boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2010, 21:56
Pirate of North Pirate of North ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2008
Beiträge: 22
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Hilfe bei der Befestigung eines Augbolzen

Hallo liebe Bastler

Ich habe ein gebrauchtes Boot von einem Bekannten gekauft.
Da es hinten keinen Metallring zum abschließen hat möchte ich das Boot so gut es eben geht gegen Diebstahl sichern.
Dazu wollte ich einen Augbolzen durch den Rand bohren und mit ner Mutter von Unten gegenkontern. Habe mir um das Ganze abzudichten So einen Kleber der gleichzeitig auch ein Dichter ist gekauft.
Wie mache ich das nun das es an der Stelle auch wirklich Dicht wird?
Einfach bohren ordentlich Kleber ins Loch und dann die Schraube reindrücken ebenfalls gut mit Kleber beschmiert?
Wird das auch sicher dicht, ist ein doppelwandiges Boot.
Möchte mir es nicht durch Undichtigkeit Kaputt machen.
Kann ich das so machen oder hat noch jemand ne andere Idee wie ich es am besten mit einer Kette hinten abschließen kann?
Hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Besten Dank schon mal Gruß Simon
Habe mal ein Bild vom Rand gemacht:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot reling.JPG
Hits:	421
Größe:	37,7 KB
ID:	191553  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2010, 22:02
Martini M. Martini M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 180
Boot: Keines :-(
Rufzeichen oder MMSI: "Ey Du" oder "Kollege" ;-)
199 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hi Simon!

Zitat:
Zitat von Pirate of North Beitrag anzeigen
Dazu wollte ich einen Augbolzen durch den Rand bohren und mit ner Mutter von Unten gegenkontern. Habe mir um das Ganze abzudichten So einen Kleber der gleichzeitig auch ein Dichter ist gekauft.
Wie mache ich das nun das es an der Stelle auch wirklich Dicht wird?
Einfach bohren ordentlich Kleber ins Loch und dann die Schraube reindrücken ebenfalls gut mit Kleber beschmiert?
So würde ich das auch machen, allerding noch eine anständige Holz/Edelstahl/Alu Platte drunter. Zum einen um die Fläche zu vergrößern (Quasi große Unterlegscheibe) und zum anderen wird auch die Dichtfläche größer.

Zitat:
Wird das auch sicher dicht, ist ein doppelwandiges Boot.
Wenn es richtig gemacht wird, sicherlich.
Leider kann man (ich) das schlecht anhand Deines Fotos erkennen. Aber grundsätzlich würde ich das jetzt nicht komplett ausschließen.
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel)

Markus und Tini
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.03.2010, 22:12
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,
würde es nicht reichen, einen Augbolzen durch das auf Deinem Foto am Bootsende erkennbare Auge zu stecken und die Mutter zu verschweißen? Wer das Boot unbedingt stehlen will, schafft das auch bei Deiner Idee, indem er ein Stück aus dem Bootsrand sägt oder den Augbolzen mit einem Bolzenschneider knackt. Eine absolute Sicherheit wird also ohnehin nicht möglich sein.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.03.2010, 23:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Lege nen O-Ring um das Gewinde, bohre nicht zu groß, ziehe es von unten gegen und dicht ist der Kram
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2010, 07:35
Pirate of North Pirate of North ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2008
Beiträge: 22
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wollte mir schon etwas mehr Mühe geben und es einem Dieb nicht ganz so einfach machen weil das Auge am Boot ist ja nur aus PE und das kann man ja ganz schnell zerstören.
Wenn noch jemand nen Tipp für mich hat immer her damit.
Gruß Simon
PS. Das es keine Absolute Sicherheit gibt weiß ich aber wollte es eben so schwierig wie möglich machen das Boot aufzubrechen.
Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.03.2010, 09:17
Pirate of North Pirate of North ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2008
Beiträge: 22
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nochmal Ich in dringender Sache
Habe gerade festgstellt das alle Augbolzen mit Kragen einen relativ dünnen Ring oben haben. Kann mir jemand mal einen Link von nem Shop schicken wo es welche mit nem Dicken Ring oben gibt?
Wäre super von euch.
Hatte noch die Idee anstatt nem Augbolzen so ne Platte mit nem Halbring dranzuschrauben was haltet ihr davon?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2010, 10:21
vindoede vindoede ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 253
Boot: Ostsee-Trawler 38 und 2.4mR
125 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Verstehe ich Dich richtig: Du willst den Süllrand von oben nach unten durchbohren und dann einen Augbolzen mit Gewinde durchstecken und fest verschrauben ?

Das würde ich lieber lassen.
Es handelt sich um ein Boot aus PE.
Diese werden in einer Art Schleudergussverfahren hergestellt und sind dadurch quasi zweischalig.

Der obere Süllrand ist hohl und sicher nicht in der Lage die Last dieser Verschraubung aufzunehmen. (Verformung des Süllrandes)

Die meisten handelsüblichen Dicht und Klebstoffe sind nicht in der Lage eine dauerhafte Verbindung mit PE einzugehen. (Es wird niemals dicht)

Auch diese Verschraubung ist mit wenigen Handgriffen (Beil oder Säge) zu lösen.

Benutze lieber die vorhandene Öse zur Sicherung.

Das erspart Geld und Arbeit und vermeidet irreversible Beschädigungen des Bootes.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.03.2010, 13:04
Pirate of North Pirate of North ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2008
Beiträge: 22
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Weitere Ideen gesucht?

@ vindoede
Ja genau so hatte Ich es vor von oben durchbohren und dann fest verschrauben und mit Dicht und Klebemasse abdichten.

Ich dachte halt so ne PE Öse wie vorhanden ist sehr schnell abgesägt oder sogar mit nem Feuerzeug wegzubrennen. Wollte es einem Gelegenheitsdieb nicht ganz so einfach machen.
Mir ist klar das wenn es einer darauf anlegt immer so ein Boot Klauen kann.
Deine Bedenken hatte ich auch daher wollte ich ja hier nochmal Nachfragen.
Was könnte ich denn sonst noch tun um das irgendwie mit Metall abschliesen zu können ?
Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.03.2010, 13:27
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,

einer ernsthaften Dieb wirst du durch NICHST aufhalten können.
Es werden ganze Aussenborder mit Kettensägen aus den Spiegeln geschnitten!

Selbst, wenn du einen "abschreckenden" Haken/Öse an dem Boot befestigt bekommst, dann bleibt immer noch die Verbindung zum Land und die Befestigung an Land, die Schwachstellen bieten können.

Ich würde das Boot augenscheinlich gegen Gelegenheitsdiebe und Spassvögel sichern, die das Boot einfach nur losbinden und das witzig finden und würde es gut versichern.


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.03.2010, 13:53
kapau kapau ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Flbg
Beiträge: 93
94 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo Simon.
Anbei eine Skizze ( Mal so auf die schnelle )
Wenn Du eine entsprechend grosse Scheibe aus Metall vor und hinter die vorhandene
Öse an Deinem Boot legst,durch die Du dann den Augbolzen schraubst, ist die Kunststofföse nicht so einfach von einem Bösewicht durchzusägen.Außerdem hast
Du keine Probleme mit evtl. Undichtigkeiten.Wer Dein Boot haben will muss es dann schon beschädigen.(Oder die Kette durchknipsen ).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	308
Größe:	6,2 KB
ID:	191665  
__________________
Alles wird gut !


Kai.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.03.2010, 15:07
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Komfortable Diebe haben eine Akku-Flex dabei!
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.03.2010, 18:00
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,
wie jetzt schon mehrfach geschrieben wurde, kannst Du das Boot nicht absolut sicher vor Diebstahl schützen. Aber eine gewisse Sicherheit könnte die in der beigefügten Skizze gezeigte Lösung bieten. Wenn ich es richtig erkenne, so ist der Süllrand ohnehin nicht dicht verschlossen, denn auf der linken Bildseite neben den Riemendollen sieht man oben ein Loch im Süllrand. Wenn das stimmt, wäre es unnötig, die Bohrung für einen Augbolzen völlig abzudichten. Um ein Absägen zu behindern (verhindern läßt sich nichts) würde ich einen Edelstahlwinkel wie in der Skizze gezeigt über den Süllrand stülpen und dann seitlich eine durchgehende Bohrung für den Augbolzen anbringen. Wichtig ist, die Mutter des Bolzens zu verschweißen oder zumindest auf einem innen überstehenden Stück das Gewinde so zu beschädigen, dass man die Mutter auch mit einem Werkzeug nicht mehr abdrehen kann. Eine etwas aufwändigere (und nachträglich leicht lösbare) Methode wäre es, einen sehr dicken Augbolzen (möglichst ohne Gewinde) zu verwenden, diesen am innen heraustehenden Stück zu durchbohren und dort ein kleines Vorhängeschloss durchzustecken.
Gruß
Wepi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Auge.jpg
Hits:	282
Größe:	5,5 KB
ID:	191704  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.03.2010, 18:48
Pirate of North Pirate of North ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2008
Beiträge: 22
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Kapau deine Idee ist auch nicht schlecht mal sehen ob ich die vieleicht Versuche. wenn einer mit ner Flex kommt und den Ganzen PE Ring entfernt habe ich dann eh Pech.

@ Wepi Du Hast Recht da ist ein bereits durchgehendes Loch was auch Einen Kanal durch beide Wände Hat also quasi schon dicht ist. Du würdest dann lieber das nehmen auch wenn es halt an der Seite und nicht hinten ist? Damit ich nicht Bohren muss oder wie?
An dieses Loch wollte ich eigentlich meine Rutenhalter dran schrauben denn für die brauche ich auch noch ne Befestigung rechts und links hinten.
Hat da noch jemand ne Idee.

Mache mir halt immer noch Gedanken wegen dem Durchbohren wie Vindoede ja auch geschrieben hat das es dann nicht mehr Dicht ist.
Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.03.2010, 19:19
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,
ich dachte eigentlich, dass dieses senkrechte Loch im Süllrand kein inneres Röhrchen hätte und der Süllrand gar nicht dicht sei. Aber umso besser. So könntest Du nach der folgenden Skizze verfahren. Als Rutenhalte gibt es sicher noch andere Möglichkeiten. Oder du schweißt vorher an dem Edelstahlblech außen senkrecht ein Rohrstück an, das als Rutenhalter dienen kann.
Gruß
Wepi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Auge2.jpg
Hits:	261
Größe:	5,4 KB
ID:	191721  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.03.2010, 08:09
Pirate of North Pirate of North ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2008
Beiträge: 22
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

So allen mal Dankeschön für Ihre Hilfe.
Nachdem ich nun eins von den vorhandenen Löchern genommen habe und es mit dem Augbolzen und großen Unterlegsscheiben gebaut habe weiß Ich nur noch nicht genau wie Ich das Gewinde so zerstören soll das man die Mutter nicht mehr runterschrauben kann. Wie und mit welchem Werkzeug mache ich so ein Gewinde am besten unbrauchbar .
Hammer und Meisel?
Mit Akkuschrauber und Stahlbohrer reinbohren?
Schweisen geht leider nicht da am Wasser kein Strom vorhanden ist.
Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.03.2010, 10:37
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,
Verschweißen wäre natürlich die sicherste Möglichkeit, aber die dabei auf den Augbolzen übertragene Hitze kann zum Problem werden, das man nicht außeracht lassen darf. Ohne Strom gäbe es zwar auch die Möglichkeit des autogenen Schweißens, aber das müßte wegen der oben genannten Hitzgefahr für das Boot schon ein geschickter Fachmann machen.
Ich nehme an, Du hast die senkrechte Bohrung im Süllrand gewählt. Dann würde ich einen kurzen, glatten Bolzen durch das Auge stecken (muß stramm sitzen!), dann das Boot umdrehen und mit dem Auge auf eine solide Metallunterlage (Stahlklotz o.ä.) legen. Das Gewinde des Augbolzens sollte ca. 5-6mm aus der Mutter herausstehen und wird nun mit einem kräftigen Hammer bis in die Nähe der Mutter flachgeschlagen. Allerdings wirst Du u.U. gewisse Schwierigkeiten haben, den durch das Auge gesteckten Bolzen wieder herauszuziehen. Aber das läßt sich notfalls mit ein paar leichten seitlichen Hammerschlägen (mit Gegenhalten) auf das Auge lösen.
Das Ganze ist zwar nicht absolut sicher, weil es mit einem langen Rohrstück als Hebelverlängerung des Schraubenschlüssels und einem langen Bolzen durch das Auge möglicherweise doch gelingt, die Mutter abzudrehen. Aber wer solche Utensilien zum Diebstahl dabei hat, der knackt auch eine Kette oder das Bolzenauge (z.B mit Akkutrennscheibe).
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.03.2010, 21:56
Pirate of North Pirate of North ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2008
Beiträge: 22
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok so werde ich tun, vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.03.2010, 05:45
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Gewinde kannste gut mit irgendwas vollschmieren - zB Sekundenkleber oder Spachtelmasse. Oder halt einen Schweißtupfer auf die Mutter.

Aber warum legst du nicht einfach eine Kette um deine Sitzducht und gut ist?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.