boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2010, 13:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard Er springt nicht an....

jetzt weiss ich auch warum :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	unterbrecher2.jpg
Hits:	988
Größe:	74,3 KB
ID:	202611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	unterbrecher1.jpg
Hits:	991
Größe:	34,3 KB
ID:	202612   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	unterbrecher3.jpg
Hits:	988
Größe:	46,8 KB
ID:	202613  

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2010, 13:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

und wie mache ich das jetzt am sinnvollsten und einfachsten sauber?

Pikaplus wirken lassen (oder wird da der Kunststoff angegriffen?)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2010, 13:37
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Abschmirgeln und eine neue kaufen
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2010, 13:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

die neue ist schon drauf, die soll als Reserve dienen ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2010, 13:49
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
die neue ist schon drauf, die soll als Reserve dienen ...

Ich würde es auch leicht Abschmirgeln und mit einem Konservierungsöl behandeln und von zeit zu zeit nachbehandeln!
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.05.2010, 13:59
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich hatte früher im Labor mal Reinigungsflies für Kupferrohre aus dem Sanitärbereich. Damit ging Grünspan super ab.

ABER: Grünspan ist giftig. Beim mechanischen Entfernen vorsichtig sein, nicht essen, trinken, rauchen. Am Besten nass bürsten, damit es nicht staubt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.05.2010, 14:47
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Kontaktspray rein und mit einem kleinen Schraubenzieher den Rest abkratzten.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.05.2010, 16:00
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Am besten geht es mit dem Dremel und der passenden Messingbürste dafür.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.05.2010, 18:23
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

ich würds wegwerfen, baust du eh niewieder ein und wenn irgendwann nochmal kaputt findest es nicht...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.05.2010, 18:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel Beitrag anzeigen
ich würds wegwerfen, baust du eh niewieder ein und wenn irgendwann nochmal kaputt findest es nicht...
nein- Reserveteile bleiben in einer kiste an bord, denn dann brauch ich sie nicht, hätte ich sie nicht dabei, dann....


Kontaktspray habe ich noch eine Dose herumliegen, ist eine gute Idee....
und den Rest vielleicht mit dem Dremel...

ist Hobbyarbeit... und eine neue Kappe kostet 20 EUR .... wenn ich eine halbe STunde reinige, ist das doch ein ausgezeichneter Stundenlohn
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.05.2010, 18:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Hau in die Tonne dat Ding
Die Kohle sieht auch schon Sch... aus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.05.2010, 19:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

was ihr aus fotos immer so alles sehen könnt.... gut dass foto und auge dies anders sehen... ich hatte einen tipp bekommen das ganze mit kontaktspray zu behandeln....
in 10 Minuten war das ding wieder fast wie neu.... morgen noch ein bisschen nachschleifen mit 400er Schleifpapier und schon kann ich es in ebay für 20 EUr verkaufen ... und du willst so etwas wegwerfen

mal im ernst... sieht wieder aus wie neu, wird als Ersatz gute Dienste leisten...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.05.2010, 20:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Wenn ich alles aufbewahrt hätte von dem ich dachte dass das irgendwann nochmal zu was zu gebrauchen wäre,
würde ich mir heute ein Hochhaus zwecks Einlagerung mieten müßen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.05.2010, 20:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

okay Svenni, aber ne Verteilerkappe als Reserve mit zu führen ist bestimmt nicht verkehrt und benötigt auch nicht viel Platz!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.05.2010, 21:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
okay Svenni, aber ne Verteilerkappe als Reserve mit zu führen ist bestimmt nicht verkehrt und benötigt auch nicht viel Platz!

Gruß Karsten
Ja, ja
genauso fängt das an
Nen Thermostat, nen Impeller, ne Zyl.-koppdicht., ne Abgaskrümmerdicht., ne Lima, ne WaPu,, nen Krümmer,
darfs vllt noch nen Ersatzzylkopp sein
Nich ganz ernst gemeint, aber was wahres dran, oder
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.05.2010, 21:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

wenn auf einmal mitten auf dem Meer das brumm brumm weg ist, und der Motor ausgeht, dann bist du froh, wenn du einige Teile dabei hast...

mir ist schon mal ein neu eingebauter Unterbrecher nach 2 Stunden fahrzeit abgeschert... war gut dass ich in der mitgeführten Verteilerkappe enen Unterbrecher hatte... oder einen Keilriemen oder .... oder ... oder ....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.05.2010, 21:46
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

abgescherrter Unterbrecher...wie sieht das denn aus?

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.05.2010, 21:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

der hat doch so eine U-Aussparung für die Schraube und das ist die dünnste Stelle, da ist er ganz einfach abgebrochen.... und federte nicht mehr (war noch am alten Motor ohne elektr. Zündung)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	831
Größe:	10,4 KB
ID:	202899  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.05.2010, 21:52
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Alles Klaro

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.05.2010, 22:17
Benutzerbild von Julian
Julian Julian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: 13409 Berlin
Beiträge: 23
Boot: KORMORAN II von PEWI Rügen
Rufzeichen oder MMSI: Julian
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Er springt nicht an ...

Hallo Dieter, ich see , dass Du Fleet Admiral bist, aber ein guter Rat schadet nicht.
Ich empfele Dir die neue Verteilerkappe einzubauen.
Die alte Verteilerkappe gut sauber machen, egal mit welcher Methode und sie als Reserve halten.
Es wird sehr leicht mit einem Messer ( scharf ) grob zu reinigen und dann mit fein Schmirgel zu fertigen. Reinige mit Aufmerksamkeit auch den mittleren Kontakt. Die alte Verteilerkappe wird sicher funktionieren, deshalb halte diese als Reserve, nicht die neue ! Ich bin ein Kenner im Bereich Delko.

MfG. Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.05.2010, 22:28
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ja, ja
genauso fängt das an
Nen Thermostat, nen Impeller, ne Zyl.-koppdicht., ne Abgaskrümmerdicht., ne Lima, ne WaPu,, nen Krümmer,
darfs vllt noch nen Ersatzzylkopp sein
Nich ganz ernst gemeint, aber was wahres dran, oder
Mir ist mal mitten im Nirgendwo von finnisch Lappland die Benzinpumpe der Ente gestorben, ein Griff in die gut gefüllte Ersatzteilkiste, und in einer halben Stunde war das Geflügel wieder flott (gebe zu, das war 1972, heute schleppe ich auch keine E-Teile mehr im Auto rum),
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.05.2010, 06:17
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
was ihr aus fotos immer so alles sehen könnt.... gut dass foto und auge dies anders sehen... ich hatte einen tipp bekommen das ganze mit kontaktspray zu behandeln....
in 10 Minuten war das ding wieder fast wie neu.... morgen noch ein bisschen nachschleifen mit 400er Schleifpapier und schon kann ich es in ebay für 20 EUr verkaufen ... und du willst so etwas wegwerfen

mal im ernst... sieht wieder aus wie neu, wird als Ersatz gute Dienste leisten...
hallo dieter,

paar ersatzteile an bord sind sicher nie verkehrt aber aus dem alten ding machst du kein neues. ist wohl etwa so als wenn du deinen staubsaugerbeutel 5 x verwendest oder den grad getauschten benzinfilter ins regal legst.

wird im besten fall die notlösung sein und deinem motor tust du damit auch nichts gutes wenn er nicht gescheit läuft. solche sachen sind eben verschleissteile und irgendwann sind sie halt verschlissen. alles was du da runterkratzt vergrössert den abstand zum läufer und führt dazu das es noch schneller verbackt.

für mich hört sich das immer so an als wenn einer sagt achja da fällt mir ein ich hab ja noch paar gebrauchte bremsbeläge liegen.

wenn du so weiter machst kannst du dir bald ein hochregal ins boot stellen.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.05.2010, 08:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ist immer sehr interessant, wie andere das beurteilen, wenn du bei deinem Urlaub mal drei Wochen auf ein Verschleißteil wartest und es kommt genau dann,wenn du wieder nach hause fahren musst, dann wirst du künftig über Hochregale anders denken


ach ja .. die Kappe hat so ungefährt 55 Betriebsstunden, damit kann ich noch bremsen....!


ganz ehrlich ?? .... nach so knapp 8 Jahren Forum hat man so seine auch gelesenen Praxiserfahrungen intus, und weiss auch in etwa abzuwägen, wer nur plaudert und wer echte Tipps geben kann.... und leider hat die Plauderei (mit teilweise haarsträubenden Tipps) enorm zugenommen... leider
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.05.2010, 09:14
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.378 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Is ja gut dieter...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.05.2010, 09:25
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ist doch auch wahr.... und was wahr ist darf man sagen

nix ist gut... er hustet noch immer nicht
die Kappe allein war es wohl nicht...
jetzt werden andere seiten aufgezogen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.