boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2002, 15:44
Benutzerbild von skipper806
skipper806 skipper806 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2002
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
skipper806 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hebelarmkurve

Servus allerseits,

mich würde die Hebelarmkurve der Reinke 16M mit Twinkielen interessieren. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich frage deshalb, weil manche behaupten, dass Reinke Yachten sehr rank seien. Sind die mit den Kimmkielen auch kentersicher?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2002, 16:06
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Skipper 806
Erstmal herzlich willkommen hier an Board.

Bevor jemand kommt, der mehr Ahnung hat, als ich, empfehle ich dir, mal hier:
http://www.booteforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2236
nachzulesen.
Da dürftest du schon jede menge Input bekommen.

gruß Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2002, 16:33
Benutzerbild von skipper806
skipper806 skipper806 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2002
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
skipper806 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für den Link zur Kimmkiel-Diskussion. Ist nämlich echt schwierig und sehr zeitaufwändig sich erstmalig durch die ganzen Beiträge zu klicken.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2002, 17:58
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Noch ein Link zum "Zeitvertreib".
http://www.booteforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2277

Dort bekommst du einige Infos in Sachen Stabilität.
Was rank und nicht rank ist, ist meistens eine subjektive Entscheidung....je nachdem, wer welche Erfahrungen auf welchen Bootstypen gemacht hat.
Aber das ist meine persönliche Meinung.....so, wie es letztendlich auch deine sein wird.

gruß Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2002, 18:43
Benutzerbild von skipper806
skipper806 skipper806 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2002
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
skipper806 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was mich im Speziellen interessieren würde, wäre die konkrete Kurve der Reinke 16M mit den Asy-Twinkielen. ( Höchstes aufrichtendes Moment - bei wieviel Grad?; ab wann beginnt die negative Stabilität?;etc. )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2002, 19:17
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Kurve wird dir so, ohne Datenangabe deinerseits wohl nur der Herr Reinke liefern können.
Wieso???:
Wenige haben so ein Schiff...noch weniger die notwendigen Daten zur Berechnung....noch weniger die Möglichkeit, das zu berechnen.
So alleine werden deine Aussichten sehr gering.
Je mehr du selbst dazu beitragen kannst, je besser werden deine Chancen hier.

gruß Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.12.2002, 17:18
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

für die hebelarmkurve ist der konstrukteur der richtige ansprechpartner, er sollte es wenigstens theoretisch durchgerechnet haben.
ABER
bei selbstbauschiffen ist das so eine sache. wie das dann in der realität aussieht ist auch eine frage, wieviel zusätzliche toplast der selbstbauer draufgepackt hat. da sind unter umständen die reserven des konstrukteurs schnell weg !
deswegen wird der konstrukteur wohl höchstens die seinen plänen zugrundeliegenden werte wissen, für das fertige selbstbauschiff sicherlich nicht.

holger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.12.2002, 18:37
Benutzerbild von skipper806
skipper806 skipper806 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2002
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
skipper806 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für Eure Anmerkungen.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Schiff um die 15 Meter aus Aluminium mit Deckssalon. Dabei bin ich auf die Reinke gestossen.
Ein Serienbau wäre mir lieber, ist wahrscheinlich ausgereifter und eventl. auch billiger, aber noch habe ich noch keine Werft gefunden, die so ein Schiff in serie baut.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.12.2002, 08:21
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

hallo skipper,

ich kenne da einen 16m-besitzer in crailsheim, süddeutschland, name ist peter cousins, der hat das schiff anfang der 90er jahre gebaut und war damit bis zur schulpflicht seiner kinder unterwegs. die schweißnähte hab ich gesehen, die waren gut !

m.w. steht das schiff z.zt zum verkauf, im palstek (anfang des jahres, genaue ausgabe weiss ich nicht mehr) war es ausgeschrieben.

holger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.12.2002, 13:27
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Haalo Skipper,
wie ist es denn mit OVNI, die bauen doch auch ganz schön grosse Schiffe..
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.12.2002, 18:34
Benutzerbild von skipper806
skipper806 skipper806 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2002
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
skipper806 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich mit dem Integralschert-Klapperatismus anfreunden kann.
Weiss jemand etwas von Problemen mit dem Schwenkmechanismus bei Ovnis?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.