boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2010, 14:16
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard Bootssitze erneuern

Hallo liebe Gemeinde,

Wir wollen unsere Bootspolster erneuern.
Bei den Originalen Polstern ist eine Folie unter dem Kunstleder,
sollte man wieder eine Folie untersetzen oder nicht.

Danke schon mal für eure Antworten.
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2010, 14:20
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Die Folie ist meines Wissens drunter damit keine Feuchtigkeit in die
Polster kann.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2010, 16:05
Benutzerbild von GobbiSport
GobbiSport GobbiSport ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Landau/Isar
Beiträge: 65
Boot: Mimi Fisherman 23,50
Rufzeichen oder MMSI: I
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Die Folie ist meines Wissens drunter damit keine Feuchtigkeit in die
Polster kann.
Ist oft nur unter der Naht, weil das Kunstleder ja eh Wasserdicht ist !
__________________
Servus Tobi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2010, 16:22
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GobbiSport Beitrag anzeigen
Ist oft nur unter der Naht, weil das Kunstleder ja eh Wasserdicht ist !
Mein jetziger Schaumstoff ist komplett eingepackt.

Langt es wenn man nur die Nähte abdeckt?

Folie von der Rückseite auf das Kunstleder kleben? Ob das hält?

Folie auf den Schaustoff nur im Bereich der Nähte ist wohl nicht das beste da das Wasser daran ja vorbei laufen kann.

Oder gibt es wo man die Nähte rückseitig verkleben kann ?
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.03.2010, 16:31
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Dann lass den Schaumstoff doch eingepackt.
Meine Polster in der Kajüte waren auch eingeschweißt und hab alles drunter gelassen.Wird schon seine Richtigkeit haben
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2010, 21:05
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Nee da bin ich pingelig mach ich alles NEU

Es handelt sich um Außenpolster.

Gibt es irgend ein Supermittel womit man die Nähte
auf Dauer wasserdicht hält?


Sonst muss ich den Schaumstoff wohl wieder eintüten.
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2010, 22:19
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doral 185 Beitrag anzeigen
Nee da bin ich pingelig mach ich alles NEU

Es handelt sich um Außenpolster.

Gibt es irgend ein Supermittel womit man die Nähte
auf Dauer wasserdicht hält?

Sonst muss ich den Schaumstoff wohl wieder eintüten.
Ich hab hier in der Nähe einen Sattler,den frag ich morgen mal (interessiert mich auch)
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2010, 22:36
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi. Beitrag anzeigen
Ich hab hier in der Nähe einen Sattler,den frag ich morgen mal (interessiert mich auch)
Super ich kann mir vorstellen das es auch noch mehr interessieren wird.
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2010, 21:16
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doral 185 Beitrag anzeigen
Super ich kann mir vorstellen das es auch noch mehr interessieren wird.
Hab es heute wieder nicht geschafft ihn zu besuchen Sorry...
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.03.2010, 22:04
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

Schaumstoff bitte wieder eintüten.
(nicht jedes Kunstleder ist 100% wasserdicht)
Vollgesaugter schaumstoff trocknet schwer unterm Leder.

Zum Nähen speziellen Faden benutzen zB. Nähgarn Rasant
quillt bei Feuchtigkeit auf und dichtet Nahtloch ab.

Gruß Gerold
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.03.2010, 21:47
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Schaumstoff bitte wieder eintüten.
(nicht jedes Kunstleder ist 100% wasserdicht)
Vollgesaugter schaumstoff trocknet schwer unterm Leder.

Zum Nähen speziellen Faden benutzen zB. Nähgarn Rasant
quillt bei Feuchtigkeit auf und dichtet Nahtloch ab.

Gruß Gerold
Hallo Gerold,

obwohl mein Kunstleder Wasserdicht ist werde ich den Schaumstoff wieder eintüten.

Das mit dem Nähgarn leuchtet wir zwar ein, aber ich bin der Meinung das nicht nur die Nahtlöcher Wasser durchlassen sondern auch zwischen den Stichen Wasser eindringen kann. Dort liegt das Kunstleder halt nur aneinander.

Sollte ich da völlig falsch liegen bitte um Berichtigung.
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.03.2010, 21:58
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Wir verwenden Rasant für die Bootsverdecke zum Nähen.

Die Baumwollumspinnung der Polyesterseele hat da ihre Vorteile (das Aufquellen bei Feuchtigkeit), aber auch den Nachteil der geringeren Lebensdauer gegenüber Vollsynthetikfäden - Baumwolle ist nunmal ein Naturprodukt.

Skyleder ist nicht absolut wasserdicht und lässt mit der Zeit durch. Die Nähte werden auch durch die Verwendungen von Rasant nicht dicht werden.

Wenn du Skyleder ziehst, weitet sich das Nahtloch weit mehr als bei Stoff, ist eben eher wie Gummi. Daher wird dir auch Rasant nichts nützen, denn der dichtet selbst bei Bootsverdeckstoffen nicht zu 100% ab, das macht im Laufe der Zeit der Dreck, der in den Nahtlöchern hängen bleibt.

Du kannst Rasant meiner Meinung nach verwenden, aber wegen der Quellfähigkeit und dem Nutzen bei Sitzen würden ich keinen Gedanken verschwenden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.03.2010, 22:18
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wir verwenden Rasant für die Bootsverdecke zum Nähen.

Die Baumwollumspinnung der Polyesterseele hat da ihre Vorteile (das Aufquellen bei Feuchtigkeit), aber auch den Nachteil der geringeren Lebensdauer gegenüber Vollsynthetikfäden - Baumwolle ist nunmal ein Naturprodukt.

Skyleder ist nicht absolut wasserdicht und lässt mit der Zeit durch. Die Nähte werden auch durch die Verwendungen von Rasant nicht dicht werden.

Wenn du Skyleder ziehst, weitet sich das Nahtloch weit mehr als bei Stoff, ist eben eher wie Gummi. Daher wird dir auch Rasant nichts nützen, denn der dichtet selbst bei Bootsverdeckstoffen nicht zu 100% ab, das macht im Laufe der Zeit der Dreck, der in den Nahtlöchern hängen bleibt.

Du kannst Rasant meiner Meinung nach verwenden, aber wegen der Quellfähigkeit und dem Nutzen bei Sitzen würden ich keinen Gedanken verschwenden.

Das ist alles korrekt,

es gibt keine 100% Dichtigkeit nur durch nähen, aber wenn die Stiche eng genug sind und der Schaumstoff eingetütet ist macht den Rest, siehe oben fettgedruckt.

Gerold
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.