boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2010, 17:57
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard Polyesterharz ab wie viel Grad verarbeiten?

Hey Freunde

ab wie viel Grad lässt sich Polyesterharz verarbeiten?, wenn ich warte bis es 20° hat muß ich bis Juni warten und da ist die Saison schon bald wieder um, kann ich mit den Arbeiten auch schon bei 6 - 7° beginnen mit Heizstrahler wenn nötig
Bitte keine Tipps mit Halle und so, hab keine

D A N K E
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2010, 20:32
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

bitte nicht alle auf einmal
schön einer nach dem anderen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2010, 20:57
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Polyester sollte bei mindestens 15 besser 20 Grad verarbeitet werden. Der Vorteil von Polyester liegt darin das Du nicht allzu lange Heizen mußt das zieht schneller an braucht aber höhere Temperaturen.
Natürlich zieht das auch bei 10 Grad an (mehr Härter ) dafür ist das aber nicht richtig belastbar .
Epoxy kann schon ab 6 Grad verarbeitet werden besser ist aber auch hier 12 Grad .Epoxy kann nach getempert werden .24 Stunden nach dem aushärten reagiert das noch etwas auf die Zufuhr von Wärme.
Bei beiden gilt Feuchtigkeit unbedingt vermeiden ,also ist heizen mit Gas Tabu.
Du kannst die Komponenten vorher auf Zimmertemperatur bringen was das Anziehen auch beschleunigt.
Was muß Laminiert werden? Hochbelastete Teile im Unterwasserbereich?
Epoxy haftet besser auf altem Polyester als Polyester
hat aber den Nachteil das das genau nach Herstelleranweisung gemischt werden muß (Volumenanteile/Gewichtsanteile) sonst fuktioniert das nicht.
Warte auf bessere Temperaturen sonst wird das Murks.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.03.2010, 23:04
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Hey Freunde

ab wie viel Grad lässt sich Polyesterharz verarbeiten?, wenn ich warte bis es 20° hat muß ich bis Juni warten und da ist die Saison schon bald wieder um, kann ich mit den Arbeiten auch schon bei 6 - 7° beginnen mit Heizstrahler wenn nötig
Bitte keine Tipps mit Halle und so, hab keine

D A N K E
Hallo Michael!

Normalerweise solltest Du 15 Grad haben. Auch wenn man mich jetzt zerreißt: Ich habe auch schon auf Cobaltbasis vorbeschleunigtes Polyesterharz mit 3 % MEKP-Härter bei ca. 5 Grad verarbeitet.

Das geht auch.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2010, 06:35
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

ich möchte kommende Woche mit den Arbeiten beginnen, da habe die Wetterfrösche im TV von ca 10° Tagestemp. gesprochen werde halt mehr Härter zugeben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2010, 09:27
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Das geht nicht gut!

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
ich möchte kommende Woche mit den Arbeiten beginnen, da habe die Wetterfrösche im TV von ca 10° Tagestemp. gesprochen werde halt mehr Härter zugeben
Hallo!
Lass das sein warte lieber bis mitte ende April, mit mehr Härter naja ich weiß nicht ob das so gut ist.
Vorallem musst du dann schnell arbeiten, was dir, ich denke mal als Laminieranfänger nicht vernüftig gelingen wird.
Ausserdem ist die Luftfeuchtigkeit noch viel zu hoch, die setzt sich wie ein Film auf den Untergrund und verhindert die Haftung.
Und April ist doch noch früh genug zur saison, alles andere ist unnötige Arbeit und Geld verbrennen.
Und absaufen wilst doch wohl auch nicht oder?
Also warten, und benutze Epoxy da hast mehr Zeit beim verarbeiten und es hält auf jedenfall besser.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.03.2010, 11:16
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Danke Andreas

mein Freund hat in seiner Garage noch an die 20kg Polyesterharz das muß verarbeitet werden und so an die 15 m² Glasfasermatten
aber mal sehen was die kommende Woche (Wettermässig) noch auf uns zukommt, sonst muß ich eh warten bis April-Mai
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2010, 11:24
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
bei kleineren Stellen hätte ich den Versuch mit Aufheizen ausprobiert - aber
bei der Menge würde ich das Harz lieber ordungsgemäß entsorgen und Bier
trinken gehen als nachher den Kummer zu haben. Die Matten werden ja nicht
schlecht.

Wir leiden mit Dir

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2010, 12:58
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Michael!

Ich würde zuerst einmal eine "Topfzeitprobe" mit dem Harz machen und es gegebenenfalls nachbeschleunigen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Über das Alter des Harzes hast Du leider nichts gesagt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.03.2010, 15:14
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

das Harz ist frisch, wurde erst im Jänner geordert über (D), hälfte billiger als in Österr.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.03.2010, 15:48
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Was mußt du den laminiern?

Ich bin im Moment auch am laminiern, halte die Bauteile warm. Habs in meinem Trööt über den Draco Dreikieler beschrieben. Vielleicht ist sowas ja beid dir auch möglich!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.03.2010, 21:55
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
bei kleineren Stellen hätte ich den Versuch mit Aufheizen ausprobiert - aber
bei der Menge würde ich das Harz lieber ordungsgemäß entsorgen und Bier
trinken gehen als nachher den Kummer zu haben. Die Matten werden ja nicht
schlecht.

Wir leiden mit Dir

Gruß Ralph
...wie lange ist das Harz Originalverpackt eigentlich haltbar?
ich meine wenn keine Luft und keine Feuchtigkeit dran kommt

VG Dirk!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.03.2010, 22:29
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Micha!

Dann denke mal über meinen Hinweis nach.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.03.2010, 22:35
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winner Beitrag anzeigen
...wie lange ist das Harz Originalverpackt eigentlich haltbar?
ich meine wenn keine Luft und keine Feuchtigkeit dran kommt

VG Dirk!
Lt Hersteller 6 Monate.

Bei mir steht es das ganze Jahr dunkel bei gleichbleibend 15 Grad in der Halle und ist auch nach 2 Jahren noch wie neu.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.03.2010, 22:54
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Lt Hersteller 6 Monate.

Bei mir steht es das ganze Jahr dunkel bei gleichbleibend 15 Grad in der Halle und ist auch nach 2 Jahren noch wie neu.

Na gut,

ich muß eh noch eine ganze Menge nachbestellen,
ist im Stahlkanister, steht aber bei ca 5°C.

Wird aber so schnell wie möglich verarbeitet.

VG Dirk!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.03.2010, 11:14
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

habe inzwischen alles vorbeireitet, 50 Wegwerf-Pinsel, Metalscheibenroller, Küchenwaage Digital für genaues anmischen, 100 Stk. Papierbecher, (Heizstrahler wenn nötig)

20° Aussentemp. bei Ebay bestellt
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.03.2010, 18:54
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
habe inzwischen alles vorbeireitet, 50 Wegwerf-Pinsel, Metalscheibenroller, Küchenwaage Digital für genaues anmischen, 100 Stk. Papierbecher, (Heizstrahler wenn nötig)

20° Aussentemp. bei Ebay bestellt
... zum Aushärten eine alte Heizdecke dazu. Die Oma kommt solange vor den Kamin .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.