boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.10.2009, 19:27
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

So schönes Wetter,... wir haben hier schon tiefsten Herbst.

Und vor allem: So viel Wasser.

Auch wenn das ein geregelter Fluss ist, müßte der allgemeine Wassermangel zu sehen sein. Daher die frage.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.10.2009, 20:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.667 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Ich hab's mir fast gedacht.
Aber laut ELWIS ist auch hier recht wenig Wasser. Zumindest theoretisch.
Die Praxis sah so aus, wie auf den Bildern.

Das hier ist das Oberwasser der Schleuse Eddersheim (Mainkilometer 16), das ist die vorletzte vor dem Rhein:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	raunheim.jpg
Hits:	633
Größe:	47,1 KB
ID:	162846

Sieht jetzt nicht wirklich niedrig aus, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.10.2009, 20:13
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Danke für den Test.
Ich war heute arbeiten, sonst wäre ich vorbei gekommen um mir das live anzuschauen. Ich hätte es auch wissen müssen.
Leider konnte ich mein Boot noch nicht ins Wasser lassen, aber das Ende naht.

Gruß
Kalli

PS: Im Sommer ist da die Hölle los - der Radweg wird sehr gerne benutzt.
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"

Geändert von Molly Malone (03.10.2009 um 20:16 Uhr) Grund: Radfahrer
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.10.2009, 17:46
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Chili-FFM,

meinst Du die? Die habe ich noch nicht probiert.

Gruß

mleo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Okriftel.jpg
Hits:	633
Größe:	64,4 KB
ID:	163230  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.10.2009, 22:03
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo Beitrag anzeigen
Hallo Chili-FFM,

meinst Du die? Die habe ich noch nicht probiert.

Gruß

mleo
Hi,

darf ich mich einmischen?

"Ja, daß ist sie."

Hast du Google Earth oder Google Maps? Weiter oben gab es die Positionsangaben: 50°03'03.76N 8°30'06.51E


Gruß
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.10.2009, 08:48
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hier darf sich jeder einmischen !

Doch wovon reden wir? Du von Duisburg (siehe Koordinaten) - ich von Okriftel.

An Okriftel bin ich schon 100x vorbeigefahren, aber noch nie auf die Idee gekommen, dort zu slippen. Schien mir nicht möglich. Gut zu wissen, dass es doch geht.

Gruß

mleo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	51°26'49.10N 6°43'28.jpg
Hits:	590
Größe:	63,2 KB
ID:	163292  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.10.2009, 09:46
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo Beitrag anzeigen
Hier darf sich jeder einmischen !

Doch wovon reden wir? Du von Duisburg (siehe Koordinaten) - ich von Okriftel.

An Okriftel bin ich schon 100x vorbeigefahren, aber noch nie auf die Idee gekommen, dort zu slippen. Schien mir nicht möglich. Gut zu wissen, dass es doch geht.

Gruß

mleo
Heheheh
kontrolliere bitte mal "Deine" Koordinaten.
Ich bin in Okriftel und du in Duisburg.
Deine genannte Slippstelle hast du von hier .

So long...
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.10.2009, 11:25
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Genau, "von oben". Denn Deine hattest Du ja direkt daneben geschrieben.

Wie dem auch sei. Ist ja nun klar, um welche Slipstelle es am Main geht. Danke für die Info.

Gruß

mleo
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.11.2009, 23:14
Picnicker Picnicker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 244
Boot: Saver 650 Open
724 Danke in 264 Beiträgen
Standard Es geht alleine

Hallo,

ich hab jetzt nochmal den alten Tröt rausgekramt. Letzten Sonntag hab ich mein Boot aus dem Wasser geholt, ohne Hilfe, und es hat gut geklappt.
Ich hab Auto und Trailer bei RheinOrange geparkt, bin zur Marina Duisburg gelaufen (1/2 Stunde), bin mit dem Boot zu RheinOrange gefahren, vorne den Anker raus, langer Festmacher an die Heckklampe, langsam rückwärts an die Rampe gefahren, Wathose an, über die Badeleiter am Heck ausgestiegen, Festmacher an dickem Stein am Ufer festgemacht, Trailer ans Wasser gefahren, Festmacher los, wieder in Boot gewatet, Anker rein, auf den Trailer gefahren, über die Spitze ausgestiegen, Boot eingehangen und hochgekurbelt. Ging wie Brezelbacken.
Zu zweit gehts zwar deutlich leichter und schneller, ich wollte nur sicher sein, daß ich es im Fall der Fälle auch alleine kann.
__________________
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.11.2009, 10:20
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,

prima Beschreibung.
Fehlen nur noch die per Selbstauslöser gemachten Fotos.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.11.2009, 11:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.667 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

So hab ich es quasi auch gemacht. Nur dass ich aus Angst um den Antrieb vorwärts an die Slipstelle gefahren bin, hochgetrimmt habe und über den Bug an Land gehüpft bin. Am Heck hatte ich zusätzlich links und rechts je eine lange Leine. Damit konnte ich dann - ohne erneut ins Boot zu steigen - a) festmachen und den Trailer holen, b) den Bug an die erste Kielrolle heranführen und mit Seilwinde leicht unter Zug setzen und so fixieren, c) mit den beiden Leinen das Heck ausrichten und letztendlich d) das Boot komplett rauskurbeln.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.