boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 303Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 303 von 303
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 05.05.2011, 09:22
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ich freu mich davon zu hören, wenn Du begonnen hast.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #277  
Alt 06.05.2011, 17:24
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Heute ging es wieder weiter auch wenn nur mit kleinen Schritten.
Ich habe eine neue Leiste zugeschnitten und ich habe mich nicht verschnitten.
Nachdem ich die Leisten angepasst habe, habe ich diese wieder mit V11 Spachtel angeklebt.
Morgen nehme ich die Schraubzwingen ab.
Morgen bekomme ich dann das Holz für den innen und äußeren Boden. Die Leisten möchte ich dann gleich ankleben und schleifen. Sonntag würde ich dann noch gerne lackieren.
Klampen schraube ich auch noch an.

Morgen folgen weitere Fotos.

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5334.JPG
Hits:	124
Größe:	93,7 KB
ID:	282172   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5335.JPG
Hits:	117
Größe:	102,5 KB
ID:	282173  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 07.05.2011, 11:07
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Die Leisten für die Sitzbank halten perfekt.
Nachher hole ich das restiche Holz. Und ich schleife nachher noch etwas.

Bevor ich das Holz hole, passe ich die Sitzbank noch ein.

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5336.JPG
Hits:	128
Größe:	76,5 KB
ID:	282285   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5337.JPG
Hits:	109
Größe:	106,1 KB
ID:	282286   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5338.JPG
Hits:	103
Größe:	89,9 KB
ID:	282287  

__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 08.05.2011, 11:53
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ich kann heute leider nicht wie geplant weitermachen - es ist ja Muttertag!
Und das nimmt meine Mäm sehr sehr ernst! Aber morgen!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 09.05.2011, 16:17
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So nun habe ich auch die Leisten für die vordere Sitzbank angeklebt.
Das lasse ich noch aushärten.
Ich schneide nachher noch die Leisten für die Sitzbank am Boden zu.

Aber leider bin ich noch nicht zum Schleifen und zum Lackieren gekommen. Es zieht sich doch etwas hin.

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5348.JPG
Hits:	113
Größe:	96,6 KB
ID:	282904   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5349.JPG
Hits:	112
Größe:	95,5 KB
ID:	282905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5350.JPG
Hits:	107
Größe:	76,1 KB
ID:	282906  

__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #281  
Alt 09.05.2011, 20:08
Cobrafant Cobrafant ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2010
Beiträge: 14
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

vielleicht hab ich´s ja überlesen: aber womit hast du die Stoßkanten der Holzplatten abgedichtet/gespachtelt (braune Masse in den Ecken) ?

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #282  
Alt 09.05.2011, 20:11
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Mit Polyesterspachtel von Voss Chemie.
Dieser ist angedickt mit Glasfaserschnippsel. Hält echt bombig.

Derzeit habe ich eine Schaffenskrise, es geht viel zu langsam voran!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #283  
Alt 09.05.2011, 20:49
Cobrafant Cobrafant ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2010
Beiträge: 14
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

dient das Zeug nur der Abdichtung und dem Formügergang, oder übernimmt es auch eine fügende Funktion (im Sinne von Kleber)?
Mit Zitat antworten top
  #284  
Alt 09.05.2011, 21:02
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Hauptsächlich verwende ich das um etwas zu verkleben. Aber natürlich dichtet es auch ab. Daher kannst Du es daher auch verwenden. Wobei ein Nachteil am Polyesterspachtel ist, dass er mit der Zeit Wasser aufnimmt. Zum Abdichten würde ich Epoxidharz verwenden und das andicken. Da dauert das Aushärten etwas länger aber es nimmt auch auf Jahre kein Wasser auf.
Im Unterwasserbereich würde ich Polyesterspachtel nicht verwenden, außer es kommt noch eine Schickt Glasgewebe und Epoxi drüber.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #285  
Alt 10.05.2011, 13:02
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

na wann kommt denn der Lack drauf ;P
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 10.05.2011, 15:36
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hey, zuerst muss da Grundierung drauf, dann ne Vorstreichfarbe und anschließend der Lack!!!

Habe die letzten tage auch lackiert und habe nur gewalzt kann ich jedem Empfehlen wir alles super Eben und Hochglänzent die Vorstreichfarbe kann man beim 2 lackiervorgang einfach 50:50 mit Endlack mischen dann Deckt es bei 1 Anstrich gleich besser. Wenn man International Perfection nimmt deckt es aber erst nach dem 2 Endlack anstrich!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 10.05.2011, 18:06
Cobrafant Cobrafant ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2010
Beiträge: 14
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Stefan,

hättest du was dagegen wenn ich mir dein Boot mal in live anschauen? Ich wohne in Trostberg (wäre also kein weiter Weg..) und bin am überlegen ob mich mir das selbe Boot zum angeln baue...

Gruß
Martin

Geändert von Cobrafant (10.05.2011 um 18:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 10.05.2011, 23:33
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zum Angeln wäre mir das Böötchen zu klein. Wenn du z.b. am Chiemsee fischen willst, musst Du bedenken, dass es auch mal etwas Seegang abkann...
Grüße
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 11.05.2011, 06:44
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishaholic Beitrag anzeigen
Zum Angeln wäre mir das Böötchen zu klein. Wenn du z.b. am Chiemsee fischen willst, musst Du bedenken, dass es auch mal etwas Seegang abkann...
Grüße
Hi!

Am Chiemsee wird sich doch wohl keine Dünung aufbauen, oder

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt 11.05.2011, 09:59
Cobrafant Cobrafant ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2010
Beiträge: 14
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

bin übrigens Schönwetterangler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #291  
Alt 11.05.2011, 10:07
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Das Böötchen kommt vorerst in eine andere Garage. In meiner jetzigen Garage muss das Elektroboot fertig gemacht werden.
Bei dem Ruderboot eilt es ja nicht wann es fertig ist. Ich würde zwar schon gerne das Projekt endlich beenden, aber das Elektroboot und das Segelboot (Klepper Fam) sollen baldmöglichst aufs Wasser. Sobald die auf dem Wasser sind, gehts am Ruderboot weiter. Bis dahin mache ich noch ein paar kleinere Arbeiten am Ruderboot wie die Sitzbänke fertig, Spachteln und Schleifen. Lackiert wird es dann wenn alles fertig ist.

Daher leider noch etwas Geduld bis es aufs Wasser kommt.

VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 11.05.2011, 10:08
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ach nochmal zum Seegang am Chiemsee.
Ich habe dort schon Wellen erlebt die eine Höhe von 0,5m erreiche haben. Für das kleiner Ruderboot finde ich das schon recht stark. Mit der Nussschalde möchte ich bei so einem Seegang nicht auf dem See sein.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 11.05.2011, 20:25
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So das Boot hat jetzt vorerst mal einen neuen Stellplatz bekommen. In der Garage steht jetzt das Elektroboot, das muss die Tage auch fertig werden.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5365.JPG
Hits:	137
Größe:	118,5 KB
ID:	283480   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5366.JPG
Hits:	143
Größe:	110,7 KB
ID:	283481  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #294  
Alt 11.05.2011, 22:04
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Am Chiemsee wird sich doch wohl keine Dünung aufbauen, oder

Viele Grüße
blondini
Der See wurde schon oft unterschätzt, auch von mir. Das Wetter kann gerade im Sommer schnell umschlagen und der Wind kann einem kräftig zu schaffen machen. Die Berge sind ja nicht weit! Nicht umsonst sind rund um den See Warnleuchten angebracht.

Für mich wäre es aber auch nichts als Angelboot, weil man zu wenig Platz hat und für 2 zum Fischen zu unbequem ist und es fürs Schleppen nicht Spurtreu genug ist. Aber das perfekte Angelboot habe ich bisher auch noch nicht gefunden ;/
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #295  
Alt 12.05.2011, 08:41
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishaholic Beitrag anzeigen
Der See wurde schon oft unterschätzt, auch von mir. Das Wetter kann gerade im Sommer schnell umschlagen und der Wind kann einem kräftig zu schaffen machen. Die Berge sind ja nicht weit! Nicht umsonst sind rund um den See Warnleuchten angebracht.

Für mich wäre es aber auch nichts als Angelboot, weil man zu wenig Platz hat und für 2 zum Fischen zu unbequem ist und es fürs Schleppen nicht Spurtreu genug ist. Aber das perfekte Angelboot habe ich bisher auch noch nicht gefunden ;/
Da hat Steffen recht, der Chiemsee ist bekannt, dass das Wetter sehr schnell umschlagen kann und unberechenbar sind. Die Berge sind ja mit dem Auto nur 15 Minuten entfernt.
Ich habe schon mehrmals Windstärken über 8 Beaufort erlebt. Und das kommt nicht wirklich selten vor.

Als Angelboot ist das natürlich nicht gedacht, dafür ist es wirklich viel zu klein und zu instabil. Der Bau ist ja nur ein Test gewesen um größere Boote bauen zu können.

VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #296  
Alt 12.05.2011, 13:54
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zudem geht es natürlich kurz vor einem Gewitter - jedoch darf man dabei den Chiemsee nicht unterschätzen, da Wind und Welle teilweise ganz schön anlauf nehmen können, entstehen bei längerem Wind gute Wellen, die sogar zum Wellenreiten tauglich sind. zwischen 1m und 1.5 m sind bei längerem Sturm möglich.
http://www.windinfo.eu/de/spotinfo/s.../chiemsee.html
http://t1.ftcdn.net/jpg/00/06/47/52/...Bg1aYWt0x2.jpg


Was müsstest du denn noch alles machen um das Boot fertig zu haben?
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #297  
Alt 12.05.2011, 14:33
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishaholic Beitrag anzeigen
Zudem geht es natürlich kurz vor einem Gewitter - jedoch darf man dabei den Chiemsee nicht unterschätzen, da Wind und Welle teilweise ganz schön anlauf nehmen können, entstehen bei längerem Wind gute Wellen, die sogar zum Wellenreiten tauglich sind. zwischen 1m und 1.5 m sind bei längerem Sturm möglich.
http://www.windinfo.eu/de/spotinfo/s.../chiemsee.html
http://t1.ftcdn.net/jpg/00/06/47/52/...Bg1aYWt0x2.jpg


Was müsstest du denn noch alles machen um das Boot fertig zu haben?
Interessante Links, die kannte ich selber noch nicht, besonders der obere Link.

VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #298  
Alt 14.05.2011, 19:28
Cobrafant Cobrafant ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2010
Beiträge: 14
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

wieviele Lagen Glasfaser hast du auf die Aussenseite geklatscht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #299  
Alt 15.05.2011, 11:06
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cobrafant Beitrag anzeigen
wieviele Lagen Glasfaser hast du auf die Aussenseite geklatscht?
Außen habe ich nur eine Lage aufgetragen auf Grund des Gewichtes. Bei zuvielen Lagen wird das Boot recht schwer.
Aber bei den Ecken und Kanten habe ich mehrere Lagen aufgetragen.
Vorne am Bug habe ich sogar noch eine Lage mit ca. 250g/qm auflaminiert. Insgesamt sind es da an Ecken und Kanten 5 Lagen (innen und außen).
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #300  
Alt 25.05.2011, 15:37
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard Pause

Hallo Stefan ,was ist los hast du schöpferische Pause,oder musst du so viel pauken
Gruss Johann
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 303Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 303 von 303



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.