boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.10.2009, 19:50
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hier meine Konstruktion, reicht völlig aus um trockene Räder zu behalten....

LG Josef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0663.jpg
Hits:	744
Größe:	72,4 KB
ID:	168029  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.10.2009, 19:58
Benutzerbild von Hardy20
Hardy20 Hardy20 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 318
210 Danke in 138 Beiträgen
Standard

hier meine Lösung, nur wesentlich einfacher:
Ergänzung: Als "Laufsteg" hab ich übrigens einen Schneefangzaun (eigentlich fürs Dach) montiert, das war die preiswerteste Lösung!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer_1.jpg
Hits:	650
Größe:	59,6 KB
ID:	168030   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer_2.jpg
Hits:	899
Größe:	57,9 KB
ID:	168031   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer_3.jpg
Hits:	986
Größe:	71,5 KB
ID:	168032  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer_4.jpg
Hits:	733
Größe:	58,2 KB
ID:	168033  
__________________
Gruß von Hartmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.10.2009, 06:10
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Weitere Gedanken: Stützen ausfahren, bis sie 5-10cm überm Boden sind, dann rückwärts rein (ebenen Slip vorausgesetzt). Erst durch das Belasten der Verlängerung (Boot) werden die Stützen auf den Grund gedrückt, also Rollen überflüssig.
So habe ich es vor.

Meine Anforderungen waren
  1. Verlängerung Slipweg um den Radlagern etwas "Gutes" anzutun
  2. Kein montieren vor dem Slippen außer Lichtleiste abnehmen
  3. Kein Verstauen von Teilen
Das ich ins Wasser muß, um die Stützen einzustellen, ist für mich kein Problem, denn ich Slippe im Sommer und da habe ich eine Badehose an und das Wasser ist warm. Den minimale größeren Zeitaufwand werden andere Bootsfahrer akzeptieren, da ich nicht am Wasserschlauch stehe um meine Radlager zu Spülen. Somit werden sie einen Zeitgewinn haben.

Zum Thema Räder statt Platte

Hatte ich mir vorher auch überlegt und habe mich dann für diese Konstruktion entschieden. Grund hierfür war:
Solange die Räder auf der Schräge bleiben ist alles gut, aber wenn sie auf dem Grund sind entsteht doch eine Hebelwirkung und entlastet die Achse und das Gewicht geht auf die AHK. Das wollte ich vermeiden.
Oder habe ich da einen Denkfehler

Bild von Udo


Denkt Euch die Schräge etws kürzer und dann noch Ebbe. Ich möchte nicht immer auf die Flut warten.

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.10.2009, 06:30
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Hi,
du meinst so etwa?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0736.jpg
Hits:	513
Größe:	25,1 KB
ID:	168085  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.10.2009, 06:36
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hallo Udo,

bist Du schnell im Zeichnen und Scannen

Ja so mein ich es.

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.10.2009, 06:43
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

jo, gell.
aber abfotografiert, geht schneller bei mir

zum Thema:
was wiegt denn dein Boot etwa?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.10.2009, 06:51
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

ca. 1,1t

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.10.2009, 07:18
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
In meinen Augen eine geniale Idee!
Weitere Gedanken: Stützen ausfahren, bis sie 5-10cm überm Boden sind, dann rückwärts rein (ebenen Slip vorausgesetzt). Erst durch das Belasten der Verlängerung (Boot) werden die Stützen auf den Grund gedrückt, also Rollen überflüssig.

Gruß Torben
Das würde mit einer Stütze mit Rad auch funktionieren.
Wenn dann der Slip doch uneben ist, würde Ich aber nicht mit der Grundplatte in den Boden "rammen", sondern mit dem Rad "sanft" aufrollen.
Im Auto würdest du den Kontakt mit dem Boden spüren,
da wie du es schon erwähnt hast, durch den Hebel, die Belastung auf die AHK geht und das KFZ hinten etwas runtergeht.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.10.2009, 17:05
Gemo100gWh Gemo100gWh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Husum
Beiträge: 19
Boot: cobia Monte carlo 166E
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
war mir zu teuer und ich brauch ja eine Beschäftigung in der nächsten Winterpause!!!!!!!
Verzinken kostet doch nur ca 75 cent das Kilo ! Ist das zu teuer ????
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.10.2009, 17:09
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

bei Euch in Husum

Ich sollte für Alles 50 Euronen zahlen und das war es mir nicht Wert!!!

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.11.2009, 16:46
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Super idee!

Gratuliere!
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.11.2009, 22:22
Benutzerbild von Peter1707
Peter1707 Peter1707 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 104
Boot: Bayliner 2052 LS 4,3
102 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo,

Konstruktion finde ich auch toll.
Trotzdem möchte ich nur kurz anmerken:
Alle Slips im Salzwasser die ich bisher gesehen (benutzt)
habe, waren extrem glitschig. Sich dort auf Füßen zu
bewegen ist nahezu nicht möglich. Deshalb wird das mit dem Ausfahren
vor Ort nicht oder schlecht möglich sein. Deshalb wären Rollen sicher
sinnvoll. Desweiteren muß die Länge des Windengurtes angepaßt sein,
sonst kriegst du das Boot nicht mehr drauf, bzw. langsam gesteuert
runter. Desweiteren muß die Tragfähigkeit des hinteren Teiles das
Gewicht des Bootes können. Bei einer Harbeck-Slipanlage mit drei
Rollen (für Boote über 1000 kg), habe ich da so meine Bedenken, ob das so hält.

Aber wie gesagt, ich möchte die Idee wirklich nicht madig machen,
ein paar Fotos von einem Slipvorgang wären schon toll.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.11.2009, 16:18
filius filius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 176
Boot: Sealine 240
238 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Tach allerseits

Die Idee zur Verlängerung hatte ich auch schon mal, allerdings in Verbindung mit der Anschaffung einer Sealine 218 inklusive eines 7,5 Tonners. An Bootstransportern stört mich nämlich die Tatsache, dass man jedes Mal unter einen Kran muss. Das Ganze müsste dann natürlich eine Nummer stabiler ausgeführt werden.

Vielleicht hat ja jemand mal was gehört oder gesehen von LKW an Slipanlagen.

Christoph schickt Grüsse vom Niederrhein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.