![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi,  
		
		
		
		
		
		
			bei meinem gestrigen Saisonstart, habe ich am folgende Temperaturschwankungen bei meinem VP 3.0 L mit Einkreiskühlung festgestellt: So sieht es eigentlich immer aus Naja und von Zeit zu Zeit wanderte er dann immer bis kurz vor die 85°   Dann ging es Anschluß wieder zurück auf die ca. 70° C Das passierte unabhängig von der Drehzahl ca. 3-4 mal gestern nach ca. 4 Stunden Fahrtzeit. Erste Vermutung war der Impeller, aber das Pumpengehäuse war kühl. Der Schlauch von der Umwälzpumpe war auch ordentlich heiß, aber woher kommen die Wechsel ![]() Mir würde nur ein Wackelkontakt einfallen oder halt ein Fehler im Temp Fühler oder Temp Instrument v. Cockpit. Evtl. noch Korrison der Kontakte, das werde ich aber noch kontrollieren. Irgendwelche Vorschläge oder ist das normal so?   Ist mir aber vorher noch nie aufgefallen....
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Thermostat könnte klemmen und nur ruckweise öffnen/schließen. Ausbauen angucken, bewegen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Viel Erfolg ivea  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Passiert nach dem Winter manchmal, wenn das Thermostat hängt, gibt sich aber meistens. Einfach nochmal probieren ,wenn nicht Thermostat wechseln
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			vielleicht ein Massefehler dur Korrosion am Stecker??? 
		
		
		
		
		
		
			Andy 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 [Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ersteinmal Danke für die Antworten, Leute  
		
		
		
		
		
		
			  Ich werde die Vorschläge mal von unten nach oben abarbeiten Also: - Korrision falls vorhanden an den Steckern entfernen - Noch mal ne Probefahrt machen - Das Thermostat ausbauen und prüfen ggfls. ersetzen Dann wissen wir mehr  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also Korrision war keine vorhanden, daher habe ich heute angefangen das Thermostat auszubauen. Die Schläuche und das Gehäuse sind ab, kann mir jetzt bitte einer sagen wie ich das Thermostat da raus bekomme?  
		
		
		
		
		
		
			![]() Habe es schon mit WD40 eingesprüht und es lässt sich auch wunderbar drehen, aber ich bekomme es einfach nicht raus und möchte auch nicht mit Gewalt dran gehen. Gibt es da nen blöden Trick oder so was?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habes es glaube ich schon gefunden. Da habe ich noch den O-Ring vergessen  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Cyrus: O-Ring ist in Ordnung, bleibt also wie besprochen beim Thermostat und der Gehäuse Dichtung  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe den selben Motor und das selbe Problem gehabt meine Temperatur war genauso hoch,hat sich aber nach der 3 Fahrt wieder auf den normalen level eingependelt. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Jetzt ist wieder alles in Butter.  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 und das war nach einem Ultraschallbad. Vorher sah es nämlich noch schlimmer aus 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |