.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.01.2012, 08:40
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
9.980,-- geteilt durch jährliche Antifoulingkosten sind mindestens 20 Jahre Antifouling: So lange habe ich mein Boot garnicht.
Viel Glück beim Vertrieb, das wird nicht einfach.

Na ja ganz so einfach ist es ja nicht. Durch den Lift hast du auch noch andere Vorteile:

- keine Beschädigung des Rupfes am Steg (Wellengang o.ä)
- keine Gefahr des Vollaufens des Bootes
- die Möglichkeit kleinere Arbeiten am Antrieb auszuführen

Für ein Boot das selbst nicht viel teuer als der Lift ist, braucht man nicht darüber nachzudenken. Aber es gibt ja auch noch andere Schätzchen
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.01.2012, 08:48
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.013 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
Na ja ganz so einfach ist es ja nicht. Durch den Lift hast du auch noch andere Vorteile:



Für ein Boot das selbst nicht viel teuer als der Lift ist, braucht man nicht darüber nachzudenken. Aber es gibt ja auch noch andere Schätzchen
o.K., das habe ich nicht berücksichtigt
Trotzdem darf man gespannt sein, wo man das erstemal solch ein Teil zu Gesicht bekommt.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.01.2012, 14:41
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Ein Lift lohnt sich immer dann , wenn er sich über 5-10 Jahre amortisiert.

Ein professionelles 6 Schicht Antifouling kostet bei einem 8 m Boot schon deutlich über 1000 €

Der Wiederverkaufswert eines Bootes ohne Antifouling und korrosionsfreien Z-Antrieben liegt deutlich über dem eines Bootes mit Antifouling .

Manche Boote sind mit Antifouling sogar fast unverkäuflich, insbesondere jüngere Offshore Boote .

Nicht zu vergessen, dass deutlich weniger Zeit für Pflege und Reinigung aufgewendet werden muß.

Wer aus beruflichen Gründen wenig Zeit hat, kann so mehr Zeit auf dem Boot, als unter dem Boot verbringen.

Letztendlich sollte jeder für sich selbst einschätzen ob ein Lift für Ihn sinnvoll ist.

Je hochwertiger das Boot, destso eher lohnt sich die anschaffung.


Es gibt ja auch Leute, die parken ihr Auto unter einer Laterne,
andere haben eine beheizte Garage mit elektrischem Tor .
Alles eine Frage der Möglichkeiten und der Prioritäten.


Bei sehr billigen und sehr alten Booten sollte man das Geld besser für ein besseres Boot sparen.

Der V-Lift gehört noch zu den günstigern Systemen.

Es gibt auch Lifte für 30.000 € und mehr.

Bei einer Yacht für mehrere Hunterttausend Euro rechnet sich das trotzdem relativ schnell.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.01.2012, 14:48
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
o.K., das habe ich nicht berücksichtigt
Trotzdem darf man gespannt sein, wo man das erstemal solch ein Teil zu Gesicht bekommt.
Lifte von uns gibt es unter anderem

im Schiersteiner Hafen,
in Germesheim,
in Niendorf an der Ostsee

in Koblenz
in Köln
bei Saarbrücken

in Östereich am Attersee

an der dänischen Küste

am Lago Maggiore,

sowie auf den Gewässern rund um Berlin zu sehen.

In den USA hat fast jedes Haus mit eigenem Steg auch einen Lift.

Bei Salzwasser geht die Rechnung noch schneller auf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.01.2012, 10:11
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.097 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Hi ,
welche Wartungsarbeiten sind denn durchzuführen wenn der Lift ca. 6-8 Monate im Wasser liegt ?
Wie hoch sind die jährlichen Wartungskosten ?
Ist bei Muschelbewuchs eine 100% Funktion gewährleistet ?
Wieviel Zeit nimmt die Montage oder Demontage in Anspruch ?

Kann man den Lift diebstahlsicher am Steg befestigen ?
Die Frage mag sich vielleicht abwegig anhören , aber an der Maas
sind schon diese Jetski Ponton abgebaut und gestohlen worden.

Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.01.2012, 10:56
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Der Lift läßst sich genauso diebstahlsicher wie ein Boot befestigen

Man kann ihn aber zusätzlich noch an eine Kette legen und die Enden zuschweißen

Es gibt in Kürze für die Montage am Steg auch als Option eine spezielle Halterung, welche dann fest verschraubt wird.

Wenn man auf die Schrauben dann noch einen Schweißpunkt setzt , wirds mit dem Klau schon deutlich schwieriger.

Gegen Profi Diebstahl hilft aber wie bei allen anderen >Sachen nur eine Kasko Versicherung

Die Montage ist innnerhalb eines Tages durchführbar

Muschelbewuchs ist kein Problem, es wird auch kein Antifouling für den Lift benötigt

Es fallen keine Wartungskosten an, auch wenn der Lift 12 Monate im Wasser liegt

Die Lebensdauer der wartungsfreien Batterien beträgt zwischen 5 und 10 Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.01.2012, 11:24
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Wenn Muschelbewuchs kein Proplem ist und Antifouling nicht benötigt wird, woraus ist dann der Tank?

Und noch wichtiger:
Warum werden aus diesen Material keine Bootsrümpfe gemacht?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.01.2012, 23:27
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Uralt gibts schon lange fuer alle moeglichen Bootsgroessen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.01.2012, 15:01
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Das Ding hebt mein Boot 1,8m hoch, so dass der Kiel aus dem Wasser ist? Wird das nicht arg wackelig?
Ich denke, nur für Motorboote beeignet.

Fagr mich aber, wie ich an dem Teil Fender für Nachbarboote oder zum Steg hin befestigen soll?!?
Ich möchte so ein Teil nicht unbedingt als Nachbarlieger haben.....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.01.2012, 15:25
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Es gibt Lifte für die meisten Bootstypen

auch für Wasserflugzeuge und Segelboote
sowie Spezialausführungen für Behörden

mehr unter www.bootslift.eu
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00249-20090715-1455.jpg
Hits:	152
Größe:	82,7 KB
ID:	334011   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sailboat Lift 3.jpg
Hits:	109
Größe:	54,3 KB
ID:	334012   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00122.jpg
Hits:	125
Größe:	86,8 KB
ID:	334013  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8280061.jpg
Hits:	131
Größe:	96,6 KB
ID:	334014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gov Catalog_Page_8.jpg
Hits:	141
Größe:	74,4 KB
ID:	334016   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FL24.JPG
Hits:	160
Größe:	43,0 KB
ID:	334018  

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 18.01.2012, 14:25
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von miki Beitrag anzeigen
Ich denke, nur für Motorboote beeignet.

Fagr mich aber, wie ich an dem Teil Fender für Nachbarboote oder zum Steg hin befestigen soll?!?
Ich möchte so ein Teil nicht unbedingt als Nachbarlieger haben.....
Ich sehe da ,das man pro Seite locker 6 Fender dranntüdel kann


hery
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.01.2012, 10:24
Benutzerbild von Rantanplan
Rantanplan Rantanplan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 463
681 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Daumen hoch!
Der V-Lift gefällt mir gut....
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 25.01.2012, 10:27
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Kostet nur zusätzlich Kranen und Winterlager.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.01.2012, 12:48
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Kostet nur zusätzlich Kranen und Winterlager.
Der Lift bleibt normalerweise das ganze Jahr im Wasser -

Er ist auch ohne Wintereifen winterfest
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.01.2012, 13:18
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Aha.
Das dürfte bei uns schwierig werden, da werden grundsätzlich alle Anlagen abgebaut. Da darf nichts den Winter über im Wasser bleiben, was jetzt bei dem Eisgang auch seine Berechtigung hat...
Gezeitenstrom, Eisgang und Bootslifte dürften sich nicht gut vertragen....
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.01.2012, 18:56
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich von Ort zu Ort verschieden , am Rhein lassen wir unsere Lifte durchgehend im Wasser
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.